Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Io Broker und raspi2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Io Broker und raspi2

Io Broker und raspi2

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
90 Posts 13 Posters 12.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Solear
    wrote on last edited by
    #65

    In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

    Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    iobroker als LXC unter Proxmox

    1 Reply Last reply
    0
    • I Offline
      I Offline
      indianaas
      wrote on last edited by
      #66

      @Solear:

      Hast du das filesystem expandiert? ` Ja, habe ich gemacht.

      @Solear:

      In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

      Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. ` Ich probiere es morgen, sonst wird heute noch später werden.

      Danke

      Eric

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        RS_Tobi
        wrote on last edited by
        #67

        @Solear:

        In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

        Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. `

        Hat das bei dir mit der Installation wirklich mit sudo funktioniert!?

        als ich mit pi angemeldet war und

        sudo npm install iobroker
        

        machte, da tat er was… aber es kam immer bei jedem

        Schritt der automatischen Installation, dass ich nicht Authorisiert sei diesen Befehl zu schreiben

        und ich es doch bitte mit sudo versuchen soll...

        Aber wie soll ich die Automatische npm Installation denn bitte beeinflussen.

        Um noch etwas klarzustellen!!! Ich Teste gerade am RPi1 B+

        Ich habe jetzt zumindest für mich einen Weg gefunden das node/nodejs zu aktualisieren!

        Bei dieser Version gibts auch eine Version für RPi1 und RPi2

        Ich bin auch darüber eine Anleitung vorzubereiten. Jedoch muss ich heute Abend erstmal

        versuchen dass ich evtl. mit root das iobroker installieren kann...

        bis später!

        Tobi

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          wrote on last edited by
          #68

          @RS_Tobi:

          @Solear:

          In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

          Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. `

          Hat das bei dir mit der Installation wirklich mit sudo funktioniert!? `

          Ich habe tatsächlich den Pi auf einer 2. Speicherkarte extra zum nachvollziehen komplett neu aufgesetzt, und jeden Schritt parallel hier in den Browser kopiert. Bei mir ging es so glatt durch (mit Ausnahme des letzten Befehls, wo ich "–unsafe-perm " hinzugefügt habe. Kein extra sudo-Passwort vergeben, nichts. Nur das Pi-Passwort geändert und dann mit sudo gearbeitet.

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #69

            Ich glaube eure Diskussion ist in sich korrekt - aber trifft nicht die Ursache des Problems!

            Ich bin der Meinung, dass die Installation von nodejs bereits mit den falschen Rechten durchgeführt wurde.

            Kann mich natürlich auch irren.

            Gruß

            Rainer

            PS ich mache alles als echter Root.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              jensus11
              wrote on last edited by
              #70

              Hallo,

              ich wollte meinen RPi2 jetzt neu aufsetzen , weil ich immer mal wieder Aufhänger habe, wo ich ioBroker nicht mehr erreichen kann.

              Nicht über den Browser oder den Terminal. Der Wlanstick blinkt zwar noch wild vor sich hin aber nix lässt sich steuern oder bedienen.

              Also Jessie neu auf die Karte gemacht und eingerichtet.

              Nodejs deinstalliert und dann installiert.

              Danach hatte ich den die Fehlermeldung "ungültiger Maschinenbefehl".

              Ich kann ioBroker nicht installieren oder überprüfen welche nodejs version ich habe, es kommt immer dieser Fehler.

              Reboots habe ich gemacht und ich war auch als root angemeldet und alles nach der neuen Anleitung gemacht.

              Jemand ne Idee?

              Gruss

              1 Reply Last reply
              0
              • R Offline
                R Offline
                RS_Tobi
                wrote on last edited by
                #71

                HI,

                also ich komme wie gesagt erst heute Abend dazu…

                aber ich habe mich an die Anleitung http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de

                gehalten und als es dann um das Installieren des node/nodejs ging habe ich diesen Beitrag

                auf der NODE-RED Seite gefunden.

                ! Install Node.js
                ! As the Pi 2 uses a different processor (Arm v7) compared with the original Pi (Arm v6) the method of installing node.js is slightly different.
                ! Raspberry Pi 2
                ! To install Node.js on Pi 2 - and other Arm7 processor based boards, run the following commands:
                ! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
                ! sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
                ! This also installs some additional dependencies.
                ! Raspberry Pi
                ! The simplest way to install Node.js and other dependencies on Pi (version 1), Pi Zero, Pi A+/B+ is
                ! wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                ! sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                ! sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio

                ob das natürlich so richtig ist kann nicht sagen, jedoch lief das bei mir problemlos durch….

                (wenn ich mich richtig Erinnere, dann kam bei der node -V und nodejs -v abfrage auch ein 4.4.2

                was ich heute Abend noch testen muss, ob ich ioBroker noch irgendwie zum laufen bekomme.

                falls es jemand anders früher ausprobiert, bitte Berichten!

                grüße

                Tobi

                1 Reply Last reply
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nobody
                  wrote on last edited by
                  #72

                  @jensus11:

                  Nodejs deinstalliert und dann installiert.

                  Danach hatte ich den die Fehlermeldung "ungültiger Maschinenbefehl".

                  Ich kann ioBroker nicht installieren oder überprüfen welche nodejs version ich habe, es kommt immer dieser Fehler.

                  Reboots habe ich gemacht und ich war auch als root angemeldet und alles nach der neuen Anleitung gemacht.

                  Jemand ne Idee?

                  Gruss `

                  Hallo jensus11,

                  "ungültiger Maschinenbefehl" oder auch illegal instruction wird dann angezeigt, wenn man eine Version für eine andere Hardwarearchitektur installiert hat. Das Package muss zur Prozessorarchitektur passen.

                  Auf Raspberry Pi 1 zwingend ARM 6.

                  Auf Raspberry Pi 2+3 besser ARM 7, notfalls auch ARM 6.

                  Bei den anderen Rechnern entsprechend der CPU.

                  Also die falsche Version wieder mit apt-get purge oder apt-get remove -rpurge restlos entfernen und dann eine Version installieren, die passt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jensus11
                    wrote on last edited by
                    #73

                    und welche ist dann die Richtige für den RPi2?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      oraguru
                      wrote on last edited by
                      #74

                      Hallo zusammen

                      melde mich auch noch zu Wort. Absoluter Neuling auf iobroker, etwas weniger auf Linux….

                      Habe 4 Raspis im Einsatz und 1 Raspi 3. Auf Raspi 3 ging die Installation wie auf der Webseite gepostet durch wie Butter. Auf den zwei Raspis hatte ich die 'illegal instruction' jedesmal wenn ich iobroker installieren wollte....

                      Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil! Ich habe die ganze Zeit versucht auf meinen Raspi die Installation für Raspi2 zu machen... bis ich es gemerkt habe... ich habe die Installation normal durchgearbeitet und dann die 'Extraschlaufe' wie von RS_Tobi vorgeschlagen gewählt und dort den richtigen Download (für Raspberry und nicht Raspberry2) und die Installation von iobroker läuft jetzt...

                      Ich habe einen Raspi mit JEssie light und parallel den anderen mit der Vollversion installiert, läuft auf beiden durch wenn man den Post von RS_Tobi beachtet...

                      Just my 5 cents...

                      Cheers aus der Schweiz

                      oraguru

                      Gruss

                      oraguru

                      –------------------------------------------

                      Mediola (Sonos, Apple TV, Plex, Panasonic Beamer), CCU2 264 Kanäle in 97 Geräten und 41 CUxD-Kanäle in 11 CUxD-Geräten

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #75

                        @oraguru:

                        Ich habe einen Raspi mit JEssie light und parallel den anderen mit der Vollversion installiert, läuft auf beiden durch wenn man den Post von RS_Tobi beachtet… `
                        Dank für den Hinweis. Welchen Post genau meinst du? Ich werde dann Doku erweitern.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #76

                          @nobody:

                          "ungültiger Maschinenbefehl" oder auch illegal instruction wird dann angezeigt, wenn man eine Version für eine andere Hardwarearchitektur installiert hat. Das Package muss zur Prozessorarchitektur passen. `

                          Das wäre ja mal ein Hinweis.

                          Auf https://github.com/nodesource/distributions habe ich folgenden hinweise gefunden:
                          ` > NodeSource will continue to maintain the following architectures and may add additional ones in the future.

                          i386 (32-bit)

                          amd64 (64-bit)

                          armhf (ARM 32-bit hard-float, ARMv7 and up: arm-linux-gnueabihf)

                          PLEASE NOTE that armhf builds are NOT available for Debian Wheezy or Ubuntu Precise. `
                          Damit wäre RasPi 1 schonmal raus - und Wheezy auch.

                          Aber warum kommt die Meldung dann auch bei einigen mit RasPi2 und Jessie Full?

                          @RS_Tobi:

                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -

                          sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs

                          This also installs some additional dependencies. `
                          Hier werden noch zusätzlich die build essentials sowie zusätzliche Abhängigkeiten mit installiert.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #77

                            Hallo Bluefox,
                            @Bluefox:

                            …als es dann um das Installieren des node/nodejs ging habe ich diesen Beitrag

                            auf der NODE-RED Seite gefunden.

                            ! Install Node.js
                            ! As the Pi 2 uses a different processor (Arm v7) compared with the original Pi (Arm v6) the method of installing node.js is slightly different.
                            ! Raspberry Pi 2
                            ! To install Node.js on Pi 2 - and other Arm7 processor based boards, run the following commands:
                            ! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
                            ! sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
                            ! This also installs some additional dependencies.
                            ! Raspberry Pi
                            ! The simplest way to install Node.js and other dependencies on Pi (version 1), Pi Zero, Pi A+/B+ is
                            ! wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                            ! sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                            ! sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio

                            ob das natürlich so richtig ist kann nicht sagen, jedoch lief das bei mir problemlos durch….

                            (wenn ich mich richtig Erinnere, dann kam bei der node -V und nodejs -v abfrage auch ein 4.4.2

                            ...

                            grüße

                            Tobi `

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              nobody
                              wrote on last edited by
                              #78

                              @jensus11:

                              und welche ist dann die Richtige für den RPi2? `

                              Ich gehe mal von der aktuellen Raspian-Version (Debian Jessie und nicht Weezy) aus.

                              Da der Pi2 nativ von nodejs.org unterstützt wird, würde ich das Paket auch von dort laden:

                              https://nodejs.org/dist/v4.4.3/node-v4. … v7l.tar.xz

                              Oder halt einfach über den Paketmanager installieren:

                              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                              sudo apt-get install -y nodejs

                              Die zusätzlichen Pakete build-essential python-rpi.gpio (wie sie auf der Installationsbeschreibung von Node-Red aufgeführt sind) sind für node-red wichtig, weil diese für die Nutzung einiger node-red-Nodes benötigt werden.

                              Die nette Fehlermeldung bezüglich des Nodes für den serialport bekommt man z.B. nur weg, wenn dieser bei der Installation nativ kompiliert wird. Hierfür ist die Installation des build-essential Packets erforderlich. Die Installation dieses ist eigentlich immer sinnvoll, damit das System notfalls selbst kompilieren kann (bei vielen npm-Paketen, die auf nan basieren, erforderlich).

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by
                                #79

                                @Homoran:

                                ` > curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -

                                sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs

                                This also installs some additional dependencies. Hier werden noch zusätzlich die build essentials sowie zusätzliche Abhängigkeiten mit installiert.

                                Das mit build-essential und python-rpi.gpio hatte ich auch ausgeführt und jedesmal die Meldung erhalten "… is already the newest version". In Jessie (inkl. Jessie Lite) sind die Sachen offenbar schon installiert.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  oraguru
                                  wrote on last edited by
                                  #80

                                  Hallo Bluefox

                                  ich meinte den Post von RS_Tobi kurz vor meinem, weiter oben von 15:24 Uhr… die speziellen Anleitungen funktionieren... also mindestens für den 'alten' Raspi... und die normale Anleitung funktioniert super für den Raspi 3... über Raspi 2 kann ich nichts sagen, aber ich geh davon aus dass aus RS_Tobis post auch das funktioniert...

                                  Ich habe übrigens Node und Nodejs vorher sicherheitshalber deinstalliert, da ich schon etwas gebastelt hatte, aber so war alles sauber und dann mit obiger Anleitung ging alles durch... meine iobroker auf diesen zwei Hosts laufen..

                                  Gruss

                                  oraguru

                                  Gruss

                                  oraguru

                                  –------------------------------------------

                                  Mediola (Sonos, Apple TV, Plex, Panasonic Beamer), CCU2 264 Kanäle in 97 Geräten und 41 CUxD-Kanäle in 11 CUxD-Geräten

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jensus11
                                    wrote on last edited by
                                    #81

                                    Boah ich dreh durch. Ich habe den B+ mit dem Pi2 verwechselt. Jetzt lief die Installation bei Beiden sauber durch, nach Anleitung von RS_Tobi.

                                    Nun werde ich mal testen ob ich noch Aufhänger habe.

                                    Kann man ioBroker auch über eine bestehende Installation rüberjagen?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RS_Tobi
                                      wrote on last edited by
                                      #82

                                      HI!

                                      finde ich gut, dass es bei Euch funktioniert, bei mi läuft es noch.

                                      Aber mal eine Frage an unsere Profis,

                                      bei mir kam folgende Meldung:

                                      > iobroker@0.7.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                                      > node lib/setup.js
                                      
                                      npm WARN deprecated graceful-fs@3.0.8: graceful-fs version 3 and before will fail on newer node releases. Please update to graceful-fs@^4.0.0 as soon as possible.
                                      

                                      Was ist damit gemeint?

                                      Vernachlässigbar oder notwendig?

                                      Tobi

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by
                                        #83

                                        graceful-fs ist 5 mal im iobroker-Verzeichnis enthalten; 4 mal in Version 4.1.3 und einmal in Version 3.0.8 (Pfad:

                                        "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/tar.gz/node_modules/fstream/node_modules/graceful-fs"). Vermutlich kann man das ignorieren :?:

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RS_Tobi
                                          wrote on last edited by
                                          #84

                                          OK.

                                          also bei mir (RPiB+) gehts jetzt auch. (hab es noch einmal komplett von vorne neu gemacht)

                                          Noch ne kleine Info von mir an Bluefox und Homoran.

                                          Im Grunde könnt ihr die Installationsanleitung so belassen wie sie gerade ist,

                                          mit dem kleinen Unterschied Node.js in

                                          RPi 1

                                          wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                                          sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                                          sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio
                                          
                                          

                                          RPi 2/RPi 3

                                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
                                          sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio nodejs
                                          

                                          aufzuteilen.

                                          Und wenn nobody schreibt das es nicht falsch ist die essentials usw mit zu installieren,

                                          dann hätte ich die jetzt mal mit drin gelassen, oder?

                                          Wenn einer der Profis unter Euch (ich bin keiner) etwas anders/falsch/besser sieht dann bitte korrigiert mich!

                                          Grüße

                                          Tobi

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          443

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe