Ich setze ioBroker auf einem Raspberry Pi 3 ein und benutze dort in erster Linie die Web-Oberfläche zur Konfiguration. Heute wurde es nach langer Zeit mal wieder nötig, manuell über das Terminal etwas nachzuinstallieren, wodurch dann auch bereits vorhandene Pakete aktualisiert wurden. Nach einem Neustart war blöderweise der automatische Login nicht mehr aktiv, was insofern problematisch ist, als mir aufgefallen ist, dass ich meine Zugangsdaten nicht mehr kenne. Es handelt sich übrigens nicht um die standardmäßig hinterlegten, die habe ich sicherheitshalber schon alle durchprobiert.
Kann ja nicht so schwer sein, das wieder zurechtzubiegen, habe ich mir gedacht, und nach dieser Anleitung versucht, das Passwort zurückzusetzen. Leider lässt sich aber das root-Verzeichnis nicht einbinden, was wiederum die Voraussetzung dafür ist, mit "passwd pi" ein neues Passwort zu erstellen. Offenbar wird die in der "cmdline.txt" hinterlegte Adresse nicht gefunden, aber ohne Zugriff auf das System habe ich nach meinem Verständnis auch keine Möglichkeit, die tatsächliche Adresse herauszufinden und per Hand zu korrigieren.
Nun bin ich allerdings nicht komplett "ausgesperrt", denn ioBroker läuft nach wie vor automatisch im Hintergrund an und ist per Web-Interface erreichbar. Jetzt nach dem langen Vorgeplänkel zur Frage: Lässt sich hierdurch irgendwie über den ioBroker das Linux-Passwort zurücksetzen, auslesen oder sonstwie ändern? Soweit ich das als Linux-Laie durchblicke, hat ioBroker ja durchaus die Berechtigungen, auch Pakete zu installieren oder andere tiefgreifende Änderungen vorzunehmen, also ließe sich hier beispielsweise per Skript etwas zusammenbasteln, was mein Problem löst?
Ich bin für sämtliche (auch alternative) Vorschläge offen, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der seine Zugangsdaten nicht mehr parat hat.