Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. 2. HUE Bridge

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

2. HUE Bridge

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
5 Beiträge 2 Kommentatoren 350 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • X Offline
    X Offline
    Xanon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo ich habe mein Skript damals mit diesem Skript erstellt und es lief auch ohne Probleme sehr zuverlässig.

    /* Status Zahl Lichter
    
    zählt die Lichter in allen Räumen und meldet die Eingeschalteten namentlich
    Daten kommen vom Gewerk "Licht"
    */
    const logging = true;
    
    const idAnzahlEin = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl_ein',
          idAnzahl = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl',
          idText = 'javascript.0.Status.Lichter.Text',
          idRaum = 'javascript.0.Status.Lichter.Raum', // <---- NEU
          idAnsage = 'javascript.0.Status.Lichter.Ansage';
    
    // Ab hier nix mehr ändern
    createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
        type: 'number',
        name: 'Anzahl aller Lichter',
        min: 0,
        def: 0,
        role: 'value'
    });
    createState(idAnzahlEin, { // Anzahl der Lichter, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
        type: 'number',
        name: 'Anzahl der eingeschalteten Lichter',
        min: 0,
        def: 0,
        role: 'value'
    });
    createState(idText, { // Anzahl der brennenden Lichter und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
        type: 'string',
        name: 'Eingeschaltete Lichter',
        desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    createState(idAnsage, {
        type: 'string',
        name: 'Eingeschaltete Lichter (Ansage)',
        desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter (für Ansage aufbereitet)',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    createState(idRaum, { // Räume, in denen Lichter brennen // <---- NEU
        type: 'string',
        name: 'Räume mit eingeschalteten Lichter',
        desc: 'Namen der Räume, in denen Lichter eingeschaltet sind',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    
    // HM Schalter, HM Dimmer und Hue Schalter im Gewerk Licht
    const hmSTATE = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Licht)');
    const hmLEVEL = $('channel[state.id=*.LEVEL](functions=Licht)');
    const hueon   = $('state[id=*.on](functions=Licht)[role=switch.light]');
    
    var anzahlLichterAn,
        anzahlLichter,
        textLichterAn,
        textRaum;
    
    function checkLicht(id, vorn, hinten) {
        var name = getObject(id).common.name;
        var devicename = name.substring(vorn, name.indexOf(hinten)); //Zeichen vorn, State hinten aus Text entfernen
        var raum = getObject(id, "rooms").enumNames[0]; 
        if (getState(id).val) { // wenn Zustand != false / 0, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
            ++anzahlLichterAn;
            textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
            if(textRaum.indexOf(raum) == -1) textRaum.push(raum); // zu Array hinzu, wenn noch nicht vorhanden
        }
        ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
    }
    
    function checkDevices() {
        // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
        anzahlLichterAn = 0;
        anzahlLichter = 0;
        textLichterAn = [];
        textRaum = [];
        hmSTATE.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
    	    checkLicht(id, 0, '.STATE');
        });
    
        hueon.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.on im Gewerk Licht
    	    checkLicht(id, 6, '.on');
        });
    
        hmLEVEL.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
    	    checkLicht(id, 0, '.LEVEL');
        });
    
        // Array mit Lichternamen sortieren
        textLichterAn.sort();
        textRaum.sort(); // <---- NEU
        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
        if (logging) log("Text: " + textLichterAn);
        if (logging) log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
        // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
        //setState(idText, textLichterAn.join(',
    ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
        setState(idText, textLichterAn.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
        setState(idAnzahlEin, textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
        setState(idAnzahl, anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
        // setState(idRaum, textRaum.join(',
    ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
        setState(idRaum, textRaum.join(', ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
    }
    // Trigger
    hmSTATE.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    hueon.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.on von HUE Lampen im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösende HUE: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    hmLEVEL.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    
    // Skriptstart
    setTimeout(function() {
        if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
        checkDevices();
    }, 500);
    
    // Aufbereitung für Ansage
    function strip_tags(data) {
        var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
        return (rueckgabe);
    }
    
    on(idText, function(obj) {
        var text = obj.state.val;
        text = (getState(idAnzahl).val > 0) ? 'Lichter eingeschaltet: ' + strip_tags(text) : 'Alle Lichter sind ausgeschaltet';
        setState(idAnsage, text);
    });
    

    Nun habe ich allerdings die maximale Lampenanzahl erreicht und musste eine 2 Bridge aktivieren.

    Meine erste Bridge hat den Namen "Feist"
    Diesen Namen habe ich durch die Zeilen:

    var name = getObject(id).common.name;
    var devicename = name.substring(vorn, name.indexOf(hinten)); //Zeichen vorn, State hinten aus Text entfernen
    

    löschen können.
    Somit werden mir diese nicht mehr in der Auflistung der aktiven Lampen angezeigt

    Nun habe ich wie schon erwähnt, eine 2. Bridge.
    Diese hat den Namen "Feist2"

    Die Namen, die mit dieser Bridge verbunden sind, werden auch gekürzt, allerdings befindet sich hier nun eine weitere Zahl "Feist2"

    Nun bekomme ich vor jedem Namen der Lampe, welche mit dieser Bridge verbunden ist ein "." also ".Deckenbeleuchtung"

    Kann mir jemand sagen, wie ich dies gelöst bekomme?

    Zudem habe ich noch ein Problem.
    Ich bekomme es nicht hin, dass mir der Raum der Lampe, welche mit der 2. Bridge gekoppelt ist, angezeigt wird.

    Stattdessen wird mir dass ganze so angezeigt:

    Eingangsbereich, Flur, Garten, Küche, Wohnzimmer, [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], [object Object], 
    

    die "object Object" sind die wahrscheinlich die Lampen, die ich unter "Aufzählungen" in den Raum "Büro" gelegt habe.
    zudem habe ich die Lampen auch in "LICHT" unter Aufzählungen gelegt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich meine Probleme lösen kann?
    Gruß
    Marcus

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • X Offline
      X Offline
      Xanon
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      So, ich habe das erste Problem mit den Namen .Deckenlampe selber lösen können, indem ich die 2 Bridge den Namen der ersten Bridge genommen habe.
      Hatte beim einrichten gedacht, dass es vielleicht Probleme gebe könnte, läuft aber.

      Somit werden mir nun die Namen der eingeschalteten Lampen auch für die 2. Bridge richtig angezeigt / aufgelistet.

      Das 2. Problem besteht allerdings weiter.
      Statt dem Raumnamen "Büro" wird mir für jede Lampe in dem Raum nur Object object angezeigt.

      Hier scheint etwas mit der Zuordnung nicht zu stimmen.

      Kann mir vielleicht jemand kurz sagen, was ich machen muss um hier den Raumnamen richtig darstellen zu können?
      Es sieht so aus, als wenn der Raum Büro nicht richtig gelesen wird.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • X Offline
        X Offline
        Xanon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Kann man hier nicht mehr editieren? 🤔

        wie weise ich den Lampen den richtigen Raum zu?
        Ich glaube ich hatte den Raum "Büro" neu erstellt und dann die Lampen diesem Raum "Status=on" zugewiesen.
        Muss ich da vielleicht noch etwas machen / anders machen?

        Danke für die Hilfe

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Xanon sagte in 2. HUE Bridge:

          object Object

          lass dir doch im Log das Object ausgeben.. dann siehst du den Aufbau und was drinn steht

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          X 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @Xanon sagte in 2. HUE Bridge:

            object Object

            lass dir doch im Log das Object ausgeben.. dann siehst du den Aufbau und was drinn steht

            X Offline
            X Offline
            Xanon
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @arteck
            Ok Danke
            Schaue ich mir heute Abend mal an.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            631

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.5k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe