NEWS
Homematic Messsteckdosen CCU
-
Hallo allerseits!
"Der „Energie-Zähler CCU“ ist, genau wie oben beim Stromzähler bereits beschrieben, vergleichbar mit dem Tageskilometerzähler eines Pkw. Über den Reset-Button kann der Wert jederzeit auf 0 zurückgesetzt werden, um z. B. eine Messung für einen bestimmten Zeitraum durchzuführen. Die Angabe „Energie-Zähler Gerät“ stellt die erfasste Verbrauchsmenge seit Einlegen der Batterien in den HomeMatic-Zählersensor Strom/Gas dar."
Kanal 2 finde ich zwar den "Energie-Zähler Gerät" Wert wieder aber nicth den Energie-Zähler CCU. Finde ich den irgendwo anders? In der HomeMatic-Oberfläche sehe ich den Wert am Gerät und dort ist auch ein Reset-Button (wie oben beschrieben).
VG
-
Ich hätte die gleiche Frage
-
Mich würde das ganze auch interessieren
-
ich vermute, dass ist genau wie bei der Wetterstation. Das sind keine Datenpunkte sondern innerhalb der CCU berechnete Werte.
Aber diese Funktion kann man ja auch leicht in ioBroker über ein Script (Blockly/Javascript) nachbauen, oder?
Einfach den "Energie-Zähler Gerät" als auslöser verwenden und weitere, selbst angelegte, Datenpunkte füllen. -
@htrecksler
Ich weiß nicht wovon der TE in dem alten thread spricht.
Die Messteckdosen haben keine Batterie. Anscheinend meint er den Zählersensor.Und ja, der Energiecounter in Kanal:2 gibt die gesamte gemessene Leistung an, der Wert "gesamtzähler ccu" ist ein Wert in der CCU, nicht im Gerät, daher ist es auch nicht in den Datenpunkten des Geräts.
Wofür benötigt ihr denn den Wert in der CCU?
-
Die Homematic Energiezähler werden ab und zu (z.B. bei Batteriewechsel) auf 0 zurückgesetzt.
Für eine kontinuierliche Messung will man das aber nicht habenBei Messsteckdosen passiert ähnliches.
Die CCU löst das damit, dass ein systeminternes Programm angelegt wird, das die Resets quasi ignoriert, und in der CCU einen (zweiten) Zähler anlegt, der dann eben kontinuierlich hochzählt. Diese Systemvariable wird mit dem Gerät assoziiert und taucht dann in der Homematic UI auch beim Gerät auf.
Ich hab grade bei mir geschaut, ich finde weder den Zähler noch das Programm im IOBroker ... müsste man ja eigentlich bei im hm-rega Adapter sehen.
Ich persönlich hab das mit einem Script im IOBroker gelöst, das auch gleich täglichen, wöchentlichen etc. Verbrauch mitrechnet.
Quasi: "Da hat man dann was eigenes"https://github.com/dwm66/iobroker-scripts/tree/master/verbrauchszaehler