NEWS
UNSOLVED Grafana charts ändern sich je nach range
-
Hallo,
Mir ist aufgefallen das sich je nach range auch die Werte in dem chart „verändern“.
Ich hoffe ich kann hiermit erklären was ich meine.
Range 7 Tage:
Erster roter Ausschlag 31 Grad
Zweiter roter Ausschlag 34 Grad
Range 2 Tage:
Erster roter Ausschlag 46 Grad
Zweiter roter Ausschlag 39 Grad
Range 1 Tag:
Erster roter Ausschlag 51 Grad
Zweiter roter Ausschlag 44 Grad
Range 3 Stunden:
Zweiter roter Ausschlag 54 Grad
Ich denke natürlich nicht dass das ein Bug ist, trotzdem verstehe ich nicht genau wie und wieso grafana das so berechnet. Weil umso länger die range umso niedriger werden die Werte, handelt es sich dann um eine Art Durchschnitt?
Falls ja kann man das auch einstellen, weil ich würde gerne auch bei einer range von 7 Tage Ausschläge auf z.B. 50 Grad sehen?
-
@saeft_2003
zeige doch mal die Einstellungen des Charts, vielleicht kann man da etwas erkennen.
Bei mir sind die Spitzen auch bei der Betrachtung eines größeren Zeitraumes zu erkennen. -
-
@saeft_2003 das wollte ich sehen, aber da gibt es keine Unterscheidung zu meinen Einstellungen.
Was mir aber auffällt ist, das oben, wo der Chart angezeigt wird, sehr wohl die Spitzen zu sehen sind.Kann es sein, dass die Spitzen angezeigt werden wenn Du dir das Chart auf dem Desktop, und somit auf einer größeren Ansicht anzeigen läßt, und es eine (ungewollte?) "Optimierung" der Darstellung auf einem mobile-device (kleinerer Bildschirm) ist?
Ich nutze Grafana nur auf meinem Desktop und kenne das verhalten daher nicht, dann wirst Du wohl eher im Grafana-Forum oder bei google Lösungen finden?!
-
Ich habe bei select mean auf last geändert. Nun sieht es so eigentlich nicht schlecht aus direkt in grafana.
Aber per iframe in der vis wird es trotzdem noch wie vorhet eingezeigt. Den share link habe ich auch zur Sicherheit neu eingefügt...
-
Hallo,
mal ein kleiner Erklärungsversuch.Zum Ersten nutz du in allen Querys "Group by Time($_interval) das bewirkt, dass Grafana weniger Datenpunkte anzeigt um so größer die dargestellt Zeitspanne wird. Lösche das Time($_interval) aus dem Querys oder setze es auf einen fixen Wert z.B. Time(1m) (1 Minute). Dann sollten bei allen Zeitspannen die gleichen Datenpunkte genutzt und dargestellt werden.
Zum Zweiten stellt Grafana nur soviel Datenpunkte dar wie der Bildschirm Pixel hat. Deshalb wahrscheinlich der Unterschied vom Bildschirm zum Tablet.
community.grafana.com