NEWS
-
Hallo,
es gibt eine neue Github-Version zum testen. Es wäre toll, wenn das einige mal testen und Rückmeldung geben könnten, ob noch alles passt, denn ich musste viele CSS-Eigenschaften anpassen. Das ganze hat erst ganz locker angefangen - aber egal, wo ich was gedreht habe, ging irgendwo eine neue Baustelle auf... Nach viel Frust und vielen Änderungen passt es jetzt bei mir zumindest wieder alles, aber das heißt ja noch nichts

Das ganze war notwendig, weil ich ein Panel eingebaut habe, so dass man sich eine zweite Ansicht links neben die Hauptansicht schieben kann. Quasi eine Art Split-Screen wie auf dem iPad:

Man kann das Panel bzw. den Split-Screen umfassend konfigurieren (z.B. ob er ab einer gewissen Bildschirmgröße automatisch eingeblendet werden soll, wie er geöffnet, wie geschlossen wird etc.).
Befüllen kann man das Panel mit HTML, also auch Widgets - oder einer eigenen View (auch bei den Gerätekacheln kann man jetzt Views als Hintergrund einfügen - wie auf dem Bild schon zu sehen).
Solche Background-Views sind ganz normal angelegte Ansichten in iQontrol. Es gibt aber ein paar Besonderheiten: Neben geringfügig anderem Styling, ist z.B. Swiping, die Toolbar und Panels deaktiviert. Außerdem, und das ist glaube ich wichtig, kann man bei den einzelnen Gerätekacheln jetzt die Option aktivieren
Die verknüpfte Ansicht in der Haupt-Instanz öffnen, wenn diese Ansicht als BACKGROUND_VIEW verwendet wird. Das bedeutet, dass die Links zu anderen Ansichten, nicht im Split-Screen, sondern auf der Haupt-Ansicht geöffnet werden. Man kann sich somit also eine schöne Navigation in die Seitenleiste bauen:

Ein paar Kleinigkeiten gibts noch, z.B. die optionale Anzeige von Swipe-Goals ganz oben in der Ecke:

Und ein paar Verbesserungen bei den Widgets. So wird jetzt beim Hinzufügen von Widgets ein Konfigurationsdialog gezeigt:

Lieb gewonnen habe ich die FLOT-Charts als Hintergrund in den Kacheln:

So dann, ich hoffe, alles läuft!!
Viel Spaß damit!LG
@s-bormann Finde die neuen Funktion mit dem Panel super - danke dafür!
Bei mir scheint soweit auch alles zu funktionieren. Ich fände es noch schick, wenn man die Option hätte, dass das Panel nach dem Klick eines Geräts wieder schließt (oder auf Geräte-Ebene analog dem "Die verknüpfte Ansicht in der Haupt-Instanz öffnen"). Ich würde das Panel als Navigationsmenü nutzen und dort viele Verknüpfungen auf andere Seiten erstellen.
LG, Sebi
-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@CrazyFloyd
Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.
Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.
Kann bitte mal Jemand "vernünftige" Mond Symbole zur Verfügung stellen ?
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@CrazyFloyd
Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.
Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.
Kann bitte mal Jemand "vernünftige" Mond Symbole zur Verfügung stellen ?
Ich finde diese ganz schön...
-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@CrazyFloyd
Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.
Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.
Kann bitte mal Jemand "vernünftige" Mond Symbole zur Verfügung stellen ?
Ich finde diese ganz schön...
@CrazyFloyd
Danke. (hatte ich auch gerade in einem anderen Thread gefunden
)Die finde ich auch besser als die originale im Adapter.
-
@CrazyFloyd
Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.
Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@CrazyFloyd
Die mond Icons müssen in folgendem Ordner liegen:./../iqontrol.meta/userimages/usericons/wetter/mond/Darin befinden sich die einzelnen x.png Dateien durchnummeriert von 0.png bis 28.png glaube ich.
Du kannst natürlich auch einen anderen Ordner verwenden, dann muss der Pfad im Skript aber angepasst werden.
Mondumschaltung klappt jetzt. Siehe Bild. Danke.
(
-
Hallo,
es gibt eine neue Github-Version zum testen. Es wäre toll, wenn das einige mal testen und Rückmeldung geben könnten, ob noch alles passt, denn ich musste viele CSS-Eigenschaften anpassen. Das ganze hat erst ganz locker angefangen - aber egal, wo ich was gedreht habe, ging irgendwo eine neue Baustelle auf... Nach viel Frust und vielen Änderungen passt es jetzt bei mir zumindest wieder alles, aber das heißt ja noch nichts

Das ganze war notwendig, weil ich ein Panel eingebaut habe, so dass man sich eine zweite Ansicht links neben die Hauptansicht schieben kann. Quasi eine Art Split-Screen wie auf dem iPad:

Man kann das Panel bzw. den Split-Screen umfassend konfigurieren (z.B. ob er ab einer gewissen Bildschirmgröße automatisch eingeblendet werden soll, wie er geöffnet, wie geschlossen wird etc.).
Befüllen kann man das Panel mit HTML, also auch Widgets - oder einer eigenen View (auch bei den Gerätekacheln kann man jetzt Views als Hintergrund einfügen - wie auf dem Bild schon zu sehen).
Solche Background-Views sind ganz normal angelegte Ansichten in iQontrol. Es gibt aber ein paar Besonderheiten: Neben geringfügig anderem Styling, ist z.B. Swiping, die Toolbar und Panels deaktiviert. Außerdem, und das ist glaube ich wichtig, kann man bei den einzelnen Gerätekacheln jetzt die Option aktivieren
Die verknüpfte Ansicht in der Haupt-Instanz öffnen, wenn diese Ansicht als BACKGROUND_VIEW verwendet wird. Das bedeutet, dass die Links zu anderen Ansichten, nicht im Split-Screen, sondern auf der Haupt-Ansicht geöffnet werden. Man kann sich somit also eine schöne Navigation in die Seitenleiste bauen:

Ein paar Kleinigkeiten gibts noch, z.B. die optionale Anzeige von Swipe-Goals ganz oben in der Ecke:

Und ein paar Verbesserungen bei den Widgets. So wird jetzt beim Hinzufügen von Widgets ein Konfigurationsdialog gezeigt:

Lieb gewonnen habe ich die FLOT-Charts als Hintergrund in den Kacheln:

So dann, ich hoffe, alles läuft!!
Viel Spaß damit!LG
@s-bormann
Die Panel Funktion ist ja genial, finde ich persönlich ideal für die Auflistung aller aktiven Geräte (Lichter, offene Fenster etc.).
So viel neues, da muss ich erstmal in Ruhe wieder einiges umbauen.Danke, dass du so viel Arbeit da rein steckst!!!
Btw. wäre es denkbar ein zweites Panel auf der anderen Seite anzulegen, sodass man beidseitig verschiedene Informationen per Panel einblenden kann?
Top Arbeit!
-
@s-bormann
Ich erweitere mal meine obige Anfrage zum Panel um zwei Punkte:-
Das Panel soll in Abhängigkeit vom Inhalt eines Datenpunktes dauerhaft angezeigt werden, bis der Datenpunkt leer (string) oder false ist.
Eigentlich funktioniert das schon fast, nur dauerhaft nicht, richtig? -
Bei eingeblendetem Panel wird links immer noch der Öffnen Pfeil angezeigt, kann der ausgeblendet werden?

-
-
Willkommen im iQontrol-Entwicklungs-Thread!
iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.
Dies ist der Entwicklungs-Thread
Hier werden die neuesten Updates veröffentlicht, neue Ideen und Features diskutiert und es finden alpha und beta-Tests statt. Wer also immer auf dem neuesten Stand sein will oder sich aktiv einbringen möchte, ist hier richtig aufgehoben.
Alternativ gibt es noch den iQontrol-Support-Thread. Hier sollen Support-Anfragen gestellt und diskutiert werden:
https://forum.iobroker.net/topic/52077Wichtige Resourcen
Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrolVideo-Tutorials:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBGWiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wikiViel Spaß und Erfolg,
SebastianHallo zusammen,
bin gerade über das Tool gestolpert und es ist wirklich super.
Habe jetzt angefangen mir die Buttons nur unter bestimmten Bedingungen einzublenden.
Das mit dem eigenen Status habe ich hinbekommen aber mit dem Staubsauger klappt es nicht ganz.
Der andere Adapter hat leider keinen aktuellen Status, dachte ich mir ich kann ja den Akku prüfen...Also ich möchte den Button sehen wenn der Akku des Robos nicht bei 100% liegt....
So klappt es aber nicht :mihome-vacuum.0.info.battery level <> "100"
Danke!
-
Hallo,
es gibt eine neue Github-Version zum testen. Es wäre toll, wenn das einige mal testen und Rückmeldung geben könnten, ob noch alles passt, denn ich musste viele CSS-Eigenschaften anpassen. Das ganze hat erst ganz locker angefangen - aber egal, wo ich was gedreht habe, ging irgendwo eine neue Baustelle auf... Nach viel Frust und vielen Änderungen passt es jetzt bei mir zumindest wieder alles, aber das heißt ja noch nichts

Das ganze war notwendig, weil ich ein Panel eingebaut habe, so dass man sich eine zweite Ansicht links neben die Hauptansicht schieben kann. Quasi eine Art Split-Screen wie auf dem iPad:

Man kann das Panel bzw. den Split-Screen umfassend konfigurieren (z.B. ob er ab einer gewissen Bildschirmgröße automatisch eingeblendet werden soll, wie er geöffnet, wie geschlossen wird etc.).
Befüllen kann man das Panel mit HTML, also auch Widgets - oder einer eigenen View (auch bei den Gerätekacheln kann man jetzt Views als Hintergrund einfügen - wie auf dem Bild schon zu sehen).
Solche Background-Views sind ganz normal angelegte Ansichten in iQontrol. Es gibt aber ein paar Besonderheiten: Neben geringfügig anderem Styling, ist z.B. Swiping, die Toolbar und Panels deaktiviert. Außerdem, und das ist glaube ich wichtig, kann man bei den einzelnen Gerätekacheln jetzt die Option aktivieren
Die verknüpfte Ansicht in der Haupt-Instanz öffnen, wenn diese Ansicht als BACKGROUND_VIEW verwendet wird. Das bedeutet, dass die Links zu anderen Ansichten, nicht im Split-Screen, sondern auf der Haupt-Ansicht geöffnet werden. Man kann sich somit also eine schöne Navigation in die Seitenleiste bauen:

Ein paar Kleinigkeiten gibts noch, z.B. die optionale Anzeige von Swipe-Goals ganz oben in der Ecke:

Und ein paar Verbesserungen bei den Widgets. So wird jetzt beim Hinzufügen von Widgets ein Konfigurationsdialog gezeigt:

Lieb gewonnen habe ich die FLOT-Charts als Hintergrund in den Kacheln:

So dann, ich hoffe, alles läuft!!
Viel Spaß damit!LG
-
@s-bormann
Hi,
wie hast du das mit den Corna Zahlen gemacht?
Und würde ich auch meine Karte vom Xiaomi Adapter irgendwie angezeigt bekommen?
Vielen, vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast...
Genau das, was ich schon immer gesucht habe!!!!@Blackeye sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
wie hast du das mit den Corna Zahlen gemacht?
müßte von hier sein...
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-karte-deutschland-101.html
-
@s-bormann
Hi,
wie hast du das mit den Corna Zahlen gemacht?
Und würde ich auch meine Karte vom Xiaomi Adapter irgendwie angezeigt bekommen?
Vielen, vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast...
Genau das, was ich schon immer gesucht habe!!!!@Blackeye sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Und würde ich auch meine Karte vom Xiaomi Adapter irgendwie angezeigt bekommen?
als base64 geht es bei mir (ich habe aber noch den V1 und keine bunten Karten oder Räume)


-
@Blackeye sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Und würde ich auch meine Karte vom Xiaomi Adapter irgendwie angezeigt bekommen?
als base64 geht es bei mir (ich habe aber noch den V1 und keine bunten Karten oder Räume)


-
@Blackeye sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
wie hast du das mit den Corna Zahlen gemacht?
müßte von hier sein...
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-karte-deutschland-101.html
-
@s-bormann
in der aktuellen GitHub Version ist bei mir der untere Bildschirmrand wech. (mobil)
Also der Abstand bei "vollen" Seiten zum runter scrollen.

-
@s-bormann
in der aktuellen GitHub Version ist bei mir der untere Bildschirmrand wech. (mobil)
Also der Abstand bei "vollen" Seiten zum runter scrollen.

-
@dslraser
@s-bormannBei mir klappt es wunderbar. Ganz viel weißer Raum ist angeschnitten!
Allerdings kommt beim Laden ein ganz buntes Hintergrundbild


-
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, aber wie kann ich bei meinen Kacheln im Panel einen Namen eintragen?
Unter Info_A hat nicht funktioniert...

MfG
eMd@eMd sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Unter Info_A hat nicht funktioniert...
bei anderen Kacheln mache ich das über z.B. Info_A und dann auf den Schraubenschlüssel über Value-List (im Seiten Panel habe ich es noch nicht probiert)

-
@eMd sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Unter Info_A hat nicht funktioniert...
bei anderen Kacheln mache ich das über z.B. Info_A und dann auf den Schraubenschlüssel über Value-List (im Seiten Panel habe ich es noch nicht probiert)

-
@dslraser
Ah ok, krasser Umweg weil ich dafür ja einen DP verknüpfen muss, aber funktioniert.Leider ist mir der Text zu klein... Ich such eine andere Lösung...

MfG
eMd@eMd
Versuch doch mal die Schriftgröße per HTML zu ändern, also statt "Zigbee" schreibst du in das Feld:<font size="14px">Zigbee</font>EDIT:
Wenn sich die Schriftgröße dynamisch anpassen soll, dann lieber vw statt px verwenden, kannst ja mal mit 5vw starten.
wie kommst du da denn hin?