Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.5k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dwm

    @maloross
    Für das Umschalten auf TV Input ... das hat anscheinend mal jemand folgendermassen probiert:
    https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/720

    Ich hab mir das heut mal angeschaut:

    • TV gestartet
    • die URI rauskopiert, aus dem uri Feld, das /state liefert
    • und so, wie der r4lv das macht, wieder gesetzt, mit .../setavtransporturi - nett, komplett undokumentiert :/

    Das scheint zu klappen, der Input get dann auf line-in vom spdif. War auch das erste Mal, dass ich im "type" des currenttrack "line-in" gesehen habe ...

    Das hat aber ein paar Wermutstropfen:

    • die Zone geht sofort auf "PLAYING".
    • ein .../pause oder /pauseall (!!) erzeugt einen ERROR 500 auf dem SonosAPI Server, das crasht anscheinend irgendwo ...

    Soweit die Erkenntnisse ...

    malorossM Offline
    malorossM Offline
    maloross
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @dwm erst mal vielen Dank für die Info.. Die Möglichkeit könnte also vorhanden sein, fehlt nur noch eine sichere Umsetzung.

    Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

    Equipment:
    diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dwm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      Man findet auch noch zusätzliche Information ...

      https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/587
      https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/382
      https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/709 ( Nicht uninteressant )

      Was der jishi momentan als Workaround empfiehlt, ist einen entsprechenden preset anzulegen.

      malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D dwm

        Man findet auch noch zusätzliche Information ...

        https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/587
        https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/382
        https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/709 ( Nicht uninteressant )

        Was der jishi momentan als Workaround empfiehlt, ist einen entsprechenden preset anzulegen.

        malorossM Offline
        malorossM Offline
        maloross
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @dwm dann werde ich das mal weiter beobachten und mal schauen, wie das mit so einem preset geht.

        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

        Equipment:
        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dwm

          Tag zusammen,

          ich hab mal versucht, die Funktionalität der Sonos REST API über ein Script wieder auf Datenpunkte im ioBroker abzubilden.
          https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/tree/master/SonosAPI

          Klappt bis jetzt ganz gut :)

          eumatsE Offline
          eumatsE Offline
          eumats
          schrieb am zuletzt editiert von eumats
          #151

          @dwm sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

          Tag zusammen,

          ich hab mal versucht, die Funktionalität der Sonos REST API über ein Script wieder auf Datenpunkte im ioBroker abzubilden.
          https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/tree/master/SonosAPI

          Klappt bis jetzt ganz gut :)

          Hi. Ich wollte dein Script mal testen und bekomme folgende Fehlermeldung:

          javascript.0	2020-01-16 14:12:15.348	error	(21635) ReferenceError: dwmlog is not defined
          

          Hast Du Dir da Dein eigenes Logging global definiert?

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eumatsE eumats

            @dwm sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            Tag zusammen,

            ich hab mal versucht, die Funktionalität der Sonos REST API über ein Script wieder auf Datenpunkte im ioBroker abzubilden.
            https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/tree/master/SonosAPI

            Klappt bis jetzt ganz gut :)

            Hi. Ich wollte dein Script mal testen und bekomme folgende Fehlermeldung:

            javascript.0	2020-01-16 14:12:15.348	error	(21635) ReferenceError: dwmlog is not defined
            

            Hast Du Dir da Dein eigenes Logging global definiert?

            D Offline
            D Offline
            dwm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @eumats sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

            Hast Du Dir da Dein eigenes Logging global definiert?

            Genau so ist es.
            Findet man entweder hier (https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/blob/master/debug-log/global/dwmlog.js), oder wenn man das nicht global definieren will, einfach die kleine Funktion mit in das sonos script reinkopieren.
            Ich benutz das halt in allen meinen Scripten, dann kann ich beim Entwickeln debug-Ausgaben reinbauen und dann einfach abschalten ... (und wieder einschalten, wenn man einen Fehler sucht :) )

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Markus84
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              Ich hänge mich an das Thema gerade einfach mal ran. Bei mir funktioniert die API nach ein paar Stunden einfach nicht mehr. Es reicht allerdings den Service neu zu starten mit

              sudo systemctl restart sonosapi.service
              

              Das würde ich jetzt gerne alle 60 Minuten automatisiert durchführen. Könnte mir jemand sagen, wie ich das mit Blockly oder wenn das nicht möglich ist mit Javascript hinbekomme?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @Markus84
                Ich bin jetzt nicht der Linux Crack, und das was Du möchtest ist sicherlich möglich.
                Aber warum suchst Du nicht den Fehler warum die API nach Stunden ausfällt ?
                In meinen Augen würde das mehr Sinn machen, ich denke auch mal, dass sich hier jemand meldet der Dir helfen kann.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  @Markus84
                  Ich bin jetzt nicht der Linux Crack, und das was Du möchtest ist sicherlich möglich.
                  Aber warum suchst Du nicht den Fehler warum die API nach Stunden ausfällt ?
                  In meinen Augen würde das mehr Sinn machen, ich denke auch mal, dass sich hier jemand meldet der Dir helfen kann.

                  M Offline
                  M Offline
                  Markus84
                  schrieb am zuletzt editiert von Markus84
                  #155

                  @skokarl said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                  Aber warum suchst Du nicht den Fehler warum die API nach Stunden ausfällt ?

                  Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich bin nur leider auch kein Linux-Experte und habe dahernach einer einfachen Lösung gesucht. Auf github und hier im Forum war leider nichts zu finden. Ich bin natürlich für jede Hilfe dankbar! Wenn mir jemand helfen könnte den Fehler zu finden wäre das klasse.

                  Hier die Fehlermeldung:

                  {"status":"error","error":"No system has yet been discovered. Please see https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/77 if it doesn't resolve itself in a few seconds."}
                  
                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Markus84

                    @skokarl said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                    Aber warum suchst Du nicht den Fehler warum die API nach Stunden ausfällt ?

                    Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich bin nur leider auch kein Linux-Experte und habe dahernach einer einfachen Lösung gesucht. Auf github und hier im Forum war leider nichts zu finden. Ich bin natürlich für jede Hilfe dankbar! Wenn mir jemand helfen könnte den Fehler zu finden wäre das klasse.

                    Hier die Fehlermeldung:

                    {"status":"error","error":"No system has yet been discovered. Please see https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/77 if it doesn't resolve itself in a few seconds."}
                    
                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @Markus84

                    Hast Du mal unter dem Link nachgelesen ?
                    Was für eine Installation hast Du ?
                    Sieht aus als stimmt was mit Deiner Installation nicht.

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      @Markus84

                      Hast Du mal unter dem Link nachgelesen ?
                      Was für eine Installation hast Du ?
                      Sieht aus als stimmt was mit Deiner Installation nicht.

                      M Offline
                      M Offline
                      Markus84
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @skokarl
                      ioBroker läuft bei mir auf einem RPI4. Als Lautsprecher verwende ich den Ikea Symfonisk.

                      Den Link hatte ich mir angesehen. Der Fehler scheint aber nicht vergleichbar zu sein. Ich kann nach wie vor die IP 192...:5005 aufrufen. Wenn ich allerdings versuche über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen, kommt die Fehlermeldung.

                      Hast du irgendeine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen könnte?

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Markus84

                        @skokarl
                        ioBroker läuft bei mir auf einem RPI4. Als Lautsprecher verwende ich den Ikea Symfonisk.

                        Den Link hatte ich mir angesehen. Der Fehler scheint aber nicht vergleichbar zu sein. Ich kann nach wie vor die IP 192...:5005 aufrufen. Wenn ich allerdings versuche über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen, kommt die Fehlermeldung.

                        Hast du irgendeine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen könnte?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen,

                        wie sieht das Blockly aus?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        S M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                          über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen,

                          wie sieht das Blockly aus?

                          S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @Homoran
                          das interessiert mich jetzt aber auch.

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen,

                            wie sieht das Blockly aus?

                            M Offline
                            M Offline
                            Markus84
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen,

                            wie sieht das Blockly aus?

                            Das Blockly sieht wie folgt aus:
                            4d02fb31-96c7-427b-a029-3bb4f505197b-image.png

                            Zusammengesetzt sieht der Aufruf dann wie folgt aus: http://192.168.xxx.xxx:5005/sayall/bla bla bla/en-us/50

                            Ich habe bis auf den Text alles in Datenpunkte gelegt, damit ich es einfach global ändern kann und nicht jedes Skript durchgehen muss.

                            Es funktioniert solange einwandfrei, solange auch der URL-Aufruf funktioniert. Am Blockly-Skript kann es daher eigentlich nicht liegen.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Markus84

                              @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              über Blockly oder über eine URL eine Sprachausgabe zu machen,

                              wie sieht das Blockly aus?

                              Das Blockly sieht wie folgt aus:
                              4d02fb31-96c7-427b-a029-3bb4f505197b-image.png

                              Zusammengesetzt sieht der Aufruf dann wie folgt aus: http://192.168.xxx.xxx:5005/sayall/bla bla bla/en-us/50

                              Ich habe bis auf den Text alles in Datenpunkte gelegt, damit ich es einfach global ändern kann und nicht jedes Skript durchgehen muss.

                              Es funktioniert solange einwandfrei, solange auch der URL-Aufruf funktioniert. Am Blockly-Skript kann es daher eigentlich nicht liegen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              Am Blockly-Skript kann es daher eigentlich nicht liegen.

                              und womit triggerst du das Skript?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                Am Blockly-Skript kann es daher eigentlich nicht liegen.

                                und womit triggerst du das Skript?

                                M Offline
                                M Offline
                                Markus84
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                und womit triggerst du das Skript?

                                Das kommt ganz darauf an. Zum Beispiel verwende ich es für die Warnung bei zu lange geöffneten Fenstern. Ich habe aber auch zeitgesteuerte Trigger. Ich habe noch eine Box über den Sayit Adapter und Klinkenstecker direkt am RPI angebunden. Da die direkt angeschlossene Box funktioniert und die Blöcke im Skript direkt untereinander stehen, kann es am Trigger nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass deine Frage darauf abzielt?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Markus84

                                  @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                  und womit triggerst du das Skript?

                                  Das kommt ganz darauf an. Zum Beispiel verwende ich es für die Warnung bei zu lange geöffneten Fenstern. Ich habe aber auch zeitgesteuerte Trigger. Ich habe noch eine Box über den Sayit Adapter und Klinkenstecker direkt am RPI angebunden. Da die direkt angeschlossene Box funktioniert und die Blöcke im Skript direkt untereinander stehen, kann es am Trigger nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass deine Frage darauf abzielt?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #163

                                  @Markus84

                                  https://github.com/Homoran/iobroker.sonos_api#beispiel-fenster-offen-meldung

                                  So einen Trigger vermisse ich bei dir

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @Markus84

                                    https://github.com/Homoran/iobroker.sonos_api#beispiel-fenster-offen-meldung

                                    So einen Trigger vermisse ich bei dir

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Markus84
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #164

                                    @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                    https://github.com/Homoran/iobroker.sonos_api#beispiel-fenster-offen-meldung

                                    Danke, aber mein Skript funktioniert ja perfekt. Zumindest solange bis es auf einmal aufhört nicht mehr zu funktionieren... Und das ohne ersichtlichen Grund. Und dann geht auch der Aufruf über die URL nicht mehr. Es kann also nicht am Skript liegen.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Markus84

                                      @Homoran said in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                      https://github.com/Homoran/iobroker.sonos_api#beispiel-fenster-offen-meldung

                                      Danke, aber mein Skript funktioniert ja perfekt. Zumindest solange bis es auf einmal aufhört nicht mehr zu funktionieren... Und das ohne ersichtlichen Grund. Und dann geht auch der Aufruf über die URL nicht mehr. Es kann also nicht am Skript liegen.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                      Es kann also nicht am Skript liegen.

                                      Solange nicht die Ursache gefunden ist kann es überall dran liegen.

                                      Also nochmal:
                                      womit startet (oder eben nicht) dein Blockly?
                                      hast du mal mit debug-Bausteinen gearbeitet um es einzugrenzen?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                        Es kann also nicht am Skript liegen.

                                        Solange nicht die Ursache gefunden ist kann es überall dran liegen.

                                        Also nochmal:
                                        womit startet (oder eben nicht) dein Blockly?
                                        hast du mal mit debug-Bausteinen gearbeitet um es einzugrenzen?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Markus84
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @Homoran

                                        Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.

                                        Das Skript funktioniert nach einem Neustart des RPI oder auch nur nach einem Neustart des Services mit

                                        sudo systemctl restart sonosapi.service
                                        

                                        einwandfrei. Ebenso funktioniert die Sprachausgabe, wenn ich im Browser die URL http://192.168.100.10:5005/sayall/test/en-us/30 aufrufe.

                                        Nach einigen Stunden funktioniert dann weder das Skript, noch der direkt Aufruf der URL. Von daher würde ich den Fehler nicht im Skript suchen. Bitte sei so gut und erklär mir, wenn hier meine Logik schon falsch sein sollte.

                                        Die Fehlermeldung bei Aufruf der URL im Browser lautet:

                                        {"status":"error","error":"No system has yet been discovered. Please see https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/77 if it doesn't resolve itself in a few seconds."}
                                        
                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Markus84

                                          @Homoran

                                          Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.

                                          Das Skript funktioniert nach einem Neustart des RPI oder auch nur nach einem Neustart des Services mit

                                          sudo systemctl restart sonosapi.service
                                          

                                          einwandfrei. Ebenso funktioniert die Sprachausgabe, wenn ich im Browser die URL http://192.168.100.10:5005/sayall/test/en-us/30 aufrufe.

                                          Nach einigen Stunden funktioniert dann weder das Skript, noch der direkt Aufruf der URL. Von daher würde ich den Fehler nicht im Skript suchen. Bitte sei so gut und erklär mir, wenn hier meine Logik schon falsch sein sollte.

                                          Die Fehlermeldung bei Aufruf der URL im Browser lautet:

                                          {"status":"error","error":"No system has yet been discovered. Please see https://github.com/jishi/node-sonos-http-api/issues/77 if it doesn't resolve itself in a few seconds."}
                                          
                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          @Markus84 sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                                          erklär mir, wenn hier meine Logik schon falsch sein sollte.

                                          weil auf dem Weg zum Lautsprecher jeder Teilnehmer in der Kette ein Problem haben könnte, ODER irgendetwas zu dem notwendigen restart des services führt, weil es den Service ggf. blockiert

                                          Daher wäre es sinnvoll nicht nach der Symptombekämpfung sondern nach einer Ursache zu suchen.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe