Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee 2, Proxmox & Unbuntu-Abbruch inst [gelöst]

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    239

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Conbee 2, Proxmox & Unbuntu-Abbruch inst [gelöst]

Conbee 2, Proxmox & Unbuntu-Abbruch inst [gelöst]

Scheduled Pinned Locked Moved Solved Hardware
conbee 2phosconproxmoxubuntuabbruch
14 Posts 2 Posters 1.9k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Termina
    wrote on last edited by Termina
    #1

    Hi zusammen,

    da mein RPI 3+ leider sehr instabil lief versuche ich nun auf den Intel NUC umzuziehen.

    Ich habe dort bereits Proxmox und Ubuntu 18.4 LTS installiert und versuche nun den Conbee 2 Stick zum laufen zu bringen.

    Bei Proxmox habe ich den Stick per Hardware hinzufügen eingebunden:
    Proxmox Conbee 2.jpg

    Wenn ich nun die Installationsroutine von der Phoscon Seite durchgehe läuft das Ganze bis zu diesem Punkt:
    Fehler ssh.jpg

    Fehler:
    -bash: lsb_release: command not found

    Habe schon versucht den Fehler zu googeln - komme aber nicht weiter! Habe ich an irgendeiner Stelle etwas übersehen? Ich muss dazu sagen - Linux kann ich nicht - nur nach Anleitung -sry!

    Habt ihr einen Tip für mich?

    coyoteC 1 Reply Last reply
    0
    • T Termina

      Hi zusammen,

      da mein RPI 3+ leider sehr instabil lief versuche ich nun auf den Intel NUC umzuziehen.

      Ich habe dort bereits Proxmox und Ubuntu 18.4 LTS installiert und versuche nun den Conbee 2 Stick zum laufen zu bringen.

      Bei Proxmox habe ich den Stick per Hardware hinzufügen eingebunden:
      Proxmox Conbee 2.jpg

      Wenn ich nun die Installationsroutine von der Phoscon Seite durchgehe läuft das Ganze bis zu diesem Punkt:
      Fehler ssh.jpg

      Fehler:
      -bash: lsb_release: command not found

      Habe schon versucht den Fehler zu googeln - komme aber nicht weiter! Habe ich an irgendeiner Stelle etwas übersehen? Ich muss dazu sagen - Linux kann ich nicht - nur nach Anleitung -sry!

      Habt ihr einen Tip für mich?

      coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @Termina hm, glaube da fehlt noch bisschen was bei dem Kommando:

      sudo sh -c "echo 'deb [arch=amd64] http://phoscon.de/apt/deconz \
                  $(lsb_release -cs) main' > \
                  /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
      

      das ist ein kompletter Block. Kopiere und füge alles ein nicht nur bis http://phoscon.de/apt/deconz \

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        Termina
        wrote on last edited by
        #3

        Dann habe ich mich nicht ausführlich genug ausgedrückt - sry!

        Ich bin nach der Phoscon Anleitung gegangen: Link Text

        Installationsanweisung.jpg

        Punkt 1 & 2 lief durch, Punkt 3 (Stable) ergibt die Fehlermeldung!

        coyoteC 1 Reply Last reply
        0
        • T Termina

          Dann habe ich mich nicht ausführlich genug ausgedrückt - sry!

          Ich bin nach der Phoscon Anleitung gegangen: Link Text

          Installationsanweisung.jpg

          Punkt 1 & 2 lief durch, Punkt 3 (Stable) ergibt die Fehlermeldung!

          coyoteC Offline
          coyoteC Offline
          coyote
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @Termina sorry, mein Fehler hatte auf die schnelle nicht gesehen, dass das komplette Kommando drin war.
          Habe es aber gerade selbst nochmal nach der Anleitung ausprobiert, geht bei mir ohne Probleme.

          T 1 Reply Last reply
          0
          • coyoteC coyote

            @Termina sorry, mein Fehler hatte auf die schnelle nicht gesehen, dass das komplette Kommando drin war.
            Habe es aber gerade selbst nochmal nach der Anleitung ausprobiert, geht bei mir ohne Probleme.

            T Offline
            T Offline
            Termina
            wrote on last edited by
            #5

            @coyote
            Hast Du denn dieselbe Umgebung?
            Muss ich bei der Anbindung des Sticks in Proxmox noch etwas anderes machen?

            coyoteC 1 Reply Last reply
            0
            • T Termina

              @coyote
              Hast Du denn dieselbe Umgebung?
              Muss ich bei der Anbindung des Sticks in Proxmox noch etwas anderes machen?

              coyoteC Offline
              coyoteC Offline
              coyote
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @Termina ja, schnell mal in einer Ubuntu VM ausprobiert.
              Eigentlich nicht, einfach nur über die GUI in die VM durchreichen, hat auch vorerst ja nix mit der Installation zu tun

              T 1 Reply Last reply
              0
              • coyoteC coyote

                @Termina ja, schnell mal in einer Ubuntu VM ausprobiert.
                Eigentlich nicht, einfach nur über die GUI in die VM durchreichen, hat auch vorerst ja nix mit der Installation zu tun

                T Offline
                T Offline
                Termina
                wrote on last edited by
                #7

                @coyote
                Magst Du mir als Noop erklären, was Du mit durchreichen meinst?

                coyoteC 1 Reply Last reply
                0
                • T Termina

                  @coyote
                  Magst Du mir als Noop erklären, was Du mit durchreichen meinst?

                  coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Termina na das was du oben schon gemacht hast, das USB Gerät ausgewählt. Dann musst du nur einmal die VM neu starten, dann sollte das Gerät in deine VM (bei dir Ubuntu) durchgereicht sein. Aber trotzdem hat das vorerst nichts mit der Installation zu tun, die muss auch so gehen

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • coyoteC Offline
                    coyoteC Offline
                    coyote
                    Most Active
                    wrote on last edited by Homoran
                    #9

                    Mach mal so, sollte auch gehen:

                    wget http://deconz.dresden-elektronik.de/ubuntu/beta/deconz-2.05.75-qt5.deb
                    sudo dpkg -i deconz-2.05.69-qt5.deb
                    sudo apt --fix-broken install
                    sudo dpkg -i deconz-2.05.69-qt5.deb
                    sudo systemctl enable deconz
                    sudo service deconz
                    

                    MOD-EDIT: Link geändert; war wget https://www.dresden-elektronik.de/deconz/ubuntu/beta/deconz-2.05.69-qt5.deb

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • coyoteC coyote

                      Mach mal so, sollte auch gehen:

                      wget http://deconz.dresden-elektronik.de/ubuntu/beta/deconz-2.05.75-qt5.deb
                      sudo dpkg -i deconz-2.05.69-qt5.deb
                      sudo apt --fix-broken install
                      sudo dpkg -i deconz-2.05.69-qt5.deb
                      sudo systemctl enable deconz
                      sudo service deconz
                      

                      MOD-EDIT: Link geändert; war wget https://www.dresden-elektronik.de/deconz/ubuntu/beta/deconz-2.05.69-qt5.deb

                      T Offline
                      T Offline
                      Termina
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @coyote sagte in Conbee 2, Proxmox & Unbuntu - Abbruch Installation:

                      sudo service deconz

                      Vielen Dank. Bis zu diesem Punkt lief alles durch...

                      root@pve:~# sudo service deconz
                      deconz: unrecognized service
                      
                      coyoteC 1 Reply Last reply
                      0
                      • T Termina

                        @coyote sagte in Conbee 2, Proxmox & Unbuntu - Abbruch Installation:

                        sudo service deconz

                        Vielen Dank. Bis zu diesem Punkt lief alles durch...

                        root@pve:~# sudo service deconz
                        deconz: unrecognized service
                        
                        coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Termina sagte in Conbee 2, Proxmox & Unbuntu - Abbruch Installation:

                        Ja das stimmt auch so nicht, sorry hatte ich von irgendwo kopiert.

                        Mach mal:

                        sudo systemctl start deconz
                        

                        und mit

                        sudo systemctl status deconz
                        

                        kannst du dann gucken ob deconz läuft

                        T 1 Reply Last reply
                        1
                        • coyoteC coyote

                          @Termina sagte in Conbee 2, Proxmox & Unbuntu - Abbruch Installation:

                          Ja das stimmt auch so nicht, sorry hatte ich von irgendwo kopiert.

                          Mach mal:

                          sudo systemctl start deconz
                          

                          und mit

                          sudo systemctl status deconz
                          

                          kannst du dann gucken ob deconz läuft

                          T Offline
                          T Offline
                          Termina
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @coyote
                          Schau mal 👏 👍

                          root@pve:~# sudo systemctl status deconz
                          ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: e
                             Active: active (running) since Fri 2019-10-18 20:01:02 CEST; 12min ago
                           Main PID: 712 (deCONZ)
                              Tasks: 5 (limit: 4915)
                             Memory: 41.7M
                             CGroup: /system.slice/deconz.service
                                     └─712 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
                          
                          Oct 18 20:01:02 pve systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                          Oct 18 20:01:02 pve deCONZ[712]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaul
                          Oct 18 20:01:02 pve deCONZ[712]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB prof
                          Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                          Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                          Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                          Oct 18 20:01:21 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                          lines 1-16/16 (END)
                          
                          

                          Gaaanz hervorragend und lieben Dank. Komme nun auch auf die Phoscon Seite. Lade gerade ein Phoscon-Backup und hoffe danach im IoBroker weiter machen zu können!

                          coyoteC 1 Reply Last reply
                          0
                          • T Termina

                            @coyote
                            Schau mal 👏 👍

                            root@pve:~# sudo systemctl status deconz
                            ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: e
                               Active: active (running) since Fri 2019-10-18 20:01:02 CEST; 12min ago
                             Main PID: 712 (deCONZ)
                                Tasks: 5 (limit: 4915)
                               Memory: 41.7M
                               CGroup: /system.slice/deconz.service
                                       └─712 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
                            
                            Oct 18 20:01:02 pve systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                            Oct 18 20:01:02 pve deCONZ[712]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaul
                            Oct 18 20:01:02 pve deCONZ[712]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB prof
                            Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                            Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                            Oct 18 20:01:04 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                            Oct 18 20:01:21 pve deCONZ[712]: This plugin does not support propagateSizeHints
                            lines 1-16/16 (END)
                            
                            

                            Gaaanz hervorragend und lieben Dank. Komme nun auch auf die Phoscon Seite. Lade gerade ein Phoscon-Backup und hoffe danach im IoBroker weiter machen zu können!

                            coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Termina sieht doch gut aus. Iobroker mit dem deconz Adapter is dann kein Problem mehr, wenn du ja auf die Seite kommst und dein Stick dort angezeigt wird.

                            T 1 Reply Last reply
                            1
                            • coyoteC coyote

                              @Termina sieht doch gut aus. Iobroker mit dem deconz Adapter is dann kein Problem mehr, wenn du ja auf die Seite kommst und dein Stick dort angezeigt wird.

                              T Offline
                              T Offline
                              Termina
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @coyote
                              Jo, das passt. Hast mir den Abend gerettet - Vielen Dank!

                              Hab nur noch ein kleines Problem mit dem IoBroker-Backup Wiederherstellen von BackItUp, aber das ist ein anderes Thema...

                              Schönen Abend!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              78

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe