Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 189.7k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @loverz (und auch an @lessthanmore 😞
    nach der Version 1.0.20 hat sich etwas darin verändert, wie ActGA und StatusGA verknüpft werden. Da werden jetzt die Mittelgruppen ebenfalls berücksichtigt... das scheint m.E. mehr Probleme zu machen.. und es gab auch ein paar andere Bugs, die länger drin waren und irgendwie ist auch ein erneuter Import problematisch....

    aber hier habe ich keine Probleme, nach dem Import auf die aktuellste Version zu aktualisieren und da geht dann auch alles. Oder ist das bei euch anders?

    L Offline
    L Offline
    loverz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #569

    @garfonso das ist bei uns anders: Es läuft unter 1.0.20 alles. Import abgeschlossen, sobald ich aktualisiere auf egal welche danach, dann kommt es zu Problemen.
    Nach dem Downgrade auf 1.0.20 ist wieder alles paletti.

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L loverz

      @garfonso das ist bei uns anders: Es läuft unter 1.0.20 alles. Import abgeschlossen, sobald ich aktualisiere auf egal welche danach, dann kommt es zu Problemen.
      Nach dem Downgrade auf 1.0.20 ist wieder alles paletti.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #570

      @loverz
      aber die ActGAs und StatusGAs sind korrekt zugeordnet?

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @loverz
        aber die ActGAs und StatusGAs sind korrekt zugeordnet?

        L Offline
        L Offline
        loverz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #571

        @garfonso wie meinst du das?
        Wie sehe ich das?
        Was kann man da falsch machen?

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L loverz

          @garfonso wie meinst du das?
          Wie sehe ich das?
          Was kann man da falsch machen?

          L Online
          L Online
          lessthanmore
          schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
          #572

          @loverz Du musst in den raw Werten der Datenpunkte schauen, ob diese sauber definiert wurden und miteinander verknüpft sind.
          Mach mal einen Screenshot von den Werten eines DP bspw. für das Deckenlicht.

          Hier mein Beispiel für ein Licht. Links Schaltadresse, rechts Rückmeldeadresse:
          2021-09-09_14-25-09.png

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lessthanmore

            @loverz Du musst in den raw Werten der Datenpunkte schauen, ob diese sauber definiert wurden und miteinander verknüpft sind.
            Mach mal einen Screenshot von den Werten eines DP bspw. für das Deckenlicht.

            Hier mein Beispiel für ein Licht. Links Schaltadresse, rechts Rückmeldeadresse:
            2021-09-09_14-25-09.png

            L Offline
            L Offline
            loverz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #573

            @lessthanmore mach ich später, bin grad unterwegs.

            Mir ist aber bereits aufgefallen, dass manche Gruppenadresse. ZB. Wohnzimmer_Decke_schalten beim Import mit write=false gesetzt wurden, obwohl es eine Adresse ist, die ich zum schalten benötige. Auch das log gab mir diesbezüglich Fehler, da hab ich dann den RAW-Wert händisch ändern müssen.

            Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass etwas faul ist…

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L loverz

              @lessthanmore mach ich später, bin grad unterwegs.

              Mir ist aber bereits aufgefallen, dass manche Gruppenadresse. ZB. Wohnzimmer_Decke_schalten beim Import mit write=false gesetzt wurden, obwohl es eine Adresse ist, die ich zum schalten benötige. Auch das log gab mir diesbezüglich Fehler, da hab ich dann den RAW-Wert händisch ändern müssen.

              Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass etwas faul ist…

              L Online
              L Online
              lessthanmore
              schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
              #574

              @loverz Jap, der Adapter kann beim Import kein Pärchen finden und setzt dementsprechend die Lese- und Schreibrechte.
              Findet er zu einer Schaltdresse eine Status- bzw. Rückmeldeadresse, so setzt er den DP zum Schalten auf write = true und read = false wie den Status DP auf read = true und write = false.
              Das funktioniert so zu 80-90% würde ich sagen.

              Ich muss auch immer noch manuell die Daten anpassen nach einem Import. Ist aber überschaubar.

              Weiterhin habe ich einige GA, die zwar in der KNX geschaltet werden, aber keine Rückmeldeadresse haben. Die ändere ich im ioBroker dann einfach händisch auf write = true und read = false. Nach einem Neustart der Instanz kann ich dann wunderbar auf den Bus schreiben.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lessthanmore

                @loverz Jap, der Adapter kann beim Import kein Pärchen finden und setzt dementsprechend die Lese- und Schreibrechte.
                Findet er zu einer Schaltdresse eine Status- bzw. Rückmeldeadresse, so setzt er den DP zum Schalten auf write = true und read = false wie den Status DP auf read = true und write = false.
                Das funktioniert so zu 80-90% würde ich sagen.

                Ich muss auch immer noch manuell die Daten anpassen nach einem Import. Ist aber überschaubar.

                Weiterhin habe ich einige GA, die zwar in der KNX geschaltet werden, aber keine Rückmeldeadresse haben. Die ändere ich im ioBroker dann einfach händisch auf write = true und read = false. Nach einem Neustart der Instanz kann ich dann wunderbar auf den Bus schreiben.

                L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von loverz
                #575

                @lessthanmore was meinst du mit „Schaladresse“?
                Kann er nicht anhand der knxproj-Datei erkennen, ob es ein Status DP oder ein Schalt DP ist?

                Ich hab meine Gruppenadressen nach diesem Schema beschriftet:
                Wohnzimmer Decke schalten
                Wohnzimmer Decke Status

                Das erkennt er dann am Namen, richtig?

                Das eigentliche Problem der neuen Adapter sind bei mir aber nicht die falschen RAW-Werte, sondern, dass er einige Status Adressen nicht oder nur sporadisch aktualisiert. ZB die Position wenn ein Rollladen gefahren ist. Kann es sein, dass das damit zusammenhängt?

                Zudem zeigt mir der aktuelle Adapter immer wieder die Meldung „State not Connected“
                im log an. Vielleicht hängt auch alles 3 zusammen?!

                Hab da leider zu wenig Ahnung…

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L loverz

                  @lessthanmore was meinst du mit „Schaladresse“?
                  Kann er nicht anhand der knxproj-Datei erkennen, ob es ein Status DP oder ein Schalt DP ist?

                  Ich hab meine Gruppenadressen nach diesem Schema beschriftet:
                  Wohnzimmer Decke schalten
                  Wohnzimmer Decke Status

                  Das erkennt er dann am Namen, richtig?

                  Das eigentliche Problem der neuen Adapter sind bei mir aber nicht die falschen RAW-Werte, sondern, dass er einige Status Adressen nicht oder nur sporadisch aktualisiert. ZB die Position wenn ein Rollladen gefahren ist. Kann es sein, dass das damit zusammenhängt?

                  Zudem zeigt mir der aktuelle Adapter immer wieder die Meldung „State not Connected“
                  im log an. Vielleicht hängt auch alles 3 zusammen?!

                  Hab da leider zu wenig Ahnung…

                  L Online
                  L Online
                  lessthanmore
                  schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                  #576

                  @loverz *Schaltadresse
                  Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                  Wohnzimmer Decke schalten
                  Wohnzimmer Decke schalten Status

                  Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                  In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                  Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                  L T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L lessthanmore

                    @loverz *Schaltadresse
                    Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                    Wohnzimmer Decke schalten
                    Wohnzimmer Decke schalten Status

                    Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                    In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                    Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #577

                    @lessthanmore genau so ist es.
                    Ich verwende ausschließlich MDT Hardware.
                    Auch das IP Gateway von denen.
                    Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass andere mit MDT Gateway auch Probleme mit dem Adapter haben.

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L loverz

                      @lessthanmore genau so ist es.
                      Ich verwende ausschließlich MDT Hardware.
                      Auch das IP Gateway von denen.
                      Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass andere mit MDT Gateway auch Probleme mit dem Adapter haben.

                      L Online
                      L Online
                      lessthanmore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #578

                      @loverz Kenne mich mit dem MDT Gateway leider nicht aus (nutze Hager). Sorry.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lessthanmore

                        @loverz *Schaltadresse
                        Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                        Wohnzimmer Decke schalten
                        Wohnzimmer Decke schalten Status

                        Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                        In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                        Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                        T Offline
                        T Offline
                        Tobi68
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #579

                        @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                        Ich fange so langsam erst wieder mit Snarthome an, habe im letzten Winter massive Verbindungsprobleme gehabt.
                        Irgendwie haben meine KNX schaltobjekte nach 2-4 Wochen teilweise erst mit ner Minute Verzögerung geschaltet.
                        Habe einiges versucht regelmässiger Adapter Neustart, KNX Bustrafic stark reduziert.
                        Auch update vom IOBroker und dem Gira IProuter haben auf Dauer nichts gebracht.
                        Seit einer Woche fahre ich den RPI sonntags um 4.00 per Script runter und wieder hoch.
                        Mal schauen ob das hilft.

                        Das war das einzige was ansonsten geholfen hatte einmal AEG und KNX liess sich wieder super schalten. Das ärgerliche war/ist, nur KNX war betroffen, kein Merross, kein Sonoff, nix von dem billigen Zeug..

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Tobi68

                          @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                          Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                          Ich fange so langsam erst wieder mit Snarthome an, habe im letzten Winter massive Verbindungsprobleme gehabt.
                          Irgendwie haben meine KNX schaltobjekte nach 2-4 Wochen teilweise erst mit ner Minute Verzögerung geschaltet.
                          Habe einiges versucht regelmässiger Adapter Neustart, KNX Bustrafic stark reduziert.
                          Auch update vom IOBroker und dem Gira IProuter haben auf Dauer nichts gebracht.
                          Seit einer Woche fahre ich den RPI sonntags um 4.00 per Script runter und wieder hoch.
                          Mal schauen ob das hilft.

                          Das war das einzige was ansonsten geholfen hatte einmal AEG und KNX liess sich wieder super schalten. Das ärgerliche war/ist, nur KNX war betroffen, kein Merross, kein Sonoff, nix von dem billigen Zeug..

                          L Online
                          L Online
                          lessthanmore
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #580

                          @tobi68 Flutet irgendwas deinen Bus mit zu vielen Telegrammen? Hast du mal versucht die Telegramme von der Anzahl her zu reduzieren oder ein Limit zu setzen?
                          Wie sieht es im Bus- und/oder Gruppenmonitor aus? Hast du viele Geräte, die zyklisch senden?

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lessthanmore

                            @tobi68 Flutet irgendwas deinen Bus mit zu vielen Telegrammen? Hast du mal versucht die Telegramme von der Anzahl her zu reduzieren oder ein Limit zu setzen?
                            Wie sieht es im Bus- und/oder Gruppenmonitor aus? Hast du viele Geräte, die zyklisch senden?

                            T Offline
                            T Offline
                            Tobi68
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #581

                            @lessthanmore

                            Hatte ich doch geschrieben..
                            Meine KNX Alarmanlage war falsch eingerichtet.. noch im Inbetriebnahmemodus wurden alle Fensterkontakte jede Minute geresettet.
                            Hat alles keine änderung nur AEG hilft für 2-4 Wochen..

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Tobi68

                              @lessthanmore

                              Hatte ich doch geschrieben..
                              Meine KNX Alarmanlage war falsch eingerichtet.. noch im Inbetriebnahmemodus wurden alle Fensterkontakte jede Minute geresettet.
                              Hat alles keine änderung nur AEG hilft für 2-4 Wochen..

                              L Online
                              L Online
                              lessthanmore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #582

                              @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉
                              Für was steht AEG?

                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • L lessthanmore

                                @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉
                                Für was steht AEG?

                                T Offline
                                T Offline
                                Tobi68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #583

                                @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉
                                Für was steht AEG?

                                Aus Ein Geht

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lessthanmore

                                  @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉
                                  Für was steht AEG?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Tobi68
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #584

                                  @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                  @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉

                                  Nee, kein Thema.. ich hatte oben geschrieben das Busslastreduzierung auch nicht gebracht hatte, bei der Suche bin ich darauf gestoßen das mein Eli die Alarmanlage nicht sauber eingerichtet und übergeben hatte.. leider vor 10Jahren.. 🤮

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Tobi68

                                    @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    @tobi68 Hatte nicht alle 500 Beiträge gelesen 😉

                                    Nee, kein Thema.. ich hatte oben geschrieben das Busslastreduzierung auch nicht gebracht hatte, bei der Suche bin ich darauf gestoßen das mein Eli die Alarmanlage nicht sauber eingerichtet und übergeben hatte.. leider vor 10Jahren.. 🤮

                                    L Online
                                    L Online
                                    lessthanmore
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #585

                                    @tobi68 Ich kenne die Größe bzw. die Anzahl Geräte bei dir nicht.
                                    Aber mit Geduld und etwas Zeit solltest du vllt. einfach mal ein neues Projekt aufsetzen und neu anfangen. Ist ja auch keine Raketenwissenschaft.
                                    Mein Eli hatte viele Sachen in der ETS auch nur "gebastelt" und irgendwann war ich es leid ihn ständig anrufen zu müssen, nur weil ein Taster anders funktionieren soll. Da wurden Dinge eingestellt, die theoretisch hätten laufen sollen, aber im Endeffekt nicht liefen weil die KO falsch zugewiesen wurden.
                                    Also Lizenz gekauft und so ziemlich alles neu gemacht und umgestellt. Außer an der Verkabelung, da leg ich bis heute keinen Finger an.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lessthanmore

                                      @tobi68 Ich kenne die Größe bzw. die Anzahl Geräte bei dir nicht.
                                      Aber mit Geduld und etwas Zeit solltest du vllt. einfach mal ein neues Projekt aufsetzen und neu anfangen. Ist ja auch keine Raketenwissenschaft.
                                      Mein Eli hatte viele Sachen in der ETS auch nur "gebastelt" und irgendwann war ich es leid ihn ständig anrufen zu müssen, nur weil ein Taster anders funktionieren soll. Da wurden Dinge eingestellt, die theoretisch hätten laufen sollen, aber im Endeffekt nicht liefen weil die KO falsch zugewiesen wurden.
                                      Also Lizenz gekauft und so ziemlich alles neu gemacht und umgestellt. Außer an der Verkabelung, da leg ich bis heute keinen Finger an.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tobi68
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #586

                                      @lessthanmore
                                      Ich habe mir letztes Jahr erst die ETS gekauft und angefangen mich einzuarbeiten.
                                      Res_de hat mich dabei schon stark unterstützt.
                                      Ich habe mein Projekt schon stark aufgeräumt, bin soweit zufrieden.
                                      Leider kann ich mich nur im Winterhalbjahr mit dem Smarthome beschäftigen, im Sommer sind andere Sachen wichtiger..
                                      Mal schauen was diese Session kommt..
                                      Anstehen tut Poolhaus mit KNX und dessen Wlan Einbindung in mein Smarthome..
                                      das ist für diesen Winter mal wichtiger als das Haus neu aufzusetzen..
                                      Die Visu die ich funktionell mal aufgesetzt habe, könnte auch etwas optisch gepimpt werden..

                                      Eins nach dem anderen..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        loverz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #587

                                        Hier mal ein Beispiel davon was der KNX Adapter falsch eingerichtet hat.
                                        Falsch heißt: Schalt GA mit write=false deklariert:

                                        dd59d6ad-ca8b-4f61-993b-d04a872205e5-image.png

                                        ist da etwas auffälliges unter den "Flags"?
                                        @lessthanmore

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L loverz

                                          Hier mal ein Beispiel davon was der KNX Adapter falsch eingerichtet hat.
                                          Falsch heißt: Schalt GA mit write=false deklariert:

                                          dd59d6ad-ca8b-4f61-993b-d04a872205e5-image.png

                                          ist da etwas auffälliges unter den "Flags"?
                                          @lessthanmore

                                          L Online
                                          L Online
                                          lessthanmore
                                          schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                                          #588

                                          @loverz Das ist ja nur die Gruppenadresse fürs Schalten.
                                          Gibt es denn noch eine für den Status?

                                          Hab Schwachsinn geschrieben.
                                          Die GA an sich sieht korrekt aus. Der Schalter übertragt das Telegramm zum Schalten und der Aktor verarbeitet das Telegramm (S).

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe