Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
javascriptmonitoring
1.4k Posts 46 Posters 476.0k Views 51 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @Icube probier mal bitte dieses script - ist der teil ab "ab hier nichts mehr ändern" -also settings bleiben - einfach starten und das log beobachten- ich brauche wieder die erste ausgabe nach dem start des scripts

    unifi-testscript-10-11-19-icube.txt

    IccubeI Offline
    IccubeI Offline
    Iccube
    wrote on last edited by
    #795

    @liv-in-sky das gleiche wieder

    2019-11-10 15:35:32.745 - info: host.iobroker instance system.adapter.javascript.0 started with pid 14317
    2019-11-10 15:35:37.225 - info: javascript.0 starting. Version 4.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v10.17.0
    2019-11-10 15:35:37.278 - info: javascript.0 requesting all states
    2019-11-10 15:35:37.280 - info: javascript.0 requesting all objects
    2019-11-10 15:35:38.238 - info: javascript.0 received all states
    2019-11-10 15:35:39.387 - info: javascript.0 received all objects
    2019-11-10 15:35:44.699 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Abfallskript.Abfalltermine_in_Tagen
    2019-11-10 15:35:44.824 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Abfallskript.heute_morgen
    2019-11-10 15:35:44.859 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Home_Tablet.steckdose_tab_version_2
    2019-11-10 15:35:44.884 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Telegramm.Telegramm_Texte
    2019-11-10 15:35:44.908 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_fertig
    2019-11-10 15:35:44.933 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_benachrichtigung
    2019-11-10 15:35:44.967 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Home_Tablet.Ansage_akku_laden
    2019-11-10 15:36:34.154 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Unifi.Test_UNIFI
    2019-11-10 15:36:44.934 - info: javascript.0 script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_fertig: 06. Waschmaschine Zähler zurücksetzen
    2019-11-10 15:36:54.958 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
    2019-11-10 15:36:55.254 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
    2019-11-10 15:37:14.823 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
    2019-11-10 15:37:15.110 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
    2019-11-10 15:37:34.802 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
    2019-11-10 15:37:35.104 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
    
    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    0
    • crunchipC crunchip

      @Nashra sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      Probleme mit dem LR wo er bis auf 50% und weniger

      das hatte ich auch und permanent Verbindungsabbrüche. Habe mir daher den NanoHD besorgt und seitdem läuft das nahezu bei 95-100% auf allen Geräten

      NashraN Offline
      NashraN Offline
      Nashra
      Most Active Forum Testing
      wrote on last edited by
      #796

      @crunchip sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      @Nashra sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      Probleme mit dem LR wo er bis auf 50% und weniger

      das hatte ich auch und permanent Verbindungsabbrüche. Habe mir daher den NanoHD besorgt und seitdem läuft das nahezu bei 95-100% auf allen Geräten

      Hi, bin auch am überlegen ob ich den LR gegen einen NanoHD tausche weil 4x4 MU-MIMO 😀
      Mal sehen wieviel Geld die Gattin springen lässt weil ein 24Port-Switch noch benötigt wird
      und dieser auch nicht gerade billig ist 😉

      Gruß Ralf
      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • IccubeI Iccube

        @liv-in-sky das gleiche wieder

        2019-11-10 15:35:32.745 - info: host.iobroker instance system.adapter.javascript.0 started with pid 14317
        2019-11-10 15:35:37.225 - info: javascript.0 starting. Version 4.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v10.17.0
        2019-11-10 15:35:37.278 - info: javascript.0 requesting all states
        2019-11-10 15:35:37.280 - info: javascript.0 requesting all objects
        2019-11-10 15:35:38.238 - info: javascript.0 received all states
        2019-11-10 15:35:39.387 - info: javascript.0 received all objects
        2019-11-10 15:35:44.699 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Abfallskript.Abfalltermine_in_Tagen
        2019-11-10 15:35:44.824 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Abfallskript.heute_morgen
        2019-11-10 15:35:44.859 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Home_Tablet.steckdose_tab_version_2
        2019-11-10 15:35:44.884 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Telegramm.Telegramm_Texte
        2019-11-10 15:35:44.908 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_fertig
        2019-11-10 15:35:44.933 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_benachrichtigung
        2019-11-10 15:35:44.967 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Home_Tablet.Ansage_akku_laden
        2019-11-10 15:36:34.154 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Unifi.Test_UNIFI
        2019-11-10 15:36:44.934 - info: javascript.0 script.js.Waschmaschine.Waschmaschine_fertig: 06. Waschmaschine Zähler zurücksetzen
        2019-11-10 15:36:54.958 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
        2019-11-10 15:36:55.254 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
        2019-11-10 15:37:14.823 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
        2019-11-10 15:37:15.110 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
        2019-11-10 15:37:34.802 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
        2019-11-10 15:37:35.104 - warn: javascript.0 script.js.Unifi.Test_UNIFI: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health
        
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        wrote on last edited by
        #797

        @Icube bist du dir mit dem siteName ganz sicher ? das script überlebt das daten holen beim ersten mal nicht - und dort wird der sitename das erste mal genutzt

        nach dem holen sollte sofort ein log erscheinen - das die stufe 1 erreicht ist - kommt aber nicht - daher lieg es am daten holen - aber das login scheint zu funktionieren (ip, port, passwort und user müßten stimmen

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        IccubeI 1 Reply Last reply
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @Icube bist du dir mit dem siteName ganz sicher ? das script überlebt das daten holen beim ersten mal nicht - und dort wird der sitename das erste mal genutzt

          nach dem holen sollte sofort ein log erscheinen - das die stufe 1 erreicht ist - kommt aber nicht - daher lieg es am daten holen - aber das login scheint zu funktionieren (ip, port, passwort und user müßten stimmen

          IccubeI Offline
          IccubeI Offline
          Iccube
          wrote on last edited by
          #798

          @liv-in-sky das mit den siteNamen passt
          UNIFI controller Site.gif

          der Anfang meines script

          
          // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
          
          // Definition Login
          const unifi_username = "xxxxxx";
          const unifi_password = "xxxxxxx";
          const unifi_controller = "https://xxx.xxx.xxx.xxx:8443";
          
          let siteName ="home";   //Site name 
          
          // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen
          const wifis = {
             "DieMachtSeiMitDir":     { name: "DieMachtSeiMitDir", id: "5d55df3ec37b7b000f1f512a", desc: "DieMachtSeiMitDir", smart: "DieMachtSeiMitDir11" },
             "GastNetz":     { name: "GastNetz", id: "5dc46e09a7134000100e34c9", desc: "GastNetz", smart: "GastNetz11"}
          }
          // DEFINITION der Aliasnamen für die AP's - hat nichts mit den Aliasnamen im Controller zu tun - wird nur für das script gebraucht 
          const apName = {  "44:d9:e7:68:29:f8" : { aname: "APkleinerflur"}, //mac adresse der ap's
                            "18:e8:29:e9:44:1b" : { aname: "APWohnzimmer"}
          }
          
          //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
          //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
          // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
          const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                    "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                    "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
          
                                  
          
          //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
          const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
          
          // Abfragezyklus definieren
          const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
          const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
          
          //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
          let iqontrol = false;
          let anwesenheit = false; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
          let vouchers = false;
          let apInfo = false;
          let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
          let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
          let aliasname=false; 
          
          let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
          
          //FARBEN für IQontrol und VIS
          //die farbe für die tabellen in der vis wird im widget eingestellt
          //color_vis_text_client_in_table
          //color_vis_text_voucher_in_table
          let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS="lightblue";
          let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS_Text="#d0cdcd";
          let color_iqontrol_text_client_in_table= "black";  
          let color_iqontrol_text__client_disconnected="#01A9DB";
          
          let color_iqontrol_client_gradient1= "lightblue";   
          
          let color_iqontrol_text_voucher_in_table= "black"; 
          let color_iqontrol_voucher_gradient1= "lightblue"; 
          let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung="#848484";
          let color_iqontrol_text__voucher_ueberschrift="lightblue";
          
          let schriftart="Helvetica";  //möglich: Helvetica,Serif
          
          
          //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------------------------------------
          
          
          
          ChaotC liv-in-skyL 2 Replies Last reply
          0
          • IccubeI Iccube

            @liv-in-sky das mit den siteNamen passt
            UNIFI controller Site.gif

            der Anfang meines script

            
            // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
            
            // Definition Login
            const unifi_username = "xxxxxx";
            const unifi_password = "xxxxxxx";
            const unifi_controller = "https://xxx.xxx.xxx.xxx:8443";
            
            let siteName ="home";   //Site name 
            
            // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen
            const wifis = {
               "DieMachtSeiMitDir":     { name: "DieMachtSeiMitDir", id: "5d55df3ec37b7b000f1f512a", desc: "DieMachtSeiMitDir", smart: "DieMachtSeiMitDir11" },
               "GastNetz":     { name: "GastNetz", id: "5dc46e09a7134000100e34c9", desc: "GastNetz", smart: "GastNetz11"}
            }
            // DEFINITION der Aliasnamen für die AP's - hat nichts mit den Aliasnamen im Controller zu tun - wird nur für das script gebraucht 
            const apName = {  "44:d9:e7:68:29:f8" : { aname: "APkleinerflur"}, //mac adresse der ap's
                              "18:e8:29:e9:44:1b" : { aname: "APWohnzimmer"}
            }
            
            //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
            //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
            // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
            const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                      "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                      "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
            
                                    
            
            //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
            const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
            
            // Abfragezyklus definieren
            const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
            const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
            
            //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
            let iqontrol = false;
            let anwesenheit = false; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
            let vouchers = false;
            let apInfo = false;
            let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
            let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
            let aliasname=false; 
            
            let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
            
            //FARBEN für IQontrol und VIS
            //die farbe für die tabellen in der vis wird im widget eingestellt
            //color_vis_text_client_in_table
            //color_vis_text_voucher_in_table
            let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS="lightblue";
            let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS_Text="#d0cdcd";
            let color_iqontrol_text_client_in_table= "black";  
            let color_iqontrol_text__client_disconnected="#01A9DB";
            
            let color_iqontrol_client_gradient1= "lightblue";   
            
            let color_iqontrol_text_voucher_in_table= "black"; 
            let color_iqontrol_voucher_gradient1= "lightblue"; 
            let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung="#848484";
            let color_iqontrol_text__voucher_ueberschrift="lightblue";
            
            let schriftart="Helvetica";  //möglich: Helvetica,Serif
            
            
            //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------------------------------------
            
            
            
            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            wrote on last edited by Chaot
            #799

            @Icube Site Name ist falsch. Das kann definitiv nicht "home" sein.
            Der einzige Name im Klartext ist "default". Alle anderen Namen sind eine Zeichenkette

            Siehe:
            @Chaot sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

            Der Hinweis zum Eintragen der Site wenn nicht die Deafult verwendet wird:

            Der Name der Site kommt hier:

            https://192.168.xxxxxx:8443/manage/site/ka118xps/clients/list/1/50
            

            in meinem Fall ist das "ka118xps" bei default steht da nur "default"

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            BBTownB IccubeI 2 Replies Last reply
            1
            • ChaotC Chaot

              @Icube Site Name ist falsch. Das kann definitiv nicht "home" sein.
              Der einzige Name im Klartext ist "default". Alle anderen Namen sind eine Zeichenkette

              Siehe:
              @Chaot sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

              Der Hinweis zum Eintragen der Site wenn nicht die Deafult verwendet wird:

              Der Name der Site kommt hier:

              https://192.168.xxxxxx:8443/manage/site/ka118xps/clients/list/1/50
              

              in meinem Fall ist das "ka118xps" bei default steht da nur "default"

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              wrote on last edited by
              #800

              @Chaot sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

              Alle anderen Namen sind eine Zeichenkette

              jetzt verstehe ich weshalb ich nie eine Verbindung zu meiner UniFy Umgebung bekommen habe.
              Ich hatte verstanden, dass diese kryptische interne Bezeichnung bei den APs bzw, der WLan IDs vorkommen, aber bei der Site ist mir das nicht klar gewesen bzw. habe ich das Überlesen

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Reply Last reply
              0
              • ChaotC Chaot

                @Icube Site Name ist falsch. Das kann definitiv nicht "home" sein.
                Der einzige Name im Klartext ist "default". Alle anderen Namen sind eine Zeichenkette

                Siehe:
                @Chaot sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                Der Hinweis zum Eintragen der Site wenn nicht die Deafult verwendet wird:

                Der Name der Site kommt hier:

                https://192.168.xxxxxx:8443/manage/site/ka118xps/clients/list/1/50
                

                in meinem Fall ist das "ka118xps" bei default steht da nur "default"

                IccubeI Offline
                IccubeI Offline
                Iccube
                wrote on last edited by
                #801

                @Chaot du hast recht gehabt jetzt funktioniert 👍 danke😊

                1 Reply Last reply
                0
                • IccubeI Iccube

                  @liv-in-sky das mit den siteNamen passt
                  UNIFI controller Site.gif

                  der Anfang meines script

                  
                  // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
                  
                  // Definition Login
                  const unifi_username = "xxxxxx";
                  const unifi_password = "xxxxxxx";
                  const unifi_controller = "https://xxx.xxx.xxx.xxx:8443";
                  
                  let siteName ="home";   //Site name 
                  
                  // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen
                  const wifis = {
                     "DieMachtSeiMitDir":     { name: "DieMachtSeiMitDir", id: "5d55df3ec37b7b000f1f512a", desc: "DieMachtSeiMitDir", smart: "DieMachtSeiMitDir11" },
                     "GastNetz":     { name: "GastNetz", id: "5dc46e09a7134000100e34c9", desc: "GastNetz", smart: "GastNetz11"}
                  }
                  // DEFINITION der Aliasnamen für die AP's - hat nichts mit den Aliasnamen im Controller zu tun - wird nur für das script gebraucht 
                  const apName = {  "44:d9:e7:68:29:f8" : { aname: "APkleinerflur"}, //mac adresse der ap's
                                    "18:e8:29:e9:44:1b" : { aname: "APWohnzimmer"}
                  }
                  
                  //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
                  //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
                  // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
                  const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                            "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                            "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
                  
                                          
                  
                  //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
                  const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
                  
                  // Abfragezyklus definieren
                  const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
                  const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
                  
                  //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
                  let iqontrol = false;
                  let anwesenheit = false; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
                  let vouchers = false;
                  let apInfo = false;
                  let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
                  let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
                  let aliasname=false; 
                  
                  let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
                  
                  //FARBEN für IQontrol und VIS
                  //die farbe für die tabellen in der vis wird im widget eingestellt
                  //color_vis_text_client_in_table
                  //color_vis_text_voucher_in_table
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS="lightblue";
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS_Text="#d0cdcd";
                  let color_iqontrol_text_client_in_table= "black";  
                  let color_iqontrol_text__client_disconnected="#01A9DB";
                  
                  let color_iqontrol_client_gradient1= "lightblue";   
                  
                  let color_iqontrol_text_voucher_in_table= "black"; 
                  let color_iqontrol_voucher_gradient1= "lightblue"; 
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung="#848484";
                  let color_iqontrol_text__voucher_ueberschrift="lightblue";
                  
                  let schriftart="Helvetica";  //möglich: Helvetica,Serif
                  
                  
                  //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------------------------------------
                  
                  
                  
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by liv-in-sky
                  #802

                  @Icube

                  und zusätzlich :da passen die settings nicht mit der neusten version zusammen - so sollte das setting aussehen - das setting gehört so zu der version, die ich dir gepostet habe - kannst du das bitte angleichen - hauptsächlich fehlt es unter der const standardVouchers

                  // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
                  
                  // Definition Login
                  const unifi_username = "username";
                  const unifi_password = "passwort";
                  const unifi_controller = "https://192.168.xxx.xxx:8443";
                  
                  let siteName ="default";   //Site name 
                  
                  // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen
                  const wifis = {
                    "WLAN_Dragon1":     { name: "WLAN_Dragon1", id: "5cadcxxxxxxxxxxxe5381", desc: "WLAN_Dragon1", smart: "WLAN_Dragon1" } ,
                    "WLAN_DragonGuest": { name: "WLAN_DragonGuest", id: "5d65xxxxxxxxx1edd761", desc: "WLAN_DragonGuest", smart: "WLAN_DragonGuest" }
                  }
                  // DEFINITION der Aliasnamen für die AP's - hat nichts mit den Aliasnamen im Controller zu tun - wird nur für das script gebraucht 
                  const apName = {  "b4:xx:e4:xx:96:xx" : { aname: "AP-LongR"}, //mac adresse der ap's
                                   "18:xx:29:xx:40:xx" : { aname: "AP-Light"}
                  }
                  
                  //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
                  //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
                  // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
                  const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                           "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                           "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
                  
                  const blackList = ["GalaxyTabS2" ] //Blacklist - diese clients werden nicht berücksichtigt - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                  const checkConnType=["Galaxy-S9","FireTablet7"];  // Datenpunkte (werden erstellt) für Überwachung von Connection (WLAN only) - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                                                                    // wenn leer - keine überwachung (const checkConnType=[])
                  
                  //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
                  const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
                  
                  // Abfragezyklus definieren
                  const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
                  const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
                  
                  //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
                  let iqontrol = false;
                  let anwesenheit = true; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
                  
                  let vouchers = false;
                  let apInfo = true;
                  let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
                  let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
                  let aliasname=false; 
                  let disConClientsFirst=true; //zeigt disconnected clients als erstes im table (vis) oder iqontrol an
                  
                  let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
                  
                  let sortedByIP =false; //client anzeige nach IP sortiert
                  
                  
                  //FARBEN für IQontrol und VIS
                  //die farbe für die tabellen in der vis wird im widget eingestellt
                  //color_vis_text_client_in_table
                  //color_vis_text_voucher_in_table
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS="lightblue";
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS_Text="#d0cdcd";
                  let color_iqontrol_text_client_in_table= "black";  
                  let color_iqontrol_text__client_disconnected="#01A9DB";
                  
                  let color_iqontrol_client_gradient1= "lightblue";   
                  
                  let color_iqontrol_text_voucher_in_table= "black"; 
                  let color_iqontrol_voucher_gradient1= "lightblue"; 
                  let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung="#848484";
                  let color_iqontrol_text__voucher_ueberschrift="lightblue";
                  
                  let schriftart="Helvetica";  //möglich: Helvetica,Serif
                  
                  
                  //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------------------------------------
                  

                  oder hole dir eine neue version vom ersten post

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  ChaotC 1 Reply Last reply
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @Icube

                    und zusätzlich :da passen die settings nicht mit der neusten version zusammen - so sollte das setting aussehen - das setting gehört so zu der version, die ich dir gepostet habe - kannst du das bitte angleichen - hauptsächlich fehlt es unter der const standardVouchers

                    // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
                    
                    // Definition Login
                    const unifi_username = "username";
                    const unifi_password = "passwort";
                    const unifi_controller = "https://192.168.xxx.xxx:8443";
                    
                    let siteName ="default";   //Site name 
                    
                    // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen
                    const wifis = {
                      "WLAN_Dragon1":     { name: "WLAN_Dragon1", id: "5cadcxxxxxxxxxxxe5381", desc: "WLAN_Dragon1", smart: "WLAN_Dragon1" } ,
                      "WLAN_DragonGuest": { name: "WLAN_DragonGuest", id: "5d65xxxxxxxxx1edd761", desc: "WLAN_DragonGuest", smart: "WLAN_DragonGuest" }
                    }
                    // DEFINITION der Aliasnamen für die AP's - hat nichts mit den Aliasnamen im Controller zu tun - wird nur für das script gebraucht 
                    const apName = {  "b4:xx:e4:xx:96:xx" : { aname: "AP-LongR"}, //mac adresse der ap's
                                     "18:xx:29:xx:40:xx" : { aname: "AP-Light"}
                    }
                    
                    //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
                    //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
                    // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
                    const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                             "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                             "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
                    
                    const blackList = ["GalaxyTabS2" ] //Blacklist - diese clients werden nicht berücksichtigt - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                    const checkConnType=["Galaxy-S9","FireTablet7"];  // Datenpunkte (werden erstellt) für Überwachung von Connection (WLAN only) - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                                                                      // wenn leer - keine überwachung (const checkConnType=[])
                    
                    //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
                    const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
                    
                    // Abfragezyklus definieren
                    const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
                    const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
                    
                    //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
                    let iqontrol = false;
                    let anwesenheit = true; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
                    
                    let vouchers = false;
                    let apInfo = true;
                    let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
                    let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
                    let aliasname=false; 
                    let disConClientsFirst=true; //zeigt disconnected clients als erstes im table (vis) oder iqontrol an
                    
                    let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
                    
                    let sortedByIP =false; //client anzeige nach IP sortiert
                    
                    
                    //FARBEN für IQontrol und VIS
                    //die farbe für die tabellen in der vis wird im widget eingestellt
                    //color_vis_text_client_in_table
                    //color_vis_text_voucher_in_table
                    let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS="lightblue";
                    let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung_VIS_Text="#d0cdcd";
                    let color_iqontrol_text_client_in_table= "black";  
                    let color_iqontrol_text__client_disconnected="#01A9DB";
                    
                    let color_iqontrol_client_gradient1= "lightblue";   
                    
                    let color_iqontrol_text_voucher_in_table= "black"; 
                    let color_iqontrol_voucher_gradient1= "lightblue"; 
                    let color_iqontrol_text__client_letzteAenderung="#848484";
                    let color_iqontrol_text__voucher_ueberschrift="lightblue";
                    
                    let schriftart="Helvetica";  //möglich: Helvetica,Serif
                    
                    
                    //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------------------------------------
                    

                    oder hole dir eine neue version vom ersten post

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    wrote on last edited by
                    #803

                    @liv-in-sky Kannst du das mit der Site vielleicht in deiner Anleitung mit eintragen? Das hätte viel Zeit gespart und im Unifi Controler ist es wirklich nicht ersichtlich.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @liv-in-sky Kannst du das mit der Site vielleicht in deiner Anleitung mit eintragen? Das hätte viel Zeit gespart und im Unifi Controler ist es wirklich nicht ersichtlich.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #804

                      @Chaot erstmal danke für deine hilfe

                      bin gerade dabei, dass einzuarbeiten

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        wrote on last edited by
                        #805

                        Hey, was ist denn jetzt passiert?
                        down-up.PNG
                        die 463GB standen heute morgen noch bei letzter Monat 🤔

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                        0
                        • NashraN Nashra

                          Hey, was ist denn jetzt passiert?
                          down-up.PNG
                          die 463GB standen heute morgen noch bei letzter Monat 🤔

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          wrote on last edited by
                          #806

                          @Nashra das wäre wirklich seltsam, wenn das heute morgen noch so gewesen wäre - wenn es gestern noch so gewesen wäre - dann könnte ich nochmal nachsehen

                          das ganze umschichten findet wenn dann um '0 0 ***' stattImage 1.png

                          und von monat auf alten monat sollte ja auch erst am "01" des monats geschehen - heute ist ja tag 18

                          im moment fehlt mir dazu eine idee - bin aber im moment mit umpartionieren meines proxmox servers beschäftigt - größere platte - und debian updte und proxmox update - wenn das geklappt hat, schaue ich nochmal in den code

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          NashraN 1 Reply Last reply
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @Nashra das wäre wirklich seltsam, wenn das heute morgen noch so gewesen wäre - wenn es gestern noch so gewesen wäre - dann könnte ich nochmal nachsehen

                            das ganze umschichten findet wenn dann um '0 0 ***' stattImage 1.png

                            und von monat auf alten monat sollte ja auch erst am "01" des monats geschehen - heute ist ja tag 18

                            im moment fehlt mir dazu eine idee - bin aber im moment mit umpartionieren meines proxmox servers beschäftigt - größere platte - und debian updte und proxmox update - wenn das geklappt hat, schaue ich nochmal in den code

                            NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by
                            #807

                            @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                            @Nashra das wäre wirklich seltsam, wenn das heute morgen noch so gewesen wäre - wenn es gestern noch so gewesen wäre - dann könnte ich nochmal nachsehen

                            Ähm, vlllt war es da doch schon nur habe ich es um 4 Uhr mit meinen verschlafenen Augen falsch gedeutet 😄

                            das ganze umschichten findet wenn dann um '0 0 ***' statt!

                            und von monat auf alten monat sollte ja auch erst am "01" des monats geschehen - heute ist ja tag 18

                            im moment fehlt mir dazu eine idee - bin aber im moment mit umpartionieren meines proxmox servers beschäftigt - größere platte - und debian updte und proxmox update - wenn das geklappt hat, schaue ich nochmal in den code

                            Vor allem das ein Minus davor steht, also -463GB. Mache erstmal deinen Server, ist nicht so wichtig, hauptsache der Rest läuft 🙂

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MyMeyer
                              wrote on last edited by
                              #808

                              Hi habe die neue Version aus dem ersten Post genommen und bekomme jetzt folgende Fehler.
                              Meine Daten habe ich natürlich vorher angepasst.

                              Was bedeutet der Fehler ?


                              17:05:41.059 warn javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
                              17:05:41.323 info javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: getStatus reject StatusCodeError: 401 - "{"meta":{"rc":"error","msg":"api.err.NoSiteContext"},"data":[]}"
                              17:05:41.323 info javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: reject weil resph ist 00
                              17:05:41.323 warn javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health

                              MyMeyer

                              >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                              >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                              liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                              0
                              • M MyMeyer

                                Hi habe die neue Version aus dem ersten Post genommen und bekomme jetzt folgende Fehler.
                                Meine Daten habe ich natürlich vorher angepasst.

                                Was bedeutet der Fehler ?


                                17:05:41.059 warn javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm3 - getClient-Login
                                17:05:41.323 info javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: getStatus reject StatusCodeError: 401 - "{"meta":{"rc":"error","msg":"api.err.NoSiteContext"},"data":[]}"
                                17:05:41.323 info javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: reject weil resph ist 00
                                17:05:41.323 warn javascript.0 (913) script.js.Allgemein.Unifi: Im Unifi Script stimmte etwas nicht - Alarm7 - Health

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                wrote on last edited by
                                #809

                                @MyMeyer schaut nach falschen login aus - du bekommst keine daten

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @MyMeyer schaut nach falschen login aus - du bekommst keine daten

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MyMeyer
                                  wrote on last edited by
                                  #810

                                  @liv-in-sky Richtig und warum Plötzlich. Hat sich im neue Script dort oben etwas geändert ?

                                  MyMeyer

                                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MyMeyer

                                    @liv-in-sky Richtig und warum Plötzlich. Hat sich im neue Script dort oben etwas geändert ?

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    wrote on last edited by liv-in-sky
                                    #811

                                    @MyMeyer im neusten hat sich nichts geändert - also beim login - ganz oben - eigentlich noch nie - aber darunter könnten - unter "const apName" - neue sein - je nachdem, wie alt dein script war

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @MyMeyer im neusten hat sich nichts geändert - also beim login - ganz oben - eigentlich noch nie - aber darunter könnten - unter "const apName" - neue sein - je nachdem, wie alt dein script war

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MyMeyer
                                      wrote on last edited by
                                      #812

                                      @liv-in-sky Sorry für meine Ungeduld 🙂 , hatten eine falschen Site Name eingetragen. Läuft wieder 👍

                                      MyMeyer

                                      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        wrote on last edited by
                                        #813

                                        Hi,

                                        danke für das coole Skript. Läuft bisher super (nutze grade nur die Anwesenheitserkennung) und ist wesentlich schneller als die Erkennung über den Adapter.

                                        Meine Geräte tauchen auch seltener ab. Leider verschwindet mein Honor 8 auch hier gelegentlich aus der Erkennung.

                                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M martinschm

                                          Hi,

                                          danke für das coole Skript. Läuft bisher super (nutze grade nur die Anwesenheitserkennung) und ist wesentlich schneller als die Erkennung über den Adapter.

                                          Meine Geräte tauchen auch seltener ab. Leider verschwindet mein Honor 8 auch hier gelegentlich aus der Erkennung.

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          wrote on last edited by
                                          #814

                                          @martinschm

                                          versuche doch mal den wert "const abfageoffset = 15000" ein wenig höher zu setzen - dann müßte es auch mit dem honor 8 klappen

                                          z.b 20000 oder 25000 - dabei wird nur die abmeldung etwas langsamer - anmelden bleibt gleich schnell

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe