NEWS
Haustür öffnen und schließen über Alea
-
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu hier.
Ich habe über eine virtuelle CCU meine Homematic Geräte hinzugefügt und dort auch ein kleines Programm für die Haustür erstellt um diese mittels Smart Lock zu steuern.
Dafür habe ich eine Systemvariable "Haustür" mit einer Werteliste "öffne,öffnen, schließe,schließen,aus" in der CCU angelegt.
Im HM-Rega Adapter im ioBroker wird mir auch die Werteliste angezeigt:
und hier
Im Cloud Adapter bzw. jetzt auch im neuen IOT Adapter habe ich die Variable als Smart Gerät hinzugefügt.
Aber egal ob ich es als SmartLock, Switch o.ä. definiere, Alexa findet es zwar nach einer Suche als Gerät, sagt aber bei allen Werten die ich verwende "Haustür unterstützt dies nicht"Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke.
Gruß Sven
-
Ich kann dir zwar bei deinem Problem jetzt nicht konkret weiterhelfen, aber ich hätte da eine Frage dazu.
Du willst wirklich die Haustür über Alexa steuern?
Also wenn ich dann vor deiner Haustür laut genug brülle "Alexa Tür öffnen" bin ich drin?
–-
Ach mir ist da nochwas eingefallen:
Ich habe bei vielen Geräten mit Umlauten Probleme das die Alexa nicht erkennt oder fehlerhaft verarbeitet.
Hast du schon mal versucht anstatt "Haustüre" das Wort "Eingang" zu nutzen?
-
Du willst wirklich die Haustür über Alexa steuern?
Also wenn ich dann vor deiner Haustür laut genug brülle "Alexa Tür öffnen" bin ich drin? `
Daran habe ich schon gedacht, aber der Trigger muss ja nicht unbediengt Tür öffnen sein…
Weiteres kann man das MIC ja wie ich gesehen habe ausstellen sobald man zb. nicht mehr zuhause ist
Grüsse Schweiz
-
Ich würde dir abraten das über Alexa zu machen pur sicherheitstechnisch.
Desweiteren erlaubt Alexa das öffnen von Türen auch nicht wen du es eventuell Lampe nennst könnte es gehen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hi,
mit der einfach schalt Platine und den Namen Tür sowie den befehl… Alexa schalte Tür ein macht Alexa brav die Tür auf...
Natürlich muss sie an diesem Punkt die Platine für lediglich 5 Sek. anziehen. Per skript ist es aber möglich.
Aber im enddefekt ist ist es egal... es kann Tür, Türöffner, Lampe, Lautsprecher, Flasche oder sonst was heissen!
Es ist unwahrscheinlich das jemand durch die Siedlung läuft und Alexa mach die Tür auf schreit und darauf hofft das bei jemanden die Tür auf geht :lol:
Auch lasse ich mir senden wie die Tür geöffnet wurde, per Schlüssel (Riegelkontakt) per schalter (Türöffner), per Alexa oder einfach so...
Denoch ist es wie gesagt ratsam, das Mic von Alexa zu bestimmten zeiten wie Abwesenheit aus zu Schalten... Meine Alexa ist weder von der Haustür noch vom Balkon erreichbar daher mach ich pers. an dieser stelle keine sorge...
Und seien wir mal erhlich, wer rein will, der kommt auch rein
Dazu hat man ja in der heutigen zeit Kameras und etliche Bewegungsmelder welche senden und anwesenheits Steuerungen.
Schon so viel das man an Paranoia leidendet, erst recht wenn das System la gerade ausgefallen ist und man nicht vor Ort ist :mrgreen:
Grüsse Schweiz
-
Hallo zusammen,
ihr habt natürlich recht.
Ich will die Türöffnung natürlich später nicht Tür nennen bzw. soll diese Öffnung nur funktionieren so lange die Alarmanlage nicht aktiviert ist. das will ich später verknüpfen.
Das Problem, dass ich Alexa nicht immer nur an oder aus sagen will habe ich an anderen Stellen aber auch.
Hat denn jemand eine Idee wie ich Alexa diese Befehle beibringen kann? Sei es nun wie hier öffne oder schließe?
Gruß Sven
-
Routine direkt in Alexa. Da kannst den Triger beliebig benenn. Beispiel: "Alexa, mach auf".
Das hab ich für viele Dinge bei mir so am Laufen. Mein Favorit, "Alexa, mach sauber" für den Staubroboter
-
Vielen Dank für den Tipp. Damit habe ich vorher noch nie gearbeitet.
Das klappt echt super. Eigentlich wollte ich alles im ioBroker steuern, aber so klappt es wunderbar!
Blöd ist nur, wenn man die Geräte in Alexa einmal löscht. Dann sind alle Routinen inhaltlich leer.
Gruß Sven