Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff Tasmota Endschalter abfragen?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Sonoff Tasmota Endschalter abfragen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Eddy Ray last edited by

      Hallo Leute,

      ich bin Eddy und bin neu hier in der Community deshalb bitte nicht zu scharf urteilen, falls meine fragen etwas unverständlich daherkommen.

      Ich bin auf den Sonoff Basic gekommen und möchte über IOBroker den Zustand meines Garagentores abfragen.
      Dazu habe ich einen Mikroschalter an die Garage angebracht.
      Elektronik ist für mich kein Neuland und so habe ich den Sonoff so umgebaut, dass ich das Relais potentialfrei schalten kann, bedeutet, dass beim Ausgang nicht 230V raus kommen, sondern die beiden Kontakte kurzgeschlossen werden, um damit einen Tastendruck zu simullieren.
      Nun dachte ich, ich könnte einen Mikroschalter zwischen Seriellem Eingang(GPIO3) und GND hängen, die Tasmota Software so konfigurieren, dass sobald der Mikroschalter geschlossen wird, ich den Status im IOBroker abfragen und weiterverarbeiten kann.
      Um das in der Tasmota Software richtig einzustellen, fehlt mir nun die nötige Erfahrung.
      Ich bin für jede Anregung offen.

      Danke im Voraus und Gruß, Eddy

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

        @Eddy-Ray
        Hallo Eddy,
        direktes auswerten des Microschalters am GPIO geht nur sehr schwer.
        Der Microschalter schaltet ja das Relay.
        Den Zustand des Relays ON / OFF kannst du ja im IO Broker per mqtt sehen.
        Diesen Zustand kannst du ja auswerten.
        Je nach Basic Version hatte man GPIO 14 geschaltet.
        Vergiß den Pullup nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Eddy Ray last edited by

          @Eddy-Ray

          evtl meinst du sowas:

          Image 10.png

          den sonoff als Gemeric einstellen und dann mal veruchen, GPIO13 als relais zu konfigurieren und GPIO12 als switch

          vielleicht klappt das

          falls du nicht über den sonoff-adapter oder den mqtt adapter gehen willst - und das was du schalten/bzw prüfen willst über http erreichbar ist könntest du

          Image 8.png
          oder
          Image 7.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Eddy Ray last edited by Eddy Ray

            Wow Leute, vielen Dank Euch für die Unterstützung,
            aber ich habe es schon gelöst. Hab unter Geräteeinstellungen diese Änderung vorgenommen und dann dem Switch2 über die Konsole ein anderes Verhalter zugewiesen und zwar dass das imaginäre relay2 beim Schaltvorgang von Switch2 anziehen soll und beim Loslassen wieder lösen soll. Das wird schön im IOBroker als POWER2 angezeigt und ich kann es auswerten.

            db3ac5ce-df32-4d6e-9a50-f646929a911d-grafik.png

            In der Konsole habe ich dann folgendes eingegeben: Switchmode2 1 nach der folgenden Tabelle.

            8f2c2862-1526-4da9-b905-dd7da6d3600d-grafik.png

            Ich habe dann den Mikroschalter am Garagentor zwischen GPIO3 und GND angeschlossen.
            Allesdings habe ich noch das Problem, dass die Meldung zwischendurch reinkommt, dass das Garagentor geöffnet worden ist, obwohl nichts passiert. Meine Vermutung ist, dass mir noch ein Pullup Widerstand von GPIO3 nach 3,3V fehlt,
            damit ein definierter Zustand am GPIO vorherscht.

            Was meint ihr?

            Gruß, Eddy

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

              Definierter Pegel ist immer gut.
              Musste mal schauen wie der Pegel GPIO 3 beim Reboot sein muß oder ob das egal ist..
              Nicht getestet, soll aber störend am RX sein.
              Einstellung soll:
              Einstellungen -> Logging -> Seriell-Log Level auf 0 keine
              oder in der Konsole SerialLog 0
              Schreib mal bitte zuerst im Beitrag @Ralla oder @andere sonst geht dein Beitrag unter.
              So bekommt der @...... eine Nachricht das du geantwortet hast.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Eddy Ray @Ralla66 last edited by

                @Ralla66
                Ah Danke für den tipp.
                Schaue ich mir mal an das mit dem Logging.
                Frage zum Pullup Widerstand: reicht ein 10k?

                Gruß, Eddy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                890
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                sonoff tasmota endschalter
                3
                6
                3247
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo