NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
Hallo zusammen,
ich versuche mich zum ersten mal mit HeatingControl,
da mir selbst basteln einer Zeit-Soll-Temperatursteuerung je Raum doch zu aufwendig war.
Installiert habe ich Atuell :
Heating Control Visualisierung V.3.3.0
Adapter HeatingControll v2.9.3Mal abgesehen von ein paar Anpassungsproblemen,
bin ich aktuell absolut Ratlos warum sich bei mir die Karten nicht einklappen lassen.
Hat da evtl. jemand ne Idee zu ?Gruß und einen schönen Rest vom 1.Advent
Stefan -
@qax1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
warum sich bei mir die Karten nicht einklappen lassen
was meinst du damit? evtl. beschreibt ein Bild dein Problem besser ....
-
An den kleinen, rot eingekreisten Pfeilen kann man dich normal die CARDS einklappen oder ?
-
@rene_hm
Ok... dann versuch ich die CARDS mal so etwas ordentlich anzuordnen.
Dank dir...Kommen bestimmt noch mehr Fragen von mir

Ja, die Cards kann man dort einklappen. Wenn du die Vis von Pittini nicht richtig installiert hast oder was verändert hast (ohne genaue Kentnisse von MDCSS von Uhula) kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert und die Cards sich dann nicht einklappen lassen
Bei dir sieht es so aus, als ob eine der beiden Möglichkeiten zutrifft
-
Ja, die Cards kann man dort einklappen. Wenn du die Vis von Pittini nicht richtig installiert hast oder was verändert hast (ohne genaue Kentnisse von MDCSS von Uhula) kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert und die Cards sich dann nicht einklappen lassen
Bei dir sieht es so aus, als ob eine der beiden Möglichkeiten zutrifft
-
@dominik-f
gut möglich,
dan schmeiß ich HC mal runter und mach s einmal neu....
Hab auch noch n paar andere Sachen gefunden die nicht funktionieren,Muß ich was besonderes beachten ?
Gruß Stefan
Es ist schon wichtig, dass du dich sehr genau an die Anleitung hälst, da es sonst zu Problemen oder Anzeigefehlern kommen kann.
In der Vis hast du nur allgemeine Vorlagen, d.h. du musst dir die einzelnen Sachen etwas anpassen bzw. die Datenpunkte. Schau dir am besten genau den Aufbau der Vis an. Card -->cont-->Page. Den musst du unbedingt beachten wenn du dein eigenes Projekt erstellst, denn nur damit funktionieren alle Funktionen wie einklappen der Cards. -
Es ist schon wichtig, dass du dich sehr genau an die Anleitung hälst, da es sonst zu Problemen oder Anzeigefehlern kommen kann.
In der Vis hast du nur allgemeine Vorlagen, d.h. du musst dir die einzelnen Sachen etwas anpassen bzw. die Datenpunkte. Schau dir am besten genau den Aufbau der Vis an. Card -->cont-->Page. Den musst du unbedingt beachten wenn du dein eigenes Projekt erstellst, denn nur damit funktionieren alle Funktionen wie einklappen der Cards.@dominik-f
Dank dir, im 2. Anlauf hat es funktioniert,
jetzt läuft auch alles wie ich es mir vorgestellt habe.Aber ich habe schon wieder 2 neue Fragen

Zur Erklärung, ich habe eine Gasheizung und zusätzlich einen Holzscheit-Offen.1.Wenn ich mit Holz Heize, beheizte ich auch Räume die ich normal nicht heizte zBsp.:Keller, Abstellraum etc.
Meine Idee wäre, wenn mein Holzoffen läuft, das erkenne ich in IObroker über die Abgastemperatur, das Profil zu wechseln. Dazu Dachte ich zBSp den PARTY Schalter unter Allgemeines umfunktionieren zu können.
Geht das ?2.Da ich schon eine eigene VIS angefangen habe zu basteln,
denke ich das einfachste wäre um Einstellungen vor zu nehmen einen Button LINK zur HeatingControll Vis.
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Ist das rel. einfach zu realisieren ?
Oder zerschieße ich mir dann HC wieder ganz ...Gruß Stefan
-
@dominik-f
Dank dir, im 2. Anlauf hat es funktioniert,
jetzt läuft auch alles wie ich es mir vorgestellt habe.Aber ich habe schon wieder 2 neue Fragen

Zur Erklärung, ich habe eine Gasheizung und zusätzlich einen Holzscheit-Offen.1.Wenn ich mit Holz Heize, beheizte ich auch Räume die ich normal nicht heizte zBsp.:Keller, Abstellraum etc.
Meine Idee wäre, wenn mein Holzoffen läuft, das erkenne ich in IObroker über die Abgastemperatur, das Profil zu wechseln. Dazu Dachte ich zBSp den PARTY Schalter unter Allgemeines umfunktionieren zu können.
Geht das ?2.Da ich schon eine eigene VIS angefangen habe zu basteln,
denke ich das einfachste wäre um Einstellungen vor zu nehmen einen Button LINK zur HeatingControll Vis.
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Ist das rel. einfach zu realisieren ?
Oder zerschieße ich mir dann HC wieder ganz ...Gruß Stefan
zu 1.
Es gibt den Kaminmodus in HC, vielleicht hilft der dir dein Problem zu lösen?zu 2.
Ich nutze auch einen Link zu Heatingcontrol, da ich Jarvis zur Visualisierung nutze und dort momentan noch nicht alles umsetzbar ist was man für die VIS von HC braucht.
Den Button kannst du einfach kopieren bzw. über Widget exportieren in deine VIS integrieren. Damit kannst du dir HC eigentlich nicht zerschießen. Du musst ja auch nicht alles aus der VIS nutzen von Pittini.
Generell kannst du dir alles auch selber in deine VIS bauen, dafür musst du die VIS von Pittini aber komplett verstanden haben. Pittinis VIS ist ja nur ein Vorschlag bzw. eine Hilfe.
Meine sieht da z.B. auch anders aus.


-
@dominik-f
Dank dir, im 2. Anlauf hat es funktioniert,
jetzt läuft auch alles wie ich es mir vorgestellt habe.Aber ich habe schon wieder 2 neue Fragen

Zur Erklärung, ich habe eine Gasheizung und zusätzlich einen Holzscheit-Offen.1.Wenn ich mit Holz Heize, beheizte ich auch Räume die ich normal nicht heizte zBsp.:Keller, Abstellraum etc.
Meine Idee wäre, wenn mein Holzoffen läuft, das erkenne ich in IObroker über die Abgastemperatur, das Profil zu wechseln. Dazu Dachte ich zBSp den PARTY Schalter unter Allgemeines umfunktionieren zu können.
Geht das ?2.Da ich schon eine eigene VIS angefangen habe zu basteln,
denke ich das einfachste wäre um Einstellungen vor zu nehmen einen Button LINK zur HeatingControll Vis.
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Ist das rel. einfach zu realisieren ?
Oder zerschieße ich mir dann HC wieder ganz ...Gruß Stefan
@qax1 said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Also ich hab im HC einfach ein 2. Profil. Ich hab eins für Übergangszeit und eins für Winter. Dementsprechend habe ich dort für die einzelnen Räume die zeiten und Temperaturen hinterlegt. Das alles mache ich mit der VIS von Pittini.
In meiner normal VIS habe ich dann nur eine Umschaltung von Profil 1 und Profil 2 sowie das gesamte Ausschalten der Heizung bzw. einzelner Thermostate bzw. die Automatikschaltung und das manuelle ändern der Temperatur hinterlegt.
das funktioniert bei mir einwandfrei so.
-
@qax1 said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Also ich hab im HC einfach ein 2. Profil. Ich hab eins für Übergangszeit und eins für Winter. Dementsprechend habe ich dort für die einzelnen Räume die zeiten und Temperaturen hinterlegt. Das alles mache ich mit der VIS von Pittini.
In meiner normal VIS habe ich dann nur eine Umschaltung von Profil 1 und Profil 2 sowie das gesamte Ausschalten der Heizung bzw. einzelner Thermostate bzw. die Automatikschaltung und das manuelle ändern der Temperatur hinterlegt.
das funktioniert bei mir einwandfrei so.
-
@manfredh-1
Dankeschön,
Werd ich morgen Mal testen.
Kaminmodus funktioniert glaub ich nicht für die Holzheizung.
Da muss ich Mal testen was gehtDu hast da ja mehrere Möglichkeiten. Du kannst einstellen, dass wenn du mit Holz heizt der Kaminmodus in den entsprechenden Räumen die Temperatur absenkt, also dann die Gasheizung quasi nicht heizt.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir ein Script schreibst, dass wenn du mit Holz heizt dein Profil gewechselt wird
-
Du hast da ja mehrere Möglichkeiten. Du kannst einstellen, dass wenn du mit Holz heizt der Kaminmodus in den entsprechenden Räumen die Temperatur absenkt, also dann die Gasheizung quasi nicht heizt.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir ein Script schreibst, dass wenn du mit Holz heizt dein Profil gewechselt wird
-
@qax1 said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
Für die Tägliche Bedienung insbesondere durch meine Frau würde ich in meine VIS dann gerne noch den "Aktueller Status AUTO" Button einbauen.
Wie in HC auch wenn + oder - gedrückt wird wechselt HC in Manuel und über den Button lässt sich AUTO wieder aktivieren.Also ich hab im HC einfach ein 2. Profil. Ich hab eins für Übergangszeit und eins für Winter. Dementsprechend habe ich dort für die einzelnen Räume die zeiten und Temperaturen hinterlegt. Das alles mache ich mit der VIS von Pittini.
In meiner normal VIS habe ich dann nur eine Umschaltung von Profil 1 und Profil 2 sowie das gesamte Ausschalten der Heizung bzw. einzelner Thermostate bzw. die Automatikschaltung und das manuelle ändern der Temperatur hinterlegt.
das funktioniert bei mir einwandfrei so.
-
@manfredh-1
Moin Moin,
mit was für einem Widget hast du HC den verlinkt in deiner VIS ?Gruß...
@qax1 said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
mit was für einem Widget hast du HC den verlinkt in deiner VIS ?
Für die Profilauswahl habe ich einfach ein SelectValueList Widget genommen. Über dieses steuere ich dann den Wert von heatingcontrol.0.CurrentProfile an:

Für das Aus- bzw. Einschalten der HEizung bzw. einzelner Thermostate verwende ich ein BasicSwitch, mit dem ich dann den WErt von heatingcontrol.0.Present bzw. heatingcontrol.0.Rooms.Wohnbereich.isActive ansteuere.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Und die View von Pittini rufe ich nur auf, falls ich irgendwelche Änderungen im Profil usw. machen möchte. -
Kann mir bitte jemand die Offset-Berechnung erklären, das ist mir noch etwas schleierhaft.
Folgende Werte habe ich:
Ziel-Temperatur: 22 C°
IST-Thermostat: 20.9 C°
IST-ext. Sensor: 21,23 C°Berechneter Offset -1,5 C°. Die Berechnung finde ich auch im Log.
Nur verstehe ich nicht woher die Werte "TempOffset calc -45.33 / 31 = -1.5" kommen.heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.295 debug (avg) TempOffset -1.5 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.295 debug tempDiff -0.33000000000000185 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 21.23 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 20.9 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug TempOffset Arbeitszimmer heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug TempOffset calc -45.33 / 31 = -1.5 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug tempdiff: 20.9 - 21.23 = -0.33000000000000185 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug use value heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.287 debug time diff 6.0508 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.287 debug got 20.9 from hm-rpc.0.00201D89BC45B0.1.ACTUAL_TEMPERATURE LastUpdate 05.11.2022 16:18:57 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.267 debug got 21.23 from ext_Sensor LastUpdate 05.11.2022 16:25:00 -
Kann mir bitte jemand die Offset-Berechnung erklären, das ist mir noch etwas schleierhaft.
Folgende Werte habe ich:
Ziel-Temperatur: 22 C°
IST-Thermostat: 20.9 C°
IST-ext. Sensor: 21,23 C°Berechneter Offset -1,5 C°. Die Berechnung finde ich auch im Log.
Nur verstehe ich nicht woher die Werte "TempOffset calc -45.33 / 31 = -1.5" kommen.heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.295 debug (avg) TempOffset -1.5 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.295 debug tempDiff -0.33000000000000185 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 21.23 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 20.9 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.294 debug TempOffset Arbeitszimmer heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug TempOffset calc -45.33 / 31 = -1.5 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug tempdiff: 20.9 - 21.23 = -0.33000000000000185 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.288 debug use value heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.287 debug time diff 6.0508 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.287 debug got 20.9 from hm-rpc.0.00201D89BC45B0.1.ACTUAL_TEMPERATURE LastUpdate 05.11.2022 16:18:57 heatingcontrol.0 2022-11-05 16:25:00.267 debug got 21.23 from ext_Sensor LastUpdate 05.11.2022 16:25:00@phinix sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
Nur verstehe ich nicht woher die Werte "TempOffset calc -45.33 / 31 = -1.5" kommen.
So langsam verzweifel ich...
Das System (wie schon mehrfach hier geschrieben) schaut nur nach der Differenz zwischen externem und internen Temperatursensor. Diese Differenz wird gemittelt (deshalb die Division durch 31 im post von @phinix) und auf die Solltemperatur vorzeichenrichtig addiert. Das Ziel ist, die Solltemperatur so zu manipulieren, dass das Ergebnis (also die Ist-Temperatur am externen Sensor) der Zieltemperatur entspricht. Das Thermostat selbst regelt dann weiter die Temperatur auf den eigenen (internen) Sensor aber eben mit einer angepassten Zieltemperatur...
-
Absenktemperaturen definieren.
Glaub ich steh am Schlauch, wie und wo kann ich die Temperaturen für Abwesenheit oder Fenster auf definieren?
Sollten da nicht diese Datenpunkte existieren?

Ich finde die bei mir nicht.Also ich mach es in der VIS ^^
Ansonsten könnten die Datenpunkte hier sein die du suchst:
heatingcontrol.0.Profiles.1.Badezimmer.relative.AbsentDecrease

geht bei mir aber auch nicht...
