Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Projekt] ioGo # Smarthome to go 2.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Projekt] ioGo # Smarthome to go 2.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @echoDave last edited by

      @echoDave sagte in [Projekt] ioGo # Smarthome to go 2.0:

      Ich glaube ich habe es jetzt mit folgendem Script rausgefunden, funktioniert nach dem löschen des Leeren States jetzt jedenfalls:

      $('state[id=*]').each(function (id, i) {
          var states = getObject(id).common.states;
          if(typeof states == 'string') {
              log ("ID: "+id+" . state: "+states); 
          }
      });
      

      wie du vermutet hast wars ein "states":"" doch bei einem manuell erstelltem State.

      Cool, es sind meistens die manuell angelegten States 🙂

      Wie läuft die Kommunikation jetzt mit dem Adapter, über Server von dir? Falls ja wie schaut es mit der Sicherheit aus also Verschlüsselung?

      Es sind nicht meine Server. Es ist Infrastruktur von Google. Genau gesagt: https://firebase.google.com/

      Kann ich mit einem Account bei ioGo auf zwei Handys haben?

      Ja

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • echoDave
        echoDave last edited by

        danke 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • echoDave
          echoDave last edited by

          @nis

          paar kleine Verbesserungen zu der App fallen mir nach zwei Tagen auf(meistens rund um Nachrichten).

          1. Android Benachrichtigungen muss man aktiv wegwischen damit sie verschwinden, klicke ich die nur an bleiben diese stehen.
          2. Bei Nachrichten einen Knopf "Alle Nachrichten löschen" oder noch besser eine Einstellung in der man sagen kann Nachrichten nach x Zeit löschen".
          3. Werden Bilder als Nachricht geschickt wäre es cool wenn man das Bild anklicken könnte um es im fullscreen sich anzuschauen/zoomen zu können.
          4. Bei Datenpunkten (vor allem Dimmer also wo Slider zur Werteinstellung angezeigt wird) gibts eine Überlappung mit dem eigentlichen Wert

          Sonst muss ich sagen funktioniert die App und der Adapter bislang sehr gut. Betreibe jetzt einen Parallelbetrieb und lasse mit Nachrichten per ioGO und Telegram schicken, also oft ist sogar ioGo schneller da.

          Allgemein ist es sehr komfortabel das Heim Mobil steuern zu können, ohne großen Aufwand in die Virtualisierung (wie es bei vis wäre) stecken zu müssen.

          Ansonsten wäre es auch Top wenn man in der Adapterconfig eine Art Blacklist einführen könnte in der ich enums oder Objekte von der Übertragung in die App ausschließe.
          Hintergrund: Ich habe einige Scripte am laufen die dynamisch Objekte in Abhängigkeit zueinander steuern. Deshalb habe ich auch ein paar "technische" enums diese brauche ich in der App im Prinzip nicht, die stören nur.

          Viele Grüße, David

          ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @echoDave last edited by

            @echoDave Vielen Dank für das Feedback. Da ist sehr viel dabei was ich gerne umsetze. Aktuell bin ich noch an dem doch leider sehr kompliziertem Thema "Geofence" dran, hoffe das läuft bald einigermaßen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • echoDave
              echoDave last edited by

              Ok Vielen Dank für die Rückmeldung, falls du Tester brauchst sag bescheid!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DocGame last edited by

                Ich habe mir heute etwas zu Weihnachten gegönnt und einen Accountzugang bekauft. Habe mir gedacht, dass ich über die Feiertage etwas "basteln" kann.
                Der Adapter wird mit den Zugangsdaten grün und der Log sieht auch gut aus

                (iogo.0	2019-12-21 18:10:41.641	info	(11504) licence key found. licence valid until 2020-12-20 13:45:41 )
                

                Mit der App (2.0.12) komme ich leider gar nicht klar.
                Meine IoGo Daten habe ich eingegeben. Im Infobildschirm steht: IoGo: iogo - connected
                Nach sycc objects tit sich gar nichts.. Alle Datenbankwerte stehen auf 0.
                Gibt es hier einen Trick?

                Gruß Ralf

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @DocGame last edited by

                  @DocGame Kannst du bitte ein paar mehr Infos zu deinem System schreiben... Hast du Funktionen und/oder Räume angelegt? Sind dort States zugeordnet?

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DocGame @Guest last edited by

                    @nis Hier mal einige Bilder:
                    log.JPG instanz.JPG info.JPG Aufzählungen.JPG app.JPG

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @DocGame last edited by

                      @DocGame Wie hast du den Adapter installiert? Hast du die Version aus dem latest oder stable repository genommen? Oder ist das eine Version direkt aus GitHub?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DocGame @Guest last edited by

                        @nis Ich habe den Adapter von Github und die stable repository probiert... Immer das selbe.

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @DocGame last edited by

                          @DocGame die GitHub Version wird nicht gehen. Nimm bitte eine offizielle Version aus stable/latest und poste das Log vom Start der Instanz.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DocGame @Guest last edited by DocGame

                            @nis Hier der Log:

                            2019-12-22 11:32:57.668 - info: host.IOBroker(SmartHome) instance system.adapter.iogo.0 started with pid 23344
                            2019-12-22 11:33:00.082 - debug: iogo.0 (23344) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            2019-12-22 11:33:00.129 - debug: iogo.0 (23344) Objects client ready ... initialize now
                            2019-12-22 11:33:00.138 - debug: iogo.0 (23344) Objects create PubSub Client
                            2019-12-22 11:33:00.139 - debug: iogo.0 (23344) Objects client initialize lua scripts
                            2019-12-22 11:33:00.159 - debug: iogo.0 (23344) objectDB connected
                            2019-12-22 11:33:00.162 - debug: iogo.0 (23344) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            2019-12-22 11:33:00.167 - debug: iogo.0 (23344) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            2019-12-22 11:33:00.179 - debug: iogo.0 (23344) States create PubSub Client
                            2019-12-22 11:33:00.180 - debug: iogo.0 (23344) statesDB connected
                            2019-12-22 11:33:00.199 - debug: iogo.0 (23344) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            2019-12-22 11:33:00.357 - info: iogo.0 (23344) starting. Version 0.4.17 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.iogo, node: v10.17.0
                            2019-12-22 11:33:00.471 - info: iogo.0 (23344) triggered listener removed
                            2019-12-22 11:33:01.129 - info: iogo.0 (23344) licence key found. licence valid until 2020-12-20 13:45:41
                            2019-12-22 11:33:01.129 - info: iogo.0 (23344) logged in as: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX <= please keep this uid as your secret
                            2019-12-22 11:33:01.140 - info: iogo.0 (23344) initialize app devices
                            2019-12-22 11:33:01.828 - info: iogo.0 (23344) device c-m1q6RyiHE captured
                            2019-12-22 11:33:01.829 - info: iogo.0 (23344) device eB-OoFFaDeQ captured
                            2019-12-22 11:33:01.830 - info: iogo.0 (23344) calcDeviceAlive is: false all devices {"iogo.0.c-m1q6RyiHE.alive":false}
                            2019-12-22 11:33:01.830 - info: iogo.0 (23344) calcDeviceAlive is: true all devices {"iogo.0.c-m1q6RyiHE.alive":false,"iogo.0.eB-OoFFaDeQ.alive":true}
                            2019-12-22 11:33:01.889 - info: iogo.0 (23344) checksummap geladen
                            2019-12-22 11:33:01.890 - info: iogo.0 (23344) uploading host
                            2019-12-22 11:33:01.891 - info: iogo.0 (23344) uploading instance
                            2019-12-22 11:33:01.892 - info: iogo.0 (23344) uploading enum
                            2019-12-22 11:33:01.893 - info: iogo.0 (23344) uploading state
                            2019-12-22 11:33:01.910 - info: iogo.0 (23344) uploading adapter
                            2019-12-22 11:33:02.426 - info: iogo.0 (23344) device update received: {"alive":false,"batteryCharging":true,"batteryLevel":92,"token":"c-m1q6RyiHE:APA91bFMrV8yhAQ_R2OQoNCn8evfAWAXWUnYyucur8W95y4Lf5aHDwc8wNkQKcf5NlryB0I0MLGalSVhDL6IaKyw7QbAM6se2zpW-Wy2ygWj7kw7RTLFt89CW77mhz2nfiW8C-B3WMIv","ts":1577009651543}
                            2019-12-22 11:33:02.430 - info: iogo.0 (23344) device update received: {"alive":true,"batteryCharging":false,"batteryLevel":86,"name":"S10+","token":"eB-OoFFaDeQ:APA91bEBKaLh0YqovhdAqTpJCm3qmI-FswOMeAxf1TlNP-5hApZPG4kCp8RoxzCTJTk_X8Z8T6W4IkK8bZVhC2H1jniC7-Zho1-E9ijMllB97KsgUdHYc9MmK5MdPG0ssu6IL8RDLvNn","ts":1576962806545}
                            2019-12-22 11:33:02.977 - debug: iogo.0 (23344) uploading host start
                            2019-12-22 11:33:02.986 - debug: iogo.0 (23344) uploading host end
                            2019-12-22 11:33:03.004 - debug: iogo.0 (23344) uploading instance start
                            2019-12-22 11:33:03.008 - debug: iogo.0 (23344) uploading instance: system_adapter_iogo_0
                            2019-12-22 11:33:03.015 - debug: iogo.0 (23344) uploading instance end
                            2019-12-22 11:33:03.024 - debug: iogo.0 (23344) uploading enum start
                            2019-12-22 11:33:03.031 - debug: iogo.0 (23344) uploading enum end
                            2019-12-22 11:33:03.032 - info: iogo.0 (23344) uploading values
                            2019-12-22 11:33:03.313 - debug: iogo.0 (23344) uploading state start
                            2019-12-22 11:33:03.322 - info: iogo.0 (23344) custom found for id:shelly.0.SHSW-1#4A595C#1.Relay0.Switch
                            2019-12-22 11:33:03.327 - info: iogo.0 (23344) custom found for id:zigbee.0.00158d0002d40924.left_click
                            2019-12-22 11:33:03.327 - info: iogo.0 (23344) custom found for id:zigbee.0.7cb03eaa0a050960.state
                            2019-12-22 11:33:03.328 - info: iogo.0 (23344) custom found for id:linkeddevices.0.Kinderdecke.brightness
                            2019-12-22 11:33:03.328 - info: iogo.0 (23344) custom found for id:linkeddevices.0.Kinderdecke.state
                            2019-12-22 11:33:03.332 - debug: iogo.0 (23344) uploading state end
                            2019-12-22 11:33:03.337 - debug: iogo.0 (23344) uploading adapter start
                            2019-12-22 11:33:03.344 - debug: iogo.0 (23344) uploading adapter end
                            2019-12-22 11:33:03.356 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.telegram.0.alive updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.357 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.telegram.0.connected updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.602 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.telegram.0.memRss updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.603 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.telegram.0.memHeapTotal updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.604 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.telegram.0.memHeapUsed updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.803 - debug: iogo.0 (23344) uploading values start
                            2019-12-22 11:33:03.817 - debug: iogo.0 (23344) uploading state values
                            2019-12-22 11:33:03.836 - debug: iogo.0 (23344) uploading instance values
                            2019-12-22 11:33:03.847 - debug: iogo.0 (23344) uploading host values
                            2019-12-22 11:33:03.849 - debug: iogo.0 (23344) uploading values end
                            2019-12-22 11:33:03.854 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.linkeddevices.0.alive updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.855 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.linkeddevices.0.connected updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.856 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.linkeddevices.0.memRss updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.857 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.linkeddevices.0.memHeapTotal updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.858 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.linkeddevices.0.memHeapUsed updated successfully
                            2019-12-22 11:33:03.998 - info: iogo.0 (23344) database initialized with 67 state values
                            2019-12-22 11:33:04.071 - info: iogo.0 (23344) database initialized with 32 instance values
                            2019-12-22 11:33:04.074 - info: iogo.0 (23344) database initialized with 1 host values
                            2019-12-22 11:33:05.104 - debug: iogo.0 (23344) instance system.adapter.admin.0.memHeapTotal updated successfully
                            
                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @DocGame last edited by

                              @DocGame Und wie sieht es nun in der App aus? Was passiert wenn du dort in der "Info" Ansicht den Button "Sync Objects" klickst?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DocGame @Guest last edited by

                                @nis Jetzt habe ich wieder den Zustand, den ich heute nacht schon mal hatte. Da ging es auch kurz. Nach umschalten des Servers ioBroker.iogo auf ioBroker.web war die Datenbank wider leer und nichts ging mehr. Im Moment geht es.
                                Allerdings sieht es nach viel Arbeit aus. Ich habe mit der Visualisierung auf dem Handy mit Material angefangen. Das hat super geklappt, wurde aber leider nicht weiter verfolgt. Dann ist IQontrol gekommen und hiermit ist ebenfalls gut zu arbeiten. ich bin davon ausgegangen, das du ebenfalls den vergebenen Name der jeweiligen ID für die States verwenden würdest. So wie es aussieht geschied dies ja leider nicht. Ich habe hunderte von Geräten, was ein editieren jedes States für mich quasi unmöglich macht. Gibt es hier noch einen Trick?
                                iogo2.JPG iogo1.JPG

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @DocGame last edited by

                                  @DocGame Schön dass die Verbindung nun klappt. Ein ständiger Wechsel zwischen den Adaptern iogo/web ist nicht sinnvoll. Die App nutzt zur Anzeige den obj.common.name des State. Wie sieht das RAW von einem deiner States aus?

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DocGame @Guest last edited by DocGame

                                    @nis Das mit dem Wechseln habe ich ja nur zu Testzwecken gemacht.
                                    Da der Screenshot von Fenstersensoren war schicke ich dir mal 2 RAWs von Fenstersensoren. Ca 30 von denen habe ich noch an Mi-Hubs hängen. Mit diesen werde ich nach und nach auf den Zigbee-Adapter umziehen, nachdem ich den neuen CC1352P-2 am laufen habe.
                                    Fenstersensor MiHome-Adapter:

                                    {
                                      "from": "system.adapter.mihome.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1567094089506,
                                      "common": {
                                        "name": "TS Bürofenster",
                                        "icon": "/icons/sensor_magnet_aq2.png"
                                      },
                                      "native": {
                                        "sid": "158d00023709d9",
                                        "type": "sensor_magnet.aq2"
                                      },
                                      "acl": {
                                        "object": 1638,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "_id": "mihome.0.devices.magnet_158d00023709d9",
                                      "type": "channel"
                                    }
                                    

                                    Fenstersensor Zigbee-Adapter:

                                    {
                                      "from": "system.adapter.zigbee.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1576681290185,
                                      "common": {
                                        "name": "TS Wohnzimmer hinten rechts",
                                        "type": "lumi.sensor_magnet.aq2",
                                        "icon": "img/sensor_magnet_aq2.png"
                                      },
                                      "native": {
                                        "id": "00158d0003e748be"
                                      },
                                      "acl": {
                                        "object": 1638,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "_id": "zigbee.0.00158d0003e748be",
                                      "type": "device"
                                    }
                                    

                                    Ich könnte dir auch noch Deconz, MQTT, Yelight usw. schicken..... denke aber, das die Problematik immer die selbe ist.

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @DocGame last edited by

                                      @DocGame Die beiden RAW sind keine States, sondern einmal Channel und einmal Device. Die App synchronisiert nur States. Es gab schon mehrmals den Wunsch den auch Channel/Device zu berücksichtigen. Ist auch noch auf meiner Liste zur Umsetzung, siehe auch: https://github.com/nisiode/iogo-android/issues/45

                                      D crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DocGame @Guest last edited by

                                        @nis Das wäre toll. Ich habe mehrerer Hundert Devices eingebunden. Diese habe wiederum zig States. IQControl macht es schon relativ clever und sucht sich unter dem angewählten Device viele verfügbare States raus. Von Hand bekomme ich das nie in einer angemessenen Zeit hin.
                                        Da ich (gerade bei Schaltern und Sensoren) von einem System auf das andere umgestiegen wechsle (z.B. Zigbee nehme ich Deconz, MiHub oder CC1352P-2 je nach Anwendungsfall und jeweilige Unterstützung der Adapter) habe ich angefangen erste Geräte als LinkedDevices anzulegen, damit bei einem Wechsel die Scripts usw. passen. Das ist auch eine ziemliche Arbeit. Vor lauter Konfigurieren komme ich sonst zu nichts mehr anderem.
                                        Bei meinen ersten Versuchen mit IoGo habe ich festgestellt das LinkedDevices eh noch nicht unterstützt wird.
                                        Ich glaube da heisst es erst mal abwarten was die nächste Zeit so kommt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          coto last edited by

                                          Hi ich habe meinen Iogo Adapter und APP zum laufen bekommen.
                                          Jetzt wollte ich mich dem versenden von Nachrichten zu wenden. Leider hab ich in Blockly unter SendTo kein Blockly von Iogo.
                                          Email und Telegram Blockly ist jedoch vorhanden.
                                          Eine Neuinstallation des Iogo Adapters hat bisher nicht geholfen.

                                          Hat jemand einen Tipp was da noch helfen könnte.

                                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Neuschwansteini
                                            Neuschwansteini @coto last edited by

                                            @coto Hi, das ist einfacher, als gedacht, du nimmst den ersten "sendTo" block und änderst von "admin.0" auf iogo.0 - dann kannst du direkt per Blockly an die App senden.

                                            Siehe in der Adapter-Beschreibung (RTFM ) ;-)))
                                            https://github.com/nisiode/ioBroker.iogo

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            566
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android app iogo
                                            21
                                            223
                                            22350
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo