NEWS
SQL-History-Adapter konfigurieren: Fehler beiZugriff auf MySQL-Datenbank
-
Hallo,
ich möchte gerne den SQL-Adapter verwenden (iobroker und MySQL auf Raspi2).
MySQL habe ich installiert und gemäß Anleitung (https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql) eingerichtet.
Trotzdem bekomme ich diese Fehlermeldung im iobroker-Log:
> sql-0 2016-02-28 20:58:25 error Error: ER_ACCESS_DENIED_ERROR: Access denied for user 'iobroker'@'localhost' (using password: YES)
Wo liegt mein Fehler ??
3822_bildschirmfoto_2019-02-06_um_20.44.22.png
3822_bildschirmfoto_2019-02-06_um_20.44.29.png
3822_bildschirmfoto_2019-02-06_um_20.46.56.png -
Schau Dir mal bitte die einfachen Hochkommatas an - die sind unterschiedlich.
Setze die mal alle gleich - kein Akzent-Zeichen verwenden, sondern das einfache Hochkomma!
Gruß,
Eric
-
Hallo Eric,
Ich vermute mal du hast während der Installation des MySQL Servers einen Admin Account eingerichtet, der einen anderen Namen hat als "iobroker". Also bspw. "Root" oder "Admin" oder so ähnlich. Um nun dem Benutzer "iobroker" Zugriff zu dem Server zu geben, musst du über die adminoberfläche des MySQL dem Benutzer "iobroker" vom Client "localhost" ebenfalls Zugriffsrechte geben. Sonst kommt es zu der o.a. Meldung. Am einfachsten geht das über die weboberfläche "phpmyadmin"in der Benutzerverwaltung des Servers.
-
Hallo Heinzelmännchen,
ich habe keine Probleme - bei mir läuft alles.
Nur in der Doku, die piForscher (er hat das Problem) angibt / verwendet hat, sind "Schreibfehler" drin:
Einmal wird Hochkomma und einmal wird ein Akzent verwendet - und das klappt nicht.
Gruß,
Eric
-
Hallo Eric,
genau das war's - Anleitung ist nicht ganz richtig - Vielen Dank!
Läuft!
-
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Zugriff.
Ich habe eine MySQL Datenbank frei auf dem Hoster All-Inkl.
Dort habe ich eine Datenbank angelegt.
Mit dem Tool HeidiSQL kann ich auch problemlos darauf zugreifen und Tabellen anlegen/ändern etc.
Mit dem iobroker Adapter für die Historie, MySQL, kommen jedoch Fehlermeldungen wie im Bild.
Warum habe ich keine Zugriffsrechte? Der connect Test in den iobroker Adaptereinstellungen sagt "OK".
Über HeidiSQL kann ich doch auch problemlos zugreifen mit denselben Benutzerdaten.
Auf der Weboberfläche mit von all-inkl. mit mysqladmin kann ich keine eigenen Unterbenutzer (zB iobroker) anlegen. Liegt das daran? Aber wie gesagt: über HeidiSQL kann ich alles machen…
1145_iodb.jpg
1145_iodb1.jpg -
ich sehe du hast den Port "leer"
standard ist da dei "0" drin
liegt es vielleicht da dran?
Gruß
Jürgen
-
Mit 0 funktioniert es auch nicht.
Er fügt bei leer oder 0 automatisch den Standardport 3306 an, das sieht man wenn man absichtlich einen falschen Benutzernamen/Passwort einfügt, dann steht in der Fehlermeldung der benutzte Server samt Port.
-
Mit 0 funktioniert es auch nicht.
Er fügt bei leer oder 0 automatisch den Standardport 3306 an, das sieht man wenn man absichtlich einen falschen Benutzernamen/Passwort einfügt, dann steht in der Fehlermeldung der benutzte Server samt Port. `
Iobroker erwartet eine DB mit Namen 'iobroker' da. Du hast die Tabelle noch nicht vermutlich. -
Habe die Tabelle mal manuell angelegt. Es bleibt dasselbe Problem. Scheint mit Rechten zu tun zu haben.
Wenn ich dann in den Adapter-MySQL-Einstellungen auf "Alle Daten in DB löschen" drücke", erscheint der Fehler
Error: ER_TABLEACCESS_DENIED_ERROR: DROP command denied to user 'd0xxxxxx'@'79.xxx.xx.69' for table 'ts_number'
Wie gesagt, ist derselbe Benutzer wie wenn ich mit dem Programm HeidiSQL von außen auf die Domain-Datenbank zugreife, und dort klappt alles.
Dachte auch, dass es wie beim Script ein Problem mit meiner Pi-Installation ist, aber unter der Windows iobroker - Instanz dasselbe.
edit:
Der Databasename ist gleich meinem Benutzernamen. Den kann ich nicht ändern. Nur Tabellen. iobroker erwartet offenbar auch eine Database mit dem Namen 'iobroker'. Dann kann das nicht klappen, weil er die Database iobroker erzeugen will (die ist aber vorgegeben).
-
Habe die Tabelle mal manuell angelegt. Es bleibt dasselbe Problem. Scheint mit Rechten zu tun zu haben.
Wenn ich dann in den Adapter-MySQL-Einstellungen auf "Alle Daten in DB löschen" drücke", erscheint der Fehler
Error: ER_TABLEACCESS_DENIED_ERROR: DROP command denied to user 'd0xxxxxx'@'79.xxx.xx.69' for table 'ts_number'
Wie gesagt, ist derselbe Benutzer wie wenn ich mit dem Programm HeidiSQL von außen auf die Domain-Datenbank zugreife, und dort klappt alles.
Dachte auch, dass es wie beim Script ein Problem mit meiner Pi-Installation ist, aber unter der Windows iobroker - Instanz dasselbe.
edit:
Der Databasename ist gleich meinem Benutzernamen. Den kann ich nicht ändern. Nur Tabellen. iobroker erwartet offenbar auch eine Database mit dem Namen 'iobroker'. Dann kann das nicht klappen, weil er die Database iobroker erzeugen will (die ist aber vorgegeben). `
Das will ich auch einstellbar machen. Oder pull request ist willkommen. -
Workaround für alle mit einem unveränderbaren Datenbanknamen:
die Datei
…\iobroker\node_modules\iobroker.sql\lib\mysql.js
öffnen und dort jedes "iobroker" mit dem Namen der unveränderbaren Datenbank ersetzen, zB im Falle vom Webhoster all-inkl. mit "d0xxxxxx".
Es reicht zumindest, um die Historie zu aktivieren und Daten reinschreiben und auslesen zu lassen.
Ich werde mal etwas basteln ob ich so einen pull request hinbekommen, aber ich denke eher nicht.
-
Hi,
Das oben beschriebene Problem mit dem Hochkommatas habe ich bemerkt und umgangen.
Wer oder wie könnte man die readme datei hierzu anpassen?
(für einen aussenstehenden der nicht täglich mit DB's hantiert ist das ein gemeiner FEHLER.
CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'iobroker';
ist es richtig, das er eigentlich
CREATE USER 'iobroker'@'%' IDENTIFIED BY 'iobroker';
heißen müsste?
Ebenwso wollte ich fragen ob es sich bei der
IDENTIFIED BY 'iobroker';
wohl um das PASSWORT handelt, dass man in den ADAPTER einzugeben hat?
Das ist für ungeübte/aussenstehende auch nicht einfach zu erraten.
Ich bin gestern Abend durch Zufall darüber gestolpert.
Workaround für alle mit einem unveränderbaren Datenbanknamen `
Ist der Workaround gedacht, wenn man einen Datenbanknamen hat, welche man nicht iobroker "taufen" kann, da sonst
die ganze software dahinter (z.B. PHP) zersprengt wird?
grüße Danke
Tobi
EDIT: Ich bin auf den Fehler Hochkommata /Akzent-Zeichen Fehler hereingefallen und konnte danach
keine User mit iobroker mehr anlegen. habe mit
mysql> DROP USER 'iobroker';
den User gelöscht und dann funktionierte das Anlegen des neuen Users problemlos.
-
Hallo
ich habe in der mySQL Administration die 3 Befehle aus der Anleitung ausgeführt (mit richtigen ' ) und es wurde in der datenbank ein neuer User angelegt.
Ich kann mich mit diesem User aber nicht anmelden. Er hat ein Passwort das offenbar nicht "iobroker" lautet.
Wie lautet das default PW? Darf ich das ändern?
Muss ich eine Datenbank "iobroker" anlegen oder macht das der Adapter selbst?
-
Ich habe leider von SQL keine Ahnung.
Ich habe die Installation nach der Anleitung gemacht und alles war gut - keine weitere Konfiguration.
Zusatzinfo:
Die eigentlich empfohlene Datenbank für ioBroker sollte influxDB sein, weil die aufgrund ihrer Technik deutlich weniger Rechenleistung (Datenverarbeitung) von ioBroker selbst beansprucht. influxDB bearbeitet die Anfragen alle selber.
Der Adapter scheint aber gerade erst seit gestern (heute morgen) fehlerfrei zu laufen. Das dazugehörige Modul ist im Moment noch nicht in der offiziellen Repo, wird aber in Kürze dort auftauchen, wenn Bluefox es freigibt.
Gruß
Rainer
-
Hallo
ich habe in der mySQL Administration die 3 Befehle aus der Anleitung ausgeführt (mit richtigen ' ) und es wurde in der datenbank ein neuer User angelegt.
Ich kann mich mit diesem User aber nicht anmelden. Er hat ein Passwort das offenbar nicht "iobroker" lautet.
Wie lautet das default PW? Darf ich das ändern?
Muss ich eine Datenbank "iobroker" anlegen oder macht das der Adapter selbst? `
Wenn Du die meinst:
CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'iobroker'; GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%'; FLUSH PRIVILEGES;
Dann wird ein user "iobroker" mit password "iobroker" angelegt.
-
Hallo
das Passwort war nicht "iobroker" , warum auch immer.
Ich habe inzwischen einfach gehandelt und das PW in der Datenbank geändert. Damit funktioniert die Verbindung.
Bei der ersten Verbindung wird die Datenbank "iobroker" automatisch angelegt. Also ist die Frage auch beantwortet.
Zu influx DB …. Ich möchte MySQL nutzen, weil es auf mehreren NAS ohnehin vorhanden ist. Und ich möchte die Daten außerhalb des RasPi speichern. So weit ich SQL verstanden habe, schickt der RasPi nur eine Abfrage und die SQL Datenbank liefert Ergebnisse. Da ist für den RasPi keine Rechenlast.
-
> das Passwort war nicht "iobroker" , warum auch immer.
Wir reden aber von der auf dem RasPi installierten Datenbank, oder?Zu influx DB …. Ich möchte MySQL nutzen, weil es auf mehreren NAS ohnehin vorhanden ist. Und ich möchte die Daten außerhalb des RasPi speichern. `
Das hatte ich mir fast gedacht - das ist dann auch verständlich.Zu influx DB …. So weit ich SQL verstanden habe, schickt der RasPi nur eine Abfrage und die SQL Datenbank liefert Ergebnisse. Da ist für den RasPi keine Rechenlast. `
So weit ich das verstanden habe -was nichts bedeuten muss- schickt ioBroker eine Anfrage an die SQL-Datenbank, die schickt einen kompletten Datensatz zurück und ioBroker muss dann das gewünschte herausfiltern. Dieses würde influxDB selber machen, bevor es die gewünschte "Einzeldaten" zu ioBroker schickt.Wie gesagt, so habe ich es verstanden. Wenn es nicht stimmt bitte ich um Korrektur durch einen Wissenden.
Gruß
Rainer
-
Hallo
eigentlich stellt iobroker eine Anfrage an den SQL Server "schicke mir alle Temperaturwerte der Geräte … für den Zeitraum ..." und dann kommt genau die Datenmenge zurück, die der Client braucht. Keine überflüssigen Datenfelder.
Ob das so ist, weiss nur der Erfinder.
-
Hallo
was bedeutet beim SQL Adapter die Einstellung "Aufrunden auf …" default 4 ??