Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [neuer Adapter] Gardena Smart System API

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[neuer Adapter] Gardena Smart System API

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
gardena
208 Posts 33 Posters 47.0k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • jpgorganizerJ jpgorganizer

    @Hiltex
    ich lese hier mit ... https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/43302-bug-sileno-nach-dem-update/&pageNo=1

    K Offline
    K Offline
    klausiob
    wrote on last edited by
    #168

    @jpgorganizer Danke für den Link.

    Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
    node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

    1 Reply Last reply
    0
    • M Master77

      @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

      @exmerci Um welchen Datenpunkt geht es genau und mit welchem Widget zeigst Du die in VIS an?
      Ich habe auch diesen Adapter und ein Sileno 500 smart und habe nicht diese Probleme.
      ![Mower-DP]
      (fc9dd41f-e29f-4200-adab-b448a65d46cd-grafik.png).

      ![Mein VIS]ed53c79f-084a-490b-b294-46534f43f066-grafik.png)
      Noch nicht ganz fertig.

      Würdest du mir die Vis für dein Mähroboter zur Verfügung stellen? Die schaut sehr schick aus.

      Gruß Markus

      M Offline
      M Offline
      michihorn
      wrote on last edited by
      #169

      @Master77 Kann ich evtl. deine VIS nutzen?
      Gruß Michael

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        michihorn
        wrote on last edited by
        #170

        Hallöchen ich habe nun den Adapter auch mal geladen, echt verwirrend wieviel DP es gibt.
        Komisch ist bei mir das der DP Timpestamp_next_start seit Tagen den 5.8.20 anzeigt. Laut App ist der Mäher mit dem Gateway Online.
        Hat jemand nen Tip warum es keine Aktualisierung gibt?!
        Gruß
        Michael

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          michihorn
          wrote on last edited by
          #171

          Hallo ich habe den Adapter nun auch am laufen, nur wo sehe ich die Programmierten Zeiten in den Objekten?
          Gruß Michael

          1 Reply Last reply
          0
          • FlexerF Offline
            FlexerF Offline
            Flexer
            wrote on last edited by
            #172

            Kann es sein dass der Adapter nicht mehr funktioniert? Habe eben meine Garena Sachen aus dem Winterschlaf geholt. Die Komponenten funktionieren alle mit der App. Jedoch wenn ich in ioB den Adapter starten will bleibt er auf gelb und sagt Connection Failed. Eemail und Passwort sind 100% richtig.

            Unterm Strich ist alles besser.


            Ja, voll geil hier!

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • FlexerF Flexer

              Kann es sein dass der Adapter nicht mehr funktioniert? Habe eben meine Garena Sachen aus dem Winterschlaf geholt. Die Komponenten funktionieren alle mit der App. Jedoch wenn ich in ioB den Adapter starten will bleibt er auf gelb und sagt Connection Failed. Eemail und Passwort sind 100% richtig.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #173

              @flexer

              Poste mal die Einträge aus dem log file, wenn der Adapter (neu-)gestartet wird.

              Du verwendest schon den hier:

              https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden

              oder?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              FlexerF 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @flexer

                Poste mal die Einträge aus dem log file, wenn der Adapter (neu-)gestartet wird.

                Du verwendest schon den hier:

                https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden

                oder?

                FlexerF Offline
                FlexerF Offline
                Flexer
                wrote on last edited by Flexer
                #174

                @thomas-braun Ich habe letztes Jahr diesen hier benutzt und der lief 1a
                https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                Jetzt habe ich mir aber smartgarden mal installiert jedoch bekomme ich den auch nicht zum laufen.

                Siehe posting hier

                https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                Unterm Strich ist alles besser.


                Ja, voll geil hier!

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • FlexerF Flexer

                  @thomas-braun Ich habe letztes Jahr diesen hier benutzt und der lief 1a
                  https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                  Jetzt habe ich mir aber smartgarden mal installiert jedoch bekomme ich den auch nicht zum laufen.

                  Siehe posting hier

                  https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #175

                  @flexer
                  Der gardena-Adapter sieht 'tot' aus. Letztes Update aus dem September 2019.
                  Da würde ich auf den smartgarden-Adapter wechseln, der 'lebt'.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  FlexerF 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @flexer
                    Der gardena-Adapter sieht 'tot' aus. Letztes Update aus dem September 2019.
                    Da würde ich auf den smartgarden-Adapter wechseln, der 'lebt'.

                    FlexerF Offline
                    FlexerF Offline
                    Flexer
                    wrote on last edited by
                    #176

                    @thomas-braun Ok ja leider ist der Entwickler wohl nicht mehr aktiv. Smartgarden bekomme ich leider nicht zum laufen hast du da einen Tipp für mich

                    https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                    Unterm Strich ist alles besser.


                    Ja, voll geil hier!

                    E K 2 Replies Last reply
                    0
                    • FlexerF Flexer

                      @thomas-braun Ok ja leider ist der Entwickler wohl nicht mehr aktiv. Smartgarden bekomme ich leider nicht zum laufen hast du da einen Tipp für mich

                      https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                      E Offline
                      E Offline
                      exmerci
                      wrote on last edited by
                      #177

                      Also der Gardena läuft bei mir stabil.
                      Der Smartgarden ist regelmäßig auf gelb und läuft dann nach einem Refresh wieder normal weiter.
                      Keine Ahnung warum er auf gelb geht. Leider bekommt man ja auch nicht genau mit wann er das tut.
                      Deshalb würde ich lieber den Gardena nutzen.

                      Jetzt habe ich eine Frage. Beim Smartgarden gibt es den Datenpunkt "activity_mowing_i", der mir zeigt das der Mäher arbeitet. Den finde ich bei Gardena nicht. Gibt es den dort nicht, oder bin ich blind?

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • FlexerF Flexer

                        @thomas-braun Ok ja leider ist der Entwickler wohl nicht mehr aktiv. Smartgarden bekomme ich leider nicht zum laufen hast du da einen Tipp für mich

                        https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                        K Offline
                        K Offline
                        klausiob
                        wrote on last edited by klausiob
                        #178

                        @flexer Also mein Gardena-Adapter läuft auch noch. Habe mich sogar nach 2 Jahren mal getraut alle Datenpunkte zu löschen und wieder neu anzulegen, da sich ein paar IDs geändert hatten, wo die alten dann Warnings erzeugten. Außerdem sind alle neuen Datenpunkte aus der aktuellen APP hinzugekommen. OK, der Entwickler wußte auch nicht, ob es sich lohnt da weiter zu machen, hatte kürzlich Kontakt, siehe github. Die App basiert auf der Datenstruktur der Handy-App, die man aber auch am PC aufrufen kann https://smart.gardena.com/ und diese wird in Datenpunkte umgewandelt. Somit bleibt die Schnittstelle halbwegs uptodate. Es gäbe allerdings einige Verbesserungswünsche, die aber von Anfang an existieren.
                        Gardena.jpg

                        Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                        node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • E exmerci

                          Also der Gardena läuft bei mir stabil.
                          Der Smartgarden ist regelmäßig auf gelb und läuft dann nach einem Refresh wieder normal weiter.
                          Keine Ahnung warum er auf gelb geht. Leider bekommt man ja auch nicht genau mit wann er das tut.
                          Deshalb würde ich lieber den Gardena nutzen.

                          Jetzt habe ich eine Frage. Beim Smartgarden gibt es den Datenpunkt "activity_mowing_i", der mir zeigt das der Mäher arbeitet. Den finde ich bei Gardena nicht. Gibt es den dort nicht, oder bin ich blind?

                          K Offline
                          K Offline
                          klausiob
                          wrote on last edited by
                          #179

                          @exmerci
                          Das steht unter sileno.mower.status, der u.a. folgende Werte annehmen kann:

                          /**
                               "states": {
                                "0": "uninitialised",
                                "1": "paused",
                                "2": "ok_cutting",           - mäht
                                "3": "ok_searching",         - sucht den Leitdraht
                                "4": "ok_charging",          - lädt
                                "5": "ok_leaving",           - verläßt die Ladestation
                                "6": "wait_updating",
                                "7": "wait_power_up",
                                "8": "parked_timer",         - parkt nach Zeitplan
                                "9": "parked_park_selected", - Geparkt bis auf Widerruf
                                "10": "off_disabled",        - ausgeschaltet
                                "11": "off_hatch_open",      - Deckel geöffnet
                                "12": "unknown",
                                "13": "error",               - z.B. kein Schleifensignal
                                "14": "error_at_power_up",
                                "15": "off_hatch_closed",
                                "16": "ok_cutting_timer_overridden", - manuelles Mähen mit vorgegebener Dauer
                                "17": "parked_autotimer",
                                "18": "parked_weathertimer",
                                "19": "parked_daily_limit_reached",
                                "20": "undefined"
                           */
                          

                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • K klausiob

                            @exmerci
                            Das steht unter sileno.mower.status, der u.a. folgende Werte annehmen kann:

                            /**
                                 "states": {
                                  "0": "uninitialised",
                                  "1": "paused",
                                  "2": "ok_cutting",           - mäht
                                  "3": "ok_searching",         - sucht den Leitdraht
                                  "4": "ok_charging",          - lädt
                                  "5": "ok_leaving",           - verläßt die Ladestation
                                  "6": "wait_updating",
                                  "7": "wait_power_up",
                                  "8": "parked_timer",         - parkt nach Zeitplan
                                  "9": "parked_park_selected", - Geparkt bis auf Widerruf
                                  "10": "off_disabled",        - ausgeschaltet
                                  "11": "off_hatch_open",      - Deckel geöffnet
                                  "12": "unknown",
                                  "13": "error",               - z.B. kein Schleifensignal
                                  "14": "error_at_power_up",
                                  "15": "off_hatch_closed",
                                  "16": "ok_cutting_timer_overridden", - manuelles Mähen mit vorgegebener Dauer
                                  "17": "parked_autotimer",
                                  "18": "parked_weathertimer",
                                  "19": "parked_daily_limit_reached",
                                  "20": "undefined"
                             */
                            
                            K Offline
                            K Offline
                            klausiob
                            wrote on last edited by
                            #180

                            @klausiob Nach Installation von js-controller >V3 sind erstmal alle Datenpunkte weg. Nachdem ich die Instanz gelöscht habe konnte ich allerdings alle Datenpunkte wieder anlegen. Hier gibt es zwar folgende Fehlermeldungen.

                            2021-05-13 18:42:15.693 - warn: gardena.0 (9623) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                            2021-05-13 18:42:15.693 - warn: gardena.0 (9623) Object gardena.0.datapoints.xxx is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                            

                            Das ist aber nur ein Warning und deutet darauf hin, das hier im Code einige Daten genauer definiert werden müßten. Gleiche Problem gab es auch bei anderen Adaptern, z.B. smartgarden.

                            Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                            node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • K klausiob

                              @klausiob Nach Installation von js-controller >V3 sind erstmal alle Datenpunkte weg. Nachdem ich die Instanz gelöscht habe konnte ich allerdings alle Datenpunkte wieder anlegen. Hier gibt es zwar folgende Fehlermeldungen.

                              2021-05-13 18:42:15.693 - warn: gardena.0 (9623) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                              2021-05-13 18:42:15.693 - warn: gardena.0 (9623) Object gardena.0.datapoints.xxx is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                              

                              Das ist aber nur ein Warning und deutet darauf hin, das hier im Code einige Daten genauer definiert werden müßten. Gleiche Problem gab es auch bei anderen Adaptern, z.B. smartgarden.

                              K Offline
                              K Offline
                              klausiob
                              wrote on last edited by klausiob
                              #181

                              @arteck Sorry, ich würde mir gerne mal den Code vom Gardena Adapter ansehen um mich auch mal in node.js einzuarbeiten. Habe die letzten 20 Jahre u.a. mit Javascript und HTML programmiert. Das sollte doch zu schaffen sein. Nur eine Frage welche IDE könnt ihr mir für node.js empfehlen. Ich habe in den letzten Jahren mit Eclipse gearbeitet. Ich weiß die geht auch, aber vielleicht könnt ihr mir was besseres empfehlen.
                              Habe Wiki gefunden, d.h. ihr (?) benutzt alle WebStorm (?). Was haltet ihr von Visual Studio Code?

                              Und noch eine Frage zum ADMIN in Statusansicht. Bei einigen Datenpunkten im Gardena-Adapter steht nicht ok sondern [0x20] . Was bedeutet das, wenn da kein OK steht?

                              Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                              node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                              K 1 Reply Last reply
                              0
                              • K klausiob

                                @arteck Sorry, ich würde mir gerne mal den Code vom Gardena Adapter ansehen um mich auch mal in node.js einzuarbeiten. Habe die letzten 20 Jahre u.a. mit Javascript und HTML programmiert. Das sollte doch zu schaffen sein. Nur eine Frage welche IDE könnt ihr mir für node.js empfehlen. Ich habe in den letzten Jahren mit Eclipse gearbeitet. Ich weiß die geht auch, aber vielleicht könnt ihr mir was besseres empfehlen.
                                Habe Wiki gefunden, d.h. ihr (?) benutzt alle WebStorm (?). Was haltet ihr von Visual Studio Code?

                                Und noch eine Frage zum ADMIN in Statusansicht. Bei einigen Datenpunkten im Gardena-Adapter steht nicht ok sondern [0x20] . Was bedeutet das, wenn da kein OK steht?

                                K Offline
                                K Offline
                                kg36304
                                wrote on last edited by
                                #182

                                @klausiob

                                Hallo,

                                ich habe zwischendurch mal eine Frage, brauche ich um den neuen GARDENA smart Sensor 19040-20 Bodenfeuchtesensor in Iobroker zu integrieren zwangsläufig das Gateway von Gardena? Oder geht das auch ohne.

                                Sorry, ich habe sonst nichts von Gardena Smart.

                                Danke für eine kurze Info.

                                LG

                                Kai

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • K kg36304

                                  @klausiob

                                  Hallo,

                                  ich habe zwischendurch mal eine Frage, brauche ich um den neuen GARDENA smart Sensor 19040-20 Bodenfeuchtesensor in Iobroker zu integrieren zwangsläufig das Gateway von Gardena? Oder geht das auch ohne.

                                  Sorry, ich habe sonst nichts von Gardena Smart.

                                  Danke für eine kurze Info.

                                  LG

                                  Kai

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klausiob
                                  wrote on last edited by
                                  #183

                                  @kg36304 Ich würde sagen ja, denn der Iobroker Adapter (auch der smartgarden-Adapter) kommuniziert nicht direkt mit den Geräten, sondern mit den Servern von Gardena bzw. Husquarna. Diese wiederum dann mit dem Gateway und das Gateway mit den Geräten von Gardena über eine propritäre Funkstrecke.

                                  Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                  node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K klausiob

                                    @kg36304 Ich würde sagen ja, denn der Iobroker Adapter (auch der smartgarden-Adapter) kommuniziert nicht direkt mit den Geräten, sondern mit den Servern von Gardena bzw. Husquarna. Diese wiederum dann mit dem Gateway und das Gateway mit den Geräten von Gardena über eine propritäre Funkstrecke.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kg36304
                                    wrote on last edited by
                                    #184

                                    @klausiob

                                    OK, danke.

                                    LG

                                    Kai

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F frajop

                                      Hi,
                                      du kannst den Wert formatieren, dann passt die Anzeige. Z.B.:

                                      valueStartzeitOut = (formatDate(value, "TT.MM.JJ SS:mm"));
                                      

                                      siehe:
                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#formatdate

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      KaiGu
                                      wrote on last edited by
                                      #185

                                      @frajop hi. Wie bekomme ich diesen Wert in dem smartgarden ausgelesen?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Phaserman
                                        wrote on last edited by Phaserman
                                        #186

                                        Hi, habe mir grade den Gardena Smart Sileno 600 gekauft und wollte ihn in iobroker einbinden. Ich habe Smartgarden installiert und mir bei Husquana eine API angelegt.
                                        Die Instanz meldet folgendes:Screenshot_20220428-203535_Edge.jpg
                                        Entweder bekomme ich bei Protokolle Error 400 oder Error 403 jemandem ob ich den API eintrage oder Sharedkey.
                                        Wo könnte mein Fehler liegen?

                                        jpgorganizerJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P Phaserman

                                          Hi, habe mir grade den Gardena Smart Sileno 600 gekauft und wollte ihn in iobroker einbinden. Ich habe Smartgarden installiert und mir bei Husquana eine API angelegt.
                                          Die Instanz meldet folgendes:Screenshot_20220428-203535_Edge.jpg
                                          Entweder bekomme ich bei Protokolle Error 400 oder Error 403 jemandem ob ich den API eintrage oder Sharedkey.
                                          Wo könnte mein Fehler liegen?

                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizer
                                          wrote on last edited by
                                          #187

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe gerade gesehen, dass Gardena eine neue Version der API veröffentlicht hat.
                                          Bisher 1.0.0
                                          Jetzt 1.1.0

                                          Es gibt ein Changelog, aber das muss ich mir erst noch genauer ansehen, was das für den Adapter bedeutet.
                                          Ich melde mich dazu kommende Woche.

                                          VG jpgorganizer

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          ioBroker
                                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                          jpgorganizerJ P 2 Replies Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          347

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe