Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker start

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IoBroker start

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
34 Beiträge 7 Kommentatoren 8.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bambo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Habt ihr ja mitbekommen, habe alles neu installiert auf einer banane unter bananian.

    Nodejs habe ich ganz normal über apt-get installiert.

    iobroker wollte ich nach /opt/iobroker installieren, hat auch an sich geklappt.

    Es wurde allerdings von

    npm install iobroker.js-controller

    kein symlink oder sonstwas angelegt von /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker nach /opt/iobroker/iobroker

    Das habe ich von Hand nachgeolt, ausführbar gemacht und wenn ich im Verzeichniss /opt/iobroker bin kann ich mit ./iobroker start auch iobroker starten.

    in etc/init.d/ ist allerdigs kein startscript für iobroker

    Muss da nicht eins hin, damit iobroker beim booten auch gestartet wird?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Bambo:

      Habt ihr ja mitbekommen, habe alles neu installiert auf einer banane unter bananian.

      Nodejs habe ich ganz normal über apt-get installiert.

      iobroker wollte ich nach /opt/iobroker installieren, hat auch an sich geklappt.

      Es wurde allerdings von

      npm install iobroker.js-controller

      kein symlink oder sonstwas angelegt von /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker nach /opt/iobroker/iobroker

      Das habe ich von Hand nachgeolt, ausführbar gemacht und wenn ich im Verzeichniss /opt/iobroker bin kann ich mit ./iobroker start auch iobroker starten.

      in etc/init.d/ ist allerdigs kein startscript für iobroker

      Muss da nicht eins hin, damit iobroker beim booten auch gestartet wird? `
      Ich vermute, dass du "npm install iobroker.js-controller" erst geschrieben hast.

      Man muss mit "npm install iobroker" installieren.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Bambo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Das steht aber in der "Doku" auf Github anders…


        Install js-controller on linux

        Create and change to the directory under which you want to install ioBroker.

        sudo mkdir /opt/iobroker ; sudo chown $USER.$USER /opt/iobroker ; cd /opt/iobroker

        install npm packet

        npm install iobroker.js-controller

        Grant execute rights

        chmod +x iobroker

        Start ioBroker controller on linux

        run ./iobroker start in the ioBroker directory to start the ioBroker controller in the background

        watch the logfile tail -f log/iobroker.log

        or

        run node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js to start the ioBroker controller in foreground and watch the log on console


        Und so habe ich das auch gemacht. Und Ergebniss: WIeder falsch gemacht.

        Ich finde die Absicht bzw die Idee hinter iobroker echt gut, auch gefallen mir einige Detaillösungen ausgesprochen gut. Aber es gibt auch einige Sachen, die mir mittlerweile zu denken geben.

        • Es scheint mehr oder weniger eine OneManShow zu sein. Das ehrt den Urheber, gibt mir als Anwender aber zu denken. Ich wäre beruhigter, wenn die Entwicklerschar grösser wäre.

        • Irgendwie wird alles doppelt und dreifach gemacht, openhab hat mit dem Move zur eclissefoundation einen professionelleren Ansatz zur Zeit, aber im Grunde wird dort was gemacht, hier wird was gemacht...ich halte das im Endergebniss für verschwendete Energie (aber das muss am Ende jeder selber wissen). Der Openhab Grundansatz mit iobroker Ideen wie Nodered, ScriptGui und Dashui....

        • Die Doku lässt deutlich zu wünschen übrig. Ich bin sicher nicht auf den Kopf gefallen, bin auch bereit zu suchen und zu lesen und der Support hier im Forum ist auch top, aber es wäre schon wünschenswert, wenn es eine Doku gäbe, die ihren Namen verdient. Das ist für mich zur Zeit der deutlichste Kritikpunkt.

        Ich muss mir echt überlegen, wo meine Reise hin geht. Bin zur Zeit wirklich am überlegen. ioBroker war mein Firstshot, aber ich werde mich woanders auch umsehen. Openhab 2 ist noch nicht so weit. Mal schauen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo Bambo,

          dir ist aber bewusst, dass ioBroker noch deutlich Beta ist, oder?

          …und die Doku hinkt immer ein wenig nach.

          Was auch sehr verständlich ist, da sich hier fast täglich etwas tut.

          Hier ist eine Doku

          http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=248

          Die ist natürlich auch noch nicht fertig, aber ich versuche sie auf dem neuesten Stand zu halten

          Gruß

          Rainer
          144_iobroker_pine64_dateiberechtigungen.jpg

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • derAugeD Offline
            derAugeD Offline
            derAuge
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Als alternative Installation kannst du dir auch mal http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=350 anschauen

            Wie Homoran schon sagte: Es ist schwirig die Doku ständig anzupassen

            Gruß

            derAuge

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Bambo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Die Doku war doch schon bei ccu.io der Schwachpunkt. Da gibt es eben jemanden, der programmiert lieber, als dass er dokumentiert. Ich persönlich hab da ne Menge Verständniss für, ich finde die schreiberei auch ätzend. Aber ohne Doku geht es nicht. Und das kann nicht ein Fitzel in jenem Forum und ein anderer Fitzel in einem anderen und wieder mal ein veralteter Teil auf github sein. Das sorgt nur für Frust. Wirklich.

              Aber die Doku bei fhem zum Beispiel ist vorbildlich. Da ist alles dokumentiert. Konsequente Nutzung eines Wiki, alle Module, jeder Aufruf, jeder Parameter, alles da. Liegt vermutlich auch an dem universitären Background mit Bildungsauftrag einiger Beteiligter da. Aber das macht die Sache im Ergebniss für Endanwender schon verständlicher.

              Und eines weiss ich aus meinem Job, Doku wird nicht einfacher, wenn man später damit damit anfängt…:-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Ich kann deine Erregung nicht im geringsten nachvollziehen. Im Gegenteil ich finde sie absolut fehl am Platze!

                ioBroker ist noch lange nicht fertig.

                Sieh dir doch mal die Versionsnummern an.

                Der controller ist mit 0.5.9 noch am weitesten entwickelt.

                In letzter Zeit ist iobroker mehrfach komplett umgeworfen worden. und genau aus so einer Phase stammt die Info auf github.

                Es gibt immer wieder die Diskussion, ob ein "Produkt" überhaupt in so einer Phase bereits veröffentlicht werden sollte.

                Da gibt es dann Stimmen, die Veröffentlichung sollte erst stattfinden, wenn im stillen Kämmerlein alles fertig ist, mehrfach getestet und eine Doku erstellt.

                Solche Äußerungen, wie du sie vertrittst führen dann genau dazu. - oder dass Entwickler ein Projekt komplett einstellen!

                Gruß

                Rainer

                PS kein Mensch hindert dich daran für ccu.io eine Doku zu erstellen

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  akamia
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hallo Bambo,

                  solche Diskussionen gibt fast in jedem Board. Leider verlieren manche motivierte Kräfte dann die Lust und alle leiden. Das will kein konstruktiv denkender Mensch.

                  Drei Lösungen gibt es für Dich:

                  Leave It –> Nutze FHEM

                  Love It --> Mache mit

                  Change It --> Schreibe ein Teil der Dokumentation - "Schreiben schärft die Gedanken" - dabei lernt man am meistens

                  Gruß akamia

                  NUC6i3 / ProxMox / HM/FHEM/WifiLight/HUE/Tradfri/KM200/InfluxDB/RFlink/Plex/Smartmeter
                  piVCCU, Arduinos, X4000, Z2000, Solo4K, SAMSUNG C & H, NAS OMV4/Win10Pro (JRMC/JRemote), 4x4 HDMImatrix, ...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    StefSign
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo Bambo,

                    irgendwie hast Du ja Recht, einige Formulierungen sind gut auf den Punkt gebracht. Aber (jetzt kommt das "Aber") er kommt drauf an was Deine Anforderungen sind.

                    Vielleicht ganz kurz was mir dazu einfällt:

                    • ioBroker ist am Anfang, gerade im Vergleich zu FHEM oder Openhab, aber das ist die Chance mitzumachen.

                    • Man kann durch seine Beträge/Ideen noch viel beeinflussen.

                    • Es ist sehr dynamisch und spannend, man weiss noch nicht so recht wo die Reise lang geht.

                    • Wir haben hier die Chance neue Technologien zusammen zu bringen (Docker, NodeJS, ARM Devices, NoSQL etc.).

                    • Mit Leuten zusammenzuarbeiten die sehr, sehr hilfsbereit sind und tolle Ideen haben.

                    • Und noch ein (für mich) wichtiger Punkt: Ich mag Javascript und HTML5…ich musste zu lange beruflich Perl und Java (Eclipse) machen 😞

                    Nichts für ungut und wie Du siehst, eine helfende Hand wird hier mehr als benötigt.

                    🙂

                    Steve
                    144_iobrokerwebsite_tippsundtricks.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Bambo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Also, zum einen, ich bin nicht erregt. Zum anderen denke ich, das mein Vortrag doch sachlich war. Er beinhaltet Kritik, sicher, aber doch wohl auf eine konstruktive Art. Das ist meines Erachtens kein Grund jetzt mit der Schrotflinte auf mich loszugehen.

                      Was ist schlimm daran, die fhem doku als vorbildlich darzustellen?

                      Und wer meinen Beitrag Wort für Wort liest und sich das prophylaktische Eingeschnapptsein spart wird darin auch Lob, Zustimmung und Verständnis finden.

                      Ich möchte keinem auf die Füße treten aber ein bisschen wachrütteln an einem verbesserungswürdigem Punkt muss an sich nicht nur erlaubt sondern sogar erwünscht sein.

                      Wenn man kritikfähig ist…

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Bambo:

                        Was ist schlimm daran, die fhem doku als vorbildlich darzustellen? `
                        Das ist schon in Ordnung. Und konstruktive Kritik ebenfalls. Aber bei:
                        @Bambo:

                        Ich muss mir echt überlegen, wo meine Reise hin geht. Bin zur Zeit wirklich am überlegen. ioBroker war mein Firstshot… `
                        fehlt mir irgendwie das konstruktive.

                        Auch einem Programm das in Version 0.5.9 ist, die schlechte Doku vorzuwerfen und mit dem Zustand eines Programms zu vergleichen, das in v5.6 ist (also 10x so weit) ist schon weit hergeholt.

                        und in der von mir verlinkten Anleitung ist sogar der Hinweis auf die fehlende Aktualität der github Version enthalten:
                        ` > <size size="150">Vorbereitung der ioBroker Installation</size>

                        Gemäß der Anleitung von Manual installation of ioBroker.js-controller on Debian based Linux sowie den zwischenzeitlich durchgeführten und auf github noch nicht aktualisierten Änderungen arbeiten wir uns Schritt für Schritt durch und installieren die Pakete `

                        Mich würde schon interessieren, wie die Doku bei fhem 0.5 war.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Bambo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Du scheinst dich persönlich angegriffen zu fühlen, wofür nach meinem Verständnis kein Grund vorliegt.

                          Die von dir verlinkte "Doku" muss man erst mal finden und die Frage, warum man die zwei Sätze auf github nicht aktualisiert, dürfte berechtigt sein.

                          Man muss nicht nur mit eigenen Augen schauen sondern sich Standpunkte dritter berücksichtigen, wenn man nicht betriebsblind agieren möchte.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Ich fühle mich keinesfalls persönlich angegriffen, wieso auch, ich bin nur ein "normaler user", der ioBroker testet.

