Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Intel NUC (PPYH)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Intel NUC (PPYH)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
173 Beiträge 27 Kommentatoren 44.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Solear
    schrieb am zuletzt editiert von
    #84

    Kann jemand was dazu sagen:

    Kann ich mit einem Raspi 3 als RDP-Client für einen 2560x1440 Monitor eine ESXi Windows-VM vernünftig heranholen? Keine Videos abspielen, aber flüssig arbeiten?

    Danke!

    iobroker als LXC unter Proxmox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      kirbsi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      Ich denke nicht das du bei dieser Auflösung irgendein Video abspielen kannst. Selbst bei einer normalen Remoteverbindung von einem Leistungsstarken Rechner zum anderen ruckeln die Videos in hoher Auflösung.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Solear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        Ich meine ja außer Videos.

        Aber das ist mir zu viel Kompromiss, ich bleibe bei ubuntu und virtualbox.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        iobroker als LXC unter Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          kirbsi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #87

          Sorry verlesen. Ich denke der Raspberry ist dafür trotzdem zu langsam.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            kirbsi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            Hallo Hallo

            Ist sehr sehr interessant was ihr ihr mit den Virtuellen Rechnern anstellt. Wir haben auf arbeit nicht anderes. Sämtliche Anlagenrechner sowie Server laufen Virtuell. Auf eine etwas andere Weise aber im Grund Prinzip vergleichbar. Ist einfach die Zukunft 🙂

            Jetzt zu meiner Frage:

            Ihr habt alle eure IO-Server virtualisiert. Wie Greift ihr auf eure Daten vom IOServer zu? Habt ihr n Tablett an der Wand und greift z.B. per Chrome drauf zu? So mache ich das. Nachteil: Das Tablett braucht n bisschen Power.

            Jetzt habe ich mir eine Virtuelle Maschine angelegt den ich als Client nutze. Dort lade ich meine IObroker-Oberfläche mit Chrome (Vollbildmodus)vom virtuellen IOBroker-Server.

            Mit dem Tablett greife ich dann nur noch per Remote auf den Client zu. Funktioniert bis jetzt super. Und das Tablett an der Wand langweilt sich. 😉

            So wird die komplette Rechenleistung dem NUC überlassen.

            Wer hat es noch so realisiert bzw hat ne andere oder bessere Idee?

            Grüße Kirbsi

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Schatn
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              Hallo Kirbsi!

              Welches virtuelle Betriebssystem verwendest du dafür und welche App am Tablet? Würde das auch gerne mal testen, da die iobroker.vis app beim Umschalten der Views recht lange zum Laden der Widgets braucht. Danke dir.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kirbsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                Mein Tablett hat Android und als App nutze ich vorerst Remotetogo. Aber ist noch nicht die optimale App dafür.

                Als Virtuelles Betriebssystem nutze ich Windows.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Schatn
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  Kirbsi, danke für deinen Tipp. Hab seit gestern eine Windows 7 VM und Chrome Remote Desktop laufen und muss sagen, dass es derzeit wirklich flüssig und ohne Verzögerung läuft. Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    Nachdem ich mir schon vor einiger Zeit einen NUC6i5SYH geleistet hatte, verschwand dieser aber mit der Meinung "zu teuer für ioBroker" als Hauptrechner hinter meinen Monitor.

                    Jetzt hatte ich nochmal die Chance in Gießen einzukaufen, habe mir für diesen NUC eine m2.SSD geleistet und die HDD ausgebaut weil die doch schon deutlich hörbar summte - Wahnsinn wie schnell ein Rechner sein kann.

                    Gleichzeitig habe ich mir den NUC5PPYH geleistet mit 8GB RAM und einer 240GB SSD, damit auch der leise ist.

                    Pustekuchen. Im Gegensatz zu dem NUC6 hat der NUC5 einen CPU Lüfter und der ist lauter als die HDD 😞

                    Dann habe ich heute den ganzen Tag versucht ein reines Debian auf den PPYH zu bekommen. Auch ich wollte hier ein grafisches Frontend haben um auch noch anderes damit machen zu können.

                    Als Installationsmedium hatte ich debian-8.6.0-netinstall mit dem Universal USB Installer auf einen USB-Stick "gebrannt" und von dort aus gebootet.

                    Wie sich im Laufe des Tages herausstellte, kann Jessie nicht mit den INTEL embedded Grafikkarten umgehen - also andauernd Absturz. Irgendwo habe ich dann gelesen die Folgevariante "stretch" soll damit umgehen können.

                    Leider habe ich dies dort auch noch nicht zum laufen bekommen. Auch wenn ich UEFI abgeschaltet hatte, bootete stretch nicht.

                    Dann gab es noch eine Info, dass man bei der Installation das debian desktop environment abhaken sollte, und lxde statt dessen nehmen sollte.

                    Dies funktionierte, allerdings mit eingeschränkter Auflösung.

                    Die ioBroker Installation klappte fast auf Anhieb nach der Kurzanleitung für RasPi2/3 (ohne python-rpi.gpio).

                    lediglich curl musste noch mit````
                    sudo apt-get install curl

                    
                    Das Teil rast jetzt wie verrückt. Mal sehen ob ich morgen Abend in Wuppertal noch mehr erzählen kann.
                    
                    Gruß
                    
                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      @Homoran:

                      Das Teil rast jetzt wie verrückt. Mal sehen ob ich morgen Abend in Wuppertal noch mehr erzählen kann. `

                      da bin ich gespannt. Ich habe gerade einen NUC5i3RYH vor mir.

                      Ist noch nichts installiert. Ich wollte mir mal Ubuntu anschauen.

                      bis nachher.

                      vG Looxer

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        Aktueller Status meines NUC Projektes:

                        der NUC ist jetzt produktiv.

                        Betriebssystem ist ein debian unter esxi von VMware.

                        parallel habe ich eine zweite VM aufgebaut (auch debian) , die sofort eine Kopie von iobroker-data aufnehmen kann (IP muss nur noch geändert werden)

                        Gesichert wird in mehreren Stufen

                        • komplette VM

                        • Snapshot

                        • und das komplette iobroker Verzeichnis mit cronjob

                        Damit kann schnell mal umgeschaltet werden, falls die Installation ein Problem macht.

                        der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) ausgestattet mit 16 GB Hauptspeicher und M2.SSD mit 240 GB (beides Kingston)

                        Das läuft sehr schnell und im Moment auch absolut stabil.

                        Zur Installation habe ich mir eine kleine Anleitung geschrieben, allerdings nicht detailliert genug zur Veröffentlichung (Stichwortliste)

                        Wenn jemand aber Fragen hat, dann kann ich gerne unterstützen.

                        vG Looxer

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          @looxer01:

                          der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) `
                          das habe ich befürchtet, dass hier in dem Thread mit Namen Intel NUC (PPYH) von allen möglichen NUCs gesprochen wird ohne sie zu benennen.

                          Und ich habe mir jetzt den PPH gekauft mit "laut" surrendem Lüfter und nur einem RAM-Steckplatz, kein M2, …. 😉

                          Naja ioBroker läuft darauf sehr schnell, noch auf blankem Debian, habe mir aber ESXi schon heruntergeladen.

                          Super,

                          bitte mehr Info.

                          Gruß

                          Rainer

                          @ alle bitte bei euren NUCs die Bezeichnung dazu geben, danke!

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Solear
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @Homoran:

                            @looxer01:

                            der NUC ist ein I3 (NUC5i3RYH) Und ich habe mir jetzt den PPH gekauft mit "laut" surrendem Lüfter und nur einem RAM-Steckplatz, kein M2, …. ;-)

                            Hast du nicht das neueste Modell, der 6. Generation (NUC6ixxxxx)?

                            Man kann die NUCs in lüfterlose Gehäuse einpflanzen. Die gibt es zu kaufen, zB von Akasa http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= … less%20NUC

                            Achte nur auf dein Modell.

                            Die 6. Generation hat sogar PCIe-ex 4 Generation 3 (ich meine, das ist gleichzusetzen mit M.2 Type M), man kann also M.2 SSDs mit 2500 MB/s Lese und 1.500 MB/s Schreibrate anklemmen (zB die Samsung 950 Pro http://www.samsung.com/de/consumer/memo ... Z-V5P512BW oder ihr kleinerer Bruder. DIe üblichen SSDs haben sonst um die 500 MB/s Lesen/Schreiben, wenn sie gut sind.

                            Das sind wahre Höllenmaschinen, die NUCs.

                            iobroker als LXC unter Proxmox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Schatn
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              Hallo! looxer01, erstellt du Backups von der kompletten VM und Snapshots manuell oder automatisch? Bin nämlich noch auf der Suche nach einer automatisierten Backuplösung der kompletten VM, habe aber noch nichts vernünftiges für die kostenlose Version von esxi gefunden. Danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @schatn:

                                erstellt du Backups von der kompletten VM und Snapshots manuell oder automatisch? `

                                die VM copy und snapshots sind manuell.

                                VM manuell wöchentlich am WE 🙂

                                und die snapshots wenn eine Änderung anliegt, um schnell zurück zu gehen.

                                ABER

                                ich mache automatische backups von iobroker und ich habe ja die zweite VM.

                                Damit kann ich sehr schnell auf die zweite VM wechseln. Ist schon ein enormer Fortschritt

                                Übrigens: die Einrichtung der VM mit debian und iobroker und copy von iobroker-data dauert nur 1 Stunde.

                                Selbst das wäre also relativ schnell zu machen.

                                vG Looxer

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  @Solear:

                                  Hast du nicht das neueste Modell, der 6. Generation (NUC6ixxxxx)? `
                                  Ja, auch! Und zwar den Nuc6i5SYH, der war mir aber zu gut, mit dem arbeite ich gerade hier 😉 Ist mein Arbeits-PC geworden.

                                  @Solear:

                                  man kann also M.2 SSDs mit 2500 MB/s Lese und 1.500 MB/s Schreibrate anklemmen `
                                  ich weiss, war gerade kurz davor mir eine davon zu kaufen. Hatte anfangs nur eine HDD drin. Aber mein Finanzminister war mit, der Aufpreis wurde nicht genehmigt 😞 Ist jetzt nur eine 256GB Trnscend geworden. Die HDD war auch schon zu hören und vieeel zu langsam.

                                  @Solear:

                                  Das sind wahre Höllenmaschinen, die NUCs. `
                                  Aber nur die neueren.

                                  Habe mir dann die Spezifikationen der anderen nicht mehr angesehen, weill ich mit dem NUC6 so zufrieden war und war über das Lüftergeräusch richtig erschrocken, weil ich hier im Thread darüber nichts gelesen hatte.

                                  Ich wollte einfach für Umsteiger das günstigste Modell eines NUC testen, wenn ein Raspi, Cubie oder Pine64 doch an seine Grenzen kommt. und für 180€ (ok + Speicher und HDD[da hatte ich noch eine]) wird es etwas mehr, ist aber zu stemmen im Gegensatz zu einem NUC6i5 mit 32GB und Turbo m2

                                  Mal sehen ob ich noch auf ESXi umstelle oder erst einmal diesen PPYH unter Debian mit ioBroker-Vollinstallation quäle.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @Schatn:

                                    rstellt du Backups von der kompletten VM und Snapshots manuell oder automatisch? Bin nämlich noch auf der Suche nach einer automatisierten Backuplösung `

                                    das habe ich gerade gesehen. Laut page können damit 2 VMs kostenlos gesichert werden

                                    http://go.altaro.com/de/?LP=Gppc-VMware … GwodybAEQQ

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @looxer01:

                                      das habe ich gerade gesehen `
                                      und auch gelesen? 😉

                                      ` > <size size="125">Wiederherstellung:</size>

                                      Wiederherstellung von bis zu 4 Wochen alten VM-Backups, `

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        looxer01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @Homoran:

                                        Wiederherstellung von bis zu 4 Wochen alten VM-Backups, `

                                        ist doch ok - BackUps sollten doch häufiger gemacht werden

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Schatn
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          Danke für den Link looxer01. Werde mir das mal ansehen. Bis zu 4 Wochen sollte doch reichen, so alte Backups möchte ich ja eigentlich eh nicht wiederherstellen 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          564

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe