Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] keine CCU2 Systemvariablen in iobroker

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] keine CCU2 Systemvariablen in iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kwb
      kwb last edited by kwb

      Hallo zusammen,
      ich versuche seit Stunden erfolglos meine CCU2 Systemvariablen in ioBroker sichtbar zu machen. Ich meine, dass ich so ziemlich alle einschlägigen Hinweise ausprobiert habe, aber vielleicht sehe ich mitlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

      Hintergrund: bedingt durch einen defekten HM-Schaltaktor hatte ich eine extreme CCU-Auslastung. In der Annahme es könnte ein Speicherauslastungsproblem seitens iobroker sein, habe ich einen Umzug von RPi auf NUC unter Proxmox vorgenommen. Nach einem Restore hatte ich dann festgestellt, dass die Systemvariablen von iobroker nicht upgedated werden und ich zu allem Überfluß plötzlich 5 rpc-Instanzen mit einer bunten Mehrfachmischung meiner Geräte, SVs und Programme hatte.

      Um nicht einzelne Objekte löschen zu müssen, habe ich dann alle rpc- und rega-Instanzen gelöscht und dann drei Neue plus rega angelegt. Das sieht auch soweit gut aus, allerdings ist es mir nicht gelungen, die CCU-Programme und -Systemvariablen in ioBroker sichtbar zu machen. Da mir so langsam die Ideen ausgehen, hoffe ich auf sehnsüchtig auf einen zündenden Einfall von euch.

      Ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist, aber ich habebei der ioBroker installation die node und nodejs version 10.15.2 mit der npm version 6.10.2 kombiniert. Kann jemand bestätigen, dass diese Kombination ok ist? Oder sollte ich bei npm eine Version runter gehen?
      Bei rega habe ich neben der CCU2-IP und 30s Wiederverbindungsintervalle, rfd (hm-rpc.0), CUxD (hm-rpc.1), VirtualDevices (hm-rpc.2), Polling (30s) und default Trigger sowie alle Synchronisationselemente bei 120ms Intervalle selektiert.

      Bei allen rpc-Instanzen habe ich die
      CCU2-IP adresse: 192.168.2.107
      Adapteradresse: [IPv4] 192.168.2.121 - ens18
      Adapterport: 0
      Adapter Callbackadr: 192.168.2.121
      und Intervalle 180 / 30s gleich eingestellt.

      Für die einzelnen Instanzen
      rpc.0 - CCU-Port: 2001 - Daemon: rfd - Protokol: XML-RPC
      rpc.1 - CCU-Port: 8701 - Daemon: CUxD - Protokol: BIN-RPC
      rpc.2 - CCU-Port: 9292 - Daemon: Virtual Devices - Protokol: XML-RPC.

      Ich bin davon ausgegangen, dass mit diesen Einstellungen erst mal zur Synchronisation keine weiteren Einstellungen oder Triggerprogramme notwendig sind.
      Ist das korrekt, oder habe ich da was falsch verstanden?
      In den Logs habe ich auf den ersten Blick keine Fehlermeldungen gesehen.

      Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
      Werner

      Homoran G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @kwb last edited by

        @kwb zeig mal die Konfig vom hm-rega

        kwb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kwb
          kwb @Homoran last edited by kwb

          @Homoran

          ich hoffe die Textdatei ist das geeignete Format.
          system.adapter.hm-rega.0.json

          kwb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • kwb
            kwb @kwb last edited by kwb

            könnte es sein, dass die hm-rega Konfiguration keinen direkten Fehler hat erkennen lassen?
            Ich habe in der Zwischenzeit auf dem selben Rechner unter Proxmox eine zweite ioBroker Installation erstellt. Allerdings ohne irgendwelche Backups einzuspielen. Ich habe lediglich drei rpc-Instanzen und die hm-rega wie bei der ersten Installation eingerichtet. Alle Geräte scheinen da zu sein, aber auch hier sehe ich unter den hm-rega-Objekten keine alten oder auch neu angelegten CCU2-Systemvariablen.
            Ich sehe in den LOGs allerdings folgenden Fehlereintrag:

            hm-rega.0 2019-08-12 16:40:02.527 info ReGaHSS 192.168.2.107 up
            hm-rega.0 2019-08-12 16:39:32.237 error CCU 192.168.2.107 unreachable
            hm-rega.0 2019-08-12 16:39:32.237 error post request error:connect ETIMEDOUT 192.168.2.107:8181
            hm-rega.0 2019-08-12 16:37:22.022 info ReGaHSS 192.168.2.107 up
            hm-rega.0 2019-08-12 16:37:21.818 info subscribe hm-rpc.0.BidCoS-RF.50.PRESS_SHORT
            hm-rega.0 2019-08-12 16:37:21.775 info starting. Version 2.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega, node: v10.16.2

            Für mich sieht das so aus als würde versucht, auf der CCU den Port 8181 anzusprechen. Mir ist nicht klar, wo diese Port-Nr. herkommt. Könnte es da einen Zusammenhang mit den Systemvariablen geben? Oder gibt es da eine andere Erklärung für die Fehlermeldung?
            Ich habe gerade nochmal die Ursprungsinstallation gecheckt und festgestellt, dass die gleiche Fehlermeldung dort auch auftaucht. Was kann ich da machen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kwb
              kwb last edited by

              Problem scheinbar gelöst durch Änderung von "Remote Homematic-Script API" in den CCU2 Firewall-Einstellungen auf Vollzugriff.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gjo @kwb last edited by

                @kwb Hallo,
                habe nach einer Möglichkeit gesucht Systemvariablen aus der CCU in ioBroker zu sehen und zu füttern.
                Ist das mit dem von dir beschriebenen Weg möglich?

                Gruss
                Gernot

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gjo @gjo last edited by

                  @gjo gelöst ...
                  Systemvariablen in der CCU angelegt
                  Adapter hm-rega auf iobroker installiert und die CCU variablen dort wiedergefunden
                  mittels blockly Werte in die Variable auf iobroker geschrieben und in der CCU wiedergefunden
                  eine schöne Darstellung in der CCU kann mittels cuxd universal wrapper device erreicht werden.

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  481
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  ccu iobroker synchronisierung
                  3
                  7
                  587
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo