@mcu
Vielen Dank für diese Information, obwohl mir diese nicht gefallen hat.
Schönen Sonntag noch. Gruß, Eddy
@mcu
Vielen Dank für diese Information, obwohl mir diese nicht gefallen hat.
Schönen Sonntag noch. Gruß, Eddy
Halli Hallo in die Runde.
Hab flogendes Problem. Ich habe mir in der Bucht ein Paar Smart Switches von KingArt bestellt in der Hoffnung, dass ich da mein Tasmota draufbügeln kann.
Bei näherer Betrachtung isr mir aufgefalen, dass da kein ESP-Chip, sondern ein Altobeam6431 Wifi Chip verbaut wurde!
Hat vielleicht jamand Erfahrung mit dieser Art von Chip sammeln können oder ist er Pinkompatibel mit dem ESP8266? Wäre schön.
Schöne Grüße, Eddy
So funktioniert es jetzt. Hab die Telegram Meldungen zum Debug reingestellt, damit ich sehe, ob es funktioniert.
Jetzt habe ich 2 Tage getestet und es läuft.
Vielen dank euch für die wertvollen tipps!
So sieht jetzt mein Code aus.
@paul53 Danke für die schnelle Hilfe.
Leider funktioniert das ganze noch nicht. Die Lampe bleibt trotz der Ausführung an.
Irgendwo hat sich noch ein Fehler eingeschlichen.
nein. Die Lampe soll leuchten von 7 Uhr an bis zum Sonnenaufgang, falls der Sonnenaufgang später als 7 Uhr ist. Nach Sonnenaufgang soll die Lampe ausgehen, weil es ja hell ist.
Dann aber, wenn der Sonnenuntergang vor 21 Uhr stattfindet, soll die Lampe angehen und bis 21 Uhr leuchten und dann wieder ausgehen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß, Eddy
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Uhrzeit setzen und mit Astrofunktion, Sonnenaufgang und -untergang vergleichen.
Kann mir das vielleicht jemand näher bringen?
Ich habe folgendes Script erstellt, bekomme aber nichts vernünftiges raus.
Hintergrund ist, dass ich genau 14 Stunden Licht brauche. Falls zwischen Sonnenaufgang und -Untergang weniger als 14 Stunden liegen, muss eine Lampe aushelfen.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo an alle, die keinen Bock haben mit dem Schlauch durch den Garten herumzulaufen und sich die Füße nass zu machen, anstatt sich die Beregnung von sicherer Entfernung anzuschauen und dabei ein Bierchen zu trinken.
Ich bin gerade in den ersten Gedanken, wie ich am Besten die Bewässerung intelligent gestalten kann.
Meine Frage ist: Wie bekomme ich das hin, dass wenn die Regenwahrscheinlichkeit für meine Region hoch ist, dass meine Regner nicht anspringen und in der Versenkung bleiben?
Welchen Adapter nutz ihr und welchen könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe mir überlegt das Ganze über Blockly zu realisieren, aber dafür benötigt man Bedingungen (Regen true oder false).
Ich danke euch schonmal im Voraus für Eure Antworten.
Gruß, Eddy
https://forum.iobroker.net/topic/24823/sonoff-tasmota-endschalter-abfragen
Lies mal hier. Da bin ich auch gerade dran.
Welchen Sonoff hast du? Den neuen oder noch den alten Basic?
Gruß, Eddy
@Ralla66
Ah Danke für den tipp.
Schaue ich mir mal an das mit dem Logging.
Frage zum Pullup Widerstand: reicht ein 10k?
Gruß, Eddy
Wow Leute, vielen Dank Euch für die Unterstützung,
aber ich habe es schon gelöst. Hab unter Geräteeinstellungen diese Änderung vorgenommen und dann dem Switch2 über die Konsole ein anderes Verhalter zugewiesen und zwar dass das imaginäre relay2 beim Schaltvorgang von Switch2 anziehen soll und beim Loslassen wieder lösen soll. Das wird schön im IOBroker als POWER2 angezeigt und ich kann es auswerten.
In der Konsole habe ich dann folgendes eingegeben: Switchmode2 1 nach der folgenden Tabelle.
Ich habe dann den Mikroschalter am Garagentor zwischen GPIO3 und GND angeschlossen.
Allesdings habe ich noch das Problem, dass die Meldung zwischendurch reinkommt, dass das Garagentor geöffnet worden ist, obwohl nichts passiert. Meine Vermutung ist, dass mir noch ein Pullup Widerstand von GPIO3 nach 3,3V fehlt,
damit ein definierter Zustand am GPIO vorherscht.
Was meint ihr?
Gruß, Eddy