Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Balu0127 last edited by

      Hallo

      Leute hab mir jetzt die letzten Tage dumm und Dämlich gesucht hier und im Web.

      Brauch in der nächsten Zeit eine Lösung um ein paar Schalter und Sensoren einzupflegen.

      Schalter und Sensoren werden gekauft wenn ich weiß was ich benutze.

      Leider hab ich den Überblick verloren und Blick nicht mehr durch.

      Bei Zigbee gehen anscheinend nur max. 15 Geräte.

      Bei Zwave hab ich darüber nichts gefunden wie viele Geräte unterstützt werden?

      Über Conbee finde ich so gut wie nichts was mir weiterhelfen würde.

      Hab glaube ich mal irgendwo gelesen das Zigbee anscheinend mehr Geräte verwalten kann nur bin ich bis dato nicht drauf gekommen wie.

      Mein Problem welche der Geräte funktioniert mit mehr als 15 Geräte.

      Will meine Fenster, Türen, Temperaturen Überwachen, da komme ich nicht mit 15 Geräte aus.

      Meine Frage es soll einigermaßen Günstig und ohne ein Programmier Studium zu bewerkstelligen sein.

      Wie schaut die Sendereichweite aus?

      Was könnt ihr empfehlen oder was benutzt Ihr.

      Danke schon mal.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Schuko80
        Schuko80 last edited by

        Also der Conbee ist auch Zigbee, da gehen wesentlich mehr Geräte als bei dem Zigbee Stick, der immerbeschrieben wird. Und das wichtigste, ohne Programmieren. Dafür bist du halt abhängig vom Hersteller des Sticks. Z-Wave gehen auch wesentlich mehr Geräte, glaube 256 waren es.

        Ich selber nutze Conbee und Zwave

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Balu0127 last edited by

          @Schuko80:

          Also der Conbee ist auch Zigbee, da gehen wesentlich mehr Geräte als bei dem Zigbee Stick, der immerbeschrieben wird. Und das wichtigste, ohne Programmieren. Dafür bist du halt abhängig vom Hersteller des Sticks. Z-Wave gehen auch wesentlich mehr Geräte, glaube 256 waren es.

          Ich selber nutze Conbee und Zwave `

          Irgendwie Blick ich nicht mehr durch, bei Conbee, Z Wave und Zigbee finde ich Hauptsächlich Lampen Steuerungen.

          Bei Xiaomi gibt´s auch Temperatur und Tür Kontakt Sensoren die sollten doch auch über Conbee Funktionieren oder?

          Wie schaut es mit der Sendeleistung aus, bei meinem Haus sind teils ziemlich dicke Wände.

          Gibt´s so etwas wie einen Access Point um das Signal weiterzuleiten, glaub mal gelesen zu haben das es mit einer Osram Steckdose die als Router funktioniert auch geht zum Signal Verteilen.

          Ich möchte hauptsächlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Fenster und Türen überwachen, hab mal grob gezählt ca. 45 Sensoren werden es werden.

          Bin mir nicht sicher mit was ich das jetzt umsetzen soll, Zigbee Stick kann max 15 Geräte.

          Conbee kann Zigbee, werden da auch Xiaomi Sensoren erkannt?

          Hab auch das gefunden, werde ich mal Ausprobieren.

          viewtopic.php?f=34&t=19554&p=205567&hil … mi#p205567

          Was mich noch interessieren würde wie viele Sensoren funktionieren bei Xiaomi, meine Gelesen zu haben das es um die 30 Sind.

          Kann man eigentlich mehrer Gateways unter Iobrocker nutzen z.b. zwei von Xiaomi oder kommt es da zum Konflikt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Der Zigbee Stick direkt kann nur 15 Geräte verwalten, man kann jedoch als eines der Geräte zum Beispiel einen Osram Plug nehmen.

            Der Osram Plug funktioniert selber wieder als Repeater und kann 50 weitere Geräte verwalten.

            Sollte das nicht reichen nimmt man eben einen weiteren Osram Plug als Repeater und so weiter.

            Als Sensoren kann ich absolut die Xiaomi Aqara Sensoren empfehlen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schuko80
              Schuko80 last edited by

              Das Problem mit den Wänden habe auch, aber nur auf einer Etage, da Wohnung. Der Conbee ist von der Leistung so gut, ich brauche keinen Verstärker, es dient aber wohl jedes 230V Gerät als Verstärker.

              Xiaomi Geräte funktionieren teilweise auch, ich nutzte z.B. die Temperstursensoren, eine genaue Liste findest du hier:

              https://github.com/dresden-elektronik/d … ed-Devices

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Balu0127 last edited by

                Also noch mal für dumme.

                Ich kann den Conbee USB Stick nehmen und wenn ich mehr Sensoren hab instaliere ich den Osram Hub?

                Conbee USB Stick:

                https://www.amazon.de/ConBee-ZigBee-int … sb+gateway

                Osram:

                https://www.amazon.de/Osram-schaltbare- ... K3KTK6RW8F

                Würde der Zigbee Gateway auch so Funktionieren wenn das Limit erreicht wurde mit der Osram erweitern?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Ich habe den Zigbee Stick mit drei Osram Plug und viele viele Sensoren.

                  Läuft alles bestens… die ganzen Sensoren finden alle automatisch ihre beste Route zum Stick.

                  kleine Übersicht:
                  2986_zigbee.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Balu0127 last edited by

                    @nisio

                    Du meinst den cc2531 oder?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      @Balu0127:

                      @nisio

                      Du meinst den cc2531 oder? ` Ja

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        nimm doch alle…. iobroker kennt keine Beschränkung auf EINE Technologie.

                        ich habe zwave für Rollos, Zigbee schalter von Philips Hue, Schalter, Bewegungsmelder, Temperatursensoren von Xiaomi und und und..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          claus1968 last edited by

                          Ich habe nun schon sehr viel gelesen und erkenne:

                          1. Der CC2531 kann 15 Geräte verwalten. Wenn die Anzahl erreicht ist kann er kein weiteres aufnehmen. Erst nachdem man ihn neu geflasht hat.
                          2. Ein Router (z.B. Osram Plug) kann weitere Geräte verwalten.
                          3. Der Anlernprozess erfolgt immer am CC2531

                          Für mich ist eine Sache etwas widersprüchlich:
                          Einerseits kann ich nur 15 Geräte am CC2531 anlernen andererseits muss ich alle Geräte am CC2531 anlernen - auch wenn ich Router benutze.

                          Noch unklar:
                          Wenn ich weitere Router aufstelle, verbinden sich die Endgeräte dann irgendwann automatisch mit dem besser empfangbaren Router?

                          Wo habe ich den Denkfehler?

                          Claus

                          iomountain 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active last edited by

                            1. ja aber als EndDevices.. also nur direkt und Betteriebetrieben
                            2. ein Router erhöht die Anzahl der Enddevices auf 50
                            3. ja aber das ist egal, da du auf das Netz ehh kein einfluss hast. Das baut sich selbst auf.. also egal wo du was anlernst
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              claus1968 last edited by

                              OK, vielen Dank für die Info.
                              Morgen kommen meine Osram Plugs.
                              Dann werde ich hoffentlich die alle Sensoren erreichen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • iomountain
                                iomountain @claus1968 last edited by

                                @claus1968 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                Ein Router (z.B. Osram Plug) kann weitere Geräte verwalten.
                                Der Anlernprozess erfolgt immer am CC2531

                                Ich lerne meine Xiaomi Sensoren und Zigbee Birnen immer am Osram Plug an, da der Zigbee Stick ungünstig auf dem Schrank steht.

                                siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • siggi85
                                  siggi85 @iomountain last edited by

                                  @iomountain sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                  @claus1968 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                  Ein Router (z.B. Osram Plug) kann weitere Geräte verwalten.
                                  Der Anlernprozess erfolgt immer am CC2531

                                  Ich lerne meine Xiaomi Sensoren und Zigbee Birnen immer am Osram Plug an, da der Zigbee Stick ungünstig auf dem Schrank steht.

                                  Heißt das beim Anlernen muss ich nicht neben dem Stick stehen, sondern es reicht neben einem Router (bspw. Osram Plug) zu stehen?

                                  iomountain 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • iomountain
                                    iomountain @siggi85 last edited by

                                    @siggi85 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                    @iomountain sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                    @claus1968 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                    Ein Router (z.B. Osram Plug) kann weitere Geräte verwalten.
                                    Der Anlernprozess erfolgt immer am CC2531

                                    Ich lerne meine Xiaomi Sensoren und Zigbee Birnen immer am Osram Plug an, da der Zigbee Stick ungünstig auf dem Schrank steht.

                                    Heißt das beim Anlernen muss ich nicht neben dem Stick stehen, sondern es reicht neben einem Router (bspw. Osram Plug) zu stehen?

                                    Meiner Erfahrung nach, JA

                                    siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                    • siggi85
                                      siggi85 @iomountain last edited by

                                      @iomountain sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                      @siggi85 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                      @iomountain sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                      @claus1968 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                                      Ein Router (z.B. Osram Plug) kann weitere Geräte verwalten.
                                      Der Anlernprozess erfolgt immer am CC2531

                                      Ich lerne meine Xiaomi Sensoren und Zigbee Birnen immer am Osram Plug an, da der Zigbee Stick ungünstig auf dem Schrank steht.

                                      Heißt das beim Anlernen muss ich nicht neben dem Stick stehen, sondern es reicht neben einem Router (bspw. Osram Plug) zu stehen?

                                      Meiner Erfahrung nach, JA

                                      Wow, das wusste ich noch nicht. Habe immer noch Horror vor dem Neu Anlernen (nach dem Forum kann sowas ja immer mal passieren bzw. notwendig sein). Das würde die Sache schon mal etwas vereinfachen. (mit nem Verlängerungskabel könnte man so die Sensoren neu alernen ohne sie abmontieren zu müssen).
                                      Ich bin immer noch am überlegen auf Conbee umzusteigen, da man hier die Devices anscheinend irgendwie sichern kann, das ist beim CC2531 ja leider nicht möglich...

                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • iomountain
                                        iomountain last edited by

                                        Bei mir steht der Zigbee Stick, recht ungünstig zum anlernen, auf dem Wohnzimmerschrank.
                                        Als erstes habe ich "Plug 02" (Schaltbare Steckdose von Osram Smart+) direkt gepairt.
                                        Alle anderen Lampen, Schalter und Sensoren habe ich mit "Plug 02" auf dem Schreibtisch im Büro angelernt und dann an Ihren Bestimmungsort gebracht. So sieht das Ergebnis dann nach ein paar Stunden aus aus:
                                        e07045c3-5c42-4af0-8a8f-a877660c9116-image.png 26c28bbd-8988-4482-b898-095af62d44f7-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DrBest @Schuko80 last edited by

                                          @Schuko80
                                          habe mal wo gelesen, der Conbee2 soll 200 Geräte können...weiß da wer genaueres?

                                          hat schon mal versucht zwei Conbee 2 Sticks am iobroker zu verwenden gleichzeitig?
                                          Ich befürchte, dass ich die 200 Geräte erreichen könnte, daher überlege ich für jeden Stock ein eigenes Zigbee Netzwerk aufzuspannen indem ich auch 2 Sticks benutze. Einer wäre natürlich wegen der Mesh funktion besser...habe aber keine Lust irgendwann zu merken, dass der eine nicht alle Geräte packt oder überfordert ist und dann wieder von vorne anzufangen mit nem 2. Stick und die hälfte der Geräte neu einzurichten

                                          arteck Asgothian siggi85 Jey Cee 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @DrBest last edited by

                                            @DrBest bei so grossen Netz würde ich das ganze ehh aufteilen.. wie du schon sagst Etagen weise der Conbee kommt auch an seine grenzen .. wo diese sind kann dir hier keiner sagen da es noch niemand gemacht hat..
                                            und auf Aussagen wie "der conbee ist geil" verlasse ich mich nicht..

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            951
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            34
                                            3189
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo