Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Adapter sendet gesetzte Zustände nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Adapter sendet gesetzte Zustände nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      achime last edited by

      Hallo,

      ich habe unter ioBroker den MQTT Adapter installiert, außerdem den Zigbee Adapter mit einem geflasheten CC2531 Stick. Wenn ich ein Topic publishe, z.B. unter /zigbee/BulbId/switch, dann schreibt ioBroker die korrekten Werte in die Datenpunkt variable unter Objekte. Side werden aber nicht zum Gerät übertragen. Wenn ich den Wert einmal anklicke und auf das Häkchen dahinter klicke, dann wird er korrekt gesendet.

      Muss ich irgendwo im ZIgbee Adapter oder MQTT Adapter aktivieren, dass ioBroker die Werte nicht nur lokal im Raspberry Pi setzen, sondern auch an das Gerät senden soll?

      Das setzen der Datenounkte per Blockly Script funktioniert.

      VIelen Dank!
      Achim

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        achime last edited by

        Ich kann ein Blockly Script erstellen das auf Werte vom MQTT Adapter reagiert und in abhängigkeit davon die Werte im Zigbee adapter setzt. Dadurch kann ich dann meine Osram Lampe steuern. Es wäre natürlich eleganter wenn ich die Werte direkt per MQTT in den Zigbee Adapter schreiben könnte. Wie gesagt, in Iobroker werden sie korrekt aktualisiert, nur leider nicht an das Gerät übermittelt...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • umbm
          umbm last edited by

          Der ZigBee-Adapter empfängt keine mqtt-topics,
          Das kannst du tatsächlich nur mit einem Script lösen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            achime last edited by

            Das ist ja ärgerlich! War mir eigentlich sicher, dass es bei einer alten Installation schon mal funktioniert hatte 😕

            Ich betreibe momentan 4 Osram ZIgbee Bulbs, die jeweils 4 Parameter haben. Muss ich dann per Blockly insgesamt 16 kleine Blöcke erstellen, oder geht das irgendwie generischer?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • umbm
              umbm last edited by

              Warum willst du eigentlich MQTT nutzen?

              Steuerst du von einem externen MQTT-Gerät?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                achime last edited by

                Ich verwende zum Steuern eine selbst entwickelte App in der ich per Javascript MQTT Paho integriert habe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • umbm
                  umbm last edited by

                  Aha.

                  Der normale Weg, den ich in iobroker mit mqtt kenne ist so, dass der mqtt-Adapter die entsprechenden Topics empfängt und dazu einen Datenpunkt in Objekte - mqtt.0.topic... anlegt.
                  Das wird dann per Script überwacht und bearbeitet.

                  Ein direktes Schreiben in einen Datenpunkt eines anderen Adapters habe ich noch nicht gesehen.

                  Wie du das am kürzesten in Blockly umsetzt, muss du testen.
                  Es lassen sich in einemTrigger ja mehrere Datenpunkte auf Änderung/Aktualisierung überwachen...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    achime last edited by

                    Okay. Auf jeden Fall Danke schon mal für die Antwort.

                    Und ja, die Datenpunkte lassen sich direkt schreiben, also per Nachricht zu dem Topic "zigbee/0/BulbId/Parameter". Im MQTT Ordner landen sie dann nur, wenn BulbID oder Parameter unter /zigbee/0/* nicht existieren. Nur, obwohl die Werte dort korrekt aktualisiert werden, übermittelt sie der MQTT Adapter dann nicht ans Gerät. Aber wie gesagt, ich denke das hatte schon mal funktioniert...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • umbm
                      umbm last edited by

                      Da fällt mir nur noch "Qualitätscode" ein.
                      Ist die Änderung durch MQTT eventuell nicht mik "ok" bestätigt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • umbm
                        umbm last edited by

                        Ich denke, das müsste in den Einstellungen des MQTT-Adapters unter "Sende auch Zustände (ack=true)" einstellbar sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          achime last edited by achime

                          Das hatte ich auch vermutet, dass es über diese Option gesteuert wird. Das Aktivieren hat aber leider bei mir keine Funktion. Oder zumindest werden die Zustände auch wenn es aktiviert ist nicht an die Lampen gesendet...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • umbm
                            umbm last edited by umbm

                            Hast du mal versucht, das topic über einen anderen Client (evtl mqttFX?) zu senden?

                            Die Einstellung im mqtt-Adapter scheint sich wohl nur auf das Senden des ack an den mqtt-Broker auszuwirken.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              achime last edited by

                              Ich habe es jetzt unter Windows mit MQTTBox probiert. Das selbe Ergebnis: Zustand ändert sich im ioBroker, die Lampe bleibt unverändert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                I-Punkt last edited by

                                Man kann auch in Objekte außerhalb von mqtt.0 publishen. Z.B nach alexa2.0/Echo-Devices/XXXX/Commands/speak
                                Die payload kommt an, wird angezeigt aber eben nicht ausgelöst. Scheint also ein generelles Verhalten zu sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  achime last edited by

                                  Ich habe es jetzt hinbekommen, die Zustände auf den Bulbs direkt zu setzen. Die Option "Unterschiedliche Namen für setzen und lesen" muss zusätzlich zu "Sende auch Zustände" aktiviert sein. Danach muss der Parameter unter dem Topic

                                  "/zigbee/0/BulbId/ParameterId/set"

                                  gesetzt werden. 😀

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  695
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  mqtt problem zigbee
                                  3
                                  15
                                  1139
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo