Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Probleme Flashen CC2530 // CC-Debugger

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Probleme Flashen CC2530 // CC-Debugger

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 2 Posters 995 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    lostall
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,
    ich habe gerade meinen CC2530 per Chinapost erhalten und möchte diesen als Router flashen. Habe soweit auch alle Pins gemäß Anleitung belegt.
    http://ptvo.info/wp-content/uploads/2018/06/smartrf04eb-pinout.png

    jedoch geht der CC-Debugger direkt aus (Rotes Licht geht aus // und nicht wieder an), wenn ich die Betriebsspannung des CC-Debuggers am CC2530 Anlege. (Also sobald ich Pin 1 und 9 mit dem CC2530 verbinde).

    Normalerweise sollte nach Anlegen aller Pins ja das grüne Licht leuchten. Bei mir ist alles dunkel.
    Weiß jemand Rat? Auch das externe Anlegen von 3,3V ändert hieran nichts.

    Ich konnte im Forum dazu noch nichts finden. weiß jemand Rat?

    Liebe Grüße

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      hast du den CC-Debugger auch mit Strom versorgt ??

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        lostall
        wrote on last edited by
        #3

        Ja hab ich, der war ganz normal eingesteckt in USB Port des Computers, exakt wie beim flashen vom 2531 Stick.

        Ich vermute ja fast einfach, dass der 2530 defekt ist und einfach nicht tut ...

        Rotes Licht ist an und sobald Pin 1&9 verbunden sind geht der CC Debugger auf „aus“

        1 Reply Last reply
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          du musst einmal den debuger als auch den 2530 mit Energie versorgen

          Pin2 am Debugger musst du mit Strom versorgen.. ich mach es mit einem FTDI

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            lostall
            wrote on last edited by lostall
            #5

            Hallo, danke für die Rückmeldung. Inzwischen ist er angesprungen. Da ich nur Jumper Kabel männlich-weiblich hatte habe ich das normale BUS-Kabel drangelassen, hab vorher natürlich die Pins durchgemessen um zu sehen welche belegung ich brauche ....

            Inzwischen habe ich andere Jumper besorgt und siehe da, das licht ist grün...
            Aber Flashen kann ich trotzdem nicht. Es kommt folgender Fehler:

            Flash CC_Debugger.JPG

            Für die separate Spannungsversorgung des Debuggers verwende ich den hier: mit Einstellung 3,3V
            https://de.aliexpress.com/item/DC-DC-5-V-zu-3-5-V-12-V-USB-Step-UP-Down-Strom-Versorgung/32918340588.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.66294c4dbPtw6S

            Hat jemand ne Ahnung warum die Fehlermeldung auftritt?
            Habe immernoch die Vermutung, dass die Platine einfach nicht tut.

            1 Reply Last reply
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              du musst das ganze Projekt auschecken.. nicht nur das hex File

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                lostall
                wrote on last edited by
                #7

                Hallo, ganz einfache Lösung. Irgend ein Jumper Kabel hatte einen Defekt, vielleicht war der Widerstand zu groß ...?!. Ich habe einfach alle ausgetauscht und durch neue ersetzt, dann ließ sich der Stick ohne Probleme flashen!

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                478

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe