Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.5k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L loverz

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass bei mir alle Versionen, welche neuer sind als 1.0.20 nicht richtig funktionieren.

    Konkret sind es folgende Probleme, welche teilweise auch schon bekannt sind:
    -Sporadische Fehlermeldung "State not connected" in Verbindung mit dem MDT IP Gateway
    -Häufiges bis dauerhaftes "nicht registrieren" von Statusänderungen. Z.B. Werden die Positionen von meinen Rollläden nach Fahrtende nicht aktualisiert.

    Wie gesagt: Mit Version 1.0.20 funktioniert alles tadellos. Irgendwas muss da geändert worden sein...

    Nun habe ich zusätzlich das Problem, dass der neue ioBroker Admin mir aufgrund der alten Version die Logs vollschreibt:

    
    knx.0
    2021-09-01 21:59:53.222	info	State value to set for "knx.0.OG.Präsenz.Präsenz_OG_Nord" has to be type "boolean" but received type "number"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:57:54.287	info	State value to set for "knx.0.OG.Präsenz.Präsenz_OG_Süd" has to be type "boolean" but received type "number"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:57:43.726	info	State value to set for "knx.0.EG.Magnetkontakte.Wohnzimmer_Nord" has to be type "boolean" but received type "number"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:57:36.982	info	State value to set for "knx.0.Dachgeschoss.Magnetkontakte.Fenster" has to be type "boolean" but received type "number"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:56:39.594	info	State value to set for "knx.0.EG.Magnetkontakte.Küche_West-Süd" has to be type "boolean" but received type "number"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:56:15.983	warn	Object of state "knx.0.Zentral.Zeit.Datum_Zeit" is missing the required property "common.type"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:56:15.789	warn	Object of state "knx.0.Zentral.Zeit.Datum" is missing the required property "common.type"
    
    knx.0
    2021-09-01 21:56:15.583	warn	Object of state "knx.0.Zentral.Zeit.Uhrzeit" is missing the required property "common.type"
    

    Wie soll ich hier vorgehen??

    H Offline
    H Offline
    hpgo
    wrote on last edited by hpgo
    #561

    @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass bei mir alle Versionen, welche neuer sind als 1.0.20 nicht richtig funktionieren.

    Konkret sind es folgende Probleme, welche teilweise auch schon bekannt sind:
    -Sporadische Fehlermeldung "State not connected" in Verbindung mit dem MDT IP Gateway
    -Häufiges bis dauerhaftes "nicht registrieren" von Statusänderungen. Z.B. Werden die Positionen von meinen Rollläden nach Fahrtende nicht aktualisiert.

    Wie gesagt: Mit Version 1.0.20 funktioniert alles tadellos. Irgendwas muss da geändert worden sein...

    Nun habe ich zusätzlich das Problem, dass der neue ioBroker Admin mir aufgrund der alten Version die Logs voll

    Woher hast du den KNX Adapter 1.0.20, würde ich auch gerne versuchen, ich hab den 1.0.45 und da das Problem das dieser zwar verbunden ist, aber ich nichts über den iobroker schalten kann. Auch wenn ich direkt am Taster Licht schalte, bekommt der iobroker das laut Log nicht mal mit.

    Wie funktioniert das downgrade von 1.045 -> 1.0.20?

    Über nützliche Tipps würde ich mich sehr freuen - weiß schon nicht mehr was ich noch versuchen könnte!

    Mein log:

    1153	2021-09-08 23:12:01.107	info	State value to set for "knx.0.Zentral.Zentralbefehl.Datum-Uhrzeit" has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:56.101	info	Connected! with 224 datapoints of 514 Datapoints over all.
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:56.080	info	Connected - local UDP Server listening on 192.168.178.2:59974
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:56.069	info	Debuglevel: 0 1
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:56.058	info	Connecting to knx GW: 192.168.178.21:3671 with phy. Adr: 1.0.251
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:56.055	info	knx license is OK.
    
    knx.0
    1153	2021-09-08 23:11:55.757	info	starting. Version 1.0.45 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx, node: v12.22.5, js-controller: 3.3.15
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.056	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.049	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.042	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.039	info	terminating
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.037	info	STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
    
    knx.0
    1113	2021-09-08 23:11:53.026	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF```
    
    Lg HP
    L L 2 Replies Last reply
    0
    • H hpgo

      @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      Hallo zusammen,

      ich habe das Problem, dass bei mir alle Versionen, welche neuer sind als 1.0.20 nicht richtig funktionieren.

