Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar

Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
13 Posts 8 Posters 1.5k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Offline
    N Offline
    newbie0815
    wrote on last edited by
    #1

    Hi, der Raspberry Pi 4, 4 GB RAM war ja schlecht zu bekommen. Habe gerade bei berrybase bestellt. Lieferzeit 1-2 Tage. Laut Störe 1200 verfügbar.
    Stand 2008 2300.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • N newbie0815

      Hi, der Raspberry Pi 4, 4 GB RAM war ja schlecht zu bekommen. Habe gerade bei berrybase bestellt. Lieferzeit 1-2 Tage. Laut Störe 1200 verfügbar.
      Stand 2008 2300.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @newbie0815 sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

      Laut Störe 1200 verfügbar.
      Stand 2008 2300.

      ???

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      S 1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        Solear
        wrote on last edited by
        #3

        Ist das die neue Revision? Da soll ja was an dem Lade-USB-Stecker geändert werden damit er auch über intelligente Ladegeräte Strom bekommt.
        Ich habe einen der ersten Minute seit Tag 2, aber nicht in Nutzung (nur ab und zu zum spielen). Ohne USB-Boot macht das wenig Sinn. Ich will vollständiges USB-Booten.
        Wer weiß wann das kommt...

        Bestell dir gleich einen Lüfter dazu, der wird auch im Leerlauf richtig heiß.

        iobroker als LXC unter Proxmox

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @newbie0815 sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

          Laut Störe 1200 verfügbar.
          Stand 2008 2300.

          ???

          S Offline
          S Offline
          slonnet
          wrote on last edited by
          #4

          @Homoran sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

          @newbie0815 sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

          Laut Störe 1200 verfügbar.
          Stand 2008 2300.

          ???

          Laut Store 1200 verfügbar.
          Zumindest am 20.08.19 um 23 Uhr 😉

          1 Reply Last reply
          0
          • S Solear

            Ist das die neue Revision? Da soll ja was an dem Lade-USB-Stecker geändert werden damit er auch über intelligente Ladegeräte Strom bekommt.
            Ich habe einen der ersten Minute seit Tag 2, aber nicht in Nutzung (nur ab und zu zum spielen). Ohne USB-Boot macht das wenig Sinn. Ich will vollständiges USB-Booten.
            Wer weiß wann das kommt...

            Bestell dir gleich einen Lüfter dazu, der wird auch im Leerlauf richtig heiß.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @Solear sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

            Ohne USB-Boot macht das wenig Sinn.

            Wieso?
            läuft bei mir (natürlich nur im Testbetrieb) auch problemlos auf µSD

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Solear
              wrote on last edited by
              #6

              @Homoran said in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

              @Solear sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

              Ohne USB-Boot macht das wenig Sinn.

              Wieso?
              läuft bei mir (natürlich nur im Testbetrieb) auch problemlos auf µSD

              Die hat nur eine sehr geringe Datendurchsatzrate im Vergleich zu USB3, die genauen Zahlen standen in der letzten c't.
              Ich nutze den Raspberry ja auch als Wireguard Server, Baikal, und kleines NAS. Abgesehen davon ist bei der Speicherkarte die Datensicherheit auch nicht sooo hoch.

              iobroker als LXC unter Proxmox

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • S Solear

                @Homoran said in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

                @Solear sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

                Ohne USB-Boot macht das wenig Sinn.

                Wieso?
                läuft bei mir (natürlich nur im Testbetrieb) auch problemlos auf µSD

                Die hat nur eine sehr geringe Datendurchsatzrate im Vergleich zu USB3, die genauen Zahlen standen in der letzten c't.
                Ich nutze den Raspberry ja auch als Wireguard Server, Baikal, und kleines NAS. Abgesehen davon ist bei der Speicherkarte die Datensicherheit auch nicht sooo hoch.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @Solear sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

                Die hat nur eine sehr geringe Datendurchsatzrate im Vergleich zu USB3, die genauen Zahlen standen in der letzten c't.

                Aber im Vergleich zu Pi3 hat diese gewaltig zugelegt, ähnlich wie beim Tinkerboard.

                @Solear sagte in Raspberry Pi 4, 4 GB verfügbar:

                Abgesehen davon ist bei der Speicherkarte die Datensicherheit auch nicht sooo hoch.

                Ich nehme mal an, du meinst die Haltbarkeit der Karte (oder etwa wirklich Datensicherheit?).
                Das lag bisher an der Routine zum resize. Armbian konnte das besser - da läuft mit loggen im Sekundenbereich mein Tinkerboard seit 2 1/2 Jahren auf der selben Karte.
                Ich hoffe dass RaspBian mit der neuesten Version dazugelernt hat (wie bei den Datenraten). Deshalb mein Test

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  ikkerus
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Moin,

                  ich habe mir jetzt auch einen Raspberry 4 4 GB bestellt. Das iobroker image läuft auch soweit. Allerdings versuche ich den RPi4 mit einem PoE HAT vom 3B+ zum fliegen zu bekommen. Eigentlich sind die GPIO Pins kompatibel, jedoch bekommt der Raspberry nicht genügend Saft. Kennt jemand das Problem?

                  K oberfraggerO 2 Replies Last reply
                  0
                  • I ikkerus

                    Moin,

                    ich habe mir jetzt auch einen Raspberry 4 4 GB bestellt. Das iobroker image läuft auch soweit. Allerdings versuche ich den RPi4 mit einem PoE HAT vom 3B+ zum fliegen zu bekommen. Eigentlich sind die GPIO Pins kompatibel, jedoch bekommt der Raspberry nicht genügend Saft. Kennt jemand das Problem?

                    K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    wrote on last edited by knopers1
                    #9

                    Morgen Männer,

                    kann jemand von Euch berichten ob der Raspberry 4 mit den aktuellen nodejs mit dem RF-Link Adapter zusammen arbeitet?

                    Mein Rflink-Adapter findet kein /dev/ttyUSB0, es tauchen nur eine Menge /dev/ttyS0, /dev/ttyS1, /dev/ttyS2... auf. Das alles aber mit orangePi2e! node 10.17.0. und Armbian Strech. Armbian Buster verhält sich genau so. Node 8.17.0 kann ich leider nichts auswählen. Die Armbian Software geht mir langsam auf den Sack deshalb die Überlegung auf den RPI umzusteigen.

                    Deshalb die Fragen an die Besitzer:

                    • geht bei Euch der RF-Link Adapter?
                    • läuft der RPI-Monitor Adapter ?
                      das sind zwei Adapter die ich mit Armbian in Verbindung mit orangepi nicht zum laufen bekommen habe. Die Adapter sind aber mir sehr wichtig!

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      SaiBot1981
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Moin, ist evtl jemand von euch vom Pi3B auf den Pi4B umgezogen und kann mir verraten ob ich meine SD Karte einfach so vom Pi3B in den Pi4B stecken kann?

                      DHCP ist bei mir eigerichtet und ich habe eben komplett geupdatet auf: 4.19.66-v7

                      Danke im vorraus

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • S SaiBot1981

                        Moin, ist evtl jemand von euch vom Pi3B auf den Pi4B umgezogen und kann mir verraten ob ich meine SD Karte einfach so vom Pi3B in den Pi4B stecken kann?

                        DHCP ist bei mir eigerichtet und ich habe eben komplett geupdatet auf: 4.19.66-v7

                        Danke im vorraus

                        K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @TiboTake
                        auch wenn ich keinen RPI 4 habe, kann ich Dir sagen, dass es nicht klappen wird.
                        Raspberry Forum kennst Du sicherlich, dort haben schon bereits einige Kollegen das gleiche ohne Erfolg versucht.

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • I ikkerus

                          Moin,

                          ich habe mir jetzt auch einen Raspberry 4 4 GB bestellt. Das iobroker image läuft auch soweit. Allerdings versuche ich den RPi4 mit einem PoE HAT vom 3B+ zum fliegen zu bekommen. Eigentlich sind die GPIO Pins kompatibel, jedoch bekommt der Raspberry nicht genügend Saft. Kennt jemand das Problem?

                          oberfraggerO Offline
                          oberfraggerO Offline
                          oberfragger
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @ikkerus RPI4 mit PoE-Hat läuft bei mir problemlos. Liefert denn vielleicht dein Switch nicht genügend Saft bzw. zu viele PoE-Geräte dran.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            SaiBot1981
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Danke für die Infos, habs dann auch lieber per Backup gemacht. Läuft nun wie gewohnt und endlich genug ram...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            100

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe