NEWS
Passwort für Raspberry Pi zurücksetzen über ioBroker
-
Ich setze ioBroker auf einem Raspberry Pi 3 ein und benutze dort in erster Linie die Web-Oberfläche zur Konfiguration. Heute wurde es nach langer Zeit mal wieder nötig, manuell über das Terminal etwas nachzuinstallieren, wodurch dann auch bereits vorhandene Pakete aktualisiert wurden. Nach einem Neustart war blöderweise der automatische Login nicht mehr aktiv, was insofern problematisch ist, als mir aufgefallen ist, dass ich meine Zugangsdaten nicht mehr kenne. Es handelt sich übrigens nicht um die standardmäßig hinterlegten, die habe ich sicherheitshalber schon alle durchprobiert.
Kann ja nicht so schwer sein, das wieder zurechtzubiegen, habe ich mir gedacht, und nach dieser Anleitung versucht, das Passwort zurückzusetzen. Leider lässt sich aber das root-Verzeichnis nicht einbinden, was wiederum die Voraussetzung dafür ist, mit "passwd pi" ein neues Passwort zu erstellen. Offenbar wird die in der "cmdline.txt" hinterlegte Adresse nicht gefunden, aber ohne Zugriff auf das System habe ich nach meinem Verständnis auch keine Möglichkeit, die tatsächliche Adresse herauszufinden und per Hand zu korrigieren.
Nun bin ich allerdings nicht komplett "ausgesperrt", denn ioBroker läuft nach wie vor automatisch im Hintergrund an und ist per Web-Interface erreichbar. Jetzt nach dem langen Vorgeplänkel zur Frage: Lässt sich hierdurch irgendwie über den ioBroker das Linux-Passwort zurücksetzen, auslesen oder sonstwie ändern? Soweit ich das als Linux-Laie durchblicke, hat ioBroker ja durchaus die Berechtigungen, auch Pakete zu installieren oder andere tiefgreifende Änderungen vorzunehmen, also ließe sich hier beispielsweise per Skript etwas zusammenbasteln, was mein Problem löst?
Ich bin für sämtliche (auch alternative) Vorschläge offen, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der seine Zugangsdaten nicht mehr parat hat.
-
ohne Garantie, aber vielleicht einfach mal den "Terminal Adapter" installieren...und darüber versuchen mit passwd das Passwort zu ändern
-
Wow, das war ja doch viel einfacher, als ich zu hoffen gewagt hatte. Hat einwandfrei geklappt, vielen Dank!
Ich muss auch gestehen, dass mir der entsprechende Adapter bisher noch nie ins Auge gefallen ist. Somit kann ich ja künftig komplett auf ein HDMI-Kabel oder eine Remote-Verbindung verzichten und die entsprechenden Befehle direkt im Browserfenster eintippen, sehr praktisch!
-
@barney wie hast du es damals geschafft? Ich stehe vor dem gleichen Problem und mit dem Terminal Adapter sagt er mir "PI" nicht vorhanden; root darf ich nicht ändern...
-
@chilihead 2019 war die User-Verwaltung noch anders aufgesetzt, da ging das noch.
Mittlerweile dürfte das so einfach nicht mehr möglich sein.
Welcher User ist denn im Terminal aktiv? iobroker? -
@thomas-braun Ich bin ja soooo doof
Hab den IoBroker auf eine Proxmox VM umgezogen; da gibts wohl den Nutzer Pi auch aber hab einen anderen Benutzer als Standard angelegt mit Debian
Trotzdem danke für die Hilfe und ja im Iobroker Terminal ist der User Iobroker.
Versuch gerade den Backitup Adapter auf CIFS zum laufen zu bringen...