Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Backitup Adapter neue Funktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backitup Adapter neue Funktion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
backupbackitup
24 Beiträge 7 Kommentatoren 1.9k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RandyAndy

    @Jan1

    das ist schon klar. Wenn es klein genug ist dann passt es drauf, Win32 Disk Imager ist in diese Richtung einfach zu bedienen. Interessant wird es wenn es nicht drauf passt, dann muss das Image verkleinert werden oder eine größere SD-Karte her oder man verkleinert das Image.

    BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @RandyAndy ich verstehe deinen "Schmerz" und dennoch frage ich mich die ganze Zeit: "Wie häufig kommt so eine Anforderung vor?" ... ist das wirklich ein "Thema" oder sollte sich ggf. vorher über andere Sicheurngs-/Wiederherstellungsstrategien Gedanken gemacht werden?

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R RandyAndy

      @Jan1

      das ist schon klar. Wenn es klein genug ist dann passt es drauf, Win32 Disk Imager ist in diese Richtung einfach zu bedienen. Interessant wird es wenn es nicht drauf passt, dann muss das Image verkleinert werden oder eine größere SD-Karte her oder man verkleinert das Image.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @RandyAndy
      Nicht ganz, es kommt auf den Inhalt des Image an. Heißt, Du kannst von einer 32GB Karte ein Image ziehen und das auf eine 16GB Karte bügeln, wenn der reale Inhalt nicht größer 16GB ist.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H HeliosFan

        @RandyAndy
        Da brauchste nicht viel zu basteln.
        Das Netz ist voll von Anleitungen zur Raspi Sicherung auf Basis von dd.

        #!/bin/bash
        #Festplatte einbinden
        mount -t cifs -o user=USERNAME,password=PASSWORD,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //IP/FREIGABE /mnt/nas
        #Variablen
        BACKUP_PFAD="/mnt/nas/Backup"
        BACKUP_ANZAHL="5"
        BACKUP_NAME="Sicherung"
        #Backup erstellen
        dd if=/dev/mmcblk0 of=${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}-$(date +%Y%m%d).img bs=1MB
        #Alte Sicherung löschen
        pushd ${BACKUP_PFAD}; ls -tr ${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}* | head -n -${BACKUP_ANZAHL} | xargs rm; popd
        #Festplatte auswerfen
        umount /mnt/nas
        

        und das ganze per cron starten.

        sudo crontab -e

        0 5 1 * * /home/pi/Scripts/backup.sh > /dev/null
        0 5 15 ** /home/pi/Scripts/backup.sh > /dev/nullcode_text
        
        R Offline
        R Offline
        RandyAndy
        schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
        #10

        @HeliosFan

        das man mit dd backups erstellen kann ist mir bekannt.
        Was Du anführst erstellt ab ein 1:1 Backup in der Größe der SD-Karte.
        Ich benötige aber ein verkleinertes Backup damit es sicher auf eine SD-Karte passt (das war mein Problem eine 16GB SD-Karte ist eben nicht unbedingt weider ein 16GB-SD-Karte mit der gleichen Größe) und das kann meines Wissen nach DD nicht out of the box und da kommt piclone ins Spiel das macht das Image nur so groß wie es muss und das sind halt nur 8GB. 10Gb da typisch nicht die gesamte SD-Karte beschrieben ist.

        Andreas

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB BBTown

          @RandyAndy ich verstehe deinen "Schmerz" und dennoch frage ich mich die ganze Zeit: "Wie häufig kommt so eine Anforderung vor?" ... ist das wirklich ein "Thema" oder sollte sich ggf. vorher über andere Sicheurngs-/Wiederherstellungsstrategien Gedanken gemacht werden?

          R Offline
          R Offline
          RandyAndy
          schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
          #11

          @BBTown

          Naja, der Schmerz war schon recht hoch und ich hatte noch Glück dass ich von der defekten SD-Karte ein Image ziehen konnte. Das Ziel ist eine Wiederherstellung in <30Minuten und mit piclone ist das möglich, ich habe es getestet.
          Das mit dem Backitup-Adapter ist ja echt super und auf jeden Fall die halbe Miete aber die gesamte SD-Karte Karte zu sichern z.B. einmal pro Monat + Backup von ioBroker, dass wäre die optimale Lösung.
          Durch den Crash habe ich meine Lösung ja gefunden (zunächst manuell) aber automatisch wäre es einfach ideal.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J Jan1

            @RandyAndy
            Nicht ganz, es kommt auf den Inhalt des Image an. Heißt, Du kannst von einer 32GB Karte ein Image ziehen und das auf eine 16GB Karte bügeln, wenn der reale Inhalt nicht größer 16GB ist.

            R Offline
            R Offline
            RandyAndy
            schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
            #12

            @Jan1

            Hat bei mir aber nicht funktioniert und der RaspberryPi ist gar nicht mehr hochgefahren und es haben nur ein paar wenige Cluster gefehlt. Wenn es da ein update vom Win32 Disk imager gibt wäre ich empfänglich

            Andreas

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R RandyAndy

              @Jan1

              Hat bei mir aber nicht funktioniert und der RaspberryPi ist gar nicht mehr hochgefahren und es haben nur ein paar wenige Cluster gefehlt. Wenn es da ein update vom Win32 Disk imager gibt wäre ich empfänglich

              Andreas

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              @RandyAndy
              Muss die aktuelle Version sein.

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @RandyAndy
                Muss die aktuelle Version sein.

                R Offline
                R Offline
                RandyAndy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @Jan1

                ich verwende die Version 1.0 und damit hat es nicht gefunzt

                Andreas

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R RandyAndy

                  @Jan1

                  ich verwende die Version 1.0 und damit hat es nicht gefunzt

                  Andreas

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @RandyAndy
                  Ich muss mal schauen was ich zu Hause habe.

                  PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @RandyAndy
                    Ich muss mal schauen was ich zu Hause habe.

                    PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @Jan1
                    Mal ein anderer Gedanke:
                    Wenn jemandem die Verfügbarkeit und Datensicherheit so am Herzen liegt, ist dann nicht vielleicht ein Raspberry mit SD Karten die schlechteste Lösung? Wenn du bspw. einen Nuc mit Proxmox verwenden würdest, könntest du einfach einen Snapshot erstellen (womöglich auf ein anderes Speichermedium) der sicht auf einen Knopfdruck wieder herstellen lässt

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Peoples

                      @Jan1
                      Mal ein anderer Gedanke:
                      Wenn jemandem die Verfügbarkeit und Datensicherheit so am Herzen liegt, ist dann nicht vielleicht ein Raspberry mit SD Karten die schlechteste Lösung? Wenn du bspw. einen Nuc mit Proxmox verwenden würdest, könntest du einfach einen Snapshot erstellen (womöglich auf ein anderes Speichermedium) der sicht auf einen Knopfdruck wieder herstellen lässt

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @Peoples
                      Ich hab ein BeeLink

                      PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @Peoples
                        Ich hab ein BeeLink

                        PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @Jan1
                        und keine VM's am laufen?

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          @Jan1
                          und keine VM's am laufen?

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @Peoples
                          Nö warum auch? Da läuft nur IOBroker drauf.

                          PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @Peoples
                            Nö warum auch? Da läuft nur IOBroker drauf.

                            PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @Jan1
                            Eben um eine "leichte vollständige" Backuplösung deines ganzen Systems zu haben. Sofern backitup nicht reicht

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • PeoplesP Peoples

                              @Jan1
                              Eben um eine "leichte vollständige" Backuplösung deines ganzen Systems zu haben. Sofern backitup nicht reicht

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @Peoples
                              Also mein Windows läuft jetzt schon seit Jahren und das bischen Linux sollte da wohl noch weniger Probleme machen.

                              PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jan1

                                @Peoples
                                Also mein Windows läuft jetzt schon seit Jahren und das bischen Linux sollte da wohl noch weniger Probleme machen.

                                PeoplesP Offline
                                PeoplesP Offline
                                Peoples
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @Jan1
                                Da hast du wohl recht, war nur ein Hinweis auf eine Alternative

                                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  Meine 2 cents:
                                  USB Image Tool (ebenfalls Windows) hat eine Option, mit der zu große Images auf zu kleine SD-Karten geschrieben werden können.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    Meine 2 cents:
                                    USB Image Tool (ebenfalls Windows) hat eine Option, mit der zu große Images auf zu kleine SD-Karten geschrieben werden können.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    RandyAndy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @AlCalzone

                                    das probiere ich mal aus.
                                    Erst mal Danke

                                    Andreas

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    487

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe