Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Homematic, CuxD und Harmony Hub

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Homematic, CuxD und Harmony Hub

Homematic, CuxD und Harmony Hub

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
12 Posts 3 Posters 1.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Christmas
    wrote on last edited by
    #1

    Ich hoffe dies ist der richtige Bereich im Forum.
    Hab schon ne Zeit gesucht aber leider nichts gefunden was meinem Problem auch nur ähnelt.

    Ich benutze verschiedene Geräte, die ich über meine Homematic steuere. Als Schnittstelle dient mir da der iobroker.

    Nun möchte ich einen Harmony Hub einbinden. In ioBroker soweit kein Problem. Für die Homematic habe ich eine CuXD Gerät angelegt, wie bisher auch. Um den Ein/Ausschaltstatus zu synchronisieren habe benutze ich folgendes Script:

    var IO = 'harmony.0.Harmony_Hub.activities.test'; 
    var HM = 'hm-rpc.3.CUX4000011.1.STATE'; 
    
    on(IO, HM);
    on(HM, IO);
    

    Sobald ist dann das Gerät über die Homematic einschalte bricht mir der Raspberry auf dem der iobroker läuft nach spätestens 10 Sekunden weg; das Log läuft rasend schnell voll.

    Nach vielem hin und her und vielen versuchen aus dem Log etwas sinnvolles zu holen, weiß ich dass es wohl an den Werten liegt (glaube ich zumindest).
    CuxD liefert 0 oder 1 bzw false oder true und das Harmony Gerät scheint wohl 0 oder 2 im Feld activity.test zu erwarten.

    Es gibt die Felder activity.currentActivity (PowerOff/test)und activity.currentStatus (0/2) die auf auf ein oder auschalten reagieren. Funktionieren tun die aber auch nicht.

    Wie kann ich das also entsprechend synchronisieren?

    Ich hoffe irgendjemand blickt durch mein Problem durch und kann mir helfen.

    Jetzt schon vielen Dank.

    dslraserD 1 Reply Last reply
    0
    • C Offline
      C Offline
      Christmas
      wrote on last edited by
      #2

      hat niemand eine Idee?

      dslraserD 1 Reply Last reply
      0
      • C Christmas

        hat niemand eine Idee?

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @Christmas
        wozu bzw. warum über cuxd/ccu und nicht direkt per Script oder Blockly ?

        1 Reply Last reply
        0
        • C Christmas

          Ich hoffe dies ist der richtige Bereich im Forum.
          Hab schon ne Zeit gesucht aber leider nichts gefunden was meinem Problem auch nur ähnelt.

          Ich benutze verschiedene Geräte, die ich über meine Homematic steuere. Als Schnittstelle dient mir da der iobroker.

          Nun möchte ich einen Harmony Hub einbinden. In ioBroker soweit kein Problem. Für die Homematic habe ich eine CuXD Gerät angelegt, wie bisher auch. Um den Ein/Ausschaltstatus zu synchronisieren habe benutze ich folgendes Script:

          var IO = 'harmony.0.Harmony_Hub.activities.test'; 
          var HM = 'hm-rpc.3.CUX4000011.1.STATE'; 
          
          on(IO, HM);
          on(HM, IO);
          

          Sobald ist dann das Gerät über die Homematic einschalte bricht mir der Raspberry auf dem der iobroker läuft nach spätestens 10 Sekunden weg; das Log läuft rasend schnell voll.

          Nach vielem hin und her und vielen versuchen aus dem Log etwas sinnvolles zu holen, weiß ich dass es wohl an den Werten liegt (glaube ich zumindest).
          CuxD liefert 0 oder 1 bzw false oder true und das Harmony Gerät scheint wohl 0 oder 2 im Feld activity.test zu erwarten.

          Es gibt die Felder activity.currentActivity (PowerOff/test)und activity.currentStatus (0/2) die auf auf ein oder auschalten reagieren. Funktionieren tun die aber auch nicht.

          Wie kann ich das also entsprechend synchronisieren?

          Ich hoffe irgendjemand blickt durch mein Problem durch und kann mir helfen.

          Jetzt schon vielen Dank.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @Christmas sagte in Homematic, CuxD und Harmony Hub:

          Feld activity.test

          und was ist das, heißt die activity so bei Dir ?

          1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            Christmas
            wrote on last edited by
            #5

            Zu deinem 1. Post:
            Gute Frage. Weil ein anderes Gerät genau so schon funktioniert.
            Kann ich denn per Script direkt in der Homematic ein Gerät steuern??? Wenn ja wie? Wäre ja ein sinnvollerer Weg.

            Es gibt leider keine Anleitung für das was ich da machen will (zumindest habe ich keine gefunden).

            Zu deinem 2. Post:
            so heißt es im iobroker und ist eine von mehreren activities.
            die anderen heißen wie schon beschrieben: activity.currentActivity (PowerOff/test)und activity.currentStatus (0/2)

            dslraserD 1 Reply Last reply
            0
            • C Christmas

              Zu deinem 1. Post:
              Gute Frage. Weil ein anderes Gerät genau so schon funktioniert.
              Kann ich denn per Script direkt in der Homematic ein Gerät steuern??? Wenn ja wie? Wäre ja ein sinnvollerer Weg.

              Es gibt leider keine Anleitung für das was ich da machen will (zumindest habe ich keine gefunden).

              Zu deinem 2. Post:
              so heißt es im iobroker und ist eine von mehreren activities.
              die anderen heißen wie schon beschrieben: activity.currentActivity (PowerOff/test)und activity.currentStatus (0/2)

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by dslraser
              #6

              @Christmas
              Ich frage nochmal anders, warum steuerst Du das zusätzlich über die CCU ? (Nutzt Du eine bestimmte App oder VIS, oder was anderes ?)
              Ich nutze z.B. iQontrol als "VIS" und zum schalten, oder auch Alexa als Sprachsteuerung. Dafür brauche ich die CCU nicht.
              In iQontrol sieht das bei mir z.B. so aus, damit schalte ich mein activities vom Harmony Adapter.

              20190913_191321.jpg

              Wie Du die Objekte vom Harmony Adapter schaltest findest Du hier.

              https://github.com/Pmant/ioBroker.harmony/blob/master/README.md

              Mit Alexa über Sprachbefehle schalte ich die activities mit Routinen in der Alexa App und diesem Blockly über iot.

              Screenshot_20190913-192220_Firefox.jpg

              1 Reply Last reply
              0
              • C Offline
                C Offline
                Christmas
                wrote on last edited by Christmas
                #7

                Ich sollte wohl mal erklären was ich vorhabe...

                Ich habe einen Stromschalter von Homematic. Der unter bestimmten Bedingungen ein und ausgeschaltet wird (funktioniert mit der CCU prima).
                Jetzt möchte ich beim Einschalten meines TV Geräts über die Harmony den Stromschalter aber auf ein stellen. Also sollt die Harmony an den Hub senden, der an den ioBroker und der über CuxD an die Homematic...

                Wenn die Werte nicht unterschiedlich wären würde das ja auch gehen. Allerdings ist der Wert für einschalten im iobroker 2 im CuxD aber 1. Cuxd bekommt ja die 2. Kann mit der aber nix anfangen. Umgekehrt ist es genau so.

                Mit Sprachsteuerung oder Alexa hat das nix zu tun.

                dslraserD 1 Reply Last reply
                0
                • C Christmas

                  Ich sollte wohl mal erklären was ich vorhabe...

                  Ich habe einen Stromschalter von Homematic. Der unter bestimmten Bedingungen ein und ausgeschaltet wird (funktioniert mit der CCU prima).
                  Jetzt möchte ich beim Einschalten meines TV Geräts über die Harmony den Stromschalter aber auf ein stellen. Also sollt die Harmony an den Hub senden, der an den ioBroker und der über CuxD an die Homematic...

                  Wenn die Werte nicht unterschiedlich wären würde das ja auch gehen. Allerdings ist der Wert für einschalten im iobroker 2 im CuxD aber 1. Cuxd bekommt ja die 2. Kann mit der aber nix anfangen. Umgekehrt ist es genau so.

                  Mit Sprachsteuerung oder Alexa hat das nix zu tun.

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by dslraser
                  #8

                  @Christmas sagte in Homematic, CuxD und Harmony Hub:

                  Allerdings ist der Wert für einschalten im iobroker 2

                  der Wert für das Einschalten in den Harmony Objekten ist 1
                  (der Rest, was danach in der Anzeige steht ist der Status)
                  Auschalten geht mit 0.
                  Steht auch in dem Link von oben.

                  Screenshot_20190913-201540_Chrome.jpg

                  Screenshot_20190913-201354_Chrome.jpg

                  Edit: die Werte zum an (1) und ausschalten (0) benutze ich auch in meinem Blockly

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Christmas
                    wrote on last edited by
                    #9

                    ich weiß leider nicht wie blockly funktioniert.

                    Das mit den verschiedenen Optionen beim Status war mir so nicht klar. Das erklärt aber warum der den Log in ein paar Sekunden überflutet. Er schaltet nämlich immer hin und her zwischen denen allen. Das geht so schnell dass ich nicht sehe welcher Status gerade gültig ist.

                    Aber geholfen wurde mich noch nicht. Weil ich nicht weiß wie man dieses Script anpassen muss. Wie gesagt CuxD kennt nur 0 oder 1.
                    Und wenn ich den Wert auf 1 setze wird er durch das Script ja immer wieder auf 1 gesetzt (statt auf 2).

                    Hat dazu eventuell jemand eine Idee? Das Script läuft soweit ich weiß bei jeder Änderung.

                    dslraserD 1 Reply Last reply
                    0
                    • C Christmas

                      ich weiß leider nicht wie blockly funktioniert.

                      Das mit den verschiedenen Optionen beim Status war mir so nicht klar. Das erklärt aber warum der den Log in ein paar Sekunden überflutet. Er schaltet nämlich immer hin und her zwischen denen allen. Das geht so schnell dass ich nicht sehe welcher Status gerade gültig ist.

                      Aber geholfen wurde mich noch nicht. Weil ich nicht weiß wie man dieses Script anpassen muss. Wie gesagt CuxD kennt nur 0 oder 1.
                      Und wenn ich den Wert auf 1 setze wird er durch das Script ja immer wieder auf 1 gesetzt (statt auf 2).

                      Hat dazu eventuell jemand eine Idee? Das Script läuft soweit ich weiß bei jeder Änderung.

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by dslraser
                      #10

                      @Christmas sagte in Homematic, CuxD und Harmony Hub:

                      Wie gesagt CuxD kennt nur 0 oder 1.
                      Und wenn ich den Wert auf 1 setze wird er durch das Script ja immer wieder auf 1 gesetzt (statt auf 2).

                      Ich weiß nicht ob wir aneinander vorbei reden ?

                      Was wird wo durch welches Script immer wieder auf 1 (statt auf2) gesetzt.

                      Der Wert muß ja auf 1 gesetzt werden (anschalten). Wenn Du den Wert auf 1 setzt wird angeschaltet.
                      Wenn der Wert auf 0 gestellt wird, dann wird ausgeschaltet.

                      Deswegen kann ich Dir nicht folgen bzw. verstehe nicht was Du meinst ?

                      Die Werte 2 oder 3 sind nur Status, die brauchst Du nicht schalten, das macht der Adapter selbst.
                      Hier siehst Du das bei mir die activity Fernseher gerade läuft. Eingeschaltet habe ich die mit meinem Blockly von oben mit 1, in dem makierten Datenpunkt Fernsehen. Die 2 macht dann der Adapter selbst.

                      Bildschirmfoto 2019-09-15 um 20.54.51.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • SRo769S Offline
                        SRo769S Offline
                        SRo769
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hi, ich denke, du benötigst folgende Blockly-Lösung:

                        Anmerkung 2019-09-15 223425.jpg

                        Der Schalter Fernsehen_an kann ein selbst angelegter Datenpunkt z. B. unter Javascript sein und dieser schaltet dann (per VIS o.ä.) deine Geräte an bzw. aus. Der Befehl bewirkt am Harmony-Hub das Einschalten des TV-Gerätes (activity-Status 2 = Fernsehen) und parallel dazu eben das Schalten des 2. Gerätes - bei mir ist es die Leinwand - bei dir das CuxD- o. Homematic-Gerät. Das Bild zeigt das Einschalten, das Ausschalten wäre genau anders herum. Dabei ist es egal mit welchem Schaltbefehl (0 oder eben 1) das andere Gerät geschaltet wird - du kannst es im Script entsprechend festlegen. Hoffe, es hilft dir weiter.

                        LG SRo769

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Christmas
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Danke für Eure Hilfe, aber ich komme leider nicht damit klar.

                          So wie ich das sehe ist durch das Skript völlig egal wie der Wert ist sobald er was anderes als 0 oder 1 ist fängt er an zu synchronisieren, da er sich aber dann automatisch wieder ändert endet das in einer Endlosschleife die nach 10 Sekunden zum Absturz des Systems führt.

                          Es geht auch viel zu schnell um irgendwas zu erkennen. ich sehe nur den wechsel zwischen 0-2. Und das Log hat innerhalb von ein paar Sekunden mehrere 1000 neue Einträge.

                          Ein Bekannter der programmiert meinte es reicht wenn das Skript angepasst wird, dass er die Werte die er nicht braucht (2) irgnoriert bzw so tut als ob es eine 1 ist.

                          Allerdings habe ich davon überhaupt keine Ahnung.

                          Was vis ist bzw was damit gemeint ist weiß ich auch leider nicht.

                          Ich könnte mal ein kleines Video drehen falls es noch irgendjemand interessieren sollte 😉

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          106

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe