Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wir helfen Altersrentner

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wir helfen Altersrentner

Wir helfen Altersrentner

Scheduled Pinned Locked Moved Solved ioBroker Allgemein
zigbee adapterinvalid option
224 Posts 8 Posters 22.9k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    Altersrentner
    wrote on last edited by Jey Cee
    #1

    Hallo,
    Habe meine komplette Installation von einem PI 3B auf den neuen PI 4B verschoben.
    Leider gibt es ein Problem mit dem Zigbee Stick, besser gesagt es gibt mehrere Probleme.
    Das erste sind die Fehlermeldungen im Log die ich nicht deuten kann.

    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.449	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 ()
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:1:36)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:807:18)
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installing
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requires
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: ^
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: throw e;
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.446	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:121
    host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:23.910	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 6407
    host.raspberrypi	2019-10-18 07:47:53.875	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
    

    Wer kann mir hier bitte weiter helfen.

    Der Stick wird aber richtig erkannt:

    pi@raspberrypi:~ $ lsusb
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 005: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
    Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    

    Jetzt gehen aber die Probleme weiter;

    pi@raspberrypi:~ $ ls -la/dev/serial/by-id/
    ls: invalid option -- '/'
    
    

    Hier sollte eigentlich unter anderem die Adresse erscheinen die ich
    für den Com Anschlussnamen benötige.

    Ich denke bald, dass etwas bei der Installation nicht geklappt hat.
    Das selbe Problem gibt es auch bei dem Cul.
    Alle anderen Instanzen laufen ohne Störungen.

    Wer kann mir bitte helfen.
    Danke
    Gruß Michael

    Wer kann mir bitte

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • A Offline
      A Offline
      Altersrentner
      wrote on last edited by
      #74

      Entschuldige, das hatte ich übersehen.
      stable.jpg

      J A 4 Replies Last reply
      0
      • A Altersrentner

        Hallo,
        Habe meine komplette Installation von einem PI 3B auf den neuen PI 4B verschoben.
        Leider gibt es ein Problem mit dem Zigbee Stick, besser gesagt es gibt mehrere Probleme.
        Das erste sind die Fehlermeldungen im Log die ich nicht deuten kann.

        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.449	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 ()
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:1:36)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:807:18)
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installing
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requires
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.448	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: ^
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.447	error	Caught by controller[0]: throw e;
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:24.446	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:121
        host.raspberrypi	2019-10-18 08:48:23.910	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 6407
        host.raspberrypi	2019-10-18 07:47:53.875	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
        

        Wer kann mir hier bitte weiter helfen.

        Der Stick wird aber richtig erkannt:

        pi@raspberrypi:~ $ lsusb
        Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 005: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
        Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        

        Jetzt gehen aber die Probleme weiter;

        pi@raspberrypi:~ $ ls -la/dev/serial/by-id/
        ls: invalid option -- '/'
        
        

        Hier sollte eigentlich unter anderem die Adresse erscheinen die ich
        für den Com Anschlussnamen benötige.

        Ich denke bald, dass etwas bei der Installation nicht geklappt hat.
        Das selbe Problem gibt es auch bei dem Cul.
        Alle anderen Instanzen laufen ohne Störungen.

        Wer kann mir bitte helfen.
        Danke
        Gruß Michael

        Wer kann mir bitte

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        wrote on last edited by
        #2

        @Altersrentner

        Die 2. Frage ist einfach beantwortet: es fehlt ein Leerzeichen hinter -la

        pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
        

        Bei der 1. Frage muss ich mit einer Gegenfrage antworten: wie hast du die installation verschoben ?

        Die Fehlermeldung deutet darauf hin das der serielle Port nicht sauber installiert ist.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Reply Last reply
        0
        • A Offline
          A Offline
          Altersrentner
          wrote on last edited by
          #3

          Hallo A.
          Danke für Deine sehr schnelle Antwort.
          Verschoben habe ich über ein Backup und folgender Anleitung:
          link text
          Backup vom Pi3 erstellt.
          PI4 installiert und ioBroker Backup eingespielt.
          Habe gerade den PI3 angeschlossen. Der läuft problemlos.
          Gruß Michael

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            Altersrentner
            wrote on last edited by
            #4

            Habe jetzt den PI4 wieder verbunden und die Adresse gefunden.

            pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
            total 0
            drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct 18 07:17 .
            drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct 18 07:17 ..
            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 18 07:17 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0012013B01-if00 -> ../../ttyACM0
            
            

            Unter Com Anschlussnamen habe ich dann folgendes eingetragen:

            /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC__0X00124B0012013B01-if00
            

            Den Seite aktualisiert und Adapter neu gestartet.
            Aber ohne Erfolg.
            Gruß Michael

            1 Reply Last reply
            0
            • XsevX Offline
              XsevX Offline
              Xsev
              wrote on last edited by Xsev
              #5

              Evtl. hat sich ein Leerzeichen vor oder nach dem Pfad eingeschlichen? Ich mach immer den Umweg über den Editor, damit ja alle Zeichen korrekt übernommen werden.

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                Altersrentner
                wrote on last edited by
                #6

                In der Fehlermeldung des Log steht,
                das der Zigbee Stick mit einer anderen node Version kompiliert wurde.
                PI3:

                pi@ioBroker-RasPi:~ $ node -v
                v8.15.1
                pi@ioBroker-RasPi:~ $ nodejs -v
                v8.11.3
                pi@ioBroker-RasPi:~ $ npm -v
                6.4.1
                
                

                PI4:

                pi@raspberrypi:~ $ node -v
                v10.16.3
                pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
                v10.16.3
                pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                6.9.0
                
                

                Sollte ich auf die Versionen vom PI3 downgraden?
                Gruß Michael

                AsgothianA 1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Altersrentner
                  wrote on last edited by
                  #7

                  Hallo Xsev,
                  Danke für Deine Unterstützung.
                  Habe ich eben kontrolliert. Es ist alles ok.
                  Gruß Michael

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • A Altersrentner

                    In der Fehlermeldung des Log steht,
                    das der Zigbee Stick mit einer anderen node Version kompiliert wurde.
                    PI3:

                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ node -v
                    v8.15.1
                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ nodejs -v
                    v8.11.3
                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ npm -v
                    6.4.1
                    
                    

                    PI4:

                    pi@raspberrypi:~ $ node -v
                    v10.16.3
                    pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
                    v10.16.3
                    pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                    6.9.0
                    
                    

                    Sollte ich auf die Versionen vom PI3 downgraden?
                    Gruß Michael

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #8

                    @Altersrentner
                    Ein downgrade auf dem pi wird nicht gehen - node8 läuft auf dem System nicht.

                    Du musst im Verzeichnis/opt/iobroker noch ein npm rebuild machen, damit die nativen Pakete neu übersetzt werden.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Altersrentner
                      wrote on last edited by
                      #9

                      Hallo A.
                      Kannst Du mir das bitte näher erklären.
                      Z.B. mit einem Code
                      Danke!
                      Gruß Michael

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • A Altersrentner

                        Hallo A.
                        Kannst Du mir das bitte näher erklären.
                        Z.B. mit einem Code
                        Danke!
                        Gruß Michael

                        W Offline
                        W Offline
                        w00dy
                        wrote on last edited by w00dy
                        #10

                        @Altersrentner

                        Hi, ich denke er meint, dass du in dem Verzeichnis "/opt/iobroker" im Terminal/Konsole den Befehl "npm rebuild" ausführst.

                        LG,
                        w00dy

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          wrote on last edited by
                          #11

                          Wurde das komplett Backup verwendet?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Altersrentner
                            wrote on last edited by
                            #12

                            Hallo w00dy,
                            Danke für Deinen Tipp.
                            Das brachte leider nichts.
                            Schade!!??

                            Hallo Jan1,
                            Ja das komplette Backup wurde eingespielt.
                            Es gab keine Hinweise auf Fehler.
                            Selbiges trifft für die gesamte Installation zu.

                            Gruß Michael

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • A Altersrentner

                              Hallo w00dy,
                              Danke für Deinen Tipp.
                              Das brachte leider nichts.
                              Schade!!??

                              Hallo Jan1,
                              Ja das komplette Backup wurde eingespielt.
                              Es gab keine Hinweise auf Fehler.
                              Selbiges trifft für die gesamte Installation zu.

                              Gruß Michael

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              wrote on last edited by
                              #13

                              @Altersrentner
                              Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Altersrentner
                                wrote on last edited by
                                #14

                                "Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug."
                                Das verstehe ich nicht!
                                Ich habe es so wie im Video beschrieben gemacht.
                                Gruß Michael

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • A Altersrentner

                                  "Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug."
                                  Das verstehe ich nicht!
                                  Ich habe es so wie im Video beschrieben gemacht.
                                  Gruß Michael

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  wrote on last edited by
                                  #15

                                  @Altersrentner
                                  Im Video, willst mich ärgern? So langsam müsste jeder wissen, dass ich Video nicht mag.
                                  Also für Dich zum Lesen:
                                  Minimal Backup mit dem Backitup Adapter machen und dann IOBroker samt Backitup Adapter auf dem neuen System installieren und mit dem Backitup Adapter das minimal Backup wieder herstellen, fertig.

                                  Das ist ein Satz der Dich zum Erfolg führt, warum zieht man sich da so ein scheiß Video dazu rein?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Altersrentner
                                    wrote on last edited by
                                    #16

                                    Danke! Dann werde ich das versuchen.
                                    Nur ich habe jetzt auf dem PI4 schon etliche neue Blockly Skripte erstellt.
                                    Wie kann ich die sichern und hinterher wieder einspielen?
                                    Gruß Michael

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Altersrentner

                                      Danke! Dann werde ich das versuchen.
                                      Nur ich habe jetzt auf dem PI4 schon etliche neue Blockly Skripte erstellt.
                                      Wie kann ich die sichern und hinterher wieder einspielen?
                                      Gruß Michael

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      wrote on last edited by Jan1
                                      #17

                                      @Altersrentner
                                      hier :
                                      361e2eb0-f2bc-4a54-b6e3-bb4674cf4623-grafik.png

                                      Dann noch eine Erklärung zu den Backups von Backitup.
                                      Das komplett Backup sichert wie der Name schon sagt komplett alles und stellt es genau so wieder her. Kann man verwenden, wenn man das Backup auf dem System wieder herstellen möchte auf dem man es auch erstellt hat und nur da.
                                      Das Standard Backup (minimal Backup) Sichert alle Einstellungen, Scripte und die Liste der installierten Adapter. Das ist der große Unterschied, denn beim Wiederherstellen werden alle Adapter neu installiert und somit auch mit der Node Version kompiliert, die sich auf dem neuen System befindet. Das erspart dann das NPM rebuild und wurde extra gemacht um schnell und sehr einfach von einem System auf ein anderes zu wechseln.

                                      Wurde im Video bestimmt nicht erwähnt 😉

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Altersrentner
                                        wrote on last edited by
                                        #18

                                        Danke für Deine Erklärung.
                                        Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                                        Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                                        Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                                        Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                                        Gruß Michael

                                        J AsgothianA 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • A Altersrentner

                                          Danke für Deine Erklärung.
                                          Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                                          Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                                          Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                                          Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                                          Gruß Michael

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          wrote on last edited by
                                          #19

                                          @Altersrentner
                                          eigentlich habe ich ja schon geschrieben wie es geht, aber Dein Nick nach zu urteilen mach ich das gerne noch mal 😊

                                          Am besten Du löschst nach dem Du die Scripte auf dem PI4 gesichert hast einfach den IOBroker Ordner, so ist auf alle Fälle mal nichts mehr von der fehlerhaften Installation vorhanden.
                                          Nun schaust zur Sicherheit mal was bei diesen Befehlen in der Konsole angezeigt wird:

                                          node -v
                                          nodejs -v
                                          npm -v
                                          

                                          Sollte Node mindestens 8, beide gleich und bei NPM 6 stehen. Node 12 geht auch wäre aber zu früh dafür.

                                          Wenn das passt, einfach IOBroker nach Anleitung installieren und im Anschluss den Backitup Adapter. Nun kommt es darauf an, wie und wo Du vorher Dein Backup gesichert hast. Wenn auf einem NAS, kannst die gesicherten Backitup Konfiguration wieder im Adapter herstellen, oder du packst einfach das Backup in den Backups Ordner unter IOBroker und wählst im Adapter unter wiederherstellen "Lokal" aus. So sollte er genau das Backup anzeigen und da klickst drauf.
                                          Das ganze dauert je nach dem schon recht lange, weil eben alle Adapter frisch runter geladen und installiert werden. In der Regel klappt das beim ersten Versuch und man muss sonst nichts machen. Wenn's mal nicht hinhaut, dann einfach wiederholen.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          • A Altersrentner

                                            Danke für Deine Erklärung.
                                            Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                                            Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                                            Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                                            Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                                            Gruß Michael

                                            AsgothianA Offline
                                            AsgothianA Offline
                                            Asgothian
                                            Developer
                                            wrote on last edited by
                                            #20

                                            @Altersrentner

                                            Du kannst auf dem pi4 die folgenden Aktionen durchführen:

                                            • minimal backup machen
                                            • alle Adapter im iobroker entfernen (außer Admin)
                                            • minimal backup wieder einspielen.

                                            Damit müsste es gehen. Wenn nicht, dann bist du am besten beraten den pi4 neu aufzusetzen und dann das minimal backup einzuspielen.

                                            A.

                                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                            J 1 Reply Last reply
                                            0
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes


                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            146

                                            Online

                                            32.4k

                                            Users

                                            81.3k

                                            Topics

                                            1.3m

                                            Posts
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            ioBroker Community 2014-2025
                                            logo
                                            • Login

                                            • Don't have an account? Register

                                            • Login or register to search.
                                            • First post
                                              Last post
                                            0
                                            • Recent
                                            • Tags
                                            • Unread 0
                                            • Categories
                                            • Unreplied
                                            • Popular
                                            • GitHub
                                            • Docu
                                            • Hilfe