Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test iPhone iOS App 1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test iPhone iOS App 1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appappleiosios appipadiphone
299 Beiträge 43 Kommentatoren 48.4k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von tombox
    #1

    Appstore
    https://itunes.apple.com/de/app/id1449564305

    Batteriestatus abfragen:
    Die Option "Batteriestatus senden aktivieren" aktiveren, dann werden unter vis.0.iosGerätName.battery Objekte angelegt.

    Caching aktivieren:
    In der Webinstanz den Punkt "Puffer" aktivieren

    Login Timeout erhöhen:
    In der Webinstanz den Punkt "Login Timeout" auf 9000 (2,5h) setzen

    Zertifikatsfehler ignorieren
    iOS erlaubt es nicht selbst signierte Zertifikate zu ignorieren. Dies ist in keinem Betriebssystem möglich und auch richtig. Es sollte unbedingt ein LetsEncrypt Zertifikat verwendet werden. Wenn es Probleme bei der FritzBox gibt unter MyFritz Konto den Punkt ganz unten "Zertifikat von letsencrypt.org verwenden" deaktiviern und den Port 80 auf den ioBroker forwarden.

    und natürlich in den allgemeinen optionen lets encrypt und in der web instanz https und lets encrypt aktivieren.

    iOS 13

    • Die App benötigt Zugriff auf den Standort um die WLAN Information zu bekommen.
    • Die Kontrolle über die Statusbar wurde entfernt. Es kann keine Farbe mehr festgelegt werden und das deaktivieren der Statusbar mit dem erzwungenen Fullscreen führt zu Überlappung mit der Notch.
    chucky666C 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Es wurde die Version 1.0.17 veröffentlich wo hoffentlich der VPN Fehler weg ist.
      Es wurde auch eine neue Funktion hinzugefügt, wenn in den Optionen aktiv wird ein State im ioBroker vis.0 Objekt geschrieben wenn das iOS Gerät ein ankommenden Anruf hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von dtp
        #3

        Hi,

        nutze die ioBroker App auf meinem iPhone X sehr gerne. Nun habe ich mir auch ein iPad Air 2 für die Wand geholt, das mein bisheriges Android-Tablet ablösen soll. Auch da läuft die App unter iOS 13.2 im geführten Zugriff bisher sehr gut. Was ich mir aber noch wünschen würde, wäre eine Integration eines SIP-Clients zur direkten Kommunikation mit unserer DoorPi-Videosprechanlage neben der Haustür. Oder gäbe es da ggf. andere Lösungen, um das iPad als SIP-Client in eine FRITZ!Box zu integrieren?

        Bis dann,

        Thorsten

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dtp

          Hi,

          nutze die ioBroker App auf meinem iPhone X sehr gerne. Nun habe ich mir auch ein iPad Air 2 für die Wand geholt, das mein bisheriges Android-Tablet ablösen soll. Auch da läuft die App unter iOS 13.2 im geführten Zugriff bisher sehr gut. Was ich mir aber noch wünschen würde, wäre eine Integration eines SIP-Clients zur direkten Kommunikation mit unserer DoorPi-Videosprechanlage neben der Haustür. Oder gäbe es da ggf. andere Lösungen, um das iPad als SIP-Client in eine FRITZ!Box zu integrieren?

          Bis dann,

          Thorsten

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dtp Ich habe mich damit auch beschäftigt. Leider keiner sip clients mit video. Zoiper ist ganz ok. Wenn das iPad nur lokal bleibt dann ginge auch fritzFon App aber die geht auch nur ohne Video

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dtp
            schrieb am zuletzt editiert von dtp
            #5

            Video wäre auch nicht wichtig. Das läuft direkt in einem Widget, womit ich auf die Kamera zugreife. Mir geht es eigentlich nur um den Ton.

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              el_malto
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hab mal ne Frage an die iOS 13.2 nutzer.
              Ein Kollege hat jetzt ein iPhone 7 bekommen und hat da iOS 13.2 drauf. Wenn der jetzt die VIS App öffnet und sich mit dem Open Street Map Widget einen Standort anzeigen lassen will, wird die Map nicht geladen und bleibt rosa. Der "Nadelkopf" mit dem Standort wird angezeigt, aber die Map wird im Hintergrund nicht geladen. Kann das mal jemand mit iOS 13.2 gegen checken?
              Vorher hatte er ein iPhone 5s mit 12.4.1, da lief es noch normal. Hab leider auch kein Gerät mit iOS 13.2 und kann es leider nicht überprüfen.

              RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E el_malto

                Hab mal ne Frage an die iOS 13.2 nutzer.
                Ein Kollege hat jetzt ein iPhone 7 bekommen und hat da iOS 13.2 drauf. Wenn der jetzt die VIS App öffnet und sich mit dem Open Street Map Widget einen Standort anzeigen lassen will, wird die Map nicht geladen und bleibt rosa. Der "Nadelkopf" mit dem Standort wird angezeigt, aber die Map wird im Hintergrund nicht geladen. Kann das mal jemand mit iOS 13.2 gegen checken?
                Vorher hatte er ein iPhone 5s mit 12.4.1, da lief es noch normal. Hab leider auch kein Gerät mit iOS 13.2 und kann es leider nicht überprüfen.

                RK62R Offline
                RK62R Offline
                RK62
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @el_malto Das ist ein scheinbar ein allgemeines Problem von vis-map.
                Ich habe dazu bereits ein Issue in GitHub eröffnet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-map/issues/7
                Scheinbar wurde unter iOS 13 die Sicherheit im Safari erhöht und deshalb funktioniert es hier jetzt auch nicht mehr.

                Gruß, Ralf

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von dtp
                  #8

                  Irgendwie habe ich da ein Problem mit der App auf meinem iPad. Sie reagiert am Anfang nach dem Aktivieren des Screens teilweise sehr träge bis gar nicht, wenn ich die Navigator-Buttons drücke. Auf alle anderen Buttons eines Views reagiert sie dagegen sofort. Nur die Navigator-Leiste macht Probleme. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dtp

                    Irgendwie habe ich da ein Problem mit der App auf meinem iPad. Sie reagiert am Anfang nach dem Aktivieren des Screens teilweise sehr träge bis gar nicht, wenn ich die Navigator-Buttons drücke. Auf alle anderen Buttons eines Views reagiert sie dagegen sofort. Nur die Navigator-Leiste macht Probleme. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @dtp Ist es auf dem Safari auch so bzw aus dem macosX Safari?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dtp
                      schrieb am zuletzt editiert von dtp
                      #10

                      Nee, das passiert so nur mit der App. Mir ist sie jetzt unter iOS 13.2.2 auf dem iPad Air 2 auch schon einige Male hängen geblieben. Dann konnte ich sie nicht mehr bedienen und musste sie komplett neu starten. Evtl. hat es auch etwas mit dem WLAN zu tun. Es passiert immer nur bei Views mit sehr vielen Informationen.

                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von dtp
                        #11

                        Schade, ich kann die App auf dem iPad Air 2 unter iOS 13.2.2 im geführten Zugriff leider nur bedingt nutzen. Am Anfang direkt nach dem Start läuft sie sehr gut, aber mit der Zeit braucht sie irgendwie immer länger zum Laden einiger Views. Teilweise reagiert sie dann gar nicht mehr, so dass ich sie neu starten muss. Ich habe die Sperrung des iPads komplett deaktiviert, so dass es mit eingeschaltetem Screen 24/7 durchläuft.

                        Zwischendurch ist mir die ioBroker App sogar eine Zeit lang immer direkt nach dem Start abgestürzt. Da half dann nur eine Deinstallation und Neuinstallation. Danach ging sie wieder.

                        Eigentlich hat das iPad an der Stelle, wo es hängt, einen guten WLAN-Empfang. Es befindet sich nur ca. zwei Meter Luftlinie von einem FRITZ!Repeater 3000 entfernt.

                        Möchte eigentlich ungerne wieder zum Android-Tablet und der ioBroker.vis App zurück, weil auch die nicht so rund läuft und mir teilweise einige Buttons in falscher Größe anzeigt. Außerdem mag ich den geführten Zugriff von iOS.

                        EDIT: Ich habe jetzt mal in meiner web.0-Instanz einen Haken bei "Puffer" gesetzt. Den Punkt "Login Timeout" konnte ich da aber nicht finden. Das sollte für einen Dauerbetrieb mit lokalem Zugriff auch auf "nie" setzbar sein.

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dtp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Also das Setzen des Puffers hat leider keine Verbesserung gebracht.

                          Rufe ich mein vis-Projekt über Safari auf, reagiert die Bedienung auch am nächsten Tag deutlich schneller. Nur leider erlaubt mir Safari einige Einstellungen nicht, die ich mit der ioBroker App habe.

                          Könnte man in der App evtl. einbauen, dass man ein Reload-Intervall einstellen kann? Also z.B. dass das Projekt jede Stunde automatisch neu geladen wird?

                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dtp

                            Also das Setzen des Puffers hat leider keine Verbesserung gebracht.

                            Rufe ich mein vis-Projekt über Safari auf, reagiert die Bedienung auch am nächsten Tag deutlich schneller. Nur leider erlaubt mir Safari einige Einstellungen nicht, die ich mit der ioBroker App habe.

                            Könnte man in der App evtl. einbauen, dass man ein Reload-Intervall einstellen kann? Also z.B. dass das Projekt jede Stunde automatisch neu geladen wird?

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @dtp was ist mit der Option neuladen nach appstart oder ist das Gerät dauerhaft an?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ja, das iPad ist dauerhaft an.

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                #15

                                @tombox Gäbe es eine Möglichkeit, die App so abzuändern, dass sie bei Aktivierung des Displays im geführten Zugriff (das geht z.B. bei Eingang einer Push-Nachricht) automatisch einen Reload durchführt? Eventuell würde auch schon ein regelmäßiger Reload alle ein bis zwei Stunden eine Lösung darstellen.

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dtp

                                  @tombox Gäbe es eine Möglichkeit, die App so abzuändern, dass sie bei Aktivierung des Displays im geführten Zugriff (das geht z.B. bei Eingang einer Push-Nachricht) automatisch einen Reload durchführt? Eventuell würde auch schon ein regelmäßiger Reload alle ein bis zwei Stunden eine Lösung darstellen.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @dtp Ein App kann leider nicht auf die Push _Nachrichten ein anderen App zugreifen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dtp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @tombox Die App kann ja nach einer gewissen Zeit der Inaktivität den Bildschirm dimmen. Wie geht der denn dann wieder hell? Könnte man das nicht gleichzeitig mit einem optionalen Reload verknüpfen? Oder - wie bereits erwähnt - könnte es doch ein einstellbares Intervall für den automatischen Reload geben.

                                    Bin ich denn der einzige, der diesbezüglich Probleme mit der App auf seinem Wand-iPad hat? Mit der ioBroker.vis App lief das über Jahre problemlos. Die hat aber auch immer den gesamten Content der Views lokal auf dem Tablet gespeichert.

                                    Mir gefällt nur ein iPad besser, weil es ohne große Zusatz-Apps den geführten Zugriff ermöglicht. Außerdem sind mit der ioBroker App unter iOS einige Anzeigen besser (z.B. einige Buttons), als mit der ioBroker.vis App unter Android.

                                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      CiroCool
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hallo
                                      Ich habe genau das gleiche Problem.
                                      Bei mir laden die einzelnen Views auch sehr langsam.

                                      Ich benutze ein iPad Air mit IOS 12.4.2

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                        #19

                                        Schade. Eigentlich ist die App wirklich gut. Aber offensichtlich ist sie so leider nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nun ja, sie heißt ja auch "iPhone iOS App" und nicht einfach nur "iOS App". 😉

                                        Gibt es evtl. eine Möglichkeit, die App per Kurzbefehl regelmäßig zu starten, damit sie einen Reload macht?

                                        Auch der Testbetrieb unter Safari mit einem auf dem Home Screen hinterlegten Link brachte leider keine wirklich zufrieden stellenden Ergebnisse, weil mir da nach einer längeren Betriebsdauer des iPads zum Teil in einigen Widgets keine Farbänderungen durch die hinterlegten Bindings mehr angezeigt wurden.

                                        Im Dauerbetrieb lief die ioBroker.vis App unter Android eindeutig besser. Aber dafür hat die andere Defizite. Nur so, wie es jetzt unter iOS ist, ist es auch kein Dauerzustand. Da würde ich dann doch wieder lieber zu meinem Android-Tablet zurück wechseln. Am WLAN kann's übrigens nicht liegen, weil ich mein iPad jederzeit problemlos per Push-Nachricht "aufgeweckt" bekomme.

                                        Und vielleicht nochmals die Frage, wo ich den Punkt "Login Timeout" in den Einstellungen des Web-Adapters finde. Bei mir wird da nichts derartiges angezeigt.

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dtp

                                          Schade. Eigentlich ist die App wirklich gut. Aber offensichtlich ist sie so leider nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nun ja, sie heißt ja auch "iPhone iOS App" und nicht einfach nur "iOS App". 😉

                                          Gibt es evtl. eine Möglichkeit, die App per Kurzbefehl regelmäßig zu starten, damit sie einen Reload macht?

                                          Auch der Testbetrieb unter Safari mit einem auf dem Home Screen hinterlegten Link brachte leider keine wirklich zufrieden stellenden Ergebnisse, weil mir da nach einer längeren Betriebsdauer des iPads zum Teil in einigen Widgets keine Farbänderungen durch die hinterlegten Bindings mehr angezeigt wurden.

                                          Im Dauerbetrieb lief die ioBroker.vis App unter Android eindeutig besser. Aber dafür hat die andere Defizite. Nur so, wie es jetzt unter iOS ist, ist es auch kein Dauerzustand. Da würde ich dann doch wieder lieber zu meinem Android-Tablet zurück wechseln. Am WLAN kann's übrigens nicht liegen, weil ich mein iPad jederzeit problemlos per Push-Nachricht "aufgeweckt" bekomme.

                                          Und vielleicht nochmals die Frage, wo ich den Punkt "Login Timeout" in den Einstellungen des Web-Adapters finde. Bei mir wird da nichts derartiges angezeigt.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @dtp Ich kann noch so ein reload timeout einbauen
                                          unter web.0 instanzoptionen Anmeldetimeout
                                          c75c2c70-8db3-4747-928e-6d38eba67a1e-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe