NEWS
Neue Installationsroutine (für Linux)
-
Edit: Der Beitrag ist verschwunden, daher steht meine Antwort jetzt hier ohne Kontext. Ich lass trotzdem mal stehen. /
Da liegst du leider falsch. Noch sind die von mir skizzierten Änderungen gar nicht Bestandteil der Installation. Im Forum ist man dir sicher gern behilflich, um herauszufinden, woran es bei dir liegt.
Wenn du als Basissystem ein Linux verwendest, solltest du dir dort auch Grundkenntnisse drauf schaffen. Ich zB installiere Node und npm mittlerweile auch nicht mehr aus dem Repo oder mit nem Skript, sondern „zu Fuß“. So funktioniert es für mich am besten und ich hab die Versionen unter Kontrolle. Gerade npm in Verbindung mit unbedachten Userwechseln und Einsatz von sudo war bei mir immer wieder mal eine Fehlerquelle. Durchatmen, nachdenken, weitermachen.
-
Thanks for the instructions, everything is fine. A question, and on Windows 7, the installer has not changed?, otherwise I have been fighting for the second day, nothing happens.
Thank.
` > Danke für die Anweisungen, alles ist gut. Eine frage, und unter Windows7 hat sich der Installer nicht geändert ?, ansonsten habe ich den zweiten tag gekämpft, nichts passiert.
Danke.
PS: Sorry für mein Deutsch, ich habe einen Übersetzer benutzt `
-
Thanks for the instructions, everything is fine. A question, and on Windows 7, the installer has not changed?, otherwise I have been fighting for the second day, nothing happens. `
The installer itself has not changed. But under the hood, the installation works differently now, which is why you now need to execute "npm install" twice.
If you want to do a manual installation, you can find the relevant steps in the new documentation we are currently working on:
https://iobroker.github.io/ioBroker.doc … d=nodeinst => replace "https://github.com/ioBroker/ioBroker/tarball/master" with just "iobroker". Or continue to read here:
Open an administrative command prompt and execute the following:
npm install --global windows-build-tools md C:\iobroker cd /d C:\iobroker npm install iobrokerNow follow the instructions on screen, which should be
npm install --productionor something similar.
-
Ich habe mir das Skript (https://raw.githubusercontent.com/ioBro … staller.sh) angeschaut.
Die logischen Vergleiche mit IS_ROOT passen meiner Ansicht nach so nicht.
Habe folgendes aus dem Skript getestet:
if [[ $EUID -eq 0 ]]; then IS_ROOT=true else IS_ROOT=false fi #### if [[ IS_ROOT -eq true ]]; then echo "running as ROOT" else echo "NOT running as ROOT" fiDas liefert IMMER "running as ROOT".
Funktionieren wuerde es mit einer der folgenden Abfragen:
if [ "$IS_ROOT" = true ]; then ... if $IS_ROOT ; then ... -
Recht hat er
-
Hallo zusammen,
wäre es möglich, den User iobroker in die SUDO Gruppe aufzunehmen, so dass er Kommandos mit sudo ausführen kann.
Ja, ich weiß, dass man damit dem unpreviligierten User nahezu Adminrechte verleiht, aber würde das evtl. helfen, bei Installation wie
z.B. ZWAVE aus dem Admin heraus? Oder sollte man dies lieber nicht tun, und die Installtion solcher Adapter auf anderem Wege durchführen?
Gruß
Danyo
-
Ist auf meiner TODO-Liste. Das löst noch einige andere Probleme, wenn wir das tun.
-
Wie sieht es mit Bluetooth im allgemeinen aus?
Ich hatte bisher bei der neuen Installationsroutine das Problem, daß weder Radar noch BLE ging.
Wenn ich sudo hcitool lescan eingegeben habe, wurden alle Geräte erkannt, jedoch nicht weitergereicht.
Mit der alten Installationsroutine hatte ich das Problem nicht.
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
Ich habe mit dem node-red das Problem, dass ich die Nodes nicht updaten kann
https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/41%5B
[Mit der alten Installation (über den alten Weg) konnte ich diese zumindest über die Konsole updaten
z.B.~~[code]~~npm update node-red-node-email[/code]Nach der Installation des iobrokers über das neue Script geht das auch nicht mehr.](</s><LINK_TEXT text=)[" target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="https://github.com/ioBroker/ioBroker.no … issues/41[">https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/41[</link_text>[/url]Mit der alten Installation (über den alten Weg) konnte ich diese zumindest über die Konsole updaten
z.B.
npm update node-red-node-emailNach der Installation des iobrokers über das neue Script geht das auch nicht mehr.](</s><LINK_TEXT text=)
-
npm update node-red-node-emailNach der Installation des iobrokers über das neue Script geht das auch nicht mehr. `
"Geht nicht" ist keine gute Fehlermeldung
Vielleicht kannst du ja ein paar mehr Details nennen, damit man den Fehler beheben kann?
-
Es gab leider keine Fehlermeldung.
Das Problem hat aber wohl nichts mit der neuen Installationsroutine zu tun, npm funktioniert auch, man sollte es nur im Projektordner ausführen.
