Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ZIGBEE Aqara Temperatursensor

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ZIGBEE Aqara Temperatursensor

ZIGBEE Aqara Temperatursensor

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 8 Posters 7.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    weidlix
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    Ich habe mir Aqara Temperatursensor zugelegt. Im Haus mit überschaubaren Abstand funktioniert das auch soweit. Aber sobald der Abstand etwas größer wird, vor allem auf der Terasse bricht andauernd die Verbindung ab. Wenn ich das richtig verstanden habe funktionieren die Dinger selbst ja auch schon als verstärker.

    Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem Herr werden könnte.

    Und hat jemand noch eine Hardware Empfehlung für ein Outdoor Thermometer?

    1 Reply Last reply
    0
    • a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      wrote on last edited by
      #2

      ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.

      In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert.

      1597_zb.png
      Beispiel aus dem Internet.

      Viel Erfolg.

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      1 Reply Last reply
      0
      • umbmU Offline
        umbmU Offline
        umbm
        wrote on last edited by
        #3

        Kleiner Irrtum deinerseits: die batteriebetrieben Sensoren funktionieren nicht als Repeater, nur die Geräte, die dauerhaft an Strom angeschlossen sind.. wie smarte Glühlampe und schaltbare Steckdosen.

        Wenn du den original Xiaomi Gateway benutzt, hilft nur, einen weiteren einzusetzen.

        Oder du wechselst auf die Lösung mit ZigBee-Stick, dann kannst du verschiedene ZigBee Hersteller kombinieren.

        Reichlich Informationen findest du über die Forumsuche nach ZigBee

        1 Reply Last reply
        0
        • P Offline
          P Offline
          ple
          wrote on last edited by
          #4

          Wenn ich einen weiteren XIAOMI Router als Gateway nutzen möchte um Reichweite zu vergrößern, reicht es diesen einfach ins Wlan zu klinken?

          Oder muss ich dann entfernte Sensoren an den nächsten Gateway anlernen?

          Gruß und Danke

          Intel Nuc + Proxmox

          1 Reply Last reply
          0
          • Z Offline
            Z Offline
            Zipkart
            wrote on last edited by
            #5

            @a200:

            ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.

            In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert. `

            Verstehe ich das richtig dass ich die Tradfri Lampen bzw. Die Osram Plug Steckdosen mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann und muss.

            Steuerst du sie dann auch über die Software von Xiaomi bzw. Den Xiaomi Adapter in IOBroker?

            Gruß

            Stefan

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

            Testsystem…
            immer mal wieder unterschiedlich

            1 Reply Last reply
            0
            • umbmU Offline
              umbmU Offline
              umbm
              wrote on last edited by
              #6

              Nein, mit dem Xiaomi-Gateway kannst du nur xiaomi Geräte pairen. Wie es im Detail mit mehreren Gateways von xiaomi funktioniert kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen.

              Hersteller übergreifend geht dann aber mit einem speziell geflashten cc2531 als USB Stick anstatt den Hersteller-Gateways.

              Suche mal bitte im Forum nach ZigBee CC2531, es gibt bereits mehrere threads zu dem Thema.

              1 Reply Last reply
              0
              • a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                wrote on last edited by
                #7

                @Zipkart:

                @a200:

                ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.

                In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert. `

                Verstehe ich das richtig dass ich die Tradfri Lampen bzw. Die Osram Plug Steckdosen mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann und muss.

                Steuerst du sie dann auch über die Software von Xiaomi bzw. Den Xiaomi Adapter in IOBroker?

                Gruß

                Stefan

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                Hi Stefan.

                ich nutze den CC2531 Zigbee USB Stick anstatt des Xiaomi Gateways. Weitere Informationen findest du hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee. Alle dort aufgeführten CC253X Geräte werden wunderbar vom Zigbee Adapter in IoBroker unterstützt.

                Alle unterstützte zigbee Geräte werden erst mal mit dem Stick gepair. Sobald sie im zigbee Adapter verfügbar sind, bauen sie ein eigenes Netz auf. Siehe viewtopic.php?f=36&t=14819.

                Wie das ganze mit Xiaomi Gateway funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Ein geflashter CC253X Stick kostet ca 20,- Eur. Schau mal hier viewforum.php?f=49.

                LG, a200.

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Michaelnorge
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Stimmt es, das der Stick höchstens 15 Geräte supported?

                  –--------------------------------------------------------------------------------------

                  • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Michaelnorge:

                    Stimmt es, das der Stick höchstens 15 Geräte supported? `

                    es kommt auf die Firmware an .. aber jaha… Enddevices.. also die Batteriebetriebene.. wenn ein Router da ist dann 50 pro Router

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    101

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe