NEWS
MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32
-
@giuseppes
Danke für die vielen Hinweise. Ich habe die Hardware für die Varianten Shelly mit Tasmota und esp32 mit Espresene Zuhause und werde am Wochenende mal beide Varianten testen. Bewegungsmelder habe ich ebenfalls noch ein paar zuhause.
Ich werde den Ansatz verfolgen die Shelly Variante mit so wenig Bewegungsmeldern wie möglich umzusetzen. Zwischendurch sind ja auch Gäste im Haus, mal sehen wie ich dass dann umsetze ohne, dass der BWM ständig Licht AN/ Licht AUS macht.Aktuell ist der Plan, dass ich meine Anwesenheit über ein Mi Band 4 tracke. Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung wie oft das funkt. Ich hatte eigentliche erwartet, dass der Esp das Mi Band innerhalb eines gewünschten Intervalls anpingt. Wenn das ganze vielversprechend läuft denke ich aber über eine neueres Modell oder eine neue Smart Watch nach. Welches Gerät nutzt du bei dir zum tracken?
Der Erfolg mit der Reduzierung des Intervalls klingt viel versprechend. Genau wie, dass du das Thema wieder intensiver verfolgen willst. Am Wochenende klemme ich mich dann auch mal dran.
-
@utze86
Benutze selbst die Mi Band 5. BLE Advertisements werden einfach im Intervall gesendet, da ist nichts mit ping. Klasse wäre es wenn beim Sender das Intervall eingestellt werden könnte, ist aber bei der Mi nicht der Fall. -
Welche Shellys haben denn alle einen ESP32 verbaut?
Ich muss selbst mal eben schauen was ich verbaut habe
Ich habe bei uns im EG1
- Küche 2x Dimmer 2 (ESP32)
- Wohnzimmer 3x Dimmer 2 (ESP32)
- Wohnzimmer 1x Shelly 2.5 (??)
- Flur 1x Dimmer (??)
- WC 1x Shelly 1
EG2
- Büro 2x 2.5 (??)
- Flur 2 2x 2.5 (??)
- Bad 2 Shelly RBBW 2 (??)
Und im OG leider,...
- Treppenhaus 1x Dimmer (??)
- Kind 1 Dimmer (??)
- Kind 2 Dimmer (??)
- Chill Dimmer (??)
- Netzwerk Raum Shelly 2.5 (??)
- Schlafzimmer 1 1x Dimmer (??)
- Gästezimmer 1x DImmer (??)
- Wandschrank 2.5 (??)
- Schlafzimmer 2 1x Dimmer 2 (ESP32)
- Schlafzimmer 2 1x RGBW 2 (??)
- Bad 1x Shelly 1 (??)
- Bad 1x Dimmer (??)
OG2
- Mitte 1x Shelly 2.5 (??)
- Büro2 1x Shelly 1 (??)
Aussenbereich
- 4x Shelly 2.5 (??)
Ich hoffe, dass hier ein paar von geeinigt sind, so dass ich nicht überall externe ESP32 positionieren muss,...
-
@stolly82
Die neuen Plus Modelle verwenden esp32 (SingleCore). Wenn deine Shelly älter sind, werden es wohl noch keine esp32 Modelle sein -
@giuseppes so hab am Wochende den ersten Shelly wie von dir beschrieben geflashed. Hat soweit auch alles gut geklappt. Ich habe die Scanfrequenz mal probeweise auf eine Sekunde gestellt und der Iobroker wirft mir mit von meinem Mi Band 4 ca alle 3 bis 12 Sekunden eine Rssi Wert aus. Das Intervall streut also doch schon sehr, im. Zweifel sollte man das mit den Bewegungsmeldern aber gut in den Griff bekommen.
Im nächsten Schritt werde ich dann mal ein paar mehr shellys flashen und dann auch verbauen.
Verfolgt du noch den Ansatz mit der über die Triangulation? Um zu bestimmen in welchem Raum ich mich befinde würde ich einen Ansatz mit Schnittflächen verfolgen. Indem sich die Rssi Werte von verschiedenen Shellys in einem Raum überschneiden.
Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mit durchschnittlichen Werten arbeiten soll oder ob ich die direkten Rssi Werte nehme. Die Durchschnittlichen Werte mache das ganze doch bestimmt etwas träger, wie wären deine Erfahrungen?
-
@utze86
Zum Intervall inkl ioBroker:
Check am besten in der Tasmota Console vom Shelly, wie häufig da tatsächlich deine Uhr erkannt wird. Innerhalb ioBroker läuft das mit dem sonoff Adapter nicht optimal. Wenn zu viele Aktualisierungen kommen, schafft es der Adapter nicht, die rssi Werte und mac bzw. uid synchron in die States zu schreiben. Evtl müsste man mqtt Adapter verwenden und selbst verarbeiten. Dann wäre alles innerhalb eines json. Leider müsste dann auch die Steuerung über mqtt laufen... Hier bin ich allgemein noch am testenPositionsbestimmung:
Triangulation bringt mit ble rssi nichts. Schwankungen sind zu extrem. Daher habe ich das Thema Fingerprint ins Auge gefasst. Jede interessante Position wird angelernt. D.h. zu jeder Position werden rssi Werte aufgezeichnet und später zum Gegenprüfen wieder verwendet.
Nachteil: sich frei im Raum bewegen führt nicht dazu dass es in einer 2D oder gar 3D Karte nachvollziehbar ist. Es ist mit ble nur ein scheinbarer Nachteil, da es aktuell wegen der rssi Streuung immens viele Sprünge gäbe.
Vorteil: Abweichungen der rssi Werte aufgrund der Scanner Positionen (verdeckt, hinterm Schrank o.ä.) wird beim Anlernen direkt mit berücksichtigt. Die Frage hierbei ist, wie sich die rssi Schwankungen bei diesem Verfahren bemerkbar machen.Fingerprint ist im Vergleich zur Triangulation etwas komplexer in der ioBroker Umsetzung, da Interaktionen nötig sind (start anlernen, welche Position?). Daher müsste ich mit etwas html die VIS einbinden. Werde vsl. im Dezember damit starten.
Zu deinem Ansatz mit den Schnittflächen: Du meinst quasi triangulation innerhalb des Raumes. Das würde sehr viele Shelly / Scanner benötigen, oder versteh ich dich falsch?
Original rssi ist zwar schneller aber schwankt deutlich. Ich hatte mal mit Mittelwerten experimentiert, das war ok aber träger. Im Code von ESPresense habe ich gesehen, dass sie den median von den letzten 3 Werten nehmen. Das finde ich sehr geschickt, da einzelne Ausreißer quasi 0 berücksichtigt werden und die Trägheit noch ok ist. -
Bevor hier alle Shelly plus Modelle auf Tasmota geflashed werden:
Die original Firmware bietet anscheinend auch die Möglichkeit nach ble zu scannen. Bin zufällig drüber gestolpert weil ich gerade alle Shelly zwecks Update durchgegangen bin und ein Skript Beispiel gestoßen bin. Wenn bei den neuen Shellies auf scripts/library geklickt wird, existiert ein Scan Beispiel. Shelly Doku gibt's auch zu dem Punkt:https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/ShellyScriptLanguageFeatures/#blescanner
Habe selbst weder die Doku gelesen noch das Skript Beispiel getestet. Wenn man aber ein Freund der original Firmware ist (wie ich es bin), wäre das ein möglicher Weg um Tasmota herumzukommen.
-
@giuseppes ja im Prinzip ist es so wie du sagst. Bildlich will ich mehrere Kreisringflächen mit mehreren shellys aufspannen. Dazu müsste ich für jeden Shelly den ich in die Ortung mit einbeziehen will die min rssi Werte und max rssi Werte mit dem Mi Band innerhalb des Raumes ermitteln. Also prinzipiell mit dem Mi Band an der Zimmerwand lang und dir Werte für für shelly 1, 2 und 3 notieren. Der Raum in dem sich alle Kreisringe schneiden müsste dann ziemlich eindeutig definiert sein. Ich könnte dann also sagen wenn mein Mi Band sich in Ring 1 und Ring 2 und Ring 3 befindet bin ich bspw. In der Küche. Wenn das signal gut genug ist könnte ich für das erzeugen dieser Fläche auch auch die shellys aus den Nebenräumen mit einbeziehen. Dann müsste ich nicht jeweils 3 shellys in jedem Raum platzieren. So wäre zumindest mein erster plan.
Das ganze über den Median zu realisieren klingt interessant. Man müsste mal gucken wie träge das ganze dadurch wird.Den Tipp mit der Tasmota Konsole werde ich mal testen um die optimale frequenz für die scans anzupassen. Hast du für die Fingerprintvariante einen link wo man sich ei lesen kann? Klingt auf jeden fall interessant.
-
@giuseppes da bin ich gestern auch drüber gestolpert. Scheint eine Funktion der neuen Beta zu sein. Werde ich mir auch mal ansehen und würde mir auch entgegenkommen. Dazu muss ich dann aber auch gucken wie ich die beiden Tasmota shellys zurück geflasht bekomme. Bisher habe ich noch keine original shelly Firmware für den Shelly plus 1 gefunden um wieder zurück zu flashen. Bin leider auch im shelly forum bisher noch nicht fündig geworden.
-
@utze86
Ich müsste nur einen Shelly zurück flashen. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt, weil ich erstmal die Machbarkeit analysieren wollte. Eine Sache ist nämlich, die Signale über den Shelly zu empfangen, aber die Daten dann in ioBroker zu bekommen steht woanders geschrieben. Mqtt ist über den Shelly Adapter quasi blockiert. Der Adapter ist jedenfalls nicht für beliebige mqtt topics ausgelegt. D.h. rssi Werte + Standard Steuerung über mqtt ist nicht möglich.
Was möglich wäre, über Javascript in ioBroker einen outbound websocket laufen zu lassen. Da gibt's auch was von shelly / alterco, habe ich gestern gefunden (auch noch nicht getestet):
https://github.com/ALLTERCO/shelly-outbound-websocketsZum Thema Fingerprint:
https://synyx.de/blog/fingerprinting-indoor-positionsbestimmung-mit-bluetooth-low-energy-2-2/Deine Umsetzungsidee klingt gut. Muss definitiv funktionieren wenn günstig gelegene Shelly für beide Seiten der Wand genutzt werden. Mit den Min UND Max Werte zu arbeiten, statt mit median o.ä. würde definitiv die Trägheit mindern. Die Umsetzung des Algorithmus bei der späteren Standortbestimmung würde mich interessieren.
Zum Fingerprint habe ich folgende Umsetzung im Kopf:
- zunächst werden alle Scanner dem System bekannt gemacht.
- "Neue Position anlegen" wird ausgelöst worauf die gewünschten Scanner ausgewählt werden müssen
- Anlernvorgang läuft eine gewisse Zeit X, wobei definitiv mehrere Werte je Scanner ermittelt werden müssten. Ermittelte Werte würden gefiltert werden bzw median o.ä. (evtl mit Min und Max Werten aus deinem Vorschlag?).
- Bei der späteren Auswertung werden alle gespeicherten Positionen durchlaufen und mit den aktuellsten Scannerwerten verglichen. Es werden immer nur die relevanten Scannerwerte der gespeicherten Position betrachtet.
Hatte es öfters durchgespielt, so umzusetzen wie im obigen link und immer alle Scanner einbeziehen. Aber es könnten mehrere Probleme auftreten. Z.B. was passiert wenn man in der Nähe eines Scanners ist und sich "schnell" wegbewegt, sodass man nicht mehr in Reichweite ist? Der Scanner würde immernoch einen nahen Wert anzeigen und der Timestamp wäre trotzdem nicht älter als 10s.
Ich würde nur statisch relevante Positionen anlernen. Das wären z.B. Vorzugsplätze am Esstisch, auf der Couch, am Schreibtisch etc.
Das System schätze ich träge im Bereich von bestimmt 10s ein. Bereiche, wo ich eher durchlaufe sind somit weniger relevant, könnten aber bei Ungenauigkeiten als vermeintlicher Standort ausgewertet werden.Mit den Shelly ist es jedenfalls sehr interessant geworden, da somit automatisch viele Scanner zur Verfügung stehen und man nichts mit "nackten" esp32 basteln muss. Steckdosen würden unnötig belegt werden etc.
Ich teste im nächsten Schritt, wie das mit dem Shelly + WebSocket funktioniert. Es gibt bei den Shelly sogar infinite Scanintervalle. Könnte so sein wie bei espresense, sofort ein Wert wenn der Beacon / die Uhr sendet.Zum Thema Beacon: habe neuerdings die Pixel Watch und habe eine apk installiert, die einen Beacon simuliert. Funktioniert auch ganz gut. MAC ist aber dynamisch, daher muss ich auf die UID achten. Mit ESPresense kein Problem, mit Shelly... mal schauen
-
@giuseppes Thema Fingerprint muss ich mir mal am Wochenende angucken. Was das Thema WebSocket angeht blicke ich tatsächlich überhaupt nicht durch. Ich bin gespannt was du dir überlegst.
Inzwischen habe ich allerdings ein Eintrag in der englischen Shelly Support Gruppe auf Facebook gefunden der von "Shelly selbst" stammt. Wenn ich das richtig lese gibt es dort ein Script als Beispiel wo ein Sensor per Shelly über BLE ausgelesen wird und das ganze per MQTT übermittelt wird. Lässt sich das für unsere Zwecke anpassen? Der Eintrag ist noch recht frisch:
https://www.facebook.com/groups/ShellyIoTCommunitySupport/permalink/5383581891741131
-
@utze86
Habe mir das eben in den Werbepausen auf dem Handy angeschaut und bisschen mit dem Skript getestet. Du kannst das original Skript direkt im Shelly laden, über Scripts/Library kannst du es wählen.
Mit fixer MAC hatte es einwandfrei geklappt, ausschließlich MAC + RSSI auszugeben. Damit mein ich die Ausgabe innerhalb der Konsole der Shelly Web Oberfläche. Ich teste(te) gerade noch wie ich die UUID eines Beacon auslesen kann. Habe hierzu noch keine Lösung, aber es sollte funktionieren.
Auf jeden Fall konnte ich sehen, dass das kontinuierliche Scannen anscheinend super klappt. Verschiedene Geräte wurden mehrfach innerhalb weniger Sekunden erfasst.
Bzgl Shelly wäre also noch offen, wie ich auf die UUID vom BLE Gerät zugreifen kann und die Übertragung zu ioBroker (websocket oder outbound websocket).Da das Auslesen der UUID noch etwas dauern kann, werde ich versuchen zeitnah die Übertragung zu ioBroker umzusetzen. Könnte dann die paar Zeilen hier teilen. Dann könntest du mit der Mi Band schon etwas weiter testen. Werde hoffentlich dieses Wochenende Zeit dafür finden. Bin selbst auch neugierig, wie gut alles klappt.
-
@giuseppes klingt sehr vielversprechend, ich werde die Tage auch mal etwas mit Script spielen und bin gespannt was du noch so raus bekommst. Leider kann ich nicht immer so viel dazu beitragen, da ich mich mit dem programmieren etwas schwer tuhe. Meist bin ich mit Blockly unterwegs. Aber mit viel fummelei bekomme ich die meisten Sachen für mich adaptiert. Und werde natürlich auch die Lösung bezüglich meiner Schnittflächen hier teilen. Ich bin gespannt wie es funktioniert.
Was versprichst du dir von dem auslesen der UUID, bzw. Wofür ist das wichtig? Für die Zuordnung der unterschiedlichen Geräte oder wobei kann das helfen?
-
@utze86
Android Smartphones und auch meine Pixel Watch können mit Hilfe von Apps iBeacon simulieren und somit BLE advertisements senden. Aber die MAC ist leider nicht konstant, das lässt das Betriebssystem nicht zu. Ähnlich ist es ja auch bei Apple Geräten. Was aber zumindest bei den Android Apps konstant bleibt, das ist die UUID, die mitgesendet wird. Espresense bildet seine Gerätenamen auch entweder mit MAC oder den UUID. Mi Band sendet immer mit selber MAC, somit brauchst du das das mit der UUID nicht. -
Aus dem ganzen BLE code vom Beispielskript ist eigentlich nur das notwendig:
function scanCB(ev, res) { if (ev === BLE.Scanner.SCAN_RESULT) { let StaticMAC = { "addr": res.addr.slice(0,-2), "rssi": res.rssi }; //print( JSON.stringify(StaticMAC)); Shelly.emitEvent( "ShellyScanresult", StaticMAC); } } BLE.Scanner.Start({ duration_ms: -1}, scanCB);
Über die Websocket Verbindung wird dann MAC und RSSI ausgegeben. Ich wollte eben den Outbound server von Shelly in iobroker einbinden. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass das letzte ALexa Update einige meiner Skripte zerschossen hat. Bedeutet, die Websocket Seite von iobroker aus steht noch nicht.
Habe übrigens die Scan-Aktivitäten vom Shelly mit meinem Mi Band 6 getestet (habe ich ja noch daheim). Das Band wurde kontinuierlich alle 9 Sekunden empfangen. ESPresense empfängt alle 5 Sekunden. Evtl müsste man an den Scaneinstellungen vom Shelly optimieren. Aktuell steht es auf Infinite Scan, hätte eigentlich das Optimum sein sollen...
-
Habe noch etwas weiter getestet:
Das war nun als Skript zuletzt im Shelly im Einsatz gewesen:
function scanCB(ev, res) { if (ev === BLE.Scanner.SCAN_RESULT) { let mac = res.addr.slice(0,-2); //if ( mac === "e8:61:51:5f:f0:2e"){ let StaticMAC = { "addr": res.addr.slice(0,-2), "rssi": res.rssi }; //print( JSON.stringify(StaticMAC)); Shelly.emitEvent( "ShellyScanresult", StaticMAC); //} } } BLE.Scanner.Start({ duration_ms: -1}, scanCB);
Hatte mit der if-Bedingung einen Filter auf meine MiBand MAC verwendet.
Im Shelly muss bei "Settings/Connectivity/Outbound Websocket" die IP von iobroker mit Port 8085 eingegeben werden. Bei mir sah das so aus:
Mein iobroker Skript:
const {WebSocketServer, WebSocket} = require('ws'); const port = 8085; const DEBUG = true; /** * Simple object check. * @param item * @returns {boolean} */ function isObject(item) { return (item && typeof item === 'object' && !Array.isArray(item)); } /** * Deep merge two objects. * @param target * @param ...sources */ function mergeDeep(target, ...sources) { if (!sources.length) return target; const source = sources.shift(); if (isObject(target) && isObject(source)) { for (const key in source) { if (isObject(source[key])) { if (!target[key]) Object.assign(target, { [key]: {} }); mergeDeep(target[key], source[key]); } else { Object.assign(target, { [key]: source[key] }); } } } return mergeDeep(target, ...sources); } /** * Shelly Outbound WebSocket */ class ShellyOWS { handlers = {}; _idx = 0; httpServer = null; _clients = {}; _statuses = {}; _config = {}; _requests = {}; ws = null; /** * Init ShellyOWS with an existing httpServer * * @param {http.Server} httpServer */ constructor(httpServer) { this.httpServer = httpServer; this.init(); } /** * Internal method that is called in constructor to initialize * * @private */ init() { this.ws = new WebSocketServer({server: this.httpServer}); this.ws.on('connection', async (webSocket, request, client) => { if (DEBUG) { console.warn('New connection: ', request.socket.remoteAddress); } webSocket.on('message', async (message) => { message = JSON.parse(message.toString()); this._clients[message.src] = webSocket; webSocket.clientId = message.src; let [model, deviceId] = message.src.split("-"); if (message.method) { let method = message.method; let params = message.params; // console.log('New message', message, model, deviceId, method, params); if (method === "NotifyFullStatus") { this._statuses[message.src] = params; let allConfig = await this.call(message.src, "Shelly.getconfig"); // console.error("allConfig", allConfig); this._config[message.src] = allConfig; } else if (method === "NotifyStatus") { this._statuses[message.src] = mergeDeep(this._statuses[message.src] || {}, params); } else if (method === "NotifyEvent") { for (let event of params.events) { if (event.event === "config_changed") { let config = await this.call(message.src, event.component + ".getconfig"); // console.error("updated config:", config); this._config[message.src][event.component] = config; } } } // proceed to call handlers if (this.handlers[method]) { this._callHandler(method, message.src, params, webSocket); } } else if (message.result) { if (message.id && this._requests[message.id]) { this._requests[message.id](message.result); } // TODO: log error/warning? } }); await this.call(webSocket, "shelly.getdeviceinfo"); // console.error("new connection", request.socket.remoteAddress); }); this.ws.on('close', (webSocket) => { this._callHandler("OWS::Disconnected", webSocket.clientId, undefined, webSocket); delete this._clients[webSocket.clientId]; }) } /** * Internal. * * @param {string} method * @param {string} id * @param {Object} params * @param {WebSocket} webSocket * @private */ _callHandler(method, id, params, webSocket) { if (this.handlers[method]) { let [model, deviceId] = id.split("-"); for (let k of Object.keys(this.handlers[method])) { let cb = this.handlers[method][k]; try { cb.call(this, id, params, webSocket, model, deviceId); } catch (ex) { console.error("Handler", method, 'thrown error:', ex); } } } } /** * Add new handler * * @param {string} method * @param {Function} cb * @returns {number} ID of the handler, that can be used later with `removeHandler` */ addHandler(method, cb) { let id = this._idx++; if (!this.handlers[method]) { this.handlers[method] = {}; } this.handlers[method][id] = cb; return id; } /** * Remove handler * * @param {string} method * @param {number} id */ removeHandler(method, id) { delete this.handlers[method][id]; } /** * Call a RPC on a target device id OR webSocket directly * * @param {string|WebSocket} deviceIdOrWebSocket * @param {string} method * @param {Object} params * @returns {Promise<never>|Promise<unknown>} */ call(deviceIdOrWebSocket, method, params) { let webSocket = deviceIdOrWebSocket instanceof WebSocket ? deviceIdOrWebSocket : this._clients[deviceIdOrWebSocket]; if (!webSocket) { // console.error(this._clients); return Promise.reject(404); } return new Promise((res, rej) => { let id = this._idx++; this._requests[id] = (response) => { res(response); }; // todo: timeout let req = {"jsonrpc":"2.0", "id": id, "src":"wsserver", "method": method}; if (params) { req['params'] = params; } // console.debug("Calling:", deviceId, req); webSocket.send(JSON.stringify(req)); }); } /** * Return current (in-memory cached) device status * * @param {string} clientId * @returns {*|{}} */ getState(clientId) { return this._statuses[clientId] || {}; } /** * Return current (in-memory cached) device config * * @param {string} clientId * @returns {*|{}} */ getConfig(clientId) { return this._config[clientId] || {}; } /** * Update config (also updates local cache) * * @param {string} clientId * @param {string} component * @param {Object} config * @returns {Promise<*>} */ async setConfig(clientId, component, config) { // Since response is returned before the notification, we need to sync our local config first, so that immediate // access to config would return the updated data. // // If you don't want that to happen, feel free to .call Component.SetConfig directly. component = component.toLowerCase(); await this.call(clientId, component + ".setconfig", {'config': config}); this._config[clientId][component] = mergeDeep(this._config[clientId][component] || {}, config); return this._config[clientId][component]; } /** * Return ids of all clients currently connected. * * @returns {string[]} */ getClients() { return Object.keys(this._clients); } } /** * ######################################################################################################################## * ######################################################################################################################## * ######################################################################################################################## * Merge from Server and Script from page: https://github.com/ALLTERCO/shelly-outbound-websockets * ######################################################################################################################## * ######################################################################################################################## * ######################################################################################################################## */ /** * Example on how to use events from 1 device and then toggle other devices. */ const http = require('http') console.log('WS server starting at port ' + port); const httpServer = http.createServer() let shellyOws = new ShellyOWS(httpServer); let idHandler = shellyOws.addHandler("NotifyEvent", async (clientId, params) => { console.log( params) }); httpServer.listen( port); function closeWS() { //cl( shellyOws.getClients() ); console.log("Close http server connection."); shellyOws.removeHandler( "NotifyEvent", idHandler); httpServer.close(); } onStop(closeWS, 1000);
Ich muss noch herausfinden, wie ich die Verbindung in iobroker zu 100% trenne. Kam jetzt noch nicht dazu. Wenn du das Skript stoppst musst du aktuell die Instanz neu starten, damit der Shelly merkt, dass da keine Gegenseite zuhört. Daher würde ich aktuell eine zusätzliche Instanz zum Testen empfehlen.
-
@giuseppes ja cool, danke! Werde ich testen sobald es geht. Leider bin ich diese Woche wieder unterwegs, daher muss das leider wieder bis zum Wochende warten
-
@utze86
Habe unter der Woche auch immer weniger Zeit. Aber heute wollte ich zumindest das saubere Beenden des Skripts schaffen. Das klappt jetzt. Werde, sobald möglich, dass automatische Erstellen der States hinzufügen. Dann ist es für den ersten Beta-Test ausreichend. Ich bin weiterhin nicht überzeugt, ob die original Firmware "so gut" scannt, wie es Tasmota macht. -
@giuseppes So ich hatte am Wochenende mal wieder etwas Zeit zum testen. Was Tasmota angeht habe ich mich durch mehrere Intervalle durchprobiert.
Erkenntnis: Es lassen sich auch Intervalle mit halben Sekunden abfragen. Jede Sekunde abfragen liefert bei mir bisher das beste Ergebnis. Im Durchschnitt erhalte ich alle 2,5 Sekunden ein Signal von meinem Mi Band 4, oftmals auch jede Sekunde. Zumindest gibt dies die Konsole des Shelly wieder.
Anschließend habe ich die Shelly Beta Firmware getestet um zu gucken mit welcher Firmware ich das bessere Ergebnis erziele. Die BLE Auswertung am Shelly funktioniert schonmal super. Auch mit deinem Skript werden die Werte im iobroker ausgelesen. Allerdings ist mir nicht klar, ob und in welchen Datenpunkt die RSSI Werte im iobroker geschrieben werden. Hast du hier eine Idee? Mit den Werten würde ich dann die weitere Verarbeitung in Blockly durchführen wollen. Weiter hat mich etwas stutzig gemacht, dass die MAC Adressen die ausgelesen werden nur 10 Stellig sind, zumindest laut Log. Sollten die Adressen nicht 12 Stellig sein? Mein Mi Band konnte ich so leider nicht auf anhieb finden, allerdings war der Akku des Armbands fast leer, eventuell hat es daher nicht gesendet. Ich müsste das in den nächsten Tagen nochmal prüfen.
Wenn das ganze funktioniert werde ich ziemlich gut abschätzen können welche Firmware für mich das bessere Ergebnis liefert. Ich hoffe ebenfalls, dass ich auf die Shelly Firmware zurückgreifen kann. Das würde einiges einfacher machen.
Wie kommst du mit dem Skript voran? Gibt es bereits Neuigkeiten?
VG Utze
-
@utze86
Das Shelly Skript ist nach aktuellem Stand nicht mehr aktuell. Mit der Shelly beta2 hat sich die Struktur geändert, u.a. wurde die MAC angepasst, deshalb fehlen nun zwei Stellen.Tasmota hatte mit meinen letzten Tests definitiv bessere Scan Ergebnisse. Deine Werte von 2-3 Sekunden sind schon richtig top. Ich musste aber heute meinen verbauten Tasmota Shelly ausbauen. Der Schaltzustand von meinem detached Schalter wurde sehr spät erkannt / übertragen. Daher tendiere ich nun noch mehr zur Shelly Firmware. Hier sollte aber der finale Stand abgewartet werden, sonst skripted man mehrfach.
In meinem ioBroker Skript für Shelly (websocket server) ist noch kein Schreiben in States integriert. Müsste ich ergänzen. Allerdings hatte ich zuletzt meine paar freien Stunden in eine Wegmessung meines elektrisch verstellbaren Schreibtisches investiert. Habe ich heute abgeschlossen und werde mich wieder um dieses Thema kümmern