Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter 0.9

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter 0.9

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter 0.9

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
297 Posts 51 Posters 53.1k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #1

    bevor ich anfange wollte ich mich für die super Arbeit beadnken

    kirovilya, modmax, allofmex klasse Arbeit…. <size size="150">DANKÖÖÖÖÖÖ</size>… <size size="150">big THX</size>

    so nun zum dem eigentlichen

    Midestvorraussetzung : JS-Controller Version 1.2.6

    der Adapter wurde von grund auf neu Bearbeitet:

    es steht alles in der https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/README.md (die ehh keiner liest aber vielleicht diesmal schon, es lohnt sich)

    Die Änderungen/Neuerungen :

    • es sollte weniger Abbrüche geben in der Übertragung (ACK Problematik)
    • man kann nun Geräte gruppieren und diese als solche auch ansprechen (wie immer mit einem ABER OSRAM Funktioniert nicht zu 100%) **
    • es gibt einen Entwickler Tab (Admin bereich). mit diesem ist es möglich Geräte direkt anzusprechen um zu schauen ob oder was diese Antworten
    bitte nutzt den nur wenn ihr wisst was ihr macht. es ist möglih das Gerät zu zerschiessen so, dass dieses nicht mehr reagiert (reset hilft) 
    
    • es gibt möglichkeit den Stick/Converter neu zu starten sollte dieser nicht mehr funktionieren. Unter einstellungen gibt es ein "Reset…" Button dieser startet den Converter ohne den Adapter neu zu starten...
    • die Netzwerkkarte sollte besser funktionieren. es dauert jetzt länger bis diese aufgebaut wurde also Geduld
    • zu manchen Geräten wird die Firmware-Version Angezeigt (funktioniert nicht immer)
      1518_info.png

    ** OSRAM Problem–> für die Gruppen muss ewtl. der CC2531 und falls im Einsatz auch der CC2530 neu mit der DEV Version vom https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/dev geflasht werden. Bedenkt bitte ein reflash löscht alle Geräteverbindungen, d.h. alle Geräte müssen neu verbunden werden und das ist auch nur wenn ihr OSRAM Geräte habt die ihr in Verbindung mit der Gruppenfunktion nutzen wollt.

    Hue bzw. andere Geräte funktionieren ohne reflash…

    upload des Adapter nicht vergessen

    der Start des Adapters dauert jetzt länger.. die Geräte werden nicht sofort alle reagieren wenn die Adapterlampe Grün zeigt..

    wartet ein wenig ab ... bis sich das Netz aufgebaut hat.. bei mir bei 32 Geräten sind es ca. 5 min

    so das wars von meiner Seite.. nutzt bitte hier den Thread nur für direkte Probleme mit dem Adapter neue Geräte werden weiterhin https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=18214 abgewickelt

    sollte der Adapter sich mit einem Fehler melden nach einem Reboot, kann sein das der converter hängt.

    Hierfür einmal auf den Reset Button drücken .. Soft-Reset
    1518_einstellungen.png

    p.s.: alle meine bisherigen Repos verlieren bis auf weiteres an gültigkeit..

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      reserviert

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • E Offline
        E Offline
        eMd
        wrote on last edited by
        #3

        Installiert, läuft und gibt erstmal (!) nichts zu meckern <emoji seq="1f609">😉</emoji>

        Danke für eure tolle Arbeit!

        MfG

        eMd

        Master: Intel NUC 16GB/500GB
        Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
        Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

        Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Smarti2019
          wrote on last edited by
          #4

          hi,

          hab iobroker jetzt mit offiziellen 0.9.0 aktualisiert, danach alles ok.

          Allerdings kommt nach kompletten neustart des OS (debian) der zigbee Adapter nicht mehr hoch:

          2019-01-28 21:11:57.813 - error: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout

          das ist neu, bwz habe ich so nicht gesehen.

          gruss

          1 Reply Last reply
          0
          • modmaxM Offline
            modmaxM Offline
            modmax
            wrote on last edited by
            #5

            @Smarti2019

            Versuch einen Neustart des Adapters … wenn nicht dann ein paar Minuten später nochmal.

            Ansonsten einmal den ioBroker komplett neu starten; oder Reboot des Systems.

            Spätestens dann sollte die shepherd.db auch funzen.

            MfG Markus

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Smarti2019
              wrote on last edited by
              #6

              hi,

              gerade gemacht, neustart des adapters, siehe log

              2019-01-28 21:21:22.171 - info: zigbee.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379

              2019-01-28 21:21:22.293 - info: zigbee.0 starting. Version 0.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0

              2019-01-28 21:21:22.295 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11

              2019-01-28 21:21:22.295 - info: zigbee.0 Queue is: true

              2019-01-28 21:21:25.322 - info: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd, attemping to fix… (takes 60 seconds)

              2019-01-28 21:22:25.324 - info: zigbee.0 Starting zigbee-shepherd

              2019-01-28 21:22:28.333 - error: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout

              werde gleich mal komplett debian stoppen (läuft als vm unter proxmox) , dann die vm wieder starten.

              gruss

              markus

              1 Reply Last reply
              0
              • modmaxM Offline
                modmaxM Offline
                modmax
                wrote on last edited by
                #7

                ALs Idee noch:

                Evtl. mal nur eine Minute warten .. oder 2 .. bevor man den Adapter neu startet.

                Die Meldung kam hier ja schon nach 3 Sekunden.

                Andere Idee noch: Stick einmal raus und nach ein paar Sekunden wieder einstecken; und dann den Adapter neu starten.

                Aber es sind nur Ideen:

                Das Problem hatten arteck und ich auch gehabt und hat sich irgendwann gelöst.

                Nachdem es einmal ohne Timeout gefunzt hat, funktionierte es auch immer wieder.

                Hab aber auch nen cc2530+cc2591 als Coordinator an nem Linux-Server hängen.

                MfG Markus

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Smarti2019
                  wrote on last edited by
                  #8

                  hi,

                  ok, hab jetzt tatsächlich mal gewartet, aber es kommt immer wieder time out.

                  Danach mal einfach den Adapter iobroker.zigbee gestoppt, dann den stick mal raus- und wieder reingesteckt. Direkt danach leuchtet auch die LED gruen.

                  Dann den Adapter gestartet, und siehe da, alles wieder OK.

                  Woran liegt dieses Problem? Habe direkt den CC2531 am Intel-NUC dran, per lsusb zeigt er alles wie er soll. Schon komisch.

                  gruss

                  markus

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    DaBa6
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ich habe die neue Version installiert. Ich kann auch alle Geräte steuern.

                    Allerdings sehe ich die Geräte nicht, wenn ich auf die Einstellung des Adapters klicke.

                    In der Objektübersicht sind alle aufgelistet.

                    Sobald ich die Einstellungen des Adapters öffne erscheinen im Log jedes Mal diese Fehlermeldungen:

                     error: zigbee.0 pmessage messagebox.system.adapter.zigbee.0 {"command":"getDevices","message":{},"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":{},"id":72,"ack":false,"time":1548709254124},"_id":98469417} adapter.getEnumsAsync is not a function
                    2019-01-28 22:00:54.141 - error: zigbee.0 TypeError: adapter.getEnumsAsync is not a function
                    at getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:406:17)
                    at Adapter.adapter.on.obj (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:124:21)
                    at emitOne (events.js:116:13)
                    at Adapter.emit (events.js:211:7)
                    at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3165:34)
                    at RedisClient. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:104:25)
                    at emitThree (events.js:136:13)
                    at RedisClient.emit (events.js:217:7)
                    at return_pub_sub (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:794:18)
                    at RedisClient.return_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:833:9)
                    

                    Woran kann das liegen?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • modmaxM Offline
                      modmaxM Offline
                      modmax
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Smarti2019

                      Hauptsache es funzt … 🙂

                      Raus- und reinstecken startet auch den Stick neu und die Firmware auf dem Stick wird geladen. Vielleicht deswegen ...

                      @DaBa6

                      Hast Du den UPLOAD-Button nach Installation von GitHub gedrückt, damit die Admin-Seiten auch im Admin landen?

                      MfG Markus

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        sphinx_sat
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hallo. Habe jetzt die 0.9.0 installiert. Mit der Hoffnung, dass die Netzwerk-Anzeige richtig funktioniert wird. In der letzten Versionen war die Anzeige von Signalstärke absolut "daneben". Mal 100% mal 2%, obwohl sich nichts geändert hat. Leider hats sich nichts geändert. Alle Endgeräte funktionieren - aber in Netzwerkarte siet es so aus. Neustart von Adapter oder Iobroker hat nichts gebracht.
                        9698_firefox.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dimaiv
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Jetzt funktioniert Doppeltaster Aqara nicht mehr.

                          Neue Pairen geht auch nicht.

                          Model: WXKG02LM

                          Habe alles probiert.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:57.720 error Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000255ef1b (Error: Timed out after 10000 ms)

                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:13.162 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:13.162 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:10.253 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:00.905 info Zigbee: allowing new devices to join.

                          Mit 0.8.2a hat gut funktioniert.

                          Manchmal kommt sowas:

                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:18.353 info new dev 0x00158d000255ef1b 12782 lumi.sensor_86sw2Un

                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:11.530 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:05.626 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:57.170 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:48.623 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:36.850 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:21.612 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:15.504 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          zigbee.0 2019-01-29 16:05:45.091 info Zigbee: allowing new devices to join.

                          unter Objekten kommt eine Zeile mit dem Devicenummer, und auf dem Kachel große Fragezeichen.

                          Wenn ich danach auf die Taste drücke kommt das raus:

                          zigbee.0 2019-01-29 16:12:26.101 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                          Node.js v22.21.0
                          NPM v10.9.4
                          JS controller 7.0.7
                          Admin 7.7.19
                          ZigBee Adapter 3.2.5
                          Zigbee LAN Gateway CC2652P
                          Zigbee Firmware 20250321

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • modmaxM Offline
                            modmaxM Offline
                            modmax
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Versuch mal folgendes:

                            Komplett aus dem Adapter löschen; nicht nur iun den Objekten … und dann neu anlernen.

                            Eigentlich sollte der drin sein ... gerade in der 0.9er nachgeschaut.

                            Wenn Du von GitHub installierst hast, evtl. nochmal den Upload-Button in der Adapter-Ansicht für den Zigbee-Adapter drucken

                            und Instanz neu starten.

                            MfG Markus

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dimaiv
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @modmax:

                              Versuch mal folgendes:

                              Komplett aus dem Adapter löschen; nicht nur iun den Objekten … und dann neu anlernen.

                              Eigentlich sollte der drin sein ... gerade in der 0.9er nachgeschaut.

                              Wenn Du von GitHub installierst hast, evtl. nochmal den Upload-Button in der Adapter-Ansicht für den Zigbee-Adapter drucken

                              und Instanz neu starten.

                              MfG Markus `
                              Habe ich alles probiert, ohne Erfolg.

                              ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                              Node.js v22.21.0
                              NPM v10.9.4
                              JS controller 7.0.7
                              Admin 7.7.19
                              ZigBee Adapter 3.2.5
                              Zigbee LAN Gateway CC2652P
                              Zigbee Firmware 20250321

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klausiob
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Gestern ALDI-Lampe gekauft. Update auf 0.8.2a gemacht.

                                ALDI-Lampe und Steckdose FNB56-SKT1EHG1.2 zwar vor dem Update schon gepaired als unbekannt. Nach Update beide erkannt und funktionieren (super). Nun kann ich allerdings keine Aqara Sensoren (Fenster + Temperatur) mehr pairen.

                                Die ersten beiden aus der gleichen Lieferung hatten vor dem Update noch funktioniert.

                                9 Geräte habe ich bisher, die er auch beim restart des Zigbee-Adapters erkannt werden.

                                Jetzt auf 0.9.0 upgedatet, kann aber auch keinen neuen Sensor pairen. Die alten funktionieren noch.

                                Keine Fehler im Log oder beim pairen.

                                Gruß klausiob

                                Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • modmaxM Offline
                                  modmaxM Offline
                                  modmax
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @sphinx_sat

                                  Man darf die Netzwerkkarte nicht so ernst nehmen. Das ist nur eine Annäherung; also ein Versuch der Abbildung des MESH-Netzwerks.

                                  Die Aussagekraft ist eher begrenzt; genauso wie die Link-Quality. Das sind Momentaufnahmen, die im ms-Bereich erstellt werden und

                                  evtl. noch nicht alle Daten haben. Nach ein paar Minuten sollten dann auch Beziehungen dazu kommen.

                                  Bei jedem Neustart wird der Aufbau des Netzwerks für die Karte wieder getriggert; kann also dauern.

                                  Bei mri sind auch ein paar Router und EndDevices als 0 oder 1 markiert; funktionieren aber alle tadellos.

                                  Isz war ein nettes Feature die Netzwerkkarte, kann aber eigentlich auch ausgebaut werden, da die

                                  Aussagekraft dahinter nicht dem echten Abbild entspricht.

                                  MfG Markus

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • modmaxM Offline
                                    modmaxM Offline
                                    modmax
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @dimaiv

                                    Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen; da ich die Teile dazu nicht habe.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • modmaxM Offline
                                      modmaxM Offline
                                      modmax
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @klausiob

                                      1.) Upload-Button beim Adapter betätigt, nachdem Adapter per GitHub installiert wurde?

                                      2.) Beim Pairen die Geräte in 20cm Abstand halten; bei Mija-Sensoren zudem alle 2-3 Sekunden mal auf den Penökel/Nupsi/Minibutton drücken.

                                      MfG Markus

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klausiob
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @modmax

                                        Wo ist ein Upload-Button beim Adapter?

                                        Ja 20cm hatte ich.

                                        Habe dann mein Raspi rebootet. Jetzt geht das Pairing wieder :lol:

                                        Hätte ich auch eher mal probieren können. :oops:

                                        Gruß klausiob

                                        Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                        node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dimaiv
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @dimaiv:

                                          Jetzt funktioniert Doppeltaster Aqara nicht mehr.

                                          Neue Pairen geht auch nicht.

                                          Model: WXKG02LM

                                          Habe alles probiert.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:57.720 error Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000255ef1b (Error: Timed out after 10000 ms)

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:13.162 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:13.162 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:10.253 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:00:00.905 info Zigbee: allowing new devices to join.

                                          Mit 0.8.2a hat gut funktioniert.

                                          Manchmal kommt sowas:

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:18.353 info new dev 0x00158d000255ef1b 12782 lumi.sensor_86sw2Un

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:11.530 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:07:05.626 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:57.170 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:48.623 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:36.850 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:21.612 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:06:15.504 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping.

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:05:45.091 info Zigbee: allowing new devices to join.

                                          unter Objekten kommt eine Zeile mit dem Devicenummer, und auf dem Kachel große Fragezeichen.

                                          Wenn ich danach auf die Taste drücke kommt das raus:

                                          zigbee.0 2019-01-29 16:12:26.101 error Device 00158d000255ef1b "lumi.sensor_86sw2Un" not described in statesMapping. `

                                          Ist vielleicht diese Sonderzeichen schuld?

                                          Der ist zwischen 2 und U zu sehen wenn man mit dem Maus über die zeile im Log fährt.

                                          New device joined 0x00158d000255ef1b model lumi.sensor_86sw2(Hier)Un

                                          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                                          Node.js v22.21.0
                                          NPM v10.9.4
                                          JS controller 7.0.7
                                          Admin 7.7.19
                                          ZigBee Adapter 3.2.5
                                          Zigbee LAN Gateway CC2652P
                                          Zigbee Firmware 20250321

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          117

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe