Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. ESP8266-MQTT-Sensoren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ESP8266-MQTT-Sensoren

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
24 Posts 7 Posters 14.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Offline
    N Offline
    NetFritz
    wrote on last edited by
    #15

    Hallo

    Habe das zweite Sketch MQTT - Tuersensor + Lichtsensor auf meinen ESP2266E12 gespielt.

    Vorher noch die Netzwerk-Settings und MQTT-Settings geändert.

    // Netzwerk-Settings <-------------------------!!ANPASSEN!!
    const char* ssid = "xxxx";                                                          WLAN SSID
    const char* password = "xxxxxx";                                                WLAN Password
    const char* USE_DHCP = "off"; // "on" fuer DHCP
    IPAddress Myip(192,168,2,99); //static IP address (Sensor)              IP des ESP2266E12
    IPAddress gateway(192,168,2,1); //gateway                                  ? IP der Fritzbox
    IPAddress subnet(255,255,255,0);//subnet
    
    //// MQTT-Settings
    IPAddress mqtt_server(192,168,2,74); // IP-MQTT-Broker                IP des iOBroker Rechners
    const char* mqtt_username = "xxxxxx"; // MQTT-User                     Username in Konfig MQTT
    const char* mqtt_key = "xxxxxxxx"; // MQTT-Pass                          Passwort in Konfig MQTT
    
    

    Der ESP2266E12 wird mir in der FritzBox angezeigt und ein Ping auf 192.168.2.99 kann ich auch absetzen.

    Wenn ich den Taster auf den ESP drücke zeigt er mir in der Arduino IDE Konsole auch den Text das der Taster geschaltet hat an.

    Ist die Gateway IP der FritzBox so richtig ?

    Braucht kein Port eingetragen werden ?

    Hier die Konfig des MQTT in iOBroker
    1563_screenshot-2017-10-13_iobroker_admin_1_.png 1563_screenshot-2017-10-13_iobroker_admin.png
    Ist das so richtig konfiguriert ?

    Wenn ich in IOBroker Instanzen auf das Symbol ganz links vom MQTT gehe wird mir folgendes angezeigt:

    Verbunden mit Host: falsch

    Lebenszeichen: falsch

    Verbunden mit mqtt: falsch

    Wenn ich MQTT einschalte bekomme ich in der Log folgendes:

    mqtt.0	2017-10-13 13:46:21.249	error	exception by stop: server.destroy is not a function
    mqtt.0	2017-10-13 13:46:21.249	error	Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:1883 at Object.exports._errnoException (util.js:907:11) at exports._exceptionWithHostPort (util.js:930:20) at Server._listen2 (net.js:1253:14) at liste
    mqtt.0	2017-10-13 13:46:21.238	error	uncaught exception: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:1883
    mqtt.0	2017-10-13 13:46:20.226	info	starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v4.8.4
    host.netfritz-FUTRO-S900	2017-10-13 13:46:18.051	info	instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 17527
    host.netfritz-FUTRO-S900	2017-10-13 13:46:18.018	info	object change system.adapter.mqtt.0
    
    

    Was muss ich mache das es läuft ?

    Gruß NetFritz

    1 Reply Last reply
    0
    • N Offline
      N Offline
      NetFritz
      wrote on last edited by
      #16

      Hallo

      Habe mal gesucht nach der Bedeutung von EADDRINUSE

      EADDRINUSE = Die angegebene Adresse wird schon verwendet.

      Ist damit die IP 0.0.0.0 oder der Port 1883 gemeint ?

      Gruß NetFritz

      1 Reply Last reply
      0
      • N Offline
        N Offline
        NetFritz
        wrote on last edited by
        #17

        Hallo

        Habe mit mit lsof -i die Portbelegung angeschaut und festgestellt

        das mosquitto die Ports belegt.

        Danach den Port auf 1882 in mqtt und Sketch eingestellt und siehe da

        jetzt läuft es.

        Gruß NetFritz

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #18

          Super, vielen Dank für die Info!

          Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply
          0
          • N Offline
            N Offline
            NetFritz
            wrote on last edited by
            #19

            Hallo

            Zum Port

            Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) reserviert für MQTT die Ports 1883 und 8883

            Ist es ratsam den Port auf 1883 oder 8883 einzustellen ?

            Gruß NetFritz

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #20

              Auch mit MQTT kenne ich mich leider nicht aus. Aber der ioBroker hat einen MQTT Adapter. Und der gibt den Port 1883 an. Das wäre dann der für mich naheliegende Port.

              Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply
              0
              • N Offline
                N Offline
                NetFritz
                wrote on last edited by
                #21

                Hallo

                mosquitto ist ja auch ein mqtt-Broker der belegt auch den Port 1883.

                Ich habe jetzt mosquitto deinstalliert.

                mqtt iOBroher und den ESP wieder auf 1883 gestellt und es läuft.

                Gruß NetFritz

                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  e-p-s
                  wrote on last edited by
                  #22

                  << Fehler gefunden >>

                  Poste mein Projekt wenn fertig.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Surfer2010
                    wrote on last edited by
                    #23

                    Wie kannich denn per MQTT Nachrichten zurück an den ESP8266 schicken?

                    Meine Idee wäre per MQTT Befehl üver die vis Oberfläche den Messzyklus zu erhöhen/verändern.

                    Zum Beispiel von 4 Messungen pro Stunde auf 30 pro Stunde. Wie geht das?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      e-p-s
                      wrote on last edited by
                      #24

                      dummystr=client.subscribe("Sonic1/delay_timer");

                      Publish ist schreiben.

                      Subscribe ist lesen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      603

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe