NEWS
[Projekt] ioGo # Smarthome to go (BETA)
-
Hallo,
hier ein neuer Thread für alle neuen Features zum Testen und Diskutieren.
Es geht hier um die ganz frischen Beta-Versionen.Danke für die Unterstützung beim Testen
-
Changelog Adapter:
0.4.16:- Changed: Memory Werte der Instanzen nur senden, wenn ein Device alive ist
- Bugfix: Zusatztexte von States unetsrstützen bei der Schreibweise "states": "false:Auf; true:Zu"
- Bugfix: Nach Zuweisung von null oder "" als Wert bricht die Synchronisierung nicht mehr ab für diesen Datenpunkt
0.4.15:
- Bugfix wenn admin Adapter nicht als admin.0 Instanz verfügbar ist
Changelog App:
2.0.5:- Bugfix: Änderungen des Devicename in den Einstellungen zuverlässig senden an iogo-Adapter
2.0.4:
- Bugfix: Crash bei Detailansicht Instanzen
- Bugfix: States mit Zusatztexten über web-Adapter verarbeiten vom Format "states": "true:offen;false:zu"
2.0.3:
- Changed Feature Request: Nachrichten mit gleichem title sortieren Eslässt sich nicht nach Titel Gruppieren. Stattdessen wird automatisch durch Android gruppiert ab etwa 4 Messages...
- Bugfix Instance Anzeige
2.0.2:
-
@nis
Habe Update drauf, tests stehen noch aus, melde mich morgen nochmal.Kurze Frage für ein Feature request, bin mir aber noch nicht sicher wie das sinnvoll umgesetzt werden kann und ob das noch für den Adapter/ App inbegriffen werden sollte oder kann.
Für Werte wie Temperatur/Druck/Luftfeuchtigkeit wäre es manchmal schön zusätzlich min/max/durchschnitt zu sehen.
In der normalen Zeile für eine Anzeige, könnte man meiner Meinung noch die Zahlen mit rein quetschen und als einen DP darstellen.
Jetzt könnte man mit einem simplen blockly/js 2 weitere DP erstellen und somit einen für min und einen für max erstellen und wenn diese davor irgendwie gleich heißen, könnte iogo diese als einen nehmen.
Das ist aber wenig Userfriendly, deswegen wäre es genial wenn man auch irgendwo über Schraubenschlüssel oder so, diese min max DP aktivieren könnte.Wie gesagt, die Funktion würde ich super finden. Aber ich weiß nicht ob das zu viel des guten ist, was ist eure Meinung?
-
@e-s sowas sollte man über history doch super ziehen können? Ggf nur über ein Attribut konfigurieren, in welchem Zeitraum gesucht werden soll. Default evtl taggleich.
-
Hallo,
Bekomme folgende Meldung:
iogo.0 2019-10-21 21:16:46.661 warn (8720) Value of state hue.0.Hue_temperature_sensor_1.temperature has wrong type
RAW vom DP:
{ "from": "system.adapter.hue.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1569441888224, "common": { "name": "Hue temperature sensor 1.temperature", "type": "number", "role": "indicator.temperature", "read": true, "write": true, "custom": { "history.0": { "enabled": true, "changesOnly": true, "debounce": "1000", "maxLength": "960", "retention": "31536000", "changesRelogInterval": 5, "changesMinDelta": 0, "aliasId": "" } } }, "native": { "id": "12" }, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "hue.0.Hue_temperature_sensor_1.temperature", "type": "state" }
-
@nis ich hatte gestern ein bisschen in der App durchgeklickt um mir die einzelnen Instanzen anzusehen, jedoch stürzt die App beim anklicken einiger Instanzen ab oder springt wieder aus dem Menü. Beim Aufrufen der gelisteten Instanzen, die keinen Adapter haben z.b ( icons-) oder flot, material(ui), mobile(ui) generell, aber auch Instanzen mit Adapter, z.b mclighting,
-
@crunchip bitte Issue in github aufmachen, das ist ein Bug, Danke
-
@nis ok, mach ich später zu hause
-
@e-s @NightWatcher bitte für das History Feature mal einen Feature Request in GitHub stellen.
Die Idee ist gut, sollte nur:- einfach zu bedienen sein
- sinnvoll darstellbar sein in der App
-
Der wert ist leer, weil in dem Moment kein Fenster /Tür offen stand, aber der Zeitstempel müsste sich mit aktualisieren.
Selbst wenn ich ein Fenster öffne, steht ein Wert drin, aber die App zeigt keine Änderung
Du siehst aber den Zeitstempel und der wurde nicht übernommen.
Das hatte bis jetzt immer funktioniert bzw meistens.
Auch bei Spritpreise, lass ich mir den Namen der günstigsten Anzeigen, klappt auch nicht mehr.
Generell, klappt grad gar nix mehr, entweder ich muss den Adapter neu starten, oder App neu starten, ein wechsel von web auf iogo und zurück.
Dann dauert es ewig, bis sich was tut.
Daher kann ich dir nicht genau sagen warum und weshalb was wie nicht genau funktioniert.
Aktuell werden z.b. werte meiner Lichter (sonoff) oder auch xiaomi sensoren gar nicht oder zum Teil nur aktualisiert per web. -
@crunchip Tritt das den immer auf wenn der Wert leer ist? Über iogo- oder web-Adapter? Das könnte eine Ursache sein, muss ich mal nachstellen.
-
@nis nein der wert ist leer , öffne ein Fenster, der state Fenster zeigt mir true
Aber der state, offene Fenster bleibt leer und aktualisiert auch den Zeitstempel nicht. Weder web noch Adapter. Erst wenn ich auf iogo stell und Adapter neu starte, bekomme ich es aktualisiert. -
@nis wie gesagt, in der alten Version gab es nie Probleme, erst seit der 2.xxxx
Bei der einen beta gings bei der anderen mal wieder nicht. Hatte aber ehrlich gesagt auch nicht so darauf geachtet, da bei jeder beta version immer mal andere Fehler zustande kamen. -
@crunchip Sind das selber angelegte Datenpunkte? Wie sieht die Logik aus die die Werte setzt? Poste mal bitte die relevanten Skripte.
-
@nis das skript hatte ich schon mal gepostet, bin unterwegs.
Ich versuch mal ob ichs per Handy hin bekomme. -
-
-
@nis beides richtig, Tür/Fenster sind identisch, das Lichter skript stimmt auch
Also kopieren mitn Handy erweist sich schwieriger als gedacht -
@crunchip OK, dann versuche ich das mal bei mir nachzustellen
-
@crunchip ich kann es nachstellen. Wenn man den Wert null oder "" einem Datenpunkt zuweist, dann denkt der Adapter aktuell der Datenpunkt wurde gelöscht und somit wird aus der Liste der zu synchronisierenden Datenpunkte gelöscht. Alle weiteren Werte werden daher nicht mehr berücksichtigt...
Ich überlege mir einen Fix dafür