                            Ich reagiere nur ziemlich allergisch auf das Anspruchsdenken einiger Zeitgenossen (ist jetzt nicht alles auf dich bezogen). Es ist für mich nicht nachzuvollziehen:

                            Die Software muss kostenlos sein (Geiz ist ja ach so geil), am besten muss eine Hochglanzhandbuch mit allen Eventualitäten und Sonderfällen dabei sein. Und weil dann so ein Handbuch einfach zu umfangreich ist, wird es nicht mehr gelesen und die einfachsten Anfängerfragen hundertfach in einem Forum gestellt. Da soll dann innerhalb von Minuten eine Reaktion des Entwicklers erfolgen, da es seine "Aufgabe" ist, das in seiner Freizeit entwickelte Produkt rund um die Uhr zu betreuen.

                            Tut mir leid, solche Posts tauchen immer wieder in den Foren auf und sie ko…. mich wirklich an.

                            Das mit dem Auffinden gebe ich dir zum Teil recht, die Anleitung war vorher in einem Thread mit dem sinnvollen Namen "Anleitungen und Hilfe".

                            http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=242

                            Wer den findet, findet dort immerhin noch den Link zu der aktuellen Anleitung.

                            und den Rest:
                            @Bambo:

                            …und die Frage, warum man die zwei Sätze auf github nicht aktualisiert, dürfte berechtigt sein.

                            Man muss nicht nur mit eigenen Augen schauen sondern sich Standpunkte dritter berücksichtigen, wenn man nicht betriebsblind agieren möchte. `
                            gebe ich dir auch in allen Punkten recht. Ich hatte das -s.o.- auch nicht persönlich genommen sondern nur einen Erklärungsversuch unternommen, dass es gerade mit den Installationsroutinen teilweise fast täglich zu Änderungen gekommen ist und es IMHO dann verständlich ist, dass ein tägliches Update der Doku nicht mehr stattfindet, wenn sich am nächsten Tag rausstellen könnte, dass wieder umgestellt werden muss.

                            …ich denke damit sollten wir es jetzt bewenden lassen

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              starfish
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              auf den Punkt gebracht: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

                              Dass es vereinzelt noch im Argen liegt, das wissen wir alle. Entscheidend ist der gute Wille und die Unterstützung in der Community, und die ist hier gegeben. Ich bin im Moment auch am Einarbeiten, was auch hier etwas holperig vonstatten geht.

                              Immerhin gibts Leute wie z.B. homoran, die sich sehr um die Dokumentation kümmern in der Absicht, den Entwickler zu entlasten. Das find ich schon mal sehr gut. Kritik ist gut, aber sie muss konstruktiv sein.

                              Zudem: bei FHEM lief auch nicht immer alles so rund. Soweit ich mich erinnere, wurde dort anfänglich ein Wiki sehr angefeindet. Auch dort musste man anfänglich die Informationen mühsam zusammensuchern. Wer nicht Perl konnte war aufgeschmissen. Wie sich das heute präsentiert, entzieht sich meiner Kenntnis. Immerhin gibts FHEM schon sehr viel länger.

                              Wie auch immer: ein Hobby-Projekt kann nicht perfekt sein, das liegt in der Natur der Sache.

                              Gruss

                              starfish

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                StefSign
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Morgen Bambo, Rainer,

                                wollen wir die Energie nicht in die Verbesserung der Doku/Wiki Seiten stecken? Mich hat es auch schon gestört das auf Github falsche/veraltete Informationen stehen. Dies ist für ioBroker Anfänger sonst eine zu große Hürde veraltete Information als solche zu erkennen.

                                🙂

                                @Rainer/Homoran:

                                Gerne helfe ich mit Github mit Deinen tollen Ergebnissen/Informationen zu aktualisieren. Auf Englisch? Sollten wir das mit Blutfox abstimmen?

                                @Bambo:

                                Wenn Du willst könntest Du das Ergebnis "reviewen"?

                                Danke

                                Steve

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Hallo Steve,

                                  Ich habe keine Ahnung von github, wollte mich da nicht auch noch einarbeiten, zumindest jetzt nicht.

                                  Da ist deine Idee richtig gut. Was das koordinieren mit Bluefox angeht, da gibt doch so was wie pull request oder so. Wenn ich das richtig verstanden hab.

                                  Im Moment (wenn es die Zeit erlaubt) durchforste ich alle möglichen ioBroker Seiten und binde deren Infos in meine Doku ein. Dabei versuche ich nach bestem Wissen diese auf den neuesten Stand zu bringen und auf deutsch zu übersetzen.

                                  Jetzt willst du das wieder auf englisch übersetzen! [emoji2]

                                  Natürlich ist englisch die erste Wahl! Aber ich musste schon innerlich lachen.

                                  @all

                                  Auch ich bin über konstruktive Kritik an "meiner" Doku genauso interessiert, wie an Unterstützung bei z.B. Adaptern, die ich nicht testen kann, weil mir du Hardware fehlt.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    StefSign
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Moin, moin Rainer,

                                    Sprache:

                                    na Englisch muss es nicht unbedingt sein…im Ausland fragen mich alle sofort ob ich Russe oder Schweden bin (wegen des starken Akzents).

                                    🙂

                                    Ich denke aber wir erreichen damit mehr Leute, es wundert mich sehr das Homematic Themen sehr auf den deutschen (russischen) Sprachraum fokussiert sind.

                                    Interessiert sich keiner in USA für Homematic?

                                    Github Readme:

                                    Mir fallen vor allem die README.MD ins Auge…

                                    Hast Du schon Webstorm in Verwendung? Das würde auch den Umgang mit Git erleichtern und das brauchen wir wohl für die README.MD. Obwohl man kann wohl auch direkt diese README.MD im Browser bearbeiten. Bei https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl ... /README.md gibt es rechts oben ein Bleistift Symbol...

                                    Doku:

                                    Ich befürchte die Informationen in einer (Deiner) Doku und im Web/Wiki zu pflegen macht zu viel Arbeit und wird wohl nie in "sync" sein. Kann man nicht aus Wiki ein Worddoku exportieren?

                                    Hardware:

                                    Welche Hardware meinst Du?

                                    Danke

                                    Steve

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Ich bin doch auch nur ein user und ein kleines Licht.

                                      Ich finde es ganz lieb von euch, was ihr mir alles zutraut.

                                      Ich kann kein PHP, kein HTML, kein JavaScript und mit Linux beschäftigte ich mich erst knapp ein Jahr. Da kann ich das nötigste nachvollziehen.

                                      Was den sync der verschiedenen Anleitungen angeht, hast du wohl recht.

                                      Allerdings liegen die infos bei github auf vielen verschiedenen seiten und selbst mir ist es schwergefallen mich da halbwegs durchzufinden. Für absolute ioBroker Anfänger ohne weitere Kenntnisse wird das praktisch unmöglich. Und für das Klientel sollte meine Anleitung sein, weil ich vor einem Jahr mit ccu.io in der gleichen Lage war.

                                      Hardware meine ich z.b. hue, knx, z-wave und später vielleicht Fritz. Wenn die Adapter dann so weit sind.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bambo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Reviewing und Rektorat würde ich meine Dienste zur Verfügung stellen.

                                        Für eine allgemeine doku muss es nach meiner Meinung eine einzige Anlaufstelle geben aus mehreren gründen wie Wildwuchs Verhinderung, Aktualität und Auffindbarkeit um nur die wichtigsten zu nennen.

                                        Meines Erachtens kann das in einer verteilten arbeitsstruktur nur ein wiki sein.

                                        Gruß

                                        Stephan

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Ich hatte das schon mal an anderer stelle geschrieben.

                                          Ich persönlich sehe für ein wiki und eine Anleitung verschiedene Zielgruppen.

                                          Ein wiki stellt meistens die einzelnen Punkte losgelöst vom ganzen sehr detailliert dar, während eine Anleitung den Überblick und die Grundzüge für Anfänger zur Verfügung stellt.

                                          Selbstverständlich hast du in allen Punkten, du du für ein wiki anführst recht, das unterstütze ich auch, aber zusätzlich sollte es eine Anleitung für Anfänger geben.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe