Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [neuer Adapter] Gardena Smart System API

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [neuer Adapter] Gardena Smart System API

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mainframe
      Mainframe @dslraser last edited by

      @dslraser Ich bin ein totaler Neuling was iobroker, blockly usw betrifft. Muss mich erst einlesen und Videos durcharbeiten um dies alles zu verstehen. Aber danke 🙂

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Mainframe last edited by

        @Mainframe

        das hier ist das iQontrol von dem ich rede

        https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/blob/master/README.md

        Mainframe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mainframe
          Mainframe @dslraser last edited by

          @dslraser Danke Für die tolle Hilfe. Ich habe es ohne Blockly ins NEO geschafft.
          Wo bekommst du die Daten für die Restzlaufzeit her? Duration verändert sich ja nicht.

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @Mainframe last edited by dslraser

            @Mainframe
            aus meinem eigenen Datenpunkt über das Blockly. (in Minuten)

            Screenshot_20200319-181420_Chrome.jpg

            Wenn ich in der App oder auch iQontrol die Bewässerung starte, dann wird die jeweilige Zeit in den jeweiligen Datenpunkt eingetragen und das Blockly zählt dann runter. (zyklische Ausführung 1 Minute)

            Screenshot_20200319-182611_Chrome.jpg

            Mainframe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Mainframe
              Mainframe @dslraser last edited by

              @dslraser Perfekt Danke!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Mainframe
                Mainframe @dslraser last edited by

                @dslraser Ganz verstehe ich es noch nicht.
                Du Verwendest die Daten von 04Restlaufzeit hinten, ziehst nach einer Minute du den Wert 1 ab und setzt diese Variable wieder wo ein wo dieser Zyklus wieder nach einer Minute 1 abgezogen bekommt und bei Null ist Schluss?!
                Ich bin zu blöd für Blockly

                dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @Mainframe last edited by

                  @Mainframe sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                  Ganz verstehe ich es noch nicht

                  was verstehst Du denn nicht ?

                  Mainframe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @Mainframe last edited by dslraser

                    @Mainframe
                    wenn ich über die App starte, denn wird die Zeit umgerechnet und in den Gardena Datenpunkt eingetragen. Dieser Wert wird in meinen eigenen Datenpunkten in Minuten umgerechnet und dann jede Minute um eins runter gezählt. Bei null endet sowohl die App, aber auch das Blockly.
                    Wenn ich über iQontrol starte, dann wird der Wert in meinen eigenen Datenpunkt eingetragen und für den Gardena Datenpunkt umgerechnet und dann dort gestartet.

                    iQontrol 12 Minuten eingestellt

                    Screenshot_20200320-171943_Chrome.jpg

                    Meine eigenen Datenpunkte

                    Bildschirmfoto 2020-03-20 um 17.20.03.png

                    eine Minute später

                    Bildschirmfoto 2020-03-20 um 17.21.16.png

                    Wenn da 0 steht, dann wird die Bewässerung beendet.
                    Wenn in der App beendet wird, dann geht der Datenpunkt auf 0

                    Mainframe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mainframe
                      Mainframe @dslraser last edited by

                      @dslraser

                      Wie du das gemacht hast. Ich glaube ich habe einen kompletten Denkfehler!

                      Wenn das Gerät eingeschalten ist dann hole dir die Sekunden aus dem iobrocker mit ZB 297 sec. Ziehe jede Minute 60 ab und schreibe dies in eine Variable.
                      ok gut aber wie und 2. wenn ich die bewässerung stoppe läuft ja die restzeit ja weiter. Oder steh ich voll am Schlauch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mainframe
                        Mainframe @dslraser last edited by

                        @dslraser OK das ist mir wie gesagt zu hoch. soweit bin ich noch lange nicht. Trotzdem Danke für deine Mühe!

                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @Mainframe last edited by

                          @Mainframe
                          ich weiß leider nicht wie ich es besser erklären kann

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Steff_2806 last edited by

                            Hi Leute,

                            hätte da mal noch ne Frage zum Adapter. Wird auch beim (Smart) Sileno City (250) auch der Status des Neigungssensors gepusht? Dann könnte man sich ja recht einfach einen Alarm selber bauen. Für mich persönlich obligatorisch und die letzte Info die ich brauche um mich selbst vom Kauf des Sileno zu überzeugen.

                            Viele Grüße 👍
                            Steff

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              exmerci last edited by

                              Hallo Leute,

                              ich habe eine Frage die schon mal gestellt wurde, aber auf die ich nur ein nicht verstandene Antwort gefunden habe.

                              "Leider wird mir die Uhrzeit immer mit 2 Stunden Abzug angezeigt.
                              Steht in der Gardena App: Nächster Start 11:30 Uhr, wird in dem ioBroker Objekt 09:30 Uhr angezeigt.

                              Wie zeigt man dann in der VIS trotzdem den richtigen Wert an? Müsste a 120 Min draufrechnen."

                              Wo muss was eingetragen werden, damit die Uhrzeit stimmt?

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klausiob @exmerci last edited by

                                @exmerci Ja ist halt UTC in ISODate-Zeitformat. In einem basic-HTML-Widget z.B.

                                {gardena.0.datapoints.xxxx.timestamp_next_start;date(DD.MM.YY hh:mm)}
                                

                                korrekt anzeigbar.

                                Gruß klausiob

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  exmerci last edited by exmerci

                                  Hallo,

                                  Das eine Problem habe ich gelöst. Ich habe die Spalte "Rolle" auf Date statt "Text" gesetzt. Jetzt stimmte die Zeit erstmal.
                                  Warum erstmal? Weil sie stimmte solange der Mäher geladen wurde. Im dem Moment wo er wieder zum Mähen losfuhr, wurde wieder folgendes angezeigt:
                                  Wed Dec 31 1969 23:00:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
                                  Woher kann dieser Wert kommen? In der Gardena App wird einfach "Mähen" angezeigt.

                                  PS.

                                  Leider funktioniert das alles gar nicht richtig. Unter Admin Datenpunkten steht zwar beim Laden die richtige Zeit, aber im View steht trotzdem noch die um 2 Stunden versetzte Zeit. Ich verstehe das nicht. Und wieso steht während des Mähens dort etwas völlig falsches? Fragen über Fragen 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    exmerci last edited by

                                    So, ich habe jetzt Stunden damit zugebracht die richtige Zeit angezeigt zu bekommen.
                                    Für jemand der keine Ahnung von Java hat und neu ist in IOBroker ist das wohl nicht zu schaffen.
                                    Ich gebe mich geschlagen und belasse es dabei die Batterieanzeige darzustellen.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klausiob @exmerci last edited by klausiob

                                      @exmerci Um welchen Datenpunkt geht es genau und mit welchem Widget zeigst Du die in VIS an?
                                      Ich habe auch diesen Adapter und ein Sileno 500 smart und habe nicht diese Probleme.
                                      ![Mower-DP]
                                      (fc9dd41f-e29f-4200-adab-b448a65d46cd-grafik.png).

                                      ![Mein VIS]ed53c79f-084a-490b-b294-46534f43f066-grafik.png)
                                      Noch nicht ganz fertig.

                                      M E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Master77 @klausiob last edited by Master77

                                        @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                                        @exmerci Um welchen Datenpunkt geht es genau und mit welchem Widget zeigst Du die in VIS an?
                                        Ich habe auch diesen Adapter und ein Sileno 500 smart und habe nicht diese Probleme.
                                        ![Mower-DP]
                                        (fc9dd41f-e29f-4200-adab-b448a65d46cd-grafik.png).

                                        ![Mein VIS]ed53c79f-084a-490b-b294-46534f43f066-grafik.png)
                                        Noch nicht ganz fertig.

                                        Würdest du mir die Vis für dein Mähroboter zur Verfügung stellen? Die schaut sehr schick aus.

                                        Gruß Markus

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          exmerci @klausiob last edited by

                                          @klausiob

                                          Hallo,

                                          es geht um den Datenpunkt timestamp_next_start. Der stimmt auch bei dir nicht mir dem Widget überein.
                                          timestamp_next_start ist bei dir 14:00 Uhr und in dem Widget steht 16:00 Uhr. Ich weiß ja nicht welche Zeit bei dir wirklich die Richtige ist, aber sie stimmen nicht überein.
                                          Bei mir ist es nur umgekehrt. In der Objekttabelle steht bei mir z.B. 8:00 Uhr und im Widget steht 6:00 Uhr.

                                          Es ist allerdings so, das in der Objekttabelle wenn ich sie über Admin aufmache die richtige Zeit steht und wenn ich die Tabelle dann im Widget öffne steht die falsche Zeit drin.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klausiob @exmerci last edited by

                                            @exmerci Also in den Datenpunkte werden die Zeitangaben als string und wegen dem "Z" am Ende mit Zeitzone UTC (+00:00) angezeigt Beispiele mit Zeitzonenangaben. Da sind die 14:00 bei mir richtig (Greenwich-Zeit). Ich habe aber MEZ also + 2h. Das kriege ich hin in einem Basic-HTML-Widget, wie oben bereits gezeigt mit einem Binding.

                                            {gardena.0.datapoints.xxxx.timestamp_next_start;date(DD.MM.YY hh:mm)}
                                            

                                            Die date-Fkt. berücksichtigt dann die konfigurierte Zeitzone.
                                            Hast Du in raspi-config die richtige Zeitzone "Europa" eingestellt?
                                            Die 16:00 Uhr sind dann die richtige Zeit bei mir, wie sie auch als Startzeit in dem Zeitplan steht.

                                            VG klausiob

                                            PS: Deine Anzeige "Wed Dec 31 1969 23:00:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)" ist eine Angabe die einem Initialwert einer internen Datumsfunktion entspricht.

                                            The cdate utility converts a date and time to the number of seconds since midnight on January 1, 1970 UTC (Coordinated Universal Time, also known as Greenwich Mean Time or GMT). The valid range of dates and times that can be specified is from January 1, 1970 00:00 UTC to December 31, 2190 23:59 UTC. Because the specified date and time are assumed to be in the local time zone, the actual valid dates range may differ depending on the offset from UTC. For example, EST (Eastern Standard Time) is 5 hours earlier than UTC, so the valid date and time range for that zone is December 31, 1969 19:00 EST to December 31, 2190 18:59 EST. Similarly, the earliest valid date and time for time zones east of UTC, will be January 1, 1970 00+offset:00 where offset is the offset from UTC. The error Bad date conversion is given for dates and times out of the valid range. 
                                            

                                            Die Zeitangabe in dem Datenpunkt ist nur sinnvoll in Verbindung mit anderen Stati, z.B. source_for_next_start

                                            E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            328
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gardena
                                            33
                                            208
                                            34802
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo