Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Luftfeuchtigkeit zu hoch Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Luftfeuchtigkeit zu hoch Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
33 Beiträge 7 Kommentatoren 3.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Amnesia1211A Offline
    Amnesia1211A Offline
    Amnesia1211
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Ich habe versucht ein Blockly Skript zu schreiben was über Alexa ansagt

    wenn man zB. geduscht hat das man das Fenster öffnen sollte. Grundlegend klappt es auch nur das 10

    mal wiederholen geht nicht. Vielleicht kann mir einer sagen was ich Falsch gemacht habe.

    Herzlichen Dank schon mal im voraus.
    3893_problem.jpg


    Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
    Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hast du mal versucht ohne den Haken bei „löschen falls läuft“ ?

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Es werden Trigger benötigt. Vorschlag:
        493_blockly_bis_10mal_ansage.jpg

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Amnesia1211A Offline
          Amnesia1211A Offline
          Amnesia1211
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Super, herzlichen Dank ich versuch das mal und meld mich dann noch mal.


          Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
          Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Amnesia1211A Offline
            Amnesia1211A Offline
            Amnesia1211
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Vorheriger Wert, Wert und cnt finde ich nicht. Muss ich unter Variablen den Intervall Baustein einfach in zB "Wert" umbenennen ?


            Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
            Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Amnesia1211:

              Vorheriger Wert, Wert und cnt finde ich nicht. `
              Wert und vorheriger Wert sind Datenpunkteigenschaften (unter Trigger)
              493_blockly_dp_properties.jpg
              Die Variable cnt ist eine neue Variable (Ursprung: setze etwas auf)
              493_blockly_variable_erstellen.jpg

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Amnesia1211A Offline
                Amnesia1211A Offline
                Amnesia1211
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                So das Skript läuft nur glaube ich der Intervall für die 10 mal Wiederholungen sind zu schnell für Alexa,

                die Sprachausgabe dauert ca 3 sek. In der Form kommt die Sachausgabe nur 1 mal an.

                Hier noch mal das umsetzte Skript… 🙂
                3893_1.jpg


                Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
                Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Offline
                  Dr. BakteriusD Offline
                  Dr. Bakterius
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Wieso zu schnell? So wie ich das Skript verstehe, erfolgt alle 2 Minuten eine Sprachausgabe. Dabei ist die Verzögerung von drei Sekunden unnötig. Nach 10 Ausgaben (20 Minuten) oder falls das Fenster geöffnet wurde, erfolgt keine weitere Ausgabe.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Amnesia1211A Offline
                    Amnesia1211A Offline
                    Amnesia1211
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Ok dann habe ich es jetzt verstanden danke.


                    Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
                    Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      aleks-83
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hi,

                      ich habe vor ein ähnliche Skript zu schreiben.

                      Und zwar möchte ich ein pushover senden wenn der PI für 10s eine gewisse Temperatur überschritten hat.

                      Zu testzwecken habe ich mal 30°C gewählt.

                      Leider bekomme ich keine Pushover, obwohl der Pi über 30°C hat.

                      Habe ich einen Denkfehler oder Programmierfehler?

                      Mein Skript sieht so aus:
                      7541_fragepitempmeldung.png

                      = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                      = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                      Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                      Glasfaser 400

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Füg mal in den Bedingungen jeweils Debug-Ausgaben ein, damit du nachvollziehen kannst, in welcher Reihenfolge das Skript wie abläuft.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @aleks-83:

                          Mein Skript sieht so aus: `
                          Die Variable PiZuHeiß und alles was damit zusammen hängt ist unnötig. Einfach die Pushover-Meldung in die 'falls Zähler >= 10'-Abfrage setzen, statt unten eine weitere Abfrage durchzuführen sollte reichen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            aleks-83
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Kurze Rückmeldung:

                            ich hatte gesehen dass der Wert soc.temp vom rpi2 Adapter keine "num" ist, sondern "value".

                            Habe dann einfach ne Konvertierung eingefügt… Läuft!

                            Eure Änderungen habe ich auch noch umgesetzt.

                            (Die debug Ausgaben habe ich wieder entfernt)

                            Danke euch.

                            7541_tempwarnung.png

                            = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                            = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                            Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                            Glasfaser 400

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • totocotonioT Offline
                              totocotonioT Offline
                              totocotonio
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              1626_feuchtigkeit.jpg Hi,

                              ich habe das auch mal nachgebaut aber es funktioniert nicht.

                              Kann jemand meinen Fehler entdecken.

                              Gruß Totocotonio

                              Bin noch Anfänger in Sachen IO-Broker und lerne gerne dazu. :P

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • totocotonioT Offline
                                totocotonioT Offline
                                totocotonio
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Hi,

                                noch eine Verständnisfrage.

                                bezieht sich der "WERT" auf den Trigger des Objektes.

                                Gruß Totocotonio

                                Bin noch Anfänger in Sachen IO-Broker und lerne gerne dazu. :P

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                  #16

                                  @totocotonio:

                                  bezieht sich der "WERT" auf den Trigger des Objektes.

                                  Wert und vorheriger Wert sind Eigenschaften des Trigger-Datenpunktes; es sind keine Variablen (gleiche Farbe).

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • totocotonioT Offline
                                    totocotonioT Offline
                                    totocotonio
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    ok,

                                    das konnte ich mir denken.

                                    Kannst du mir sagen warum mein script nicht läuft.

                                    Was habe ich denn da falsch gemacht?

                                    Eigentlich müsste es funzen

                                    Gruß Totocotonio

                                    Bin noch Anfänger in Sachen IO-Broker und lerne gerne dazu. :P

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #18

                                      @totocotonio:

                                      Kannst du mir sagen warum mein script nicht läuft.

                                      Nein, ich kann keinen Fehler entdecken. Hoffentlich hast Du es nicht unter der Gruppe global erstellt ? Falls doch, dann ändere es; falls nicht, dann poste bitte den Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.

                                      EDIT: Den Trigger auf die Luftfeuchte ändere besser auf "wurde geändert", damit nicht unnötig oft getriggert wird.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • totocotonioT Offline
                                        totocotonioT Offline
                                        totocotonio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hi,

                                        hier der Code es ist in der Gruppe Common.

                                        var cnt, Intervall;
                                        
                                        on({id: "hm-rpc.0.NEQ1804131.1.HUMIDITY"/*Raumthermostat Badezimmer.HUMIDITY*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          if (getState("hm-rpc.0.OEQ0427990.1.STATE").val == false && (obj.state ? obj.state.val : "") >= 55 && (obj.oldState ? obj.oldState.val : "") < 55) {
                                            setStateDelayed("alexa2.0.Echo-Devices.G090LF1181350LT7.Commands.speak"/*speak*/, 'Fenster öffnen und Badezimmer Tür schließen', 3000, false);
                                            console.log('test');
                                            cnt = 0;
                                            Intervall = setInterval(function () {
                                              setStateDelayed("alexa2.0.Echo-Devices.G090LF1181350LT7.Commands.speak"/*speak*/, 'Fenster öffnen und Badezimmer Tür schließen', 3000, false);
                                              cnt = (typeof cnt == 'number' ? cnt : 0) + 1;
                                              if (cnt >= 10) {
                                                (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                                              }
                                            }, 120000);
                                          }
                                        });
                                        on({id: "hm-rpc.0.OEQ0427990.1.STATE"/*Fenster Badezimmer TFK.STATE*/, val: true}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                                        });
                                        

                                        Gruß Totocotonio

                                        Bin noch Anfänger in Sachen IO-Broker und lerne gerne dazu. :P

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Auch im Javascript-Code sind keine Fehler zu erkennen. Gibt das Skript keinen Log "test" aus, wenn sich die Luftfeuchte von < 55 % auf >= 55 % ändert und das Fenster geschlossen ist ? Wie testet Du die Funktion ?

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe