Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly mit oder ohne MQTT

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    233

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Shelly mit oder ohne MQTT

Shelly mit oder ohne MQTT

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
shelly mqtt shelly
21 Posts 10 Posters 15.0k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mane444

    Shelly mit MQTT läuft bei mir seit 6 Monaten ohne Probleme.
    Alle 5 Shellys (Jalousien) sind in der Fritzbox nach außen gesperrt.

    A Offline
    A Offline
    Aachen1305
    wrote on last edited by
    #12

    @mane444 sagte in Shelly mit oder ohne MQTT:

    Shelly mit MQTT läuft bei mir seit 6 Monaten ohne Probleme.
    Alle 5 Shellys (Jalousien) sind in der Fritzbox nach außen gesperrt.

    Sorry für die blöde Frage, aber wie kann ich die Shellys in der Fritzbox die Komunikation nach außen untersagen?

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by klassisch
      #13

      @mane444 + @w00dy herzlichen Dank, dann passt das. Habe jetzt mal meine ersten Shellies bestellt. @mane444 Apropos: Was verwendest Du für die Jalousien? Ist zwar nicht mein primärer Anwendungsfall, aber wenn sich da etwas anböte...

      @Aachen1305 Fritte: -> Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät auswählen "bearbeiten" (Stift rechts) -> unten Zugangs-Egenschaften -> Zugangsprofil "Gesperrt" auswählen. So werden alle meine zwielichtigen Geräte wie Xiaomi Sauger etc abgeriegelt.
      Edit: Nennt sich "Kindersicherung", s. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/

      A M 2 Replies Last reply
      1
      • K klassisch

        @mane444 + @w00dy herzlichen Dank, dann passt das. Habe jetzt mal meine ersten Shellies bestellt. @mane444 Apropos: Was verwendest Du für die Jalousien? Ist zwar nicht mein primärer Anwendungsfall, aber wenn sich da etwas anböte...

        @Aachen1305 Fritte: -> Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät auswählen "bearbeiten" (Stift rechts) -> unten Zugangs-Egenschaften -> Zugangsprofil "Gesperrt" auswählen. So werden alle meine zwielichtigen Geräte wie Xiaomi Sauger etc abgeriegelt.
        Edit: Nennt sich "Kindersicherung", s. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/

        A Offline
        A Offline
        Aachen1305
        wrote on last edited by
        #14

        @klassisch sagte in Shelly mit oder ohne MQTT:

        @Aachen1305 Fritte: -> Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät auswählen "bearbeiten" (Stift rechts) -> unten Zugangs-Egenschaften -> Zugangsprofil "Gesperrt" auswählen. So werden alle meine zwielichtigen Geräte wie Xiaomi Sauger etc abgeriegelt.
        Edit: Nennt sich "Kindersicherung", s. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/

        Ich danke Dir 🙂

        siggi85S 1 Reply Last reply
        0
        • A Aachen1305

          @klassisch sagte in Shelly mit oder ohne MQTT:

          @Aachen1305 Fritte: -> Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät auswählen "bearbeiten" (Stift rechts) -> unten Zugangs-Egenschaften -> Zugangsprofil "Gesperrt" auswählen. So werden alle meine zwielichtigen Geräte wie Xiaomi Sauger etc abgeriegelt.
          Edit: Nennt sich "Kindersicherung", s. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/

          Ich danke Dir 🙂

          siggi85S Offline
          siggi85S Offline
          siggi85
          wrote on last edited by
          #15

          Per MQTT kann man bei den Shellys den Schalter und den Relais Zustand separat betrachten. Bei Coap geht das glaube ich nicht.
          Habe ich selber nie getestet, aber habe ich schon ein paar Mal gelesen. Ich selber nutze Coap.

          1 Reply Last reply
          0
          • K klassisch

            @mane444 + @w00dy herzlichen Dank, dann passt das. Habe jetzt mal meine ersten Shellies bestellt. @mane444 Apropos: Was verwendest Du für die Jalousien? Ist zwar nicht mein primärer Anwendungsfall, aber wenn sich da etwas anböte...

            @Aachen1305 Fritte: -> Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät auswählen "bearbeiten" (Stift rechts) -> unten Zugangs-Egenschaften -> Zugangsprofil "Gesperrt" auswählen. So werden alle meine zwielichtigen Geräte wie Xiaomi Sauger etc abgeriegelt.
            Edit: Nennt sich "Kindersicherung", s. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/

            M Offline
            M Offline
            mane444
            wrote on last edited by
            #16

            @klassisch bei mir sind klassische Rollos mit Antrieben der Fa. SELVE verbaut. Die Motore sind schon 4 Jahre drin. Die Shellys habe ich nachgerüstet.

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              jroesch
              wrote on last edited by
              #17

              Hallo in die Runde. Bin noch ganz neu hier im Forum. Ich habe diesen Thread entdeckt bei der Suche nach Shelly und MQTT. Ich hoffe meine Frage passt hierher.
              Ich habe derzeit 2 Shellys im Einsatz. Cloud ist aktiviert und Adapter ist im ioBroker installiert. Hat alles super funktioniert. ioBroker findet per CoAP auf Anhieb beide Shellys. Jetzt wollte ich am Wochenende auf MQTT umstellen, weil ich weg von der Cloud will. Aber so wie ich das verstehe, brauche ich gar nicht unbedingt MQTT. Ich könnte die Cloud deaktivieren und ioBroker spricht trotzdem noch über CoAP mit den Shellys? Oder geht CoAP über die Cloud?
              Wenn ich wirklich von unterwegs mal etwas schalten will, dann baue ich eine VPN Verbindung auf und könnte dann über den ioBroker meine Shellys ansprechen.

              W 1 Reply Last reply
              0
              • J jroesch

                Hallo in die Runde. Bin noch ganz neu hier im Forum. Ich habe diesen Thread entdeckt bei der Suche nach Shelly und MQTT. Ich hoffe meine Frage passt hierher.
                Ich habe derzeit 2 Shellys im Einsatz. Cloud ist aktiviert und Adapter ist im ioBroker installiert. Hat alles super funktioniert. ioBroker findet per CoAP auf Anhieb beide Shellys. Jetzt wollte ich am Wochenende auf MQTT umstellen, weil ich weg von der Cloud will. Aber so wie ich das verstehe, brauche ich gar nicht unbedingt MQTT. Ich könnte die Cloud deaktivieren und ioBroker spricht trotzdem noch über CoAP mit den Shellys? Oder geht CoAP über die Cloud?
                Wenn ich wirklich von unterwegs mal etwas schalten will, dann baue ich eine VPN Verbindung auf und könnte dann über den ioBroker meine Shellys ansprechen.

                W Offline
                W Offline
                w00dy
                wrote on last edited by
                #18

                @jroesch

                Hmm, die Antwort zu deiner Frage ist doch hier im Thread zu finden, sogar nur ein paar Antworten über deiner Frage.

                Einbindung von Shellys in ioB mit Shelly-Adapter über CoAP:
                Cloud kann aktiviert werden, muss aber nicht. Wie mann möchte.

                Einbindung von Shellys in ioB über MQTT-Protokoll mit MQTT-Adapter:
                Hier ist, zumindest in der aktuelen Firmware der Shellys, kein Cloud-Zugang mehr möglich.

                In deinem Fall heißt das, einfach Cloud deaktivieren!

                LG,
                w00dy

                1 Reply Last reply
                1
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #19

                  Hatte oben die Frage gestellt und das mittlerweile auch so umgesetzt:

                  • Schelly mit CoAp
                  • Keine Cloud, keine Anmeldung. Die kennen mich nicht, ich kenne die Cloud nicht
                  • Kein MQTT
                  • IP-Adressen nach aussen gesperrt in Fritzbox. Damit kann Shelly auch nicht mehr mit fremden plaudern. Keine Ahnung, ob er das tun würde, aber er wird es nicht mehr können
                  • Fernzugriff über den Fritzbox-VPN Zugang (nicht myFritz SSH oder so)
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jroesch
                    wrote on last edited by
                    #20

                    @klassisch
                    Deinen letzten Satz "Fernzugriff über den Fritzbox-VPN Zugang (nicht myFritz SSH oder so)" kapier ich nicht so ganz.
                    Der VPN Zugang wird ja in der Fritzbox angelegt und über die MyFritz App kann ich mich dann verbinden. Wie genau gehst Du vor?

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • J jroesch

                      @klassisch
                      Deinen letzten Satz "Fernzugriff über den Fritzbox-VPN Zugang (nicht myFritz SSH oder so)" kapier ich nicht so ganz.
                      Der VPN Zugang wird ja in der Fritzbox angelegt und über die MyFritz App kann ich mich dann verbinden. Wie genau gehst Du vor?

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #21

                      @jroesch Wenn ich das richtig weiß, geht MyFritz per https über einen Server. Die Einrichtung in der Fritte geschieht unter -> Internet -> Freigaben -> Fritz!Box-Dienste . Das nutze ich nicht.

                      Ich benutze das implementierte richtige VPN -> Internet -> Freigaben -> VPN.
                      Und dazu benötigt man zuerst einen DynDNS-Dienst wie z.B. https://www.noip.com/
                      Dort richtet man einen Account ein, sagt das auch der Fritte https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/30_Dynamic-DNS-in-FRITZ-Box-einrichten/

                      Dann kann man mit einem AVM-Programm https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-windows-einrichten-fritzfernzugang/ credentials erzeugen und diese sowohl in der Fritte als auch in Androis oder iOS hinterlegen. Unter Android nutze ich seit Jahren VpnCilla, weil Android früher VPN nicht recht unterstützte. Mittlerweile wird es wohl aber auch ohne diese App und genuin über Android gehen.

                      Der Tunnel wird dann direkt zwischen dem Endgerät und der Fritte aufgebaut und geht nicht über einen Server.
                      Der DynDNS-Dienst wird lediglich genutzt, um die täglich wechselnde IP Adresse auf eine statische symbolische Adresse zu übersetzen. Das handelt die Fritte jeden Tag neu aus und schon kennt das gesamte Internet die aktuelle Übersetzung der Adressen.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      64

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe