Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Posts 106 Posters 738.0k Views 112 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H HeiLuRa

    Nachdem ich den js-controller auf 3.1.4 aktualisiert habe, habe ich versucht node.js von 10.20.1 auf 12.16.3 zu aktuallisieren. bin auch nach den üblichen Anweisungen vorgegangen. Es läuft auch ohne Fehler durch, nur beim letzten Schritt bekomme ich folgende Meldung:

    *pi@pv-raspi3:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    nodejs : Hängt ab von: libstdc++6 (>= 5.2) aber 4.9.2-10+deb8u2 soll installiert werden
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
    pi@pv-raspi3:/opt/iobroker $*

    "node -v" zeigt die alte (10.20.1) Version.
    Wie komme ich weiter?

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    wrote on last edited by Jan1
    #556

    @HeiLuRa
    was läuft denn auf dem Pi?

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      HeiLuRa
      wrote on last edited by
      #557

      @Jan1
      nur "iobroker", oder meinst Du die Adapter?

      J 1 Reply Last reply
      0
      • H HeiLuRa

        @Jan1
        nur "iobroker", oder meinst Du die Adapter?

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by Jan1
        #558

        @HeiLuRa
        das Linux 🙂

        Sollte auf dem Pi wohl so aufzulesen sein:

        cat /etc/os-release
        
        1 Reply Last reply
        0
        • H Offline
          H Offline
          HeiLuRa
          wrote on last edited by
          #559

          @Jan1 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

          cat /etc/os-release

          Raphian GNU/linux 8 (jessie)

          J 1 Reply Last reply
          0
          • H HeiLuRa

            @Jan1 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

            cat /etc/os-release

            Raphian GNU/linux 8 (jessie)

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by Jan1
            #560

            @HeiLuRa
            kein wunder, Du bewegst Dich in der Steinzeit und willst Node 12 drauf haben, das wird nix.
            Wir sind bei Buster und das ist 10 😉

            Mach da mal den Pi neu mit Buster und spiel über Backitup ein Backup zurück. Zeitaufwand wohl so 1,5 bis 2 Stunden, dann hast auch wieder Freude dran.

            1 Reply Last reply
            0
            • H Offline
              H Offline
              HeiLuRa
              wrote on last edited by
              #561

              Danke für die Antwort.😢
              D.h. komplett neu aufsetzten...?

              J 1 Reply Last reply
              0
              • H HeiLuRa

                Danke für die Antwort.😢
                D.h. komplett neu aufsetzten...?

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #562

                @HeiLuRa
                Ein Upgrade würde wohl auch gehen, was aber auch nicht wirklich schneller geht und obs klappt ist was anderes.
                Halte Dich an die Anleitung, dann ist es ein Kinderspiel.

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  HeiLuRa
                  wrote on last edited by
                  #563

                  Sorry!
                  Zu schnell gelesen. Beginne damit morgen!

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • H HeiLuRa

                    Sorry!
                    Zu schnell gelesen. Beginne damit morgen!

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by Jan1
                    #564

                    @HeiLuRa
                    Las Dir Zeit dabei und nach Möglichkeit ein 32GB Karte verwenden, weil die einfach wesentlich länger hält.
                    Mit dem Backitup Adapter hast schon mal was gemacht?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @HeiLuRa
                      Ein Upgrade würde wohl auch gehen, was aber auch nicht wirklich schneller geht und obs klappt ist was anderes.
                      Halte Dich an die Anleitung, dann ist es ein Kinderspiel.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #565

                      @Jan1 @HeiLuRa
                      Bei der Ausgangssituation

                      Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                      Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                      Unstable-Distribution verwenden

                      wird auch ein Dist-Upgrade mit höchster Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen.
                      Zunächst müsste die Paketverwaltung sauber sein, dann könnte man auf Buster gehen. Wobei der Sprung von 'jessie' auf 'buster' kein kleiner ist.
                      Vermutlich ist es weniger Aufwand hier was aktuelles von Grund auf frisch zu installieren.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Jan1 @HeiLuRa
                        Bei der Ausgangssituation

                        Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                        Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                        Unstable-Distribution verwenden

                        wird auch ein Dist-Upgrade mit höchster Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen.
                        Zunächst müsste die Paketverwaltung sauber sein, dann könnte man auf Buster gehen. Wobei der Sprung von 'jessie' auf 'buster' kein kleiner ist.
                        Vermutlich ist es weniger Aufwand hier was aktuelles von Grund auf frisch zu installieren.

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by
                        #566

                        @Thomas-Braun
                        Genau das denke ich auch. Zeitlich schenkt sich ein Upgrade oder eine komplette Neuinstallation eh nicht viel und ob das Upgrade sauber durchläuft bei der Fehlermeldung?
                        Ich bin von Strech zu Buster auch über die Änderung der Sourcelist hoch, hat ohne Probleme geklappt, aber auch recht lange gelaufen bist das alles geladen war.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          HeiLuRa
                          wrote on last edited by
                          #567

                          Danke ersteinmal für die Tipps.
                          Bin gerade dabei das System neu aufzusetzten (wie vorher auch 32GB)
                          Wie geht das mit Backitup?
                          Ich arbeite IMMER mit zwei Karten, daher habe ich noch das komplette System auf der Resevekarte.

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • H HeiLuRa

                            Danke ersteinmal für die Tipps.
                            Bin gerade dabei das System neu aufzusetzten (wie vorher auch 32GB)
                            Wie geht das mit Backitup?
                            Ich arbeite IMMER mit zwei Karten, daher habe ich noch das komplette System auf der Resevekarte.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by
                            #568

                            @HeiLuRa
                            Das ist sehr einfach, vom aktuellen System mit dem Adapter ein Backup anlegen. Wenn Du das Linux drauf hast, Node auf 12 aktualisieren, IOBroker installieren und den Backitup Adapter. Dann damit das Backup wieder herstellen. Entweder in den Backups Ordner unter /opt/iobroker/ backups kopieren, oder eben via ftp oder CIFS vom NAS unter "wiederherstellen" wählen. Zurück lehnen und warten bis er fertig ist, was so bis zu ner Stunde dauern kann, je nachdem was man alles drauf hat und wie schnell das Internet ist.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              wrote on last edited by
                              #569

                              ...da ich außer Fehlermeldungen nichts hatte, als ich von Node 8.x auf Node 10 gewechselt bin, habe ich dieses mal das System gleich neu aufgesetzt.
                              Ich habe keine frische SD genommen, sondern erst einmal IObroker gestoppt,

                              sudo iobroker stop
                              

                              per WINSCP den Ordner /opt/iobroker gelöscht.
                              Die alte Node/nodejs 10.x laut Doku gelöscht

                              sudo apt-get --purge remove node
                              sudo apt-get --purge remove nodejs
                              sudo apt-get autoremove
                              sudo reboot
                              

                              und node/nodejs 12.x laut Doku neu installiert.

                              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                              sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                              reboot
                              

                              danach IObroker neu installiert:

                              curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
                              

                              Nur habe ich es beim Backup und Restore etwas anders gemacht.
                              ich habe mit dem herkömmlichen Weg ein Backup gemacht, dadurch wird der Ordner /opt/iobroker/backups erstellt.
                              Dieses Backup gelöscht und das alte Systembackup per WINSCP rüberkopiert.
                              Dieses Backup dann auf dem herkömmlichen Weg dann eingespielt.

                              Nur Radar erkannte dann node nicht mehr und es kam zu Fehlermeldungen. Die Instanz Radar2 blieb rot. Deshalb noch die Pakete aktualisiert:

                              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                              

                              Wenn alles dann fertig war, noch die Rechte vergeben:

                              sudo iobroker stop
                              curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash -
                              sudo reboot
                              

                              Ich hoffe, es war soweit richtig.
                              Gruß,
                              Mathias

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                ...da ich außer Fehlermeldungen nichts hatte, als ich von Node 8.x auf Node 10 gewechselt bin, habe ich dieses mal das System gleich neu aufgesetzt.
                                Ich habe keine frische SD genommen, sondern erst einmal IObroker gestoppt,

                                sudo iobroker stop
                                

                                per WINSCP den Ordner /opt/iobroker gelöscht.
                                Die alte Node/nodejs 10.x laut Doku gelöscht

                                sudo apt-get --purge remove node
                                sudo apt-get --purge remove nodejs
                                sudo apt-get autoremove
                                sudo reboot
                                

                                und node/nodejs 12.x laut Doku neu installiert.

                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                                sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                                reboot
                                

                                danach IObroker neu installiert:

                                curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
                                

                                Nur habe ich es beim Backup und Restore etwas anders gemacht.
                                ich habe mit dem herkömmlichen Weg ein Backup gemacht, dadurch wird der Ordner /opt/iobroker/backups erstellt.
                                Dieses Backup gelöscht und das alte Systembackup per WINSCP rüberkopiert.
                                Dieses Backup dann auf dem herkömmlichen Weg dann eingespielt.

                                Nur Radar erkannte dann node nicht mehr und es kam zu Fehlermeldungen. Die Instanz Radar2 blieb rot. Deshalb noch die Pakete aktualisiert:

                                sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                                

                                Wenn alles dann fertig war, noch die Rechte vergeben:

                                sudo iobroker stop
                                curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash -
                                sudo reboot
                                

                                Ich hoffe, es war soweit richtig.
                                Gruß,
                                Mathias

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #570

                                @MathiasJ
                                Liegt daran, dass Du meinst es anders machen zu müssen und ein Backup über eine andere Node bügelst. Es gibt den einfachen Weg über den Adapter und den Dein Weg, nur sollte an dann auch wissen was man tut 😉

                                MathiasJM 1 Reply Last reply
                                0
                                • J Jan1

                                  @MathiasJ
                                  Liegt daran, dass Du meinst es anders machen zu müssen und ein Backup über eine andere Node bügelst. Es gibt den einfachen Weg über den Adapter und den Dein Weg, nur sollte an dann auch wissen was man tut 😉

                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  wrote on last edited by
                                  #571

                                  @Jan1
                                  nein, ich habe keine Lust, Fehler zu suchen.
                                  Node/Nodejs 10 wird ja gelöscht. habe ich auch geschrieben.
                                  Das letzte mal, habe ich es nach Anleitung (hier) gemacht, danach das System mit einer frischen SD doch neu aufgesetzt.
                                  Kann mich über den o.g. Weg nicht beschweren. Bis jetzt läuft alles einwandfrei.

                                  Ich habe auch nur diesen og Weg gewählt, weil es länger dauert, später auf dem Proxmox Linux neu zu installieren.....

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MathiasJM MathiasJ

                                    @Jan1
                                    nein, ich habe keine Lust, Fehler zu suchen.
                                    Node/Nodejs 10 wird ja gelöscht. habe ich auch geschrieben.
                                    Das letzte mal, habe ich es nach Anleitung (hier) gemacht, danach das System mit einer frischen SD doch neu aufgesetzt.
                                    Kann mich über den o.g. Weg nicht beschweren. Bis jetzt läuft alles einwandfrei.

                                    Ich habe auch nur diesen og Weg gewählt, weil es länger dauert, später auf dem Proxmox Linux neu zu installieren.....

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    wrote on last edited by
                                    #572

                                    @MathiasJ
                                    Na wenn es läuft, ist ja gut. Wobei ich bei Proxmox eh kein Plan habe.

                                    Wenn Du das nächste mal Node auf 14 hochziehen möchtest, kannst das noch einfacher mach. Einfach in der Source von Node 12, gegen 14 ersetzten und ein System Update anstoßen und schon zieht er sich von ganz alleine die 14 automatisch ins richtige Verzeichnis 🙂

                                    MathiasJM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @MathiasJ
                                      Na wenn es läuft, ist ja gut. Wobei ich bei Proxmox eh kein Plan habe.

                                      Wenn Du das nächste mal Node auf 14 hochziehen möchtest, kannst das noch einfacher mach. Einfach in der Source von Node 12, gegen 14 ersetzten und ein System Update anstoßen und schon zieht er sich von ganz alleine die 14 automatisch ins richtige Verzeichnis 🙂

                                      MathiasJM Offline
                                      MathiasJM Offline
                                      MathiasJ
                                      wrote on last edited by
                                      #573

                                      @Jan1
                                      Appropos Node14....
                                      hat jetzt zwar hiermit nichts zu tun, ist aber trotzdem interessant:
                                      https://t3n.de/news/npm-v7-version-naechste-1279354/
                                      Ich weiß, man soll keine ungerade npm-version nehmen, trotzdem interessant 🙂

                                      IObroker auf dem NUC als VM.
                                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • MathiasJM MathiasJ

                                        @Jan1
                                        Appropos Node14....
                                        hat jetzt zwar hiermit nichts zu tun, ist aber trotzdem interessant:
                                        https://t3n.de/news/npm-v7-version-naechste-1279354/
                                        Ich weiß, man soll keine ungerade npm-version nehmen, trotzdem interessant 🙂

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #574

                                        @MathiasJ
                                        Das ungerade bezieht sich auf Node, nicht auf NPM 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • DalmatinoD Offline
                                          DalmatinoD Offline
                                          Dalmatino
                                          wrote on last edited by
                                          #575

                                          Hallo zusammen,

                                          Ich wollte meine Node Version nach dem Tutorial updaten (von 10 auf 12).. wenn ich nachdem update in der Konsole "node -v" eingebe kommt noch immer v10.18.0 obwohl ich auf v12 geupdatet habe. Bei "nodejs -v" kommt jedoch die v12.16.3.

                                          Weiss jemand woran das liegt? Besten Dank

                                          Systeminfo.png

                                          J Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe