NEWS
[Aufruf] Test Shelly Adapter
-
Was ist denn Roller genau? Hab ich mir noch nicht do genau angeschaut.
Hoch =Strom auf relay0.
Runter= Relay1 ?!
Stop =beide aus?
Was noch?
Gesendet vom Handy … `
Genau, so sollte das beschaltet sein.
Optisch sieht das in der Shelly-App so aus:
8872_screenshot_20180922-073701.jpg -
Was ist denn Roller genau? Hab ich mir noch nicht do genau angeschaut.
Hoch =Strom auf relay0.
Runter= Relay1 ?!
Stop =beide aus?
Was noch?
Gesendet vom Handy … `
Genau, so sollte das beschaltet sein.
Optisch sieht das in der Shelly-App so aus: `
Die Roller Steuerung ist jetzt berücksichtigt. Parallel zu den Switches gibt es noch einen Shutter Status. Den kann man auf 0 (Pause), 1 (up) und 2 (down) stellen. Leider überträgt der Shelly 2 nicht im Status ob dieser sich im Relay oder Shutter Modus befindet. Daher werden die Status parallel angeboten. Kannst ja mal testen und ein Feedback geben.
-
Danke für deine Mühe aber damit bin ich jetzt etwas überfordert.
Ich zähle mich immer noch als Iobroker Anfänger.
Hier ein Screenshot vom dem Shutter Status.
Ich weiss jetzt aber nicht wirklich wie diesen Shutter Status in Iobroker einbinden soll und testen kann.
Die vorhandenen Rolladen Widgets passen nicht zum Shelly2.
Gibt es noch einen Datenpunkt zur gegenseitigen Verriegelung der Relais im Shutter-Modus?
8872_roller.jpg -
-
Danke für deine Mühe aber damit bin ich jetzt etwas überfordert.
Ich zähle mich immer noch als Iobroker Anfänger.
Hier ein Screenshot vom dem Shutter Status.
Ich weiss jetzt aber nicht wirklich wie diesen Shutter Status in Iobroker einbinden soll und testen kann.
Die vorhandenen Rolladen Widgets passen nicht zum Shelly2.
Gibt es noch einen Datenpunkt zur gegenseitigen Verriegelung der Relais im Shutter-Modus? `
Moin,
das Shutter Widget unterstützt Wertebereiche von z.B. von 0% bis 100%, d.h. auch Zwischenwerte. Mit der Shelly 2 Hardware kannst Du die Rollläden nur hoch oder runterfahren, aber Zwischenwerte wie zu 50% hochfahren/runtefahren sind nicht möglich. Du kannst bei dem Shelly 2 noch eine Dauer in Sekunden mitgeben wie lange das Signal hoch-/runterfahren gesendet werden soll. Bilde doch die Rollladensteuerung anders ab, z.B über einen Schalter.
VG
-
@tstueben:Danke für deine Mühe aber damit bin ich jetzt etwas überfordert.
Ich zähle mich immer noch als Iobroker Anfänger.
Hier ein Screenshot vom dem Shutter Status.
Ich weiss jetzt aber nicht wirklich wie diesen Shutter Status in Iobroker einbinden soll und testen kann.
Die vorhandenen Rolladen Widgets passen nicht zum Shelly2.
Gibt es noch einen Datenpunkt zur gegenseitigen Verriegelung der Relais im Shutter-Modus? `
Moin,
das Shutter Widget unterstützt Wertebereiche von z.B. von 0% bis 100%, d.h. auch Zwischenwerte. Mit der Shelly 2 Hardware kannst Du die Rollläden nur hoch oder runterfahren, aber Zwischenwerte wie zu 50% hochfahren/runtefahren sind nicht möglich. Du kannst bei dem Shelly 2 noch eine Dauer in Sekunden mitgeben wie lange das Signal hoch-/runterfahren gesendet werden soll. Bilde doch die Rollladensteuerung anders ab, z.B über einen Schalter.
VG `
Über Schalter (Auf/Stop/Zu) wird das erstmal am einfachsten sein.
Ist halt leider optisch nicht so schön.
Allerdings fehlt natürlich die softwareseitige Verriegelung.
Diese müsste man dann über ein Script einbinden.
-
Naja aktuell ist das kein bug sondern „intended“. Müssen wir mal schauen. `
naja, ist schon frustrierend und die usability leidet sehr wenn mann in einer script-Umgebung nicht weiß was gerade geschaltet wird und jedesmal per try and error herausgefunden werden muss. hoffe das wird bald gefixt, dass ist IMHO sehr wichtig.
Danke
-
Bei mir genauso.
Wollte die Shellys gestern auch visuell mit Iobroker einbinden.
Der Zustand true/false in Iobroker ändert sich, aber die Relais schalten nicht.
Bediene ichs über die Shellyapp, ändert sich auch der Zustand true /false in Iobroker aber die Relais schalten.
Die Shellys 2 wurden als Rolladenschalter in der App definiert.
Gibt das Intern irgendeine Verriegelung?
Meine Shelly´s 4pro funktioneren allerdings einwandfrei.
Mit Iobroker und paralell mit der App.