      Konkret sind es folgende Probleme, welche teilweise auch schon bekannt sind:
      -Sporadische Fehlermeldung "State not connected" in Verbindung mit dem MDT IP Gateway
      -Häufiges bis dauerhaftes "nicht registrieren" von Statusänderungen. Z.B. Werden die Positionen von meinen Rollläden nach Fahrtende nicht aktualisiert.

      Wie gesagt: Mit Version 1.0.20 funktioniert alles tadellos. Irgendwas muss da geändert worden sein...

      Nun habe ich zusätzlich das Problem, dass der neue ioBroker Admin mir aufgrund der alten Version die Logs voll

      Woher hast du den KNX Adapter 1.0.20, würde ich auch gerne versuchen, ich hab den 1.0.45 und da das Problem das dieser zwar verbunden ist, aber ich nichts über den iobroker schalten kann. Auch wenn ich direkt am Taster Licht schalte, bekommt der iobroker das laut Log nicht mal mit.

      Wie funktioniert das downgrade von 1.045 -> 1.0.20?

      Über nützliche Tipps würde ich mich sehr freuen - weiß schon nicht mehr was ich noch versuchen könnte!

      Mein log:

      1153	2021-09-08 23:12:01.107	info	State value to set for "knx.0.Zentral.Zentralbefehl.Datum-Uhrzeit" has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:56.101	info	Connected! with 224 datapoints of 514 Datapoints over all.
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:56.080	info	Connected - local UDP Server listening on 192.168.178.2:59974
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:56.069	info	Debuglevel: 0 1
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:56.058	info	Connecting to knx GW: 192.168.178.21:3671 with phy. Adr: 1.0.251
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:56.055	info	knx license is OK.
      
      knx.0
      1153	2021-09-08 23:11:55.757	info	starting. Version 1.0.45 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx, node: v12.22.5, js-controller: 3.3.15
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.056	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.049	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.042	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.039	info	terminating
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.037	info	STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
      
      knx.0
      1113	2021-09-08 23:11:53.026	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF```
      
      Lg HP
      L Offline
      L Offline
      lessthanmore
      wrote on last edited by
      #562

      @hpgo Wie viele Linien hast du?
      Router oder Gateway?
      Was sagt der Gruppenmonitor sobald du ein Licht im ioBroker auf true setzt?

      H 1 Reply Last reply
      0
      • H hpgo

        @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

        Hallo zusammen,

        ich habe das Problem, dass bei mir alle Versionen, welche neuer sind als 1.0.20 nicht richtig funktionieren.

        Konkret sind es folgende Probleme, welche teilweise auch schon bekannt sind:
        -Sporadische Fehlermeldung "State not connected" in Verbindung mit dem MDT IP Gateway
        -Häufiges bis dauerhaftes "nicht registrieren" von Statusänderungen. Z.B. Werden die Positionen von meinen Rollläden nach Fahrtende nicht aktualisiert.

        Wie gesagt: Mit Version 1.0.20 funktioniert alles tadellos. Irgendwas muss da geändert worden sein...

        Nun habe ich zusätzlich das Problem, dass der neue ioBroker Admin mir aufgrund der alten Version die Logs voll

        Woher hast du den KNX Adapter 1.0.20, würde ich auch gerne versuchen, ich hab den 1.0.45 und da das Problem das dieser zwar verbunden ist, aber ich nichts über den iobroker schalten kann. Auch wenn ich direkt am Taster Licht schalte, bekommt der iobroker das laut Log nicht mal mit.

        Wie funktioniert das downgrade von 1.045 -> 1.0.20?

        Über nützliche Tipps würde ich mich sehr freuen - weiß schon nicht mehr was ich noch versuchen könnte!

        Mein log:

        1153	2021-09-08 23:12:01.107	info	State value to set for "knx.0.Zentral.Zentralbefehl.Datum-Uhrzeit" has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:56.101	info	Connected! with 224 datapoints of 514 Datapoints over all.
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:56.080	info	Connected - local UDP Server listening on 192.168.178.2:59974
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:56.069	info	Debuglevel: 0 1
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:56.058	info	Connecting to knx GW: 192.168.178.21:3671 with phy. Adr: 1.0.251
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:56.055	info	knx license is OK.
        
        knx.0
        1153	2021-09-08 23:11:55.757	info	starting. Version 1.0.45 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx, node: v12.22.5, js-controller: 3.3.15
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.056	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.049	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.042	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.039	info	terminating
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.037	info	STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        
        knx.0
        1113	2021-09-08 23:11:53.026	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF```
        
        Lg HP
        L Offline
        L Offline
        loverz
        wrote on last edited by
        #563

        @hpgo Konnte es über ssh lösen.
        Den Installationsbefehl eingeben und die Version mit 1.20 angeben.
        Über die Weboberfläche geht das nicht.

        Den Befehl gab es glaub bei NPM auf der rechten Seite, bin über Github auf Versionen und dann dort gelandet.

        L 1 Reply Last reply
        0
        • L loverz

          @hpgo Konnte es über ssh lösen.
          Den Installationsbefehl eingeben und die Version mit 1.20 angeben.
          Über die Weboberfläche geht das nicht.

          Den Befehl gab es glaub bei NPM auf der rechten Seite, bin über Github auf Versionen und dann dort gelandet.

          L Offline
          L Offline
          lessthanmore
          wrote on last edited by
          #564

          @loverz Logisch geht das über die Oberfläche.
          Expertenmodus an, dann über das Plus erst auf die Version 1.0.38 und danach eben auf die 1.0.20.
          2021-09-09_09-59-50.png

          L 1 Reply Last reply
          0
          • L lessthanmore

            @loverz Logisch geht das über die Oberfläche.
            Expertenmodus an, dann über das Plus erst auf die Version 1.0.38 und danach eben auf die 1.0.20.
            2021-09-09_09-59-50.png

            L Offline
            L Offline
            loverz
            wrote on last edited by
            #565

            @lessthanmore alles klar, wenn beim zweiten Schritt ältere Versionen gezeigt werden. Das war mir nicht bekannt.

            L 1 Reply Last reply
            0
            • L loverz

              @lessthanmore alles klar, wenn beim zweiten Schritt ältere Versionen gezeigt werden. Das war mir nicht bekannt.

              L Offline
              L Offline
              lessthanmore
              wrote on last edited by
              #566

              @loverz Ja, bin den Weg auch mehrfach gegangen.
              Aber irgendwann habe ich rausgefunden, dass mein Fehler an den fehlenden Status GA lag und seitdem läuft bei mir alles auch unter der neusten Version.
              Ein Update wird es ja offensichtlich leider nicht mehr geben. Bleibt nur die Hoffnung, dass es weiterhin läuft.
              Ansonsten muss ich wechseln, da bei mir alles über knx läuft (knxpresso, smarthomeNG, symcon, etc.).

              L 1 Reply Last reply
              0
              • L lessthanmore

                @loverz Ja, bin den Weg auch mehrfach gegangen.
                Aber irgendwann habe ich rausgefunden, dass mein Fehler an den fehlenden Status GA lag und seitdem läuft bei mir alles auch unter der neusten Version.
                Ein Update wird es ja offensichtlich leider nicht mehr geben. Bleibt nur die Hoffnung, dass es weiterhin läuft.
                Ansonsten muss ich wechseln, da bei mir alles über knx läuft (knxpresso, smarthomeNG, symcon, etc.).

                L Offline
                L Offline
                loverz
                wrote on last edited by
                #567

                @lessthanmore wie geht man denn sinnvoll vor um rauszufinden, ob die Status GA korrekt sind?

                Ich wüsste nicht, was da falsch sein soll.
                Vor allem wieso das „falsche“ mit der Version 1.20 funktioniert.

                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                0
                • L loverz

                  @lessthanmore wie geht man denn sinnvoll vor um rauszufinden, ob die Status GA korrekt sind?

                  Ich wüsste nicht, was da falsch sein soll.
                  Vor allem wieso das „falsche“ mit der Version 1.20 funktioniert.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #568

                  @loverz (und auch an @lessthanmore 😞
                  nach der Version 1.0.20 hat sich etwas darin verändert, wie ActGA und StatusGA verknüpft werden. Da werden jetzt die Mittelgruppen ebenfalls berücksichtigt... das scheint m.E. mehr Probleme zu machen.. und es gab auch ein paar andere Bugs, die länger drin waren und irgendwie ist auch ein erneuter Import problematisch....

                  aber hier habe ich keine Probleme, nach dem Import auf die aktuellste Version zu aktualisieren und da geht dann auch alles. Oder ist das bei euch anders?

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  L 1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @loverz (und auch an @lessthanmore 😞
                    nach der Version 1.0.20 hat sich etwas darin verändert, wie ActGA und StatusGA verknüpft werden. Da werden jetzt die Mittelgruppen ebenfalls berücksichtigt... das scheint m.E. mehr Probleme zu machen.. und es gab auch ein paar andere Bugs, die länger drin waren und irgendwie ist auch ein erneuter Import problematisch....

                    aber hier habe ich keine Probleme, nach dem Import auf die aktuellste Version zu aktualisieren und da geht dann auch alles. Oder ist das bei euch anders?

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    wrote on last edited by
                    #569

                    @garfonso das ist bei uns anders: Es läuft unter 1.0.20 alles. Import abgeschlossen, sobald ich aktualisiere auf egal welche danach, dann kommt es zu Problemen.
                    Nach dem Downgrade auf 1.0.20 ist wieder alles paletti.

                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                    0
                    • L loverz

                      @garfonso das ist bei uns anders: Es läuft unter 1.0.20 alles. Import abgeschlossen, sobald ich aktualisiere auf egal welche danach, dann kommt es zu Problemen.
                      Nach dem Downgrade auf 1.0.20 ist wieder alles paletti.

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #570

                      @loverz
                      aber die ActGAs und StatusGAs sind korrekt zugeordnet?

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @loverz
                        aber die ActGAs und StatusGAs sind korrekt zugeordnet?

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        wrote on last edited by
                        #571

                        @garfonso wie meinst du das?
                        Wie sehe ich das?
                        Was kann man da falsch machen?

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • L loverz

                          @garfonso wie meinst du das?
                          Wie sehe ich das?
                          Was kann man da falsch machen?

                          L Offline
                          L Offline
                          lessthanmore
                          wrote on last edited by lessthanmore
                          #572

                          @loverz Du musst in den raw Werten der Datenpunkte schauen, ob diese sauber definiert wurden und miteinander verknüpft sind.
                          Mach mal einen Screenshot von den Werten eines DP bspw. für das Deckenlicht.

                          Hier mein Beispiel für ein Licht. Links Schaltadresse, rechts Rückmeldeadresse:
                          2021-09-09_14-25-09.png

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • L lessthanmore

                            @loverz Du musst in den raw Werten der Datenpunkte schauen, ob diese sauber definiert wurden und miteinander verknüpft sind.
                            Mach mal einen Screenshot von den Werten eines DP bspw. für das Deckenlicht.

                            Hier mein Beispiel für ein Licht. Links Schaltadresse, rechts Rückmeldeadresse:
                            2021-09-09_14-25-09.png

                            L Offline
                            L Offline
                            loverz
                            wrote on last edited by
                            #573

                            @lessthanmore mach ich später, bin grad unterwegs.

                            Mir ist aber bereits aufgefallen, dass manche Gruppenadresse. ZB. Wohnzimmer_Decke_schalten beim Import mit write=false gesetzt wurden, obwohl es eine Adresse ist, die ich zum schalten benötige. Auch das log gab mir diesbezüglich Fehler, da hab ich dann den RAW-Wert händisch ändern müssen.

                            Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass etwas faul ist…

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • L loverz

                              @lessthanmore mach ich später, bin grad unterwegs.

                              Mir ist aber bereits aufgefallen, dass manche Gruppenadresse. ZB. Wohnzimmer_Decke_schalten beim Import mit write=false gesetzt wurden, obwohl es eine Adresse ist, die ich zum schalten benötige. Auch das log gab mir diesbezüglich Fehler, da hab ich dann den RAW-Wert händisch ändern müssen.

                              Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass etwas faul ist…

                              L Offline
                              L Offline
                              lessthanmore
                              wrote on last edited by lessthanmore
                              #574

                              @loverz Jap, der Adapter kann beim Import kein Pärchen finden und setzt dementsprechend die Lese- und Schreibrechte.
                              Findet er zu einer Schaltdresse eine Status- bzw. Rückmeldeadresse, so setzt er den DP zum Schalten auf write = true und read = false wie den Status DP auf read = true und write = false.
                              Das funktioniert so zu 80-90% würde ich sagen.

                              Ich muss auch immer noch manuell die Daten anpassen nach einem Import. Ist aber überschaubar.

                              Weiterhin habe ich einige GA, die zwar in der KNX geschaltet werden, aber keine Rückmeldeadresse haben. Die ändere ich im ioBroker dann einfach händisch auf write = true und read = false. Nach einem Neustart der Instanz kann ich dann wunderbar auf den Bus schreiben.

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • L lessthanmore

                                @loverz Jap, der Adapter kann beim Import kein Pärchen finden und setzt dementsprechend die Lese- und Schreibrechte.
                                Findet er zu einer Schaltdresse eine Status- bzw. Rückmeldeadresse, so setzt er den DP zum Schalten auf write = true und read = false wie den Status DP auf read = true und write = false.
                                Das funktioniert so zu 80-90% würde ich sagen.

                                Ich muss auch immer noch manuell die Daten anpassen nach einem Import. Ist aber überschaubar.

                                Weiterhin habe ich einige GA, die zwar in der KNX geschaltet werden, aber keine Rückmeldeadresse haben. Die ändere ich im ioBroker dann einfach händisch auf write = true und read = false. Nach einem Neustart der Instanz kann ich dann wunderbar auf den Bus schreiben.

                                L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                wrote on last edited by loverz
                                #575

                                @lessthanmore was meinst du mit „Schaladresse“?
                                Kann er nicht anhand der knxproj-Datei erkennen, ob es ein Status DP oder ein Schalt DP ist?

                                Ich hab meine Gruppenadressen nach diesem Schema beschriftet:
                                Wohnzimmer Decke schalten
                                Wohnzimmer Decke Status

                                Das erkennt er dann am Namen, richtig?

                                Das eigentliche Problem der neuen Adapter sind bei mir aber nicht die falschen RAW-Werte, sondern, dass er einige Status Adressen nicht oder nur sporadisch aktualisiert. ZB die Position wenn ein Rollladen gefahren ist. Kann es sein, dass das damit zusammenhängt?

                                Zudem zeigt mir der aktuelle Adapter immer wieder die Meldung „State not Connected“
                                im log an. Vielleicht hängt auch alles 3 zusammen?!

                                Hab da leider zu wenig Ahnung…

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • L loverz

                                  @lessthanmore was meinst du mit „Schaladresse“?
                                  Kann er nicht anhand der knxproj-Datei erkennen, ob es ein Status DP oder ein Schalt DP ist?

                                  Ich hab meine Gruppenadressen nach diesem Schema beschriftet:
                                  Wohnzimmer Decke schalten
                                  Wohnzimmer Decke Status

                                  Das erkennt er dann am Namen, richtig?

                                  Das eigentliche Problem der neuen Adapter sind bei mir aber nicht die falschen RAW-Werte, sondern, dass er einige Status Adressen nicht oder nur sporadisch aktualisiert. ZB die Position wenn ein Rollladen gefahren ist. Kann es sein, dass das damit zusammenhängt?

                                  Zudem zeigt mir der aktuelle Adapter immer wieder die Meldung „State not Connected“
                                  im log an. Vielleicht hängt auch alles 3 zusammen?!

                                  Hab da leider zu wenig Ahnung…

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lessthanmore
                                  wrote on last edited by lessthanmore
                                  #576

                                  @loverz *Schaltadresse
                                  Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                                  Wohnzimmer Decke schalten
                                  Wohnzimmer Decke schalten Status

                                  Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                                  In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                                  Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                                  L T 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • L lessthanmore

                                    @loverz *Schaltadresse
                                    Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                                    Wohnzimmer Decke schalten
                                    Wohnzimmer Decke schalten Status

                                    Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                                    In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                                    Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    loverz
                                    wrote on last edited by
                                    #577

                                    @lessthanmore genau so ist es.
                                    Ich verwende ausschließlich MDT Hardware.
                                    Auch das IP Gateway von denen.
                                    Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass andere mit MDT Gateway auch Probleme mit dem Adapter haben.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L loverz

                                      @lessthanmore genau so ist es.
                                      Ich verwende ausschließlich MDT Hardware.
                                      Auch das IP Gateway von denen.
                                      Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass andere mit MDT Gateway auch Probleme mit dem Adapter haben.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lessthanmore
                                      wrote on last edited by
                                      #578

                                      @loverz Kenne mich mit dem MDT Gateway leider nicht aus (nutze Hager). Sorry.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L lessthanmore

                                        @loverz *Schaltadresse
                                        Korrekt wäre (im Sinne des Adapters oder "Best Practice"):
                                        Wohnzimmer Decke schalten
                                        Wohnzimmer Decke schalten Status

                                        Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                                        In der ETS wird ja auch nur über die Flags definiert, ob eine GA lesen oder schreiben soll. Dort gibt es keine Verknüpfung untereinander.
                                        Die SchaltGA hängt am Aktor und der Aktor gibt den Status zurück auf eine anderen GA. Die GA untereinander wissen ja nichts von sich oder?

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tobi68
                                        wrote on last edited by
                                        #579

                                        @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                                        Ich fange so langsam erst wieder mit Snarthome an, habe im letzten Winter massive Verbindungsprobleme gehabt.
                                        Irgendwie haben meine KNX schaltobjekte nach 2-4 Wochen teilweise erst mit ner Minute Verzögerung geschaltet.
                                        Habe einiges versucht regelmässiger Adapter Neustart, KNX Bustrafic stark reduziert.
                                        Auch update vom IOBroker und dem Gira IProuter haben auf Dauer nichts gebracht.
                                        Seit einer Woche fahre ich den RPI sonntags um 4.00 per Script runter und wieder hoch.
                                        Mal schauen ob das hilft.

                                        Das war das einzige was ansonsten geholfen hatte einmal AEG und KNX liess sich wieder super schalten. Das ärgerliche war/ist, nur KNX war betroffen, kein Merross, kein Sonoff, nix von dem billigen Zeug..

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Tobi68

                                          @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                          Die Verbindungsprobleme kommen meist vom Gateway. Welches setzt du ein?

                                          Ich fange so langsam erst wieder mit Snarthome an, habe im letzten Winter massive Verbindungsprobleme gehabt.
                                          Irgendwie haben meine KNX schaltobjekte nach 2-4 Wochen teilweise erst mit ner Minute Verzögerung geschaltet.
                                          Habe einiges versucht regelmässiger Adapter Neustart, KNX Bustrafic stark reduziert.
                                          Auch update vom IOBroker und dem Gira IProuter haben auf Dauer nichts gebracht.
                                          Seit einer Woche fahre ich den RPI sonntags um 4.00 per Script runter und wieder hoch.
                                          Mal schauen ob das hilft.

                                          Das war das einzige was ansonsten geholfen hatte einmal AEG und KNX liess sich wieder super schalten. Das ärgerliche war/ist, nur KNX war betroffen, kein Merross, kein Sonoff, nix von dem billigen Zeug..

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lessthanmore
                                          wrote on last edited by
                                          #580

                                          @tobi68 Flutet irgendwas deinen Bus mit zu vielen Telegrammen? Hast du mal versucht die Telegramme von der Anzahl her zu reduzieren oder ein Limit zu setzen?
                                          Wie sieht es im Bus- und/oder Gruppenmonitor aus? Hast du viele Geräte, die zyklisch senden?

                                          T 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe