Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst] Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
tinkerboard s
9 Posts 2 Posters 544 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AphofisA Offline
    AphofisA Offline
    Aphofis
    wrote on last edited by Aphofis
    #1

    Hey Ho Leute!
    Ich habe ein riesen Problem.
    Ich habe mir zwecks leistung den Asus Tinker S geholt und bekomme es zum verrecken nicht hin, das ich die GPIOs richtig zum laufen bekomme.
    RPI2.0 wird wohl nichts mehr. Ich habe gelesen das man die GPIOs per exec in Blockly einbinden kann. Doch weiß ich nicht genau wie das genau geht.
    Vllt hat aber auch jemand eine andere Idee oder es gibt einen anderen Adapter in Petto der die GPIOs steuern oder lesen kann.
    Was ich auch nicht ganz schnalle was sind welche Pins bzw GPIOs auf dem Tinker unter Debian Stretch. Wie setze ich zb einen GPIO dauerhaft als input oder als output und wie setze ich dann die output GPIOs auf 0 sprich false und wie rufe ich die dann per iobroker ab oder bekomme sie irgendwie in die Objekte rein.
    Vielen vielen dank für jeglich Hilfe!!!

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • AphofisA Aphofis

      Hey Ho Leute!
      Ich habe ein riesen Problem.
      Ich habe mir zwecks leistung den Asus Tinker S geholt und bekomme es zum verrecken nicht hin, das ich die GPIOs richtig zum laufen bekomme.
      RPI2.0 wird wohl nichts mehr. Ich habe gelesen das man die GPIOs per exec in Blockly einbinden kann. Doch weiß ich nicht genau wie das genau geht.
      Vllt hat aber auch jemand eine andere Idee oder es gibt einen anderen Adapter in Petto der die GPIOs steuern oder lesen kann.
      Was ich auch nicht ganz schnalle was sind welche Pins bzw GPIOs auf dem Tinker unter Debian Stretch. Wie setze ich zb einen GPIO dauerhaft als input oder als output und wie setze ich dann die output GPIOs auf 0 sprich false und wie rufe ich die dann per iobroker ab oder bekomme sie irgendwie in die Objekte rein.
      Vielen vielen dank für jeglich Hilfe!!!

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

      was sind welche Pins bzw GPIOs auf dem Tinker

      Dazu gibt es offizielle Dokus
      https://www.asus.com/de/Single-Board-Computer/Tinker-Board/

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      AphofisA 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

        was sind welche Pins bzw GPIOs auf dem Tinker

        Dazu gibt es offizielle Dokus
        https://www.asus.com/de/Single-Board-Computer/Tinker-Board/

        AphofisA Offline
        AphofisA Offline
        Aphofis
        wrote on last edited by Aphofis
        #3

        @Homoran
        Danke nur habe ich alles versucht per i2c es hat nix geklappt und ich brauche die geräte direkt am tinker. nur es will einfach nicht.
        Habe alles installiert wie beschrieben nur gab es die ordner
        cd /home/iobroker/Desktop/ASUSTinkerBoard.gpio-0.1/
        nicht also von hand erstellt.
        sudo Python setup.py install
        kam mit fehler also wurden die beispielcodes auch nicht erstellt.
        ich komme nicht weiter!

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • AphofisA Aphofis

          @Homoran
          Danke nur habe ich alles versucht per i2c es hat nix geklappt und ich brauche die geräte direkt am tinker. nur es will einfach nicht.
          Habe alles installiert wie beschrieben nur gab es die ordner
          cd /home/iobroker/Desktop/ASUSTinkerBoard.gpio-0.1/
          nicht also von hand erstellt.
          sudo Python setup.py install
          kam mit fehler also wurden die beispielcodes auch nicht erstellt.
          ich komme nicht weiter!

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

          per i2c es hat nix geklappt

          Hast du dazu die notwendigen Programme usw. auf dem Tinker laufen?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          AphofisA 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

            per i2c es hat nix geklappt

            Hast du dazu die notwendigen Programme usw. auf dem Tinker laufen?

            AphofisA Offline
            AphofisA Offline
            Aphofis
            wrote on last edited by
            #5

            @Homoran
            i2c ist am laufen!
            i2cdetect -y 1 gibt keine angaben !
            alle aderen instanzen sind auch aktiv wie one wire etc

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • AphofisA Aphofis

              @Homoran
              i2c ist am laufen!
              i2cdetect -y 1 gibt keine angaben !
              alle aderen instanzen sind auch aktiv wie one wire etc

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

              @Homoran
              i2c ist am laufen!
              i2cdetect -y 1 gibt keine angaben !
              alle aderen instanzen sind auch aktiv wie one wire etc

              und wie übergibst du die Werte an ioBroker?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              AphofisA 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @Aphofis sagte in Asus Tinker GPIO Setup for RPI2.0:

                @Homoran
                i2c ist am laufen!
                i2cdetect -y 1 gibt keine angaben !
                alle aderen instanzen sind auch aktiv wie one wire etc

                und wie übergibst du die Werte an ioBroker?

                AphofisA Offline
                AphofisA Offline
                Aphofis
                wrote on last edited by
                #7

                @Homoran
                ich hatte es so gemacht.
                https://www.raspilc.de/Tutorials/Einrichtung-digitale-IO-ioBroker
                auch mehrere versuche i2c anderweitig zu aktivieren nur leider ohne erfolg.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • AphofisA Aphofis

                  @Homoran
                  ich hatte es so gemacht.
                  https://www.raspilc.de/Tutorials/Einrichtung-digitale-IO-ioBroker
                  auch mehrere versuche i2c anderweitig zu aktivieren nur leider ohne erfolg.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Aphofis

                  und was sagen die, ob ihre Anleitung auch am Tinker geht?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AphofisA Offline
                    AphofisA Offline
                    Aphofis
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Laut deren Aussage soll es gehen.

                    Tinker Board:
                    
                        Loggen Sie sich lokal oder per SSH als root auf dem Gerät ein
                        Starten Sie das Konfigurationstool, indem Sie tinker-config eingeben und drücken Sie die Enter-Taste zum Bestätigen des Begrüßungsbildschirms
                        Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu Punkt 5 Interfacing Options (Enter) und danach zu Punkt F5 I2C (Enter)
                        Aktivieren Sie jetzt den Punkt i2c1 durch Drücken der Leertaste. Zwischen den eckigen Klammern links sollte jetzt ein Stern erscheinen.
                        Verlassen SIe das Bild durch Drücken der Enter-Taste und navigieren mit der TAB-Taste bis zum Feld Finish und beenden so Programm
                        Nach einem Neustart mit reboot steht der I2C-Bus zur Verfügung
                    
                    

                    Hat sich eh erledigt, Ich besorge mir un naher Zukunft den Raspberry Pi 4 und dann kann alles so bleiben wie es ist !

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    624

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe