Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Test Shelly Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] Test Shelly Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Slimmy last edited by

      Hi zusammen,

      habe beim Lesen dieses Threads leider keinen Hinweis gefunden der mir helfen könnte daher:

      Ich bin von meinem RPI auf Docker auf dem NAS gewechselt. Keine Ahnung ob es daran liegt und ich etwas anders einstellen muss, oder woran auch immer. Shelly Adapter ist installiert und ich bekomme folgenden Fehler. Debug Modus war an:

      host.iobroker

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (OK)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:250:5)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at ontimeout (timers.js:386:11)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at Timeout.setTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/node_modules/shelly-iot/index.js:218:22)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at ShellyIot.getDeviceDescription (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/node_modules/shelly-iot/index.js:198:32)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at shelly.getDeviceDescription (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/shelly.js:939:9)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at createDeviceStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/shelly.js:635:7)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.626

      error

      by controller[0]: at Object.query [as reverse] (dns.js:236:13)

      Caught

      2018-11-25 19:10:11.625

      error

      by controller[0]: Error: "name" argument must be a string

      shelly.0

      2018-11-25 19:10:11.608

      debug

      stateChange shelly.0.info.connection {"val":false,"ack":true,"ts":1543169411599,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","lc":1543169411599}

      shelly.0

      2018-11-25 19:10:11.607

      debug

      connected set to false

      shelly.0

      2018-11-25 19:10:11.603

      warn

      Exception: Error: "name" argument must be a string

      ich nehme an mit dem Hinweis in der Anleitung mit docker war das gemeint?

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://idomix.de/wp-content/uploads/20 ... r_netz.png">https://idomix.de/wp-content/uploads/2016/08/docker_netz.png</link_text>" />

      Das sieht bei mir so aus.

      Die Fehlermeldung bezieht sich ja sicher auf den Anmeldenamen. In der App melde ich mich als User mit meiner Mailadresse an. Ist das das Problem?~~

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stuebi
        Stuebi last edited by

        Scheint so, dass im Docker Container kein DNS Client konfiguriert ist.

        Testweise kannst Du mal in der /etc/resolv.conf im Docker Container den Eintrag nameserver a.b.c.d (a.b.c.d ist die IP Adresse Deines DNS Servers, z.B. Fritzbox) eintragen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          @tstueben: du solltest den Fehler aber ggf abfangen. Lieber kein domainname im State als ein Crash.

          Gesendet vom Handy …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stuebi
            Stuebi last edited by

            Kommt in die nächste Version. Ich hatte es sogar mit "pseudo IP Adressen" für die es keinen DNS Eintrag gibt getestet. Nur hatte ich nicht daran gedacht, dass es Systeme ohne DNS Client Eintrag gibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Slimmy last edited by

              @tstueben:

              Scheint so, dass im Docker Container kein DNS Client konfiguriert ist.

              Testweise kannst Du mal in der /etc/resolv.conf im Docker Container den Eintrag nameserver a.b.c.d (a.b.c.d ist die IP Adresse Deines DNS Servers, z.B. Fritzbox) eintragen `

              Stand schon drin 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Slimmy last edited by

                Hast du sonst noch eine Idee?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi last edited by

                  @Slimmy:

                  Hast du sonst noch eine Idee? `
                  Ich bin noch am analysieren. Ich kann den Fehler einfach nicht nachstellen. Es kommt mir so vor, als ob keine IP Adresse bei der DNS Auflösung im Shelly Adapter mitgegeben wird. Ich werde heute Abend weiter analysieren.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 2
                    2hot4you last edited by

                    Ich habe mal eine Frage zum Adapter. Der Rauchmelder wird super erkannt, jedoch wird unter Objekte

                    ein Wert für "Humidity" angezeigt mit aktuell 100%. Ich denke das das der Wert für die Batterie sein soll,

                    oder liege ich da falsch ?
                    4872_shelly.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Hey, hui der erste Rauchmelder 🙂 Noch nicht mal wir haben einen funktionierenden bisher gehabt.

                      Von daher: Bitte Adapter auf Debug-Loglevel (siehe Signatur von mir), dann Logfile vom Start des Adapters senden. Am besten als GitHub Issue. Wir brauchen die Daten und dann kann der Adapter den Rauchmelder korrekt abzeigen. Leider muss da für jeden Gerätetyp was spezifisches gebaut werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Slimmy last edited by

                        @tstueben:

                        @Slimmy:

                        Hast du sonst noch eine Idee? `
                        Ich bin noch am analysieren. Ich kann den Fehler einfach nicht nachstellen. Es kommt mir so vor, als ob keine IP Adresse bei der DNS Auflösung im Shelly Adapter mitgegeben wird. Ich werde heute Abend weiter analysieren.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                        Servus,

                        warum auch immer….Verbindung habe ich jetzt. Ich habe nichts gemacht 🙂

                        Aber so richtig klappt es leider noch nicht. Ich bekomme Status connected angezeigt. Ich kann die Lampe über Wandtaster und Shelly App steuern und in iobroker wechselt der Relay0.Switch Status in true und false. Wenn ich dort aber manuell im iobroker den Status ändere wird die Schrift rot und es passiert nichts.

                        LOG:

                        shelly.0

                        2018-12-02 11:42:48.959

                        debug

                        CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-1#8B1AC0#1","3412":38400,"3420":23808,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0]]}

                        shelly.0

                        2018-12-02 11:42:36.206

                        debug

                        Call REST GET http://192.168.2.69/relay/0 with {"turn":"on"}

                        shelly.0

                        2018-12-02 11:42:36.206

                        debug

                        Relay: {"turn":"on"}

                        shelly.0

                        2018-12-02 11:42:36.205

                        debug

                        stateChange shelly.0.SHSW-1#8B1AC0#1.Relay0.Switch {"val":true,"ack":false,"ts":1543747356204,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1543747356204}

                        shelly.0

                        2018-12-02 11:42:33.865

                        debug

                        CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-1#8B1AC0#1","3412":38400,"3420":23808,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0]]}

                        Die Ignored Zeile klingt ja erst mal nicht gut 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Username/Passwort konfigurier?

                          Ignored heisst an der stelle nur das sich die Daten zu den davor bekannten nicht geändert haben und daher wir es ignoriert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi last edited by

                            Kannst Du die den Shelley folgendem Web Aufruf schalten?

                            http://192.168.2.69/relay/0?turn=on

                            http://192.168.2.69/relay/0?turn=off

                            Auf welcher Umgebung läuft ioBroker? Raspberry?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Diginix
                              Diginix last edited by

                              Es gibt ein Firmware Update auf 1.4.

                              Dieses hat bei den Shelly 2 im Rollladen Modus ein Kalibrierung. Laut Changelog soll es so möglich sein den Rollladen auf bestimmte Positionen (50% usw.) fahren zu können nachdem er einmal kalibriert wurde.

                              Wäre super wenn das irgendwann in den Adapter übernommen würde.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Dann leg doch mal dazu ein GitHub Issue mit dem Feature-Wunsch an

                                Edit: hast du direkt, Super!! Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by

                                  Interessant wären für mich z.B. auch noch die Daten die über IP/settings noch raus gereicht werden.

                                  Also z.B. die Geo Koordinaten (lat+lng) und FW Versions Nr. Und die Rollladen spezifischen: max. Watt, Hinderniserkennung usw.

                                  Bis heute haben alle FW Version den Bug dass die Geo Koordinaten nicht korrekt erkannt werden und die manuell gesetzten gehen bei jedem Reboot verloren. Daher setze ich meine Geo Koordinaten per Cron in ioBroker täglich neu.

                                  btw: Der Shelly Support hat den Bug schon mehrfach bestätigt und Besserung gelobt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi last edited by

                                    @Diginix:

                                    Es gibt ein Firmware Update auf 1.4.

                                    Dieses hat bei den Shelly 2 im Rollladen Modus ein Kalibrierung. Laut Changelog soll es so möglich sein den Rollladen auf bestimmte Positionen (50% usw.) fahren zu können nachdem er einmal kalibriert wurde.

                                    Wäre super wenn das irgendwann in den Adapter übernommen würde. `

                                    Ich bin dabei das umzusetzen. Die Kalibrierung muss aber über die App oder das Web Interfaces geschehen. Da ich leider keine Rollläden besitze brauche ich jemanden zum testen. Wer wäre bereit als Beta Tester?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix last edited by

                                      Ich kann gern testen und zuarbeiten. Bei mir kommt aber nur "failed" wenn ich die Kalibrierung in der App oder der Website starte. Wenn der Rollladen offen ist, klappt es gar nicht. Wenn er geschlossen ist, fährt er bei Kalibrierung hoch und dann kommt "failed.

                                      Aber viel wichtiger wäre für mich zuvor folgendes: Mit FW v1.4 schalten die Relay0/1 Switches nicht mehr true/false wenn der Shelly selbst geschaltet wird. Egal ob manuell oder per App/Web.

                                      Man kann auch über die Datenpunkt Buttons im Shutter Knoten das Rollo noch steuern aber auch da schalten die Relay0/1 Switches nicht mehr auf true.

                                      Bisher habe ich mittels Skript erfasst wie lange ein Relais geschaltet war.

                                      Nun weiß ich nicht ob die Firmware das nicht mehr raus reicht oder ob der Adapter angepasst werden muss.

                                      Im Log landet auch auf Debug Level nur das aber permanent, also nicht nur wenn geschaltet wird:
                                      ` > shelly.0 2018-12-07 17:55:44.129 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-21#ABCDEF#1","3412":38400,"3420":256,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                                      shelly.0 2018-12-07 17:55:42.822 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-21#FEDCBA#1","3412":38400,"3420":256,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                                      shelly.0 2018-12-07 17:55:29.094 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-21#ABCDEF#1","3412":38400,"3420":256,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                                      shelly.0 2018-12-07 17:55:27.788 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-21#FEDCBA#1","3412":38400,"3420":256,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                                      shelly.0 2018-12-07 17:55:14.201 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-21#ABCDEF#1","3412":38400,"3420":256,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]} `

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stuebi
                                        Stuebi last edited by

                                        Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eben auf dem Shelly 2 die Firmware 1.4.1 geladen. Betreibe den Shelly 2 im Relay Moudus (in der Shelly App unter Settings -> Device Type -> Relay).

                                        Wenn ich nun das Licht am Lichtschalter schalte, verändert sich der Status in der Shelly App und auch der Status in den Shelly Objekten in ioBroker (shelly.0.SHSW-21#xxxx#1.Relay0.Switch bzw. helly.0.SHSW-21#xxxx#1.Relay1.Switch).

                                        Wenn ich den Status in ioBroker ändere ändert sich auch der Status in der Shelly App und umgekehrt.

                                        Falls Du den Shelly2 im Roller Modus betreibst, kannst du die Objekte shelly.0.SHSW-21#xxxx#1.Relay0.Switch bzw. helly.0.SHSW-21#xxxx#1.Relay1.Switch nicht nutzen, sondern nur die die Shutter Objekte!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Stuebi
                                          Stuebi last edited by

                                          Ich habe in dem Shelly Adapter im Roller Modus die Position unter den Shutter Objekten aufgenommen. Wer möchte kann gerne testen. Dafür bitte den Shelly Adapter über folgende URL laden https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly.git updaten. Instanz danach bitte umbedingt neu starten. Nach einer weile (nur im Roller Modus) sollte das Objekt "Position" auftauchen.

                                          4352_shelly2_rolller_position.png

                                          Ich habe keine Rollläden und nutze daher nur den Relay Modus. Ich habe aber das Gefühl, dass man aber der Shelly Firmware 1.4.1 umbedingt eine Kalibrierung durchführen. Im anderen Fall wird wenn man open, close im Roller Modus drückt nur ganz kurz das Relay geschaltet.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix last edited by

                                            Vielen Dank für deine schnelle Anpassung!

                                            Die 1.4.1 ist schon ein Bugfix Release für die 1.4.0 von heute. Mit der funktioniert nun auch das Kalibrieren.

                                            Ich habe deine 1.0.1 installiert und den RasPi komplett durchgebootet.

                                            Dennoch schalten die Relay switches nicht mehr. Muss ich noch was in der Firmware anpassen? Wofür ist z.B. die Einstellung "Enable action execution via CoAP (CoIOT) protocol"?

                                            Wenn ich den roten Button betätige müsste der rote Switch auf true gehen. Gleiches bei blau. Funktioniert leider bei zwei Shelly 2 nicht mehr. Heute früh funktionierte es noch mit FW 1.3x und Shelly Adapter 1.0.0.

                                            6549_shelly.jpg

                                            Man kann zwar den Switch im Relay0/1 nicht nutzen um den Rollladen zu steuern. Aber bisher wurde immer der Relais Schaltzustand über diesen Switch übermittelt. Und darüber konnte ich dann die Betriebszeit in die jeweilige Richtung messen. Einen Level bekomme ich bisher nach 5 mal auf/zu im Adapter nicht. Wenn das stabil funktionieren würde, könnte ich meine Skripte mit Laufzeitmessung auch entsorgen.

                                            PS: Die Positionssteuerung ist auch eher schlecht. Bei 50% Soll ist der Rollladen keine 30% auf und bei 70% Soll ist er 50% auf.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            440
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter shelly
                                            81
                                            717
                                            160286
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo