Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      @etproject:

      ch hatte irgendwo mal gelesen das der Objektname kein Leerzeichen enthalten darf. `
      Kann das bei Sonoff beeinflusst werden ? Also kannst du den Namen ändern im Adapter z.B. oder an der Quelle (Sonoff)

      vG Looxer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Beowolf last edited by

        Ich habe jetzt mal einen neuen Sonoff Basic genommen.

        In der Tasmota Einstellung nennt sich das Ding nun "Testschalter"

        ` > {

        "from": "system.adapter.sonoff.0",

        "ts": 1548858428468,

        "common": {

        "name": "Testschalter POWER",

        "type": "boolean",

        "role": "switch",

        "read": true,

        "write": true,

        "storeMap": true

        },

        "native": {},

        "acl": {

        "object": 1636,

        "owner": "system.user.admin",

        "ownerGroup": "system.group.administrator",

        "state": 1636

        },

        "_id": "sonoff.0.Testschalter.POWER",

        "type": "state"

        } `

        So event. besser?

        ` > {

        "_id": "sonoff.0.Testschalter.POWER",

        "common": {

        "type": "boolean",

        "role": "switch",

        "read": true,

        "write": true,

        "storeMap": true,

        "name": "Testschalter-POWER"

        },

        "native": {},

        "type": "state",

        "from": "system.adapter.sonoff.0",

        "ts": 1548860090482,

        "acl": {

        "object": 1636,

        "state": 1636

        }

        } `

        Ich habe jetzt unter ioBroker in der Spalte "NAME" aus "Testschalter POWER" dieses mit Bindestrich gemacht "Testschalter-POWER".

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          etproject last edited by

          Hallo,

          der Name des Modules wird in Tasmota eingegeben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Beowolf last edited by

            Habe ich jetzt bei Tasmota mit Bindestrich gemacht.

            Mehr als das ist nicht zu machen.

            {
              "from": "system.adapter.sonoff.0",
              "ts": 1548865691067,
              "common": {
                "name": "Deckenleuchte-Eingang POWER",
                "type": "boolean",
                "role": "switch",
                "read": true,
                "write": true,
                "storeMap": true,
                "smartName": {
                  "de": "Eingangsbeleuchtung"
                }
              },
              "native": {},
              "acl": {
                "object": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                "state": 1636
              },
              "_id": "sonoff.0.Deckenleuchte-Eingang.POWER",
              "type": "state"
            }
            

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              etproject last edited by

              Hallo,

              Dann müstes du "sonoff.0.Deckenleuchte-Eingang.POWER" im Script eingeben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Beowolf last edited by

                Habe ich - tut nich. 😞

                Nur zur Info. Ich habe hier noch einen HM-Steckdosenschalter. Mit dem funktioniert es zu 100%.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @Beowolf:

                  Habe ich - tut nich. `
                  Hi siehe PN.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Beowolf last edited by

                    @smartboart:

                    Hatte auch mal sonoff drinnen… Glaube das . Power macht Probleme... Hab dann die homematic rein genommen... Kleines hilfsscript könnte helfen mit . STATE am Ende welches die sonoff triggert...vlt geht's aber auch so mittlerweile

                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk `

                    Wie würde das denn aussehen?

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil last edited by

                      Frage an die Fachleute: wie lange darf z.B. cron1 sein? Oder präzise: darf cron1 nur Werte zwischen 0 und 60 annehmen? Oder kann der auch z.B. 90 sein, d.h. alle 90 Minuten wird ein geprüft und ein Gerät geschaltet?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Beowolf last edited by

                        @Beowolf:

                        Hallo zusammen,

                        ich habe hier ein paar Sonoff Basics (mit Tasmota) an ein paar Lampen.

                        Ist der Eintrag in dem Einstellungsberich so richtig?

                        Es tut sich leider nichts.

                        var     IDGruppe11 = "sonoff.0.Deckenleuchte Eingang.POWER";  // Licht Wohnzimmer
                        

                        Grüße

                        Manfred `

                        So, vielen Dank an Looxer. Das Problem ist erkannt, und es wird in der nächsten Version behoben. Er hat bei meinem Script einen kleine "Eingriff" gemacht. Nun läuft alles wie gewünscht. Etwas war mit der "Rolle" - "State" und "Switch". Mein Beitrag begrenzte sich auf – Mund auf und nur Staunen. :shock:

                        Sehr netter Kontakt. So wie er "mal eben" im Script herum gesaust ist - wirklich, er weiß was er macht. 😄 😄

                        Noch mal vielen Dank für die Hilfe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Beowolf last edited by

                          Doch noch ein paar Fragen.

                          Also, ich habe in den Einstellungen es so eingetragen, das wenn die Anwesenheitssimulation ausgeschaltet wird, alle beteiligten Geräte auch ausgeschaltet werden.

                          Das funktioniert auch soweit.

                          ABER

                          Ich habe nur eine Gruppe. Also die 1. Gruppe. Dort ist eine "von - bis" Zeit eingetragen Von 18:20 bis 23:00 Uhr.

                          Ich verstehe die Zeit so, das die Anwesenheitssimulation NUR in dieser Zeit die Geräte schaltet, richtig? Also wenn ich um 17 Uhr das Haus verlasse, schaltet sich die Anwesenheitssimulation ein, beginnt aber erst mit der Simulation um 18:20 Uhr, oder?

                          Ich habe es noch nicht probiert, aber ich gehe mal davon aus, das es so ist.

                          Mein Problem ist jetzt, Wenn Lampe "A" von mir um 15 Uhr eingeschaltet wird und ich verlasse mein Haus (Anwesenheitssimulation AN), komme um 16 Uhr wieder (Anwesenheitssimulation AUS), schaltet mir die Anwesenheitssimulation die Lampe aus, obwohl sie eigentlich noch nicht "drann" ist. Laut Einstellung ist sie ja erst ab 18:20 Uhr im Spiel.

                          Kann ich das noch an anderer Stelle einstellen?

                          Grüße

                          Manfred

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Beowolf @Beowolf last edited by Beowolf

                            Keine eine Idee?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              skorpil last edited by

                              Ich hatte da mal eine Frage...☺

                              Ich nutze das Script und es läuft bei mir immer, mit Astrofunktion, (24/7).

                              Ich würde allerdings den Zufallsmechanismus des Sripts gerne ZUSÄTZLICH nutzen, um weitere Geräte zu schalten. Dafür soll das Script unter bestimmten Bedingungen ein- und ausgeschaltet werden.

                              Meine Idee war, einfach das bestehende Script zu kopieren und es unter einen zweiten Namen, quasi als zweite Instanz, laufen zu lassen.

                              Ich bin mir aber nicht sicher, ob das möglich ist, weil ja Variablen angelegt werden etc.

                              Habe ich das Problem verständlich formuliert? Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Florian112 last edited by

                                Guten Morgen,

                                erstmal ein großes Lob an den looxer01.
                                Ich teste das Script nun seit einigen Tagen und habe es auf meine Bedürfnisse (vermeintlich) für die Nutzung mit Shelly1 Lichtschalterrelais angepasst.

                                Ich habe dazu einige Verständnisfragen:
                                Ich habe die Einschaltdauer und die Häufigkeit der cronjobs nicht angepasst.
                                Lediglich die Zeiträume und logischerweise die Schalter wurden von mir ersetzt.
                                Jetzt kommt es in der "Fernsehphase" jedoch im Wohnzimmer häufig zu dunkelzeiten.
                                Ziel sollte jedoch sein, dass im Wohnzimmer (Gruppe2) das Licht durchgängig leuchtet.
                                Ich habe in Gruppe 2 nur 2 Räume zugeordnet und steuere mit Gruppe 3 das beliebig im Haus (WC, Küche oder Flur) mal das Licht eingeschaltet wird.

                                Ich bin selber neu in iobroker und um Scripten nur rudimentär unterwegs.

                                Die angegebene Anzahl der Geräte sollte doch dafür sorgen, dass immer ein Licht eingeschaltet ist, sofern diese exakt mit der Anzahl der zu schaltenden Geräte übereinstimmt, oder habe ich da einen Denkfehler?

                                Die zweite Frage ist. Wozu brauche ich den State AWSaktiv? Ist das Script so gedacht, dass es rund um die uhr läuft und durch setzen der Variable auch etwas ausführt? Man könnte doch das ganze Script einfach mittels VIS Schalter aktivieren bzw deaktivieren, dann läuft die Simulation nicht ganztägig? Oder habe ich auch hier einen Denkfehler?

                                Hat hier sonst noch jemand das Script mit Shellys in Benutzung?
                                Sofern ich die Shellys über das Menü ins Script einfüge steht am Ende immer ein /Switch/. Da es in der Vorlage nicht vorhanden war habe ich es entfernt und es funktioniert trotzdem.
                                Meine Frage: Was soll die o.g. Zeichenfolge?

                                Vielen Dank vorab!

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Florian112 @Florian112 last edited by

                                  @looxer01

                                  Mir ist noch etwas aufgefallen.
                                  Ich habe das Script wie folgend mit Zeiten konfiguriert. Gestern abend bzw. heute morgen hat das Script bis nach 1 uhr noch fröhilich Licht an und aus geschaltet, obwohl es laut Zeitvorgabe nach 0 Uhr nichts mehr schalten sollte.
                                  Vor allem Gruppe 1 und Gruppe 2 haben geschaltet (wobei Gruppe 1 nach 20:15 bis 0 Uhr nicht mehr geschaltet hat.

                                  var zeit1von = "SunSet";            //Aktivzeit von IDGruppe1
                                  var zeit1bis = "20:15:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe1
                                  
                                  var zeit2von = "20:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe2
                                  var zeit2bis = "23:30:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe2
                                  
                                  var zeit3von = "20:15:00";          //Aktivzeit von IDGruppe3
                                  var zeit3bis = "23:54:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe3
                                  
                                  var zeit4von = "20:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe4
                                  var zeit4bis = "23:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe4
                                  
                                  var zeit5von = "19:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe5
                                  var zeit5bis = "23:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe5
                                  
                                  

                                  Hier das komplette Script so wie ich es einsetze.
                                  AWS_20190310.txt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Florian112 last edited by

                                    Weitere Erkenntnisse:

                                    Scheinbar kommt die Astrofunktion mit dem Datumswechsel nicht klar.
                                    Nach 0 Uhr führt er zwar die Abfrage nach Sonnenauf und -untergang durch, jedoch ist laut log der Rückgabewert der von Gestern. Somit ist die Gruppe1 der Meinung es müsse geschaltet werden.
                                    Wenn ich das Script durch starte nach 0 Uhr dann sind die ermittelten Astrozeiten korrekt.

                                    Hat jemand eine Idee wie man da beheben kann?
                                    Ein automatisiertes Neustarten des Scripts ist ja dann auch nur eine Symptombehandlung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                    • S
                                      skorpil last edited by

                                      Auch ich habe folgende Fehlermeldung beim Datumswechsel (24:00 - 0:00)

                                      2019-03-31 00:00:00.002 - info: javascript.0 script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation: Routine IsTimeInRange - Gruppe2 aktuelle ist ist > als lower und kleiner als upper - Gruppe wird geschaltet (true)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 Error in callback: TypeError: Cannot set property '1' of undefined
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at UpdateSwithTime (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:621:36)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at IsTimeInRange (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:570:9)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at Object. (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:219:8)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at Job.nodeSchedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1181:34)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:543:11
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:501:7)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at ontimeout (timers.js:498:11)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                                      2019-03-31 00:00:00.003 - error: javascript.0 at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
                                      

                                      meine Scripteinstellungen:

                                      / HIER Einstellungen vornehmen............................................................................................
                                      
                                      
                                      
                                      var KeyWordSunDown  = "SunSet";      // SONNENUNTERGANG - Bitte dieses Keyword in ZeitxVon oder ZeitxBis eintragen wenn Astrozeit gewünscht ist
                                      var KeyWordSunUp    = "SunRise";     // SONNENAUFGANG   - Bitte dieses Keyword in ZeitxVon oder ZeitxBis eintragen wenn Astrozeit gewünscht ist
                                      
                                      // Bei Eingabe des Keywords bei den Zeiten werden die Astrozeiten verwendet
                                      // Einstellungen der Aktivzeiten je IDGruppe von bis
                                      // Beispiel Zeiteingabe "23:30:00"
                                      
                                      var zeit1von = "SunSet";            //Aktivzeit von IDGruppe1
                                      var zeit1bis = "SunRise";          //Aktivzeit bis IDGruppe1
                                      
                                      var zeit2von = "SunSet";          //Aktivzeit von IDGruppe2
                                      var zeit2bis = "SunRise";          //Aktivzeit bis IDGruppe2
                                      
                                      var zeit3von = "SunSet";          //Aktivzeit von IDGruppe3
                                      var zeit3bis = "SunRise";          //Aktivzeit bis IDGruppe3
                                      
                                      var zeit4von = "SunSet";          //Aktivzeit von IDGruppe4
                                      var zeit4bis = "SunRise";          //Aktivzeit bis IDGruppe4
                                      
                                      var zeit5von = "SunSet";          //Aktivzeit von IDGruppe5
                                      var zeit5bis = "SunRise";          //Aktivzeit bis IDGruppe5
                                      
                                      
                                      
                                      // Einstellungen der zufaelligen Einschaltdauer je IDGruppe von bis
                                      var ein1von = 5;   // Minuten IDGruppe1 von
                                      var ein1bis = 40;   // Minuten IDGruppe1 bis
                                      
                                      var ein2von = 5;   // Minuten IDGruppe2 von
                                      var ein2bis = 40;   // Minuten IDGruppe2 bis
                                      
                                      var ein3von = 5;   // Minuten IDGruppe3 von
                                      var ein3bis = 10;   // Minuten IDGruppe3 bis
                                      
                                      var ein4von = 5;   // Minuten IDGruppe4 von
                                      var ein4bis = 10;   // Minuten IDGruppe4 bis
                                      
                                      var ein5von = 10;   // Minuten IDGruppe5 von
                                      var ein5bis = 30;   // Minuten IDGruppe5 bis
                                      
                                      
                                      // Einstellung je Gruppe für die  maximale  Startverzögerung in Minuten
                                      // bei 0 = keine Startverzögerung - bei z.B. 10 = Startverzögerung zwischen 0 und 10 in Minuten
                                      //
                                      var StartDelay1 = 19;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe1
                                      var StartDelay2 = 17;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe2
                                      var StartDelay3 = 0;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe3
                                      var StartDelay4 = 0;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe4
                                      var StartDelay5 = 0;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe5
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      // Einstellung Check-schedule  - Voreinstellung z.B. alle 30  Minuten je IDGruppe - Damit wird je Lauf nach Zufaelligkeit je ein Geraet der IDGruppe eingeschaltet
                                      var cron1 = 47;  // checks alle x Minuten für IDGruppe1
                                      var cron2 = 57; //  checks alle x Minuten für IDGruppe2
                                      var cron3 = 0; //  checks alle x Minuten für IDGruppe3
                                      var cron4 = 0; //  checks alle x Minuten für IDGruppe4
                                      var cron5 = 0; //  checks alle x Minuten für IDGruppe5
                                      
                                      
                                      
                                      // Einstellung teilnehmende Homematic Geräte je IDGruppe maximal 5 - Eingabe der Homematic ID
                                      var     IDGruppe11 = 'hm-rpc.0.JEQ0464470.1.STATE'/*Zw  Stecker 1 STATE*/ //Diele
                                      var     IDGruppe12 = 'hm-rpc.0.JEQ0461675.1.STATE'/*Zw  Stecker 2 STATE*/ //Treppenhaus
                                      var     IDGruppe13 = "  "; 
                                      var     IDGruppe14 = "  ";
                                      var     IDGruppe15 = "  ";
                                      var     Grp1ZufAnz = 2;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
                                      
                                      var     IDGruppe21 = 'hm-rpc.0.KEQ0177570.1.STATE'/*Zw  Stecker 3 STATE*/  //Bügelzimmer
                                      var     IDGruppe22 = 'hm-rpc.0.LEQ0763719.1.STATE'/*LichtSch KellerAbgSeite:1 STATE*/
                                      var     IDGruppe23 = "  ";
                                      var     IDGruppe24 = "  ";
                                      var     IDGruppe25 = "  "; 
                                      var     Grp2ZufAnz = 2;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
                                      
                                      
                                      var     IDGruppe31 =  "  ";
                                      var     IDGruppe32 =  "  "; 
                                      var     IDGruppe33 =  "  ";
                                      var     IDGruppe34 = "  ";
                                      var     IDGruppe35 = "  "; 
                                      var     Grp3ZufAnz = 5;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
                                      
                                      
                                      var     IDGruppe41 = "  ";
                                      var     IDGruppe42 = "  ";
                                      var     IDGruppe43 = "  ";
                                      var     IDGruppe44 = "  ";
                                      var     IDGruppe45 = "  "; 
                                      var     Grp4ZufAnz = 3;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
                                      
                                      
                                      var     IDGruppe51 = "  ";
                                      var     IDGruppe52 = "  "; 
                                      var     IDGruppe53 = "  ";
                                      var     IDGruppe54 = "  ";
                                      var     IDGruppe55 = "  ";
                                      var     Grp5ZufAnz = 5;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
                                      
                                      
                                      var logflag = false;     // wenn auf true dann wird das logging in Datei /opt/iobroker/iobroker-data/AWSLog.csv eingeschaltet bei false vice versa
                                      
