NEWS
Probleme nach Reboot
-
Hallo zusammen,
leider habe ich immer wieder obskure Probleme nach Ubuntu System-Updates und dem damit verbundenen Reboot und komme der Sache nicht auf die Schliche.
Hab auch hier im Forum auf Anhieb nichts gefunden, was mir weiter helfen würde.Mit schöner Regelmäßigkeit passiert nach dem Reboot folgendes:
- Ein oder mehrere Adapter fallen auf die Nase und bleiben im Status rot.
- Zugriff auf die Admin-Oberfläche geht nicht mehr.
iobroker wird über systemd gestartet.
Wenn ich mit ps nachschaue, läuft alles (js-controller ist da, admin Adapter ist da. Andere Adapter ebenfalls).Wenn ich mit dem Browser auf Port 8081 gehe, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Service nicht erreichbar ist.
Manchmal hilft es, wenn ich iobroker über systemctl stoppe und wieder starte, dass ich zumindest wieder auf den Admin komme.
Heute reagierte nnach einem Reboot alle Adapter eeeeewig langsam. Die drei hm-rpc wollten überhaupt nicht auf die Füße kommen. Andere ebenfalls nicht. Die Admin-Oberfläche reagierte ebenfalls eeeeewig langsam (in Chrome).
Also stoppte und startete ich iobroker nochmal via systemctl. Danach schien die Mehrzahl der Adapter wieder auf die Beine zu kommen, aber Admin-Zugriff ging nicht mehr. Nach vielen Fehlversuchen funktionierte schließlich ein "iobroker stop admin" und "iobroker start admin". Aber ich fand dann wieder einen Adapter, der beim Neustart rot geblieben war.
Das einzige, was ich in den Logs erkenne ist folgendes:
2019-09-21 17:30:46.952 - ^[[31merror^[[39m: admin.0 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:46.029 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.0 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:48.281 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.1 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:55.918 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.0 no connection to states DB: Connection timeout 2019-09-21 17:30:56.136 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.1 no connection to states DB: Connection timeout
Wenn ich iobroker dann wieder am Laufen habe, läuft er bis zum nächsten Reboot des Host-Systems völlig stabil durch.
In einem anderen Thread ging es mal um Speicher-Engpässe. Das sollte hier nicht der Fall sein. Ich hab laut iobroker Dashboard 37% Hauptspeicher frei.
Wer hat Hinweise für mich?
Danke und Gruß
Alex -
@aski71 sagte in Probleme nach Reboot:
Wer hat Hinweise für mich?
Dann gib doch bitte noch ein paar Infos preis:
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc. Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: 10.x.x NPM-Version: 6.x.x Installationsart: Skript/Manuell Image genutzt: Ja/Nein Ort/Name der Imagedatei: Link -
Gerne doch.
Systemdata Hardwaresystem: QNAP-TS451A und Virtualization Station Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: Virtuelle HDD Betriebssystem: Ubuntu 18.04.3 LTS (GNU/Linux 4.15.0-64-generic x86_64) Node-Version: 8.10.0 Nodejs-Version: 8.10.0 NPM-Version: 6.5.0 Installationsart: Zu lange her, weiß ich nicht mehr. Gemäß Anleitung von iobroker.net Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: kein Image -
Aktuell wieder der Effekt: Ich melde mich an (Chrome Browser), das Logo links oben erscheint, die Titelleiste erscheint. Darunter läuft der blaue Balken von links nach rechts, aber Admin baut sich nicht auf.
Diverse Reload Versuche.
Tab schließen, neu öffnen.
Nichts.Firefox gestartet: Admin baut sich auf, braucht aber ewig lange.
-
Additive Info:
Habe jetzt mal alles auf Node/Nodejs v10.16.3 hochgezogen und mit einem reinstall.sh alle Adapter neu installiert.
Admin kommt erstmal auf die Füße, aber ist immer noch extrem langsam.
Manchmal muss ich Browser nach dem Login einen Reload durchführen, dass der Aufbau der Seite erfolgt.Eine Meldung macht mich stutzig:
error: admin.0 Cannot read socket.io.js: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/www/lib/js/socket.io.js'
Irgendjemand Ideen?
-
@aski71 sagte in Probleme nach Reboot:
Additive Info:
Habe jetzt mal alles auf Node/Nodejs v10.16.3 hochgezogen und mit einem reinstall.sh alle Adapter neu installiert.
Hast du auch das gemacht !?
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
NEUSTART nicht vergessen !!!!!!!!!!
-
@Glasfaser said in Probleme nach Reboot:
@aski71 sagte in Probleme nach Reboot:
Additive Info:
Habe jetzt mal alles auf Node/Nodejs v10.16.3 hochgezogen und mit einem reinstall.sh alle Adapter neu installiert.
Hast du auch das gemacht !?
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
NEUSTART nicht vergessen !!!!!!!!!!
Logo.
Und wie oft ich heute schon neu gestartet habe, will ich gar nicht aufzählen. -
Bei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib ist bei mir Ende.
Darunter gibt es keinen weiteren Pfad www/lib/js/ -
@aski71
Zeig maliobroker list Adapters iobroker list instances npm -v node -v nodejs -v
-
ak@homie:/opt/iobroker$ iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v3.6.5 system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - v1.10.0 system.adapter.hm-rega : hm-rega - v2.4.10 system.adapter.javascript : javascript - v4.1.16 system.adapter.web : web - v2.4.1 system.adapter.hue : hue - v1.2.4 system.adapter.samsung : samsung - v0.2.9 system.adapter.pushover : pushover - v1.1.1 system.adapter.geofency : geofency - v0.3.2 system.adapter.fhem : fhem - v1.3.0 system.adapter.vr200 : vr200 - v1.0.0 system.adapter.sony-bravia : sony-bravia - v1.0.1 system.adapter.netatmo : netatmo - v1.3.1 system.adapter.find-my-iphone : find-my-iphone - v0.2.17 system.adapter.harmony : harmony - v1.2.2 system.adapter.sql : sql - v1.9.5 system.adapter.flot : flot - v1.9.2 system.adapter.tankerkoenig : tankerkoenig - v2.0.6 system.adapter.vis : vis - v1.2.1 system.adapter.sonos : sonos - v1.7.7 system.adapter.unifi : unifi - v0.3.1 system.adapter.info : info - v1.5.0 ak@homie:/opt/iobroker$ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.fhem.0 : fhem - enabled, port: 7072 system.adapter.flot.0 : flot - enabled + system.adapter.geofency.0 : geofency - enabled, port: 7999 + system.adapter.harmony.0 : harmony - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - enabled + system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc - enabled, port: 0 + system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc - enabled, port: 0 + system.adapter.hue.0 : hue - enabled, port: 80 + system.adapter.info.0 : info - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled + system.adapter.netatmo.0 : netatmo - enabled + system.adapter.pushover.0 : pushover - enabled + system.adapter.samsung.0 : samsung - enabled system.adapter.sonos.0 : sonos - disabled + system.adapter.sony-bravia.0 : sony-bravia - enabled + system.adapter.sql.0 : sql - enabled, port: 0 + system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig - enabled + system.adapter.unifi.0 : unifi - enabled system.adapter.vis.0 : vis - enabled + system.adapter.vr200.0 : vr200 - enabled + system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8090, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive ak@homie:/opt/iobroker$ npm -v 6.5.0 ak@homie:/opt/iobroker$ node -v v10.16.3 ak@homie:/opt/iobroker$ nodejs -v v10.16.3
-
-
Das stimmt wohl. Sonst wäre ich mit Zeug aus 2017 unterwegs, was größtenteils aufgrund anderer Gründe nicht (mehr) funktioniert.
Aber nachdem Bugfixing scheinbar nur in latest passiert ...Und wie gesagt: Ich habe grundsätzlich keine Probleme, außer mit der Zuverlässigkeit von admin im allgemeinen. und im speziellen unmittelbar nach dem Reboot der VM. Wenn dann erstmal alle Adapter oben sind, flutscht alles.
-
@Glasfaser
wie aski71 schon schrieb, einige Adapter haben in der stable Version wesentlich mehr Probleme als in der latest und bei mir läuft auch latest ohne Probleme. -
@Jan1 said in Probleme nach Reboot:
@Glasfaser
wie aski71 schon schrieb, einige Adapter haben in der stable Version wesentlich mehr Probleme als in der latest und bei mir läuft auch latest ohne Probleme.Danke. Das beruhigt mich.
npm hab ich jetzt zur Sicherheit auch mal aktualisiert.npm erklärt aber leider nicht die ewigen Wartezeiten von admin, bzw. die Notwendigkeit von Seitenreloads im Browser, damit der Seitenaufbau sich vervollständigt.
Hat jemand weitere Ideen dazu? -
Leute, ich bin wirklich am Verzweifeln.
Das Problem mit dem Seitenaufbau von Admin scheint immer schlimmer zu werden.
Ich nutze Chrome auf macOS.
Das ging mal problemlos.
Jetzt ist es in 9 von 10 Fällen so, dass nach der Loginmaske sich die Titelzeile von Admin aufbaut, da ein blauer schmaler Balken endlos von links nach rechts läuft. Und das war's.
Dann kann ich Reload machen, wieder Reload, das Tab zu und von neuem starten.
Wieder Reload. Irgendwann ist Admin dann doch da. Warum das so ist, vermag ich nicht zu sagen.Wenn ich dann in Admin bin, passiert mir in schöner Regelmäßigkeit das gleiche mit "Skripte".
Es eiert und eiert, aber die Skript-Oberfläche wird nicht geladen.
Dann klicke ich fünfmal hin und her, z.B. auf Info, dann wieder auf Skripte, dann auf Objekte, dann wieder auf Skripte, dann auf Hosts, dann wieder auf Skripte. Irgendwann geht's dann.Hat denn irgendwer eine weitere Diagnose-Idee?
Irgendein Logging, das ich einschalten kann?Danke für weitere Hilfe.
-
@aski71 sagte in Probleme nach Reboot:
2019-09-21 17:30:46.952 - ^[[31merror^[[39m: admin.0 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:46.029 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.0 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:48.281 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.1 no connection to objects DB 2019-09-21 17:30:55.918 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.0 no connection to states DB: Connection timeout 2019-09-21 17:30:56.136 - ^[[31merror^[[39m: hm-rpc.1 no connection to states DB: Connection timeout
mag es sein das dein System bis zum Anschlag ausgelastet ist und daher träge ist?
was sagt den dein Ram/cpu verbrauch etc... maybee auch ein Skript was in einer Schleife hängt und dir die Perfomance frisst`?
-
@Adnim Den Verdacht hatte ich auch schon. Sieht aber nicht so aus:
Läuft alles auf einer virtuellen Maschine auf einem QNAP System mit entsprechend zugewiesenen Ressourcen.
-
@Adnim said in Probleme nach Reboot:
was sagt den dein Ram/cpu verbrauch etc... maybee auch ein Skript was in einer Schleife hängt und dir die Perfomance frisst`?
Um auf der sicheren Seite zu sein:
Wie würde ich ein Skript, das in einer Schleife hängt, am besten erkennen?
Ich sehe nach bestem Wissen und Gewissen nichts.
Meine Skripte haben auch keine Schleifen, sondern nur Triggers mit if-then-elses und Einzelaktionen. -
na das muss nicht unbedingt eine schleife sein, wenn du irgendwo im skript nen fehler hättest der etwas tausende male hintereinander ausführt dann geht auch nix mehr, dann müsste aber beim deaktivieren der JS instanz ruhe sein. Hast du irgendwo nen log der CPU last, so das man erkennen könnte wenn die auslastung in richtung 100 geht bzw kannst du sogar sehen wenn du den admin laden willst das deine last dann am anschlag ist,
du kannst auch auf der Konsole nochmal top eingeben und schauen was soviel CPU last erzeugt... -
Lastproblem kann ich ausschließen.
Auch ein Update auf js-controller 2.0 mit admin Update ändert nix.