Ich möchte den RPI-Adapter an meinen Bananapi M3 anpassen.
Ich habe -wie ihr ja wisst- keine Ahmnung von Javascript, was mich jedoch nicht von meinem Vorhaben abbringen kann :geek:
Ich habe als erstes das Problem mit der SOC-Temperatur angehen wollen.
Nach Durchsuchen sämtlicher für mich in Frage kommenden Dateien habe ich in der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi/io-package.json auch gefunden was ich suchte.
"temperature": {
"soc_temp": {
"command": "cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp",
"regexp": "(.*)",
"post": "$1/1000"
Dass der mir bekannte Pfad dahin thermal-zone1 statt 0 ist, war nicht das Problem, der Befehl
cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp
wirft bei mir in der Konsole den gleichen Wert, nämlich 55 aus.
Im Datenpunkt wird jedoch 0.06 angelegt, was ich der Zeile
"post": "$1/1000"
zuschiebe.
Ich bekomme jedoch ums Verrecken nicht hin, dass in ioBroker der Wert 55 angezeigt wird-
Ich habe diese Zeile in````
"post": "$"
oder
"post": "$1/1"
geändert zurückgespielt, den Adapter neu gestartet - sogar gelöscht und neu angelegt. Der Wert bleibt bei 0.06.
Im debug wird auch brav angezeigt, dass das Ergebnis weiterhin /1000 gerechnet wird.
rpi-0 2016-04-30 17:32:08 debug SETSTATE FOR rpi.0.temperature.soc_temp VALUE = 0.06
rpi-0 2016-04-30 17:32:08 debug VALUE: 56 POST: $1/1000
rpi-0 2016-04-30 17:32:08 debug ---> POST: $1/1000 for soc_temp in [object Object]
rpi-0 2016-04-30 17:32:08 debug -1
rpi-0 2016-04-30 17:32:08 debug CURRENT = temperature true
Wo bittte, um Himmels willen, und wie muss ich das ändern?
Das soll auch für mich ein wenig Übung sein, um js verstehen zu lernen.
Danke
Rainer