                                      var ausflag = true;     // Wenn AWS deaktiviert wird, dann werden alle Teilnehmer ausgeschaltet
                                      
                                      
                                      // Experten-Einstellungen .......................................................................................................
                                      
                                      var IDAWSaktiv = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.AWSTest";      // in den objekten angelegte variable zur Bestimmung ob AWS aktiv ist - Kann auch ausgetauscht werden durch eine andere
                                      var LogPath = "/opt/iobroker/iobroker-data/AWSLogTest.csv";         // Pfad und Dateiname des externen Logs
                                      var IgnoreWhenOn = false;                                           // bei true: Ignoriert den Schaltvorgang, wenn das Geraet bereits eingeschaltet war
                                      var ErlieastSunDown = 16;                                           // Die Stunde des fruehesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 16 Uhr
                                      var EarliestSunUp   = 4;                                            // Die Stunde des fruehesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 4 Uhr
                                      var LatestSunDown = 21;                                             // Die Stunde des spätesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 21 Uhr
                                      var LatestSunUp   = 8;                                              // Die Stunde des spätestens Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 8 Uhr
                                      
                                      
                                      var EinschaltFlag = true;                                           // Einschaltbefehl der Teilnehmer fuer Boolean Geräte
                                      var AusschaltFlag = false;                                          // Ausschaltbefehl der Teilnehmer fuer Boolean Geräte
                                      var DimmAusschalt = 0;                                              // Ausschaltbefehl fuer Number Geräte (Dimmer)
                                      var DimmEinschalt = 100;                                            // Einschaltbefehl fuer Number Geräte (Dimmer) = Einschaltlevel auf den geschaltet wird
                                      var debug = false;                                                   // zusätzliche log Meldungen zur Analyse
                                      
                                      // Ende Experten-Einstellungen .......................................................................................................
                                      
                                      

                                      Was ist falsch?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        skorpil last edited by

                                        Ich bekomme neuerdings folgende Fehlermeldung:

                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.005	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.005	error	at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.005	error	at ontimeout (timers.js:498:11)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.005	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:501:7)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.005	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:543:11
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	at Job.nodeSchedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1191:34)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:219:8)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	at IsTimeInRange (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:570:9)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	at UpdateSwithTime (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:621:36)
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.004	error	Error in callback: TypeError: Cannot set property '1' of undefined
                                        javascript.0	2019-06-27 22:00:00.003	info	script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulatio
                                        

                                        Kann jemand helfen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LJSven last edited by

                                          Hallo, was ist die letzte Version von dem Script? Ich habe das Problem, wenn ich "Dunkelzeiten" einstelle - Warnungen im Log sind. Ausserdem würde ich auch gern die Astro Zeiten (SunSet etc.) nutzen.

                                          Bildschirmfoto 2019-07-17 um 09.39.01.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @LJSven sagte in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

                                            was ist die letzte Version von dem Script? I
                                            Hi,
                                            das ist die Version 0.94 - erster Post zum herunterladen.
                                            Die Warnmeldung sieht wie ein Konfigurationsproblem aus, also etwas beim eingeben der Geräte.

                                            Sunset sollte über Keywords funktionieren: Die werden statt der Zeiten eingetragen. Gross und Kleinschreibung ist dabei zu beachten:

                                            List of Keywords
                                            "sunrise": sunrise (top edge of the sun appears on the horizon)
                                            "sunriseEnd": sunrise ends (bottom edge of the sun touches the horizon)
                                            "goldenHourEnd":morning golden hour (soft light, best time for photography) ends
                                            "solarNoon": solar noon (sun is in the highest position)
                                            "goldenHour": evening golden hour starts
                                            "sunsetStart": sunset starts (bottom edge of the sun touches the horizon)
                                            "sunset": sunset (sun disappears below the horizon, evening civil twilight starts)
                                            "dusk": dusk (evening nautical twilight starts)
                                            "nauticalDusk": nautical dusk (evening astronomical twilight starts)
                                            "night": night starts (dark enough for astronomical observations)
                                            "nightEnd": night ends (morning astronomical twilight starts)
                                            "nauticalDawn": nautical dawn (morning nautical twilight starts)
                                            "dawn": dawn (morning nautical twilight ends, morning civil twilight starts)
                                            "nadir": nadir (darkest moment of the night, sun is in the lowest position)

                                            PS: ich habe leider in der letzten Zeit durch Abwesenheit geglänzt. Es ist beruflich und familär zeitlich im Moment sehr eng.

                                            vG Looxer

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            743
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            271
                                            50896
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo