Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] Migration: Linux SBC (RasPi)-> Windows-PC

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] Migration: Linux SBC (RasPi)-> Windows-PC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Welche Abbildungen? Sorry, habe zwar alles mitprotokolliert aber keine Screenshots gemacht. Welche wären denn sinnvoll (gewesen)?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by Stabilostick

        -> Weitere Informationen klicken4d18-ac5a-1970e68da9ad-grafik.png](Lade 0% hoch) -> Weitere Informationen klicken. Der Herausgeber ioBroker GmbH wird angezeigt

        Ich dachte, Du wolltest da ein Bild hinzufügen... 🤗

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          klassisch Most Active last edited by klassisch

          Danke und sorry! Nein, das war wohl ein Artefakt der Übertragung von meinem OneNote, mit dem ich den Verlauf dokumentiert habe, auf die Foren-SW. Wobei ich keinen Ahnung habe, wer die Metainfo kreiert hat, OneNote oder Foren-SW. Wahrscheinlich letztere. OneNote erzeugt zwar beim Einkopieren nach OneNote die Quelle als Metadatum aber bei Auskopieren aus OneNote z.B. nach Word habe ich das noch nie gesehen - und ist mir leider auch beim Durchesen durchgeschlüpft.
          Ansonsten braucht man aus inhaltlichen Gründen wirklich keine Bilder. Es geht ja praktisch alles automatisch und die Bedienelemente sind Standard Windows. Obwohl - vielleicht gibt es noch Windows-Nutzer, die die DOS-Box ("Eingabeaufforderung") noch nie gesehen haben. Aber ob die sich an ioBroker wagen?
          Tja und schon hätten wir die nächste Idee: ioBroker GUI, welches die DOS-Box (Console) verkleidet. Ähnlich wie z.B. Exiftoolgui. Nicht, daß ich das bräuchte. Aber wenn man noch mehr Technikfremde oder zumindest die Post-DOS Generation ansprechen möchte - Warum nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by klassisch

            ioBroker-on-X250-Dock-SSD-Power.JPG
            Anbei die Leistungsaufnahme des Lenovo X250 i5 5300U 8GB 500GB HDD mit der Lenovo UltraDock und einer zusätzlichen SSD. Derzeit läuft darauf ioBroker und einige Tools zur Administration.
            Wer wirklich das letzte Watt rausholen will, der kann auch die Dockingstation und die zusätzliche SSD verzichten. Da sind dann nochmals 3W Einsparung drin. Und zuvor noch den Flugmodus aktivieren, also alle Funkverbindungen aus. Die waren hier leider noch aktiviert,
            Wenn ich mit UltraCNC auf den Rechner gehe, dann geht das Display an (niedirge Helligkeitsstufe) und meist wird dann auch etwas mehr an Rechenleistung abverlangt. Daher einige der "Leistungsspitzen"

            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Stabilostick
              Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

              @klassisch

              Kennst Du den Windows Remote Desktop? Wenn beide Rechner mit Windows laufen, dann versuche es ggf. statt mit UltraVNC mit dem Befehl mstsc.exe.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

                @Stabilostick Remote Desktop kenne ich vom Hörensagen. Hatte aber gelesen, daß es nur mit Win Pro geht. Das hat zwar mein X250-"Server" aber nicht mein "Standard-Notebook" (Client). Erste Versuche waren auch gescheitert, weshalb ich auf UltraVNC zurückgefallen bin.
                Habe es jetzt nochmals versucht und es funktioniert - allerdings nur als user "admin" und nicht unter meinem eigentlichen User. Keine Ahnung warum und ob das irgendwelche Rechte-Auswirkungen hat, wenn ich was installiere.
                Hat aber gegenüber UltraVNC den Vorteil, daß die Bidschirmskalierung viel besser paßt und ich auch die Quittierungstöne höre.
                Danke für den Tipp!

                Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                  @klassisch

                  Evtl. Remote Desktop für Home-Versionen: https://github.com/stascorp/rdpwrap

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by klassisch

                    Danke! Aus dessen Readme

                    Using the same user simultaneously for local and remote logon (see configuration app)
                    

                    schließe ich, daß der serienmäßige Remote Desktop das nicht kann. Da ich auf allen Win Maschinen den selben user verwende lief das nicht. Mit admin ging es dann.
                    Ab creators update scheint die Modifikation auch nicht mehr zu gehen.
                    Also Strategie: Wenn ich etwas unter meinem User installieren möchte -> UltraVNC und zum Nachschauen etc. Remote Desktop unter admin oder einem anderen, speziell eigerichteten User.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by klassisch

                      Vielleicht eine kurze Zwischenbilanz nach einer Woche:
                      Alles läuft flüssig und responsiv. 37 FLOT Charts werden auf einen Aufruf recht flott geladen - allerdings in Chrome; Firefox scheint bei einem der letzten Udates diese Fähigkeit verloren zu haben.
                      Die gefürchteten "Reconnect DB" mit history restarts und den zusätzlichen Datenpunkten sind bisher nicht aufgetreten. Der OPi hat das leider nicht mehr so gekonnt.
                      Habe jetzt gestern noch ein weiteres, deutlich rechenzeitintensiveres Programm auf den Rechner migriert und beobachte wie das weiter geht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by klassisch

                        Noch ein paar Eindrücke aus dem Alltagsbetrieb:

                        • Headless wird durch remote desktop oder ultraVNC ersetzt. Headless ist zwar faszinierend, aber Remote Desktop ist deutlich angenehmer und effizienter. Im praktischen Alltagsbetrieb ein riesiger Vorteil . Ein Trend der auch auf dem generell sehr hilfreichen Ubuntu Wiki zu sehen ist. Viele Einstellungen werden auch dort zuerst für eine Desktop Version erklärt
                        • Durch die vereinfachten Analysmöglichkeiten fand ich auch die Ursache warum der OPi in die "Überlast" kam. Hätte man man auch headless auf dem Opi finden können, aber per Remote Desktop fiel das ganz einfach als Beifang bei anderen Arbeiten an
                        • Stromsparen mit Flugmodus aktivieren, wenn Wifi und Bluetooth nicht gebraucht wird
                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        490
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        orange pi raspi migration windows notebook refurbished
                        2
                        12
                        1364
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo