NEWS
Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle
-
was noch dazu kommt - die daten schauen anders aus als bei uns - viele endgeräte sind nur halb so groß - im bezug auf die kommenden daten pro client
evtl müßte auch mal die versionen auf den unifi geupdatet werden und evtl mal die datenbank gelöscht werden ?!
-
@liv-in-sky
kann alles sein. Ich bin bei mir mit allen Endgeräten auf dem letzten Firmwarestand.
Worauf läuft denn der Unifi Controller bei ihm ? (gibt es ja auch als Docker Container usw...) -
@dslraser ich glaube so wie bei dir über cloud....
-
@dslraser du hast doch auch keinen eigenen server ? oder
-
@liv-in-sky
ich habe den Unfif Cloud Key Plus V2 (oder wie das Ding heißt)Aber noch was anderes.
Auf dem Bild sind auf jedem AP andere Kanäle ? Keine Ahnung ob das so richtig ist...? In den Foren ließt man es mal so und mal so.
Ich habe jetzt nur noch Kanal 11 (für 2,4) und 36 für 5GHz laufen. Selbst wenn ich bei 5 GHz andere Kanäle eingestellt habe wurde überall der gleiche Kanal auf allen AP verwendet. Dann habe ich irgendwann den Hinweis gelesen, das man für Mesh bei 5 GHz den gleichen Kanal für alle einstellen muss !
-
@liv-in-sky
hier habe ich das übrigens gelesen mit dem gleichen Kanal beim 5 GHz ...https://idomix.de/unifi-mesh-netzwerk-einrichten-und-aufbauen
-
@dslraser ich würd mal sagen, da kommt einiges zusammen , was man mal checken sollte
-
@dslraser ich update die Geräte regelmäßig. Unifi läuft auf einem Cloudkey v1.1.0
Cloudkey und Unifi ist auf dem aktuellen Stand. Die APS sind auch aktuell.
Der WLAN Kanal ist eine Autoeinstellung. Mesh macht bei mir nur ein AP (Gartenhütte).
Der AP Pool hat MESH im Namen, der ist aber per LAN angeschlossen (über die WLAN Brücke NANOSTATION LOCO).
Das Log in der APP ist ein guter Hinweis. Aber da sehe ich keine ungewöhnliches hin und herspringen. -
@wolkenloser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:
@dslraser ich update die Geräte regelmäßig. Unifi läuft auf einem Cloudkey v1.1.0
Cloudkey und Unifi ist auf dem aktuellen Stand. Die APS sind auch aktuell.
Der WLAN Kanal ist eine Autoeinstellung. Mesh macht bei mir nur ein AP (Gartenhütte).
Der AP Pool hat MESH im Namen, der ist aber per LAN angeschlossen (über die WLAN Brücke NANOSTATION LOCO).
Das Log in der APP ist ein guter Hinweis. Aber da sehe ich keine ungewöhnliches hin und herspringen.Bitte nicht falsch verstehen, das war überhaupt kein Vorwurf.
Ich sage ja auch nicht das alles falsch eingestellt ist, sondern ich wollte nur auf die Dinge hinweisen die ich schon hatte und gelesen habe. Es gibt wahrscheinlich in diesem Bereich nicht mal richtig und falsch, weil jede Umgebung anders ist.
Trotzdem noch eine Frage aus Interesse. Ist auf Deinen Ap's also nicht überall Uplink akttiviert ? -
@wolkenloser ich hab nochmal überlegt, wie ich die daten auswerten könnte - ich müßte wohl dafür im script ein paar log's "öffnen" damit wir mal sehen , was da wirklich passiert
hast du mal ein oder zwei namen von clients, die "springen"
-
habe mal eine version für dich, in der man das log aktivieren kann für einen der "sprunghaften" clients (ist schon aktiviert) - ersetze einfach mal alles unter "AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN" mit dem angehängten script - so dass deine persönlichen settings nicht gelöscht werden
zur analyse wäre wohl wieder teamviewer geeignet, da ich besser verstehe, was da angezeigt wird - also einfach melden
-
@dslraser habs nicht falsch verstanden, ich wollte auch nur alles auf den Tisch legen damit das Probleme besser identifiziert werden kann.
-
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:
Trotzdem noch eine Frage aus Interesse. Ist auf Deinen Ap's also nicht überall Uplink aktiviert ?
Nein, nur bei den beiden APs die auch wirklich Mesh machen.
Ich hab das jetzt aber mal überall eingeschaltet.Dann funktioniert die UNIF VIS gar nicht mehr (trotz neustart des IOBROKERS)
Ich muß das am Wochenende mal in Ruhe checken, dann werde ich auch mal das geänderte Skript laufen lassen. -
@wolkenloser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:
Nein, nur bei den beiden APs die auch wirklich Mesh machen.
Ich hab das jetzt aber mal überall eingeschaltet.Das hättest Du gar nicht machen müssen. Das war wirklich nur als Frage gemeint.
Wenn Deine Unifi Installation gut läuft, dann verstelle da lieber nichts. Es kann ja auch am Script liegen....
(sorry @liv-in-sky , könnte ja sein....) -
-
das würde den Traffic sicher begrenzen
-
@wolkenloser nee - ist nur filter bei ausgabe - daten kann ich nur alle oder keine holen - es gibt keine anfrager von: sende mir die daten von xy - nur sende mir die daten von den clients
-
@liv-in-sky
ich bin heute erst dazu gekommen das Script einzubauen. Was ist das jetzt genau für einen Wert ? (welcher Zeitraum usw...?) -
@liv-in-sky
jetzt ist er so -
komische werte, wenn du es erst heute enigebaut hast
ok nach dreizyklen muss es so aussehen, wie im 2. bild
zur theorie
beim ersten start wir der jetzt wert der gesamt übertragenen datenmenge fest gesetzt - dann, nach jedem 3. zyklus wird subtrahiert , bedeutet- du hat 6 MB übertragen seit dem ersten laufimmer um mitternacht wird dieser wieder auf 0 gesetzt - also hast du jeden tag ab mitternacht die übertragende menge
wenn du einen download test machst - also etwas großes vom internet, sollte sich dieser wert angleichen - probiers doch bitte mal aus