Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.6k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • dageD Offline
    dageD Offline
    dage
    wrote on last edited by
    #79

    Hallo,

    ich bin noch im Stable Zweig also 0.8.6 würde aber gerne die Verknüpfungen ab Adapter 1.x.x nutzen. Alle anderen Adapter sind aktuell aus dem Stable. Ich nutze an sich nur KNX, YAKHA, Telegram und Scripte.

    Ich habe in der ETS alles so vorbereitet.

    Lampen GAs:
    Decke Schalten
    Decke Schalten Status
    Decke Absolut
    Decke Absolut Status
    Decke Dimmen

    Rollo GAs:
    Wohnen AUF/AB
    Wohnen Stop
    Wohnen Relativ
    Wohnen Relativ Status
    Wohnen Lamellen
    Wohnen Lamellen Status

    Ist das so OK für die automatische Verknüpfung?
    Welche Version funktioniert zuverlässig? Ich habe hier öfters die 1.0.20 gelesen.

    T 1 Reply Last reply
    0
    • dageD dage

      Hallo,

      ich bin noch im Stable Zweig also 0.8.6 würde aber gerne die Verknüpfungen ab Adapter 1.x.x nutzen. Alle anderen Adapter sind aktuell aus dem Stable. Ich nutze an sich nur KNX, YAKHA, Telegram und Scripte.

      Ich habe in der ETS alles so vorbereitet.

      Lampen GAs:
      Decke Schalten
      Decke Schalten Status
      Decke Absolut
      Decke Absolut Status
      Decke Dimmen

      Rollo GAs:
      Wohnen AUF/AB
      Wohnen Stop
      Wohnen Relativ
      Wohnen Relativ Status
      Wohnen Lamellen
      Wohnen Lamellen Status

      Ist das so OK für die automatische Verknüpfung?
      Welche Version funktioniert zuverlässig? Ich habe hier öfters die 1.0.20 gelesen.

      T Offline
      T Offline
      tombox
      wrote on last edited by
      #80

      @dage
      Wenn du ETS > 5.6 bist musst du zum import auf mindest 1.0.31 sein.
      1.0.36 hat kleine Verbesserungen, aber import funktioniert nicht mit allen ETS exports
      1.0.20 ist an sich stabil funktioniert aber nur mit ETS <=5.6 exports

      ETS 5.7.3 exports können nicht importiert werden.

      1 Reply Last reply
      0
      • nightstoreN Offline
        nightstoreN Offline
        nightstore
        wrote on last edited by
        #81

        @tombox said in Test Adapter KNX v1.0.x:

        t aber nur mit ETS <=5.6 exports

        so ganz passt das bei mir nicht, bin auf ETS 5.72 und benutze die Version 1.0.36 für den import, danach installiere ich die 1.0.20 mache nochmal ein Import wobei der Hacken nur neue Objekte hinzufügen angewählt ist so funktioniert es bei mir auch mit größeren Änderungen an der ETS.
        Habe iobroker vor kurzem neu aufgesetzt, und backup eingespielt alles aktuell (node v10.18.1).., bis natürlich der KNX Adapter.
        Allerdings benutze ich noch weiterhin 0 und 1 statt true und false.

        Schade das der Adapter zur Zeit nicht weiterentwickelt wird, eventuell sollten wir chefkoch für seine harte Arbeit in den Adapter mal ne kleine spende zukommen lassen und hoffen dass er noch ein update bringt. 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • dageD Offline
          dageD Offline
          dage
          wrote on last edited by
          #82

          Danke für die Infos. Ich habe MDT Rollos im einsatz, die ja mir 0 und 1 arbeiten. Würden die auch durch true / false ersetzt oder wie ist das zu verstehen? Macht das Für den Aktor einen Unterschied?

          T 1 Reply Last reply
          0
          • dageD dage

            Danke für die Infos. Ich habe MDT Rollos im einsatz, die ja mir 0 und 1 arbeiten. Würden die auch durch true / false ersetzt oder wie ist das zu verstehen? Macht das Für den Aktor einen Unterschied?

            T Offline
            T Offline
            tombox
            wrote on last edited by
            #83

            @dage Für den Aktor ist das glaube egal es ist nur das ioBroker mit true false arbeitet.

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              JojoS
              wrote on last edited by JojoS
              #84

              Hilfe, Hilfe!
              es geht immer weniger, ich habe kaum noch Stati / GA Verknüfpungen.
              Habe jetzt das ETS 5.7.3 Projekt auf einen anderen Rechner mit 5.7.2 kopiert damit ich es damit exportieren und mit 1.0.36 importieren kann, das klappt auch soweit.

              Die Probleme jetzt beim Zuordnen: ich habe ein 3-stufiges Namensystem, Mittelgruppen für Steckdosen heißen Schalten, Status, Sperren, Strommessung, Betriebsstunden. Jeweils alle DPT eingestellt.
              Die GA in den Mittelgruppen habe ich jetzt mal wie von Garfonso vorgeschlagen alle gleich gennant. Damit bekomme ich keine Zuordnung Status/Schalten obwohl ja die DPT zueinander passen.
              Frage 1: wird die Zuordnung ausschliesslich über den Namen gemacht?
              Frage 2: kommt der Import dann nicht damit klar das es viele gleiche Namen gibt, auch wenn DPT anders sind?

              Die Betriebsstunden sind DPT 13.100, 4 Byte signed, die wurden beim Import mit 1.0.36 im Log angemeckert, die habe ich erstmal rausgeworfen. Q3: kennt der Import diesen Typen nicht? Habe jetzt gesehen das man im MDT Aktor dafür auch einen Alternativen 2 Byte Typen auswählen kann, probiere ich auchmal.

              Das Problem mit den Stati existiert für 'Licht Dimmen' dann genauso, hier habe ich Mittelgruppen Schalten, Dimmen abs, Dimmen rel, Dimmen Status, Farbtemp, Farbtemp Status. Und auch hier GA alle gleich genannt.

              Ich versuche meine Fragen auch selber zu beantworten, aber das viele hin- und her ist auch fehlerträchtig. Nächster Schritt wäre doch wieder Namenspärchen zu bilden, also _Schalten - _Schalten_Status und _Dimmen - _Dimmen_Status.

              Der Adapter mit der Kommunikation zum Bus funktioniert bei mir (mit IP Router von MDT) bisher problemlos. Hat sich hier schonmal jemand mit dem .knxproj Format beschäftigt? Wäre das sehr aufwändig das selber zu parsen und die ioBroker Ojekte zu generieren? Als externes Tool? Ich weiß das die Datei gezipptes xml enthält, sieht erstmal nicht so kompliziert aus 🙂

              Nachtrag:
              auch bei einer einfachen Mittelgruppe 'Licht schalten' wo es noch die Namespärchen gibt werden die Zuordnungen von 1.0.36 nicht gemacht:

              {
                "_id": "knx.0.Licht_schalten.Schalten.Garage_Licht",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Garage Licht",
                  "type": "boolean",
                  "role": "value",
                  "read": false,
                  "write": true,
                  "update": false,
                  "unit": "",
                  "max": true,
                  "min": false
                },
                "native": {
                  "dpt": "DPT1.001",
                  "address": "1/0/5",
                  "addressRefId": "P-0AC9-0_GA-360",
                  "statusGARefId": "",
                  "actGARefId": "",
                  "objRef": "O-0_R-11001",
                  "devName": "M-0083_A-0032-20-686A",
                  "devInst": "P-0AC9-0_DI-23",
                  "objectSize": ""
                },
                "from": "system.adapter.knx.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1579343124854,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              
              {
                "from": "system.adapter.knx.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1579343124870,
                "common": {
                  "name": "Garage Licht Status",
                  "type": "boolean",
                  "role": "value",
                  "unit": "",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "update": true,
                  "max": true,
                  "min": false
                },
                "native": {
                  "dpt": "DPT1.011",
                  "address": "1/1/5",
                  "addressRefId": "P-0AC9-0_GA-361",
                  "statusGARefId": "",
                  "actGARefId": "",
                  "objRef": "O-23_R-44",
                  "devName": "M-0083_A-0019-21-D29E",
                  "devInst": "P-0AC9-0_DI-22",
                  "objectSize": ""
                },
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1636
                },
                "_id": "knx.0.Licht_schalten.Status.Garage_Licht_Status",
                "type": "state"
              }
              

              GA Schalten und Status dazu:
              GA-105.png
              GA-115.png

              soviel kann man da doch garnicht falsch machen ???

              Edit:
              so, nach Tests mit Knx.0 Objekte komplett löschen, andere Adapter Version installieren, Vollen Import:
              1.0.20 erzeugt die Verknüpfungen in beide Richtungen, Versionen >=1.0.31 machen das nicht.
              Gilt jetzt für diesen einfachen Fall wo es das Namenspärchen für Schalten-Status gibt. Beim Dimmen und Farbtemperatur mit gleichen Namen funktioniert die auto Zuordnung auch mit der 1.0.20 nicht.
              Bei der Mittelgruppe 'Dosen schalten' ist die Status Verknüpfung in einge 'Sperren' Objekte eingetragen worden.

              1 Reply Last reply
              0
              • nightstoreN Offline
                nightstoreN Offline
                nightstore
                wrote on last edited by
                #85

                @JojoS said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                lt jetzt für diesen einfachen Fall wo es das Namenspärc

                Habe bei mir alle Sonderzeichen "/" oder ähnliches aus den Namen in der ETS entfernt. .
                Mit dem import von den vielen getesteten Versionen hatte ich nie Probleme.

                ETS.JPG

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  JojoS
                  wrote on last edited by
                  #86

                  Sonderzeichen habe ich auch schon rausgeworfen, bis auf Umlaute, aber die sollten ja wirklich kein Problem mehr sein.

                  Das stumpfe anhängen von ' Status' hat jetzt schon geholfen, auch beim Dimmen, also 'Lampe Dimmen' + 'Lampe Dimmen Status' wird auch zusammengelegt. Nur bei Farbtemp klappt es gerade noch nicht.
                  Bin aber noch beim Testen mit 1.0.20. Wird spannend ob der Adapter mit 1.0.36 das aufgeräumte Projekt dann auch schluckt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • nightstoreN Offline
                    nightstoreN Offline
                    nightstore
                    wrote on last edited by
                    #87

                    @JojoS said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                    s stumpfe anhänge

                    bei mir funktionieren die Rückmeldungen >1.0.20 nicht mehr vernünftig auch mit der Heizung ist/soll gab es Probleme.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      JojoS
                      wrote on last edited by
                      #88

                      für mich sieht es jetzt so aus das das Einlesen mit der 1.0.20 funktioniert, alle Namenspärchen müssen wie beschrieben vorhanden sein.
                      Einige DPT kann dieser Adapter aber nicht schreiben, z.B. die Farbtemperatur DPT7.600. Das klappt jetzt aber nach dem Update auf 1.0.36.

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • J JojoS

                        für mich sieht es jetzt so aus das das Einlesen mit der 1.0.20 funktioniert, alle Namenspärchen müssen wie beschrieben vorhanden sein.
                        Einige DPT kann dieser Adapter aber nicht schreiben, z.B. die Farbtemperatur DPT7.600. Das klappt jetzt aber nach dem Update auf 1.0.36.

                        M Offline
                        M Offline
                        morpheus.mx
                        wrote on last edited by
                        #89

                        @JojoS : Danke für den Hinweis mit der Version 1.0.20. Ich bin gerade dabei alle meine GAs umzubenennen, damit die entsprechenden GAs zusammenpassen. Mit der Version 1.0.36 hat der Import zwar geklappt, es wurden aber keine Abhängigkeiten zwischen Schalten/Status gebildet. Mit der gleichen KNX Projektdatei und der Version 1.0.20 hat es geklappt.

                        Wie habt Ihr denn das Dimmen im KNX Adapter abgebildet? Es gibt ja 2 GA fürs Dimmen (relativ/absolut) und nur eine Status GA hierfür.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          JojoS
                          wrote on last edited by
                          #90

                          ich habe nur abs Dimmen und den Statuswert dazu als Paar. Beim relativen Dimmen hätte man nur eine Anzeige für die Dauer des dimmens, das braucht man sicher nicht unbedingt.

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • J JojoS

                            ich habe nur abs Dimmen und den Statuswert dazu als Paar. Beim relativen Dimmen hätte man nur eine Anzeige für die Dauer des dimmens, das braucht man sicher nicht unbedingt.

                            M Offline
                            M Offline
                            morpheus.mx
                            wrote on last edited by
                            #91

                            @JojoS : Mir reicht im Moment der absolute Wert und werde die Konfiguration auch so umsetzen. Hatte nur gedacht, dass es evtl. die Möglichkeit gibt mehrere Werte im Feld actGARefId zu hinterlegen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              JojoS
                              wrote on last edited by
                              #92

                              Mit der relativen Änderung, also dimmen solange man eine Taste drückt, wird ja auch der Absolutwert verändert. Wenn der Dimmer den zurückmeldet wird eine Helligkeitsanzeige auch aktualisiert.
                              In der Mittelgruppe habe ich Schalten, Schalten Status, Dimmen abs, Dimmen abs Status, Dimmen rel, Farbtemp abs, Farbtemp abs Status. Damit ist eine Mittelgruppe bis auf eine schon voll bei dem blöden Namensschema.

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • J JojoS

                                Mit der relativen Änderung, also dimmen solange man eine Taste drückt, wird ja auch der Absolutwert verändert. Wenn der Dimmer den zurückmeldet wird eine Helligkeitsanzeige auch aktualisiert.
                                In der Mittelgruppe habe ich Schalten, Schalten Status, Dimmen abs, Dimmen abs Status, Dimmen rel, Farbtemp abs, Farbtemp abs Status. Damit ist eine Mittelgruppe bis auf eine schon voll bei dem blöden Namensschema.

                                M Offline
                                M Offline
                                morpheus.mx
                                wrote on last edited by
                                #93

                                @JojoS : Ich habe speziell für die Farbsteuerung bzw. Deep Tunable White Spots eine Mittelgruppe angelegt und dort in Blöcken gearbeitet. Die Rückmeldung Dimmen dann um Farbsteuerungsstatus erweitert. Ist nicht optimal, aber so sind zumindest alle GAs erzeugt und mit den Aktoren verknüpft (auch wenn ggf. aktuell nicht genutzt).

                                Mit dem KNX Adapter 1.0.20 hat der Import bzgl. Schalten / Dimmen und jeweiliger Status gut funktioniert, allerdings wurden z.B. beim Fensterkontakt keine Read-Eigenschaft erzeugt und das obwohl das L-Flag gesetzt ist. Bedeutet: Nach einem Neustart des Adapters wird der aktuelle Zustand nicht abgefragt. Wenn ich den Import (gleicher KNX Export) mit 1.0.36 durchführe, dann werden die Read-Eigenschaften beim Fensterkontakt ordentlich erzeugt, dafür nicht die Pärchenbildung. Der Import scheint eine Wissenschaft für sich zu sein... :man-shrugging:

                                An die Entwickler hier im Forum:
                                Ist es eigentlich möglich z.B. mit JavaScript die Eigenschaften von den Objekten anzupassen? Über die CLI (iobroker object set) scheint es zu gehen, da ich aber weder mit Shell-Scripten noch mit JavaScript bewandert bin, würde ich mich beim Einlernen dann lieber direkt auf JavaScript fokusieren.

                                Konkret möchte ich z.B. bei allen Objekten (z.B. knx.0.Reeds_Riegel.M...) die ich in einer Variable hinterlegen würde die Eigenschaften read+write unter "common/role" ergänzen.

                                Dann könnte ich den Import durchführen und per Script die fehlenden Anpassungen hinzufügen. Ich brauch kein fertiges Script, vielleicht einfach nur ein oder zwei Ideen mit welchen Befehlen Ihr das angehen würdet.

                                {
                                  "_id": "knx.0.Reeds_Riegel.Magnet-Reedkontakte.E6-Diele_Haustür_Kontakte_E6M001_Magnetkontakt_ZU_AUF",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "E6-Diele Haustür Kontakte E6M001 Magnetkontakt ZU/AUF",
                                    "type": "boolean",
                                    "role": "value",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "update": true,
                                    "unit": "",
                                    "max": true,
                                    "min": false
                                  },
                                  "native": {
                                    "dpt": "DPT1.001",
                                    "address": "4/2/0",
                                    "addressRefId": "P-04DD-0_GA-401",
                                    "statusGARefId": "",
                                    "actGARefId": "",
                                    "objRef": "O-10_R-10100",
                                    "devName": "M-0083_A-0030-20-78A0",
                                    "devInst": "P-04DD-0_DI-21",
                                    "objectSize": ""
                                  },
                                  "from": "system.adapter.knx.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1579787795459,
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  }
                                }
                                

                                Merci.

                                K GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                0
                                • M morpheus.mx

                                  @JojoS : Ich habe speziell für die Farbsteuerung bzw. Deep Tunable White Spots eine Mittelgruppe angelegt und dort in Blöcken gearbeitet. Die Rückmeldung Dimmen dann um Farbsteuerungsstatus erweitert. Ist nicht optimal, aber so sind zumindest alle GAs erzeugt und mit den Aktoren verknüpft (auch wenn ggf. aktuell nicht genutzt).

                                  Mit dem KNX Adapter 1.0.20 hat der Import bzgl. Schalten / Dimmen und jeweiliger Status gut funktioniert, allerdings wurden z.B. beim Fensterkontakt keine Read-Eigenschaft erzeugt und das obwohl das L-Flag gesetzt ist. Bedeutet: Nach einem Neustart des Adapters wird der aktuelle Zustand nicht abgefragt. Wenn ich den Import (gleicher KNX Export) mit 1.0.36 durchführe, dann werden die Read-Eigenschaften beim Fensterkontakt ordentlich erzeugt, dafür nicht die Pärchenbildung. Der Import scheint eine Wissenschaft für sich zu sein... :man-shrugging:

                                  An die Entwickler hier im Forum:
                                  Ist es eigentlich möglich z.B. mit JavaScript die Eigenschaften von den Objekten anzupassen? Über die CLI (iobroker object set) scheint es zu gehen, da ich aber weder mit Shell-Scripten noch mit JavaScript bewandert bin, würde ich mich beim Einlernen dann lieber direkt auf JavaScript fokusieren.

                                  Konkret möchte ich z.B. bei allen Objekten (z.B. knx.0.Reeds_Riegel.M...) die ich in einer Variable hinterlegen würde die Eigenschaften read+write unter "common/role" ergänzen.

                                  Dann könnte ich den Import durchführen und per Script die fehlenden Anpassungen hinzufügen. Ich brauch kein fertiges Script, vielleicht einfach nur ein oder zwei Ideen mit welchen Befehlen Ihr das angehen würdet.

                                  {
                                    "_id": "knx.0.Reeds_Riegel.Magnet-Reedkontakte.E6-Diele_Haustür_Kontakte_E6M001_Magnetkontakt_ZU_AUF",
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "E6-Diele Haustür Kontakte E6M001 Magnetkontakt ZU/AUF",
                                      "type": "boolean",
                                      "role": "value",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "update": true,
                                      "unit": "",
                                      "max": true,
                                      "min": false
                                    },
                                    "native": {
                                      "dpt": "DPT1.001",
                                      "address": "4/2/0",
                                      "addressRefId": "P-04DD-0_GA-401",
                                      "statusGARefId": "",
                                      "actGARefId": "",
                                      "objRef": "O-10_R-10100",
                                      "devName": "M-0083_A-0030-20-78A0",
                                      "devInst": "P-04DD-0_DI-21",
                                      "objectSize": ""
                                    },
                                    "from": "system.adapter.knx.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1579787795459,
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    }
                                  }
                                  

                                  Merci.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  killroy2
                                  wrote on last edited by
                                  #94

                                  @morpheus-mx said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                  Ist es eigentlich möglich z.B. mit JavaScript die Eigenschaften von den Objekten anzupassen? Über die CLI (iobroker object set) scheint es zu gehen, da ich aber weder mit Shell-Scripten noch mit JavaScript bewandert bin, würde ich mich beim Einlernen dann lieber direkt auf JavaScript fokusieren.

                                  Ich exportiere mir den KNX Teil vom Baum im Explorer, bearbeite das Json File per Texteditor und lade es wieder hoch.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M morpheus.mx

                                    @JojoS : Ich habe speziell für die Farbsteuerung bzw. Deep Tunable White Spots eine Mittelgruppe angelegt und dort in Blöcken gearbeitet. Die Rückmeldung Dimmen dann um Farbsteuerungsstatus erweitert. Ist nicht optimal, aber so sind zumindest alle GAs erzeugt und mit den Aktoren verknüpft (auch wenn ggf. aktuell nicht genutzt).

                                    Mit dem KNX Adapter 1.0.20 hat der Import bzgl. Schalten / Dimmen und jeweiliger Status gut funktioniert, allerdings wurden z.B. beim Fensterkontakt keine Read-Eigenschaft erzeugt und das obwohl das L-Flag gesetzt ist. Bedeutet: Nach einem Neustart des Adapters wird der aktuelle Zustand nicht abgefragt. Wenn ich den Import (gleicher KNX Export) mit 1.0.36 durchführe, dann werden die Read-Eigenschaften beim Fensterkontakt ordentlich erzeugt, dafür nicht die Pärchenbildung. Der Import scheint eine Wissenschaft für sich zu sein... :man-shrugging:

                                    An die Entwickler hier im Forum:
                                    Ist es eigentlich möglich z.B. mit JavaScript die Eigenschaften von den Objekten anzupassen? Über die CLI (iobroker object set) scheint es zu gehen, da ich aber weder mit Shell-Scripten noch mit JavaScript bewandert bin, würde ich mich beim Einlernen dann lieber direkt auf JavaScript fokusieren.

                                    Konkret möchte ich z.B. bei allen Objekten (z.B. knx.0.Reeds_Riegel.M...) die ich in einer Variable hinterlegen würde die Eigenschaften read+write unter "common/role" ergänzen.

                                    Dann könnte ich den Import durchführen und per Script die fehlenden Anpassungen hinzufügen. Ich brauch kein fertiges Script, vielleicht einfach nur ein oder zwei Ideen mit welchen Befehlen Ihr das angehen würdet.

                                    {
                                      "_id": "knx.0.Reeds_Riegel.Magnet-Reedkontakte.E6-Diele_Haustür_Kontakte_E6M001_Magnetkontakt_ZU_AUF",
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "name": "E6-Diele Haustür Kontakte E6M001 Magnetkontakt ZU/AUF",
                                        "type": "boolean",
                                        "role": "value",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "update": true,
                                        "unit": "",
                                        "max": true,
                                        "min": false
                                      },
                                      "native": {
                                        "dpt": "DPT1.001",
                                        "address": "4/2/0",
                                        "addressRefId": "P-04DD-0_GA-401",
                                        "statusGARefId": "",
                                        "actGARefId": "",
                                        "objRef": "O-10_R-10100",
                                        "devName": "M-0083_A-0030-20-78A0",
                                        "devInst": "P-04DD-0_DI-21",
                                        "objectSize": ""
                                      },
                                      "from": "system.adapter.knx.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1579787795459,
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                    }
                                    

                                    Merci.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #95

                                    @morpheus-mx
                                    Ja, das geht. Dafür brauchst du den javascript Adapter und musst da in den Einstellungen das Kommando "setObject" erlauben. Mit "setObject" kannst du dann im Grunde alles machen. (ggf. gibt es auch extendObject, was für deinen Fall vielleicht besser geeignet ist)

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      TTR
                                      wrote on last edited by
                                      #96

                                      Guten Morgen,

                                      liegt das "Anpassen" des KNX-Adapters an die ETS 5.7.3 noch in weiter Ferne?

                                      BG
                                      Tom

                                      IccubeI 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T TTR

                                        Guten Morgen,

                                        liegt das "Anpassen" des KNX-Adapters an die ETS 5.7.3 noch in weiter Ferne?

                                        BG
                                        Tom

                                        IccubeI Offline
                                        IccubeI Offline
                                        Iccube
                                        wrote on last edited by Iccube
                                        #97

                                        @TTR @chefkoch009 ist wohl dran da ist schon ne issues auf git hub git_hub_iobroker_knx

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • IccubeI Iccube

                                          @TTR @chefkoch009 ist wohl dran da ist schon ne issues auf git hub git_hub_iobroker_knx

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TTR
                                          wrote on last edited by
                                          #98

                                          👍 👍

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe