Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter hue v2.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter hue v2.2.x

Test Adapter hue v2.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
hue adapterhuezigbee
208 Posts 25 Posters 24.7k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • sigi234S sigi234

    @foxriver76 sagte in Test Adapter hue v2.2.x:

    Ist ja davon auszugehen, dass die Listen mal neu geladen wurden

    Natürlich.

    H Offline
    H Offline
    HeliosFan
    wrote on last edited by
    #117

    Macht doch aus 2 Adaptern einen und gut ist.
    Hue 2.2 extended.

    1 Reply Last reply
    0
    • sigi234S sigi234

      @foxriver76 sagte in Test Adapter hue v2.2.x:

      Ist ja davon auszugehen, dass die Listen mal neu geladen wurden

      Natürlich.

      foxriver76F Offline
      foxriver76F Offline
      foxriver76
      Developer
      wrote on last edited by
      #118

      @sigi234 Stimmt im Latest wird er angezeigt: http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json

      Weiß allerdings nicht wie BF die Liste aufbaut, evtl wird da gecached. Ich frage mal nach.

      @HeliosFan Ist leicht gesagt, allerdings lässt sich das unter der Haube ziemlich schwer zusammenführen.

      Videotutorials & mehr

      Hier könnt ihr mich unterstützen.

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        SmartHomie
        wrote on last edited by
        #119

        @Stefan-Hanke @Glasfaser
        Moin, ich habe auch nochmal alles mit dem Hue Bewegungsmelder versucht. Er legt ja beim Importieren in ioBroker verschiedene "on" Datenpunkte an (1 x für den Raum, 1 x für den Lichtsensor, 1 x für den Temperatursensor). Habe allen Datenpunkten volle Zugriffsrechte inkl. Schreiben gegeben. Immer der gleiche Effekt. Wenn ich auf der VIS ausschalte, dann geht der Datenpunkt auch auf "false", springt aber ein paar Sekunden später wieder auf "true".
        Schade, das wäre ein tolles Feature für die ioBroker VIS.
        Trotzdem Danke für Deine Bemühungen, Glasfaser.
        👏 :man-raising-hand:

        foxriver76F 1 Reply Last reply
        0
        • S SmartHomie

          @Stefan-Hanke @Glasfaser
          Moin, ich habe auch nochmal alles mit dem Hue Bewegungsmelder versucht. Er legt ja beim Importieren in ioBroker verschiedene "on" Datenpunkte an (1 x für den Raum, 1 x für den Lichtsensor, 1 x für den Temperatursensor). Habe allen Datenpunkten volle Zugriffsrechte inkl. Schreiben gegeben. Immer der gleiche Effekt. Wenn ich auf der VIS ausschalte, dann geht der Datenpunkt auch auf "false", springt aber ein paar Sekunden später wieder auf "true".
          Schade, das wäre ein tolles Feature für die ioBroker VIS.
          Trotzdem Danke für Deine Bemühungen, Glasfaser.
          👏 :man-raising-hand:

          foxriver76F Offline
          foxriver76F Offline
          foxriver76
          Developer
          wrote on last edited by
          #120

          @SmartHomie Wie bereits angesprochen, muss ich mir das ganze nochmal anschauen. @Stefan-Hanke war so freundlich mir einen Sensor zuzusenden, sobald dieser angekommen ist, denke ich dass sich das relativ zügig lösen lässt. Also etwas Geduld noch und dann geht es hoffentlich 😉

          Videotutorials & mehr

          Hier könnt ihr mich unterstützen.

          S 1 Reply Last reply
          1
          • foxriver76F foxriver76

            @SmartHomie Wie bereits angesprochen, muss ich mir das ganze nochmal anschauen. @Stefan-Hanke war so freundlich mir einen Sensor zuzusenden, sobald dieser angekommen ist, denke ich dass sich das relativ zügig lösen lässt. Also etwas Geduld noch und dann geht es hoffentlich 😉

            S Offline
            S Offline
            SmartHomie
            wrote on last edited by
            #121

            @foxriver76 ach sorry, hätte Dich und nicht Glasfaser markieren müssen 😉
            Danke Dir.

            1 Reply Last reply
            0
            • foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              wrote on last edited by
              #122

              @Stefan-Hanke vielen Dank nochmals für den Sensor.
              Bitte alle Interessierten mal 2.3.1 ausprobieren, damit sollte sich der Sensor aktivieren sowie deaktivieren lassen. Von der Versionsnummer wäre es eigentlich eine 2.2.4 geworden allerdings bekommt man wegen https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/issues/527 noch 2.3.0 als neuste angezeigt, entsprechend musste ich überbieten.

              foxriver76 created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

              closed NPM Downgrades are not correctly noticed by repository list #527

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              dslraserD S S 3 Replies Last reply
              2
              • foxriver76F foxriver76

                @Stefan-Hanke vielen Dank nochmals für den Sensor.
                Bitte alle Interessierten mal 2.3.1 ausprobieren, damit sollte sich der Sensor aktivieren sowie deaktivieren lassen. Von der Versionsnummer wäre es eigentlich eine 2.2.4 geworden allerdings bekommt man wegen https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/issues/527 noch 2.3.0 als neuste angezeigt, entsprechend musste ich überbieten.

                foxriver76 created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

                closed NPM Downgrades are not correctly noticed by repository list #527

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #123

                @foxriver76
                was würde mit einer installierten 2.3.0 passieren ?(wird die dann intern wieder auf das von jensmaus umgestellt, oder bleibt es intern 2.3.0 und es kommt nur der Sensor hinzu ?)

                foxriver76F 1 Reply Last reply
                0
                • foxriver76F foxriver76

                  @Stefan-Hanke vielen Dank nochmals für den Sensor.
                  Bitte alle Interessierten mal 2.3.1 ausprobieren, damit sollte sich der Sensor aktivieren sowie deaktivieren lassen. Von der Versionsnummer wäre es eigentlich eine 2.2.4 geworden allerdings bekommt man wegen https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/issues/527 noch 2.3.0 als neuste angezeigt, entsprechend musste ich überbieten.

                  foxriver76 created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

                  closed NPM Downgrades are not correctly noticed by repository list #527

                  S Offline
                  S Offline
                  Stefan Hanke
                  wrote on last edited by
                  #124

                  @foxriver76

                  Gerne, scheint ja geholfen zu haben !
                  😊

                  Die 2.3.1. funktioniert jetzt einwandfrei, vielen Dank für die schnelle Lösung.
                  Habe schon einige Ideen was ich damit umsetzen möchte...

                  Eine andere Frage, besteht die Möglichkeit, dass die im Sensor eingebauten Licht- und Temperatur-Werte den Namen des Sensors erhalten ?

                  Der Bewegung-Teil z.B. des Flursensors ist ja genau so als Datenpunkt benannt, wie ich das Zubehör benannt habe, "Flur Sensor"
                  Der Temperatur- sowie der Licht-Teil ist einer der Datenpunkte der Sensoren 1-6.

                  Einfacher wäre es, wenn da dann z.B. Flur Sensor Licht oder Flur Sensor Temperatur stehen könnte.
                  Geht sicherlich auch so, aber man muss sich halt durchfummeln und je mehr Sensoren vorhanden sind, um so aufwändiger wird das.

                  Ich habe aber keine Ahnung, wie aufwändig sowas zu programmieren ist, deshalb einfach nur als Anregung...
                  😉

                  Vielen Dank und viele Grüße,
                  Stefan.

                  Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.56.07.jpg Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.54.25.jpg

                  foxriver76F S 2 Replies Last reply
                  1
                  • dslraserD dslraser

                    @foxriver76
                    was würde mit einer installierten 2.3.0 passieren ?(wird die dann intern wieder auf das von jensmaus umgestellt, oder bleibt es intern 2.3.0 und es kommt nur der Sensor hinzu ?)

                    foxriver76F Offline
                    foxriver76F Offline
                    foxriver76
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #125

                    @dslraser Code wird grundsätzlich komplett ersetzt bei jedem Update, also wäre dann auch bei dir wieder die Queue drin.

                    Videotutorials & mehr

                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Stefan Hanke

                      @foxriver76

                      Gerne, scheint ja geholfen zu haben !
                      😊

                      Die 2.3.1. funktioniert jetzt einwandfrei, vielen Dank für die schnelle Lösung.
                      Habe schon einige Ideen was ich damit umsetzen möchte...

                      Eine andere Frage, besteht die Möglichkeit, dass die im Sensor eingebauten Licht- und Temperatur-Werte den Namen des Sensors erhalten ?

                      Der Bewegung-Teil z.B. des Flursensors ist ja genau so als Datenpunkt benannt, wie ich das Zubehör benannt habe, "Flur Sensor"
                      Der Temperatur- sowie der Licht-Teil ist einer der Datenpunkte der Sensoren 1-6.

                      Einfacher wäre es, wenn da dann z.B. Flur Sensor Licht oder Flur Sensor Temperatur stehen könnte.
                      Geht sicherlich auch so, aber man muss sich halt durchfummeln und je mehr Sensoren vorhanden sind, um so aufwändiger wird das.

                      Ich habe aber keine Ahnung, wie aufwändig sowas zu programmieren ist, deshalb einfach nur als Anregung...
                      😉

                      Vielen Dank und viele Grüße,
                      Stefan.

                      Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.56.07.jpg Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.54.25.jpg

                      foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #126

                      @Stefan-Hanke sagte in Test Adapter hue v2.2.x:

                      Eine andere Frage, besteht die Möglichkeit, dass die im Sensor eingebauten Licht- und Temperatur-Werte den Namen des Sensors erhalten ?

                      Der Bewegung-Teil z.B. des Flursensors ist ja genau so als Datenpunkt benannt, wie ich das Zubehör benannt habe, "Flur Sensor"
                      Der Temperatur- sowie der Licht-Teil ist einer der Datenpunkte der Sensoren 1-6.

                      Einfacher wäre es, wenn da dann z.B. Flur Sensor Licht oder Flur Sensor Temperatur stehen könnte.
                      Geht sicherlich auch so, aber man muss sich halt durchfummeln und je mehr Sensoren ..

                      Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.56.07.jpg Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.54.25.jpg

                      Habe ich dann vorhin auch gesehen beim anlernen des Sensors. Müsste man mal schauen ob man die überhaupt direkt aufeinander matchen kann. Was auf jeden Fall geht, ist dass du in der Zeile Name einen eigenen Namen vergibst. Dieser wird dann auch beim selektieren in zB blockly angezeigt.

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • foxriver76F Offline
                        foxriver76F Offline
                        foxriver76
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #127

                        Hier war ja mal die Nachfrage nach einem Feature, dass es ermöglicht auch die dynamischen Szenen von z. B. HueLabs zu schalten.

                        Es ist so, dass es da wohl keine festen Konventionen gibt, wie diese geschaltet werden. Allerdings legten alle von mir getesteten Szenen einen Software-Sensor auf der Bridge ab, der es ermöglicht über das Attribut status die Szene an/aus zu machen.

                        Leider legen manche dyn. Szenen mehrere Sensoren an, so dass ich es im Code nicht automatisch als Trigger matchen kann. Für jetzt könnte ich allerdings anbieten, dass man auch softwareseitige Sensoren synchronisiert bekommt und darüber die Szenen schalten kann.

                        Ist leider nicht ganz so schick und nutzerfreundlich, wäre jedoch funktional.

                        Videotutorials & mehr

                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                        H S 2 Replies Last reply
                        0
                        • foxriver76F foxriver76

                          Hier war ja mal die Nachfrage nach einem Feature, dass es ermöglicht auch die dynamischen Szenen von z. B. HueLabs zu schalten.

                          Es ist so, dass es da wohl keine festen Konventionen gibt, wie diese geschaltet werden. Allerdings legten alle von mir getesteten Szenen einen Software-Sensor auf der Bridge ab, der es ermöglicht über das Attribut status die Szene an/aus zu machen.

                          Leider legen manche dyn. Szenen mehrere Sensoren an, so dass ich es im Code nicht automatisch als Trigger matchen kann. Für jetzt könnte ich allerdings anbieten, dass man auch softwareseitige Sensoren synchronisiert bekommt und darüber die Szenen schalten kann.

                          Ist leider nicht ganz so schick und nutzerfreundlich, wäre jedoch funktional.

                          H Offline
                          H Offline
                          HeliosFan
                          wrote on last edited by HeliosFan
                          #128

                          @foxriver76 Das wäre dann 2.3.2 oder ?
                          Die 2.3.0 hab ich mir installiert und dafür die hue.extendend wieder deinstalliert.

                          foxriver76F 1 Reply Last reply
                          0
                          • H HeliosFan

                            @foxriver76 Das wäre dann 2.3.2 oder ?
                            Die 2.3.0 hab ich mir installiert und dafür die hue.extendend wieder deinstalliert.

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #129

                            @HeliosFan Wäre dann eine 2.4.0 - aktuell ist es nur in der GitHub Version implementiert.
                            Da fehlen auch noch die Einstellungen im Frontend. Aktuell kann man die Software Sensoren (für die dyn Szenen und Co) nur auslesen indem man das system.adapter.hue.X Objekt editiert und da syncSoftwareSensors anhakt.

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • foxriver76F foxriver76

                              @HeliosFan Wäre dann eine 2.4.0 - aktuell ist es nur in der GitHub Version implementiert.
                              Da fehlen auch noch die Einstellungen im Frontend. Aktuell kann man die Software Sensoren (für die dyn Szenen und Co) nur auslesen indem man das system.adapter.hue.X Objekt editiert und da syncSoftwareSensors anhakt.

                              H Offline
                              H Offline
                              HeliosFan
                              wrote on last edited by
                              #130

                              @foxriver76
                              Das mit den dynamischen Szenen ist mir sowieso nicht so wichtig.
                              Ich warte bis es das Adapter Update im latest repository gibt.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • foxriver76F foxriver76

                                Hier war ja mal die Nachfrage nach einem Feature, dass es ermöglicht auch die dynamischen Szenen von z. B. HueLabs zu schalten.

                                Es ist so, dass es da wohl keine festen Konventionen gibt, wie diese geschaltet werden. Allerdings legten alle von mir getesteten Szenen einen Software-Sensor auf der Bridge ab, der es ermöglicht über das Attribut status die Szene an/aus zu machen.

                                Leider legen manche dyn. Szenen mehrere Sensoren an, so dass ich es im Code nicht automatisch als Trigger matchen kann. Für jetzt könnte ich allerdings anbieten, dass man auch softwareseitige Sensoren synchronisiert bekommt und darüber die Szenen schalten kann.

                                Ist leider nicht ganz so schick und nutzerfreundlich, wäre jedoch funktional.

                                S Offline
                                S Offline
                                Stormbringer
                                wrote on last edited by
                                #131

                                @foxriver76 das mit den dynamischen Szenen kam von mir 😉 verstehs zwar noch nicht so ganz.. man muss dann mehrere Senoren trigger oder wie? Aber verlass mich da voll auf dich. Auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist wär ich happy das Feature zu haben 😉 Denke geht mehreren so.

                                Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                foxriver76F 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Stormbringer

                                  @foxriver76 das mit den dynamischen Szenen kam von mir 😉 verstehs zwar noch nicht so ganz.. man muss dann mehrere Senoren trigger oder wie? Aber verlass mich da voll auf dich. Auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist wär ich happy das Feature zu haben 😉 Denke geht mehreren so.

                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #132

                                  @Stormbringer probier gerne mal die GitHub Version. Man kann es nun in den Adaptereinstellungen aktivieren.

                                  Sync software sensors Also sync software sensors. These are virtual sensors, e.g. created by Hue Labs scenes. By controlling the status datapoint of such a sensor you can start/stop scenes which follow this logic. In most cases 0 turns scene off and 1 turns it on.

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • foxriver76F foxriver76

                                    @Stormbringer probier gerne mal die GitHub Version. Man kann es nun in den Adaptereinstellungen aktivieren.

                                    Sync software sensors Also sync software sensors. These are virtual sensors, e.g. created by Hue Labs scenes. By controlling the status datapoint of such a sensor you can start/stop scenes which follow this logic. In most cases 0 turns scene off and 1 turns it on.
                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Stormbringer
                                    wrote on last edited by
                                    #133

                                    @foxriver76 Danke. Hab leider kein Testsystem. Meinst kann ich das schon aufs Produktivsystem bügeln?

                                    Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                    foxriver76F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Stormbringer

                                      @foxriver76 Danke. Hab leider kein Testsystem. Meinst kann ich das schon aufs Produktivsystem bügeln?

                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #134

                                      @Stormbringer Ich habe es bei mir produktiv drauf. Ist eigentlich keine kritische Änderung soweit ich das einschätzen kann.

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Stefan Hanke

                                        @foxriver76

                                        Gerne, scheint ja geholfen zu haben !
                                        😊

                                        Die 2.3.1. funktioniert jetzt einwandfrei, vielen Dank für die schnelle Lösung.
                                        Habe schon einige Ideen was ich damit umsetzen möchte...

                                        Eine andere Frage, besteht die Möglichkeit, dass die im Sensor eingebauten Licht- und Temperatur-Werte den Namen des Sensors erhalten ?

                                        Der Bewegung-Teil z.B. des Flursensors ist ja genau so als Datenpunkt benannt, wie ich das Zubehör benannt habe, "Flur Sensor"
                                        Der Temperatur- sowie der Licht-Teil ist einer der Datenpunkte der Sensoren 1-6.

                                        Einfacher wäre es, wenn da dann z.B. Flur Sensor Licht oder Flur Sensor Temperatur stehen könnte.
                                        Geht sicherlich auch so, aber man muss sich halt durchfummeln und je mehr Sensoren vorhanden sind, um so aufwändiger wird das.

                                        Ich habe aber keine Ahnung, wie aufwändig sowas zu programmieren ist, deshalb einfach nur als Anregung...
                                        😉

                                        Vielen Dank und viele Grüße,
                                        Stefan.

                                        Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.56.07.jpg Bildschirmfoto 2019-11-02 um 10.54.25.jpg

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        SmartHomie
                                        wrote on last edited by
                                        #135

                                        @Stefan-Hanke said in Test Adapter hue v2.2.x:

                                        Eine andere Frage, besteht die Möglichkeit, dass die im Sensor eingebauten Licht- und Temperatur-Werte den Namen des Sensors erhalten ?

                                        Ich habe mir in der VIS mal den Datenpunkt Temperatur des Hue Sensors anzeigen lassen. Egal ob Schnee liegt oder die Sonne knallt, der Temperaturwert hat sich nie geändert. Hast Du bessere Erfahrungen zu dem Thema gemacht?

                                        Greetz
                                        Roland

                                        S S 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          @Stefan-Hanke vielen Dank nochmals für den Sensor.
                                          Bitte alle Interessierten mal 2.3.1 ausprobieren, damit sollte sich der Sensor aktivieren sowie deaktivieren lassen. Von der Versionsnummer wäre es eigentlich eine 2.2.4 geworden allerdings bekommt man wegen https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/issues/527 noch 2.3.0 als neuste angezeigt, entsprechend musste ich überbieten.

                                          foxriver76 created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

                                          closed NPM Downgrades are not correctly noticed by repository list #527

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          SmartHomie
                                          wrote on last edited by
                                          #136

                                          @foxriver76
                                          Lieben Dank auch von mir für Deinen Support. Da ich mich mit Github usw. nicht auskenne noch die Frage: wird die neue Version des Adapters auch noch in der Adapter Übersicht in ioBroker erscheinen? Da muss man dann ja nur den Update Knopf drücken....das krieg ich hin 😁

                                          foxriver76F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          163